G

Gast

Gast
  • #1

Tanzen und Sexy anziehungskraft?

Warum fühlen wir uns Männer von Frauen immer so angezogen wenn sie Tanzen? Was macht allgemein eine Frau so sexy beim tanzen? kommt es nur auf den Tanzstill an strahlt jeder tanzstil was anderes aus? Oder kommt es doch auf beides an auf den tanzstil und die Figur und rundungen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Fräulein Smilla
Ja da bin ich auch gespannt, bin nämlich eine gute Tänzerin....grins
 
G

Gast

Gast
  • #3
@fräulein smilla...wir habe einigesd gemeinsam...jetzt sind wir beide auch noch tänzer;-)
was tanzt du? ich tanze seit jahren salsa.
 
G

Gast

Gast
  • #4
MadMax

seht euch doch nur eine frau an, die sich rhythmisch und geschmeidig zur musik bewegt...das ist doch ein hingucker...so etwas kann absolut sexy sein!
oder seht euch paare an, die tango argentino tanzen, salsa oder bachata, das kann sex in der vertikalen sein!
 
  • #5
Die eigentliche Frage, warum wir Männer das sexy finden, kann ich dir auch nicht beantworten. Vermutlich ist es ein Ausdruck von Selbstbewusstsein. Bei ganz abgefahrenem Tanzen vermutet man wahrscheinlich auch eine hohe sexuelle Bereitschaft auf Seiten der Frau.

Es kommt auf jeden Fall auf die Kombination Tanzstil, Tanzqualität und Figur an. Es ist einfach sehr anregend, wenn Frauen mit toller Figur ihre körperlichen Reize selbstbewusst zur Geltung bringen.
 
  • #6
@ Fragesteller

Ist das so? Falls ja, würden doch viel mehr Männer tanzen, denn erstens hätten sie eine Tanzpartnerin im Arm und zweitens hätten sie ständig tanzende Frauen um sich herum.

WARUM eigentlich tanzen die meisten Männer so ungern? Ist es Faulheit oder gehen sie auf Sicherheit (mit einem kleinen Hinblick auf Erektionsgefahr)?
Jedenfalls interessieren sich doch viel Männer für Sport sowie Musik und können den Takt halten. Warum scheuen sie sich davor, beides zu verbinden?
Tanzen wäre absolut mein Sport, denn ich täglich machen könnte - nur leider fehlt mir der Partner.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich sag nur reggaeton ... das kann nicht, das ist sex in der vertikalen! wenn ihr den mal mit einer Frau getanzt habt, und es hat gefallen, willst du so schnell mit ihr nix anderes mehr tanzen ;)
 
  • #8
@#5: Nee, also die Erektionsgefahr ist es nun wirklich nicht, die mich vom Tanzen abhält. :)

Ich bin heute nur noch selten in Diskotheken unterwegs, aber früher habe ich dort viel getanzt. Paarweises Tanzen in Vereinen fand ich dann wieder zu organisiert. Das hätte ich dann als Sport aufgefasst und da gibt es wahrlich interessantere Sportarten.

Gegenfrage: Was empfinden Frauen so Tolles an argentinischem Tango??
 
G

Gast

Gast
  • #9
Fräulein Smilla
dafür muss man Köpfchen haben, er kann schnell getanzt werden, der Mann ist ein echter Mann. Die Frau muss sich führen lassen, wobei auch gewechselt werden kann, habe ich auch schon gesehen, das ist richtig toll.
Die Kleidung kann wunderschön sein.....schwärm
ThomasHH sollen wir mal einen Kurs zusammen belegen?
 
  • #10
Männer fühlen sich von tanzenden Frauen angezogen, weil es deren Anmut, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit erkennen lässt, und auch weil Tanzen eine sehr körperbetonte Angelegenheit ist. Bei all den Bewegungen kann man die Figur der Tänzerin genau erkennen, man darf vor allem auch hingucken. Attraktive Frauen können so fast alles zeigen, was sie wollen.

@#5: Männer wollen schauen, nicht tanzen. Erst pberhalb von 30 kommen sie plötzlich auf die Idee, dass Paartanz eine Möglichkeit wäre, mit Frauen in körperlichen Kontakt zu kommen.

@#7: Ne, wirklich nicht. So oft kommt das nun auch nicht vor mit Erektionen! Das ist sicherlich nicht der Grund.
 
  • #11
@ #7 ThomasHH

:) Es gibt nichts Schöneres, als einen mit Erotik geladenen Tango zu tanzen, weil sich weiche Bewegungen mit Schwung und Temperament abwechseln und Mann und Frau abwechselnd "dominant" sind. Wichtig ist, daß der Mann einen gut hält und gut führt. Man packt sich so richtig an. Schon in der Haltung ist die Spannung zum Greifen nah, wenn dann gute Musik gespielt wird, man sich in die Augen sieht, sich gemeinsam bewegt, ... einfach toll, toller ... am tollsten wäre es mit dem Liebsten! Das hatte ich leider noch nie :-(

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich ich finde es sehr schön, wenn eine Frau sich zur Musik gut bewgen kann. Denn tanzen ist für mich, eine unter Umständen, sehr erotische und sinnliche Angelegenheit, bei der natürlich auch der Körper eine Rolle spielt. Tanzen ist nun einmal eine sehr körperbetonte Angelegenheit.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Tanzen dient dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen

Die individuellen Gefühle werden unterschiedlich Empfunden. Je nach Tanzform können auch sexuelle Emotionen ausgelöst werden.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ thomas hh
Ich habe gerade einen Tango Argentino Kurs gemacht und es ist nur sinnlich. Du spürst zwei Körper, was der Andere fühlt. Ich finde das ist Erotik pur. Improvisation muss ein sich einfühlen in den Tanzpartner voraus setzen. Es ist unbeschreiblich schön. Fast nichts ist näher.... und ich tanze seit 15 Jahren Standard und Lataintänze. Salsa ist getanzte Lebensfreude. Salsa ist eine freudige Tanzform mit viel Spass an der Bewegung. Aber Tango Argentino ist ganz anders, man muss, um gut miteinander tanzen, den anderen Tänzer wahrnehmen und aufmachen. Man muss sich anpassen und miteinander tanzen. Jede Figur ist in der Improvisation ein momentaner Ausdruck des kompletten Gefühls im Tanzpaar. Und die auch die unterschiedlichen Temperamente und Gefühle können die Improvisation und den Ausdruck im Tanz darstellen (Melancholie, Erotik, Spannungen, Streit u.v.m.). Nichts ist ein schönerer Sport als das Tanzen.
 
  • #15
@#9: Mit einem Anfänger wie mir würdest du wenig Freude haben. Dein Mann eventuell auch nicht. Wenn man selbst nicht gut paarweise tanzen kann oder das nicht will und seine Partnerin auf die Tanzfläche mit anderen Männern lässt, dann kommen da ganz schnell mal Eifersuchtsgedanken hoch.

@#10: Ausdrucksstarkes und leidenschaftliches Tanzen finde ich bei Frauen auch toll - aber beim argentinischen Tango kann ich davon nur wenig erkennen. Also ich finde die lateinamerikanischen Standardtänze viel schöner zum Angucken.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Anwalt sagt:

Als Knirps hab ich mal Turniertanz gemacht und letztes Jahr einen Tango Argentino Grundkurs. Da liegen tatsächlich Welten dazwischen, obwohl ein schöner Wiener Walzer mit einer Frau, die ihn tanzen kann auch toll ist... :)
Das anziehende am Tango? Hmmm...wie wärs damit:

"Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens!"

*grins*

Leider haben richtig gute Tangotänzerinnen (die auch emotional dabei sind) meistens eine Schraube locker...

Mir hat mal eine Dame gesagt, irgendwann wird jeder Tango-Tänzer mal Opfer einer unglücklichen Liebe zu einem Tanzpartner...Tango ist etwas wunderbar intimes und deshalb sollte man wissen, mit wem man tanzt...
Deshalb wohl auch die Eifersucht? Vielleicht, aber eventuell lernt man auch "loszulassen"...

@ ThomasHH: schaue mal bei youtube nach Tangovideos, da gibt es welche, die mit Sicherheit besser sind, als jede Rumba vom amtierenden Weltmeister... ;-)

Tango Argentino ist ein permanenter Dialog, obgleich mit unterschiedlichen Rollen (Führung). Das macht ihn so reizvoll und unterscheidet ihn von den anderen einstudierten Tänzen.

Ich sollte mal wieder einen Kurs machen...wenn ich das hier so schreibe, krieg ich wieder richtig LUST darauf... *grins*
 
G

Gast

Gast
  • #17
@ #14 ThomasHH

Ja, die Männer mit ihren Augen ...
Also bei mir ist das eher so, daß ich nicht des Schauens wegen tanze, sondern weil ich einfach gerne das Gefühl spüre, das ich bekomme, wenn ich mit jemandem tanze, der gut tanzen kann. Es gibt Tänze, die muß man erleben und damit SPÜREN! und nicht anschauen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du, wenn Du Musik magst und Takt im musikalischen Sinn auch kein Fremdwort für Dich ist, mit etwas Übung auch Du ihn (am liebsten sicher mit der Richtigen) lieber tanzen als jemandem dabei zusehen wirst :)

Ganz krass formuliert (und jetzt überwinde ich mich echt):
ich glaube, daß das Tanzen von sinnlichen Tänzen das beste Vorspiel überhaupt für nicht wenige Frauen ist.

Mary - the real
(ein Glück, daß mich hier niemand kennt!)
 
  • #18
Na ganz einfach weil es sexuell anziehend ist, tanzen hat ursprünglich keinen anderen sinn, als den körper zu zeigen, seine gesundheit zu demostrieren und sich näher zu kommen. Fast alle Tiere haben eine art tanz im vorspiel, nur der mensch besitzt die anmaßung es anders zu bewerten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
MadMax
Zum tango-argentino...das ist KEIN standarttanz! die standartvariante des tangos, ist mit dem tango argentino bestenfalls verwand...
ich kenne standart-turniertänzer, als die auf den argentino umstiegen, mussten sie total neu lernen!

als eingefleischter salsatänzer, würde mich der argentino allmählich doch mal reizen;-)
alle die ihn tanzen äußern sich ähnlich. zumindest das feeling dafür, möchte ich mal testen.
mal sehen, da muss ich wohl mal einen workshop machen...;-)
 
G

Gast

Gast
  • #20
@Mary - the real
Du spricht das aus, was für viele (Tango a.-)-Tänzerinnen gilt.
Ich empfinde das auch so. Man fühlt die Spannung und die Körperbewegung das Mannes.
Das ist Erotik pur.
Wenn der Mann allerdings ein schwacher/spannungsloser Typ ist, dann ist die Lust auch dahin. Frauen fühlen das.
Also: der Mann sollte schon richtig "führen" können, damit das schön ist. Und die Frau das natürlich mittanzen. Der Mann hat dabei die schwerere Rolle. Man merkt ihm dabei auch seine Stärke und Selbstbewusstsein an. Genauso wie ThomasHH #4 bei Frauen gut findet.
Schwach finde ich solche Männer, die erst gar nicht wagen, das zu spüren.
Adios
 
B

Berliner30

Gast
  • #21
Eine halbwegs hübsche Frau ist nackt oder fast nackt (tanzen - Bekleidung) anziehend.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ein paar Gedanken dazu. Tanzen ist für mich ein Ausdruck von Gefühlen und von Lebensfreude und ein Sport der sehr viel Freude bereitet, auch als Amateur. Seit einigen Jahren tanze ich sehr gerne, vor allem Standard und Latein. Wenn ich von einem Mann aufgefordert werde - ja, das gibt es noch - dann haben wir die Möglichkeit, uns tänzerisch kennenzulernen. Tanzen bringt viel vom Charakter zum Vorschein, Führung, sich führen lassen, Harmonie, Fehler akzeptieren, Humor, Geduld, etc. Meistens spüre ich sehr schnell, ob ich mit diesem Tänzer ein Gespräch führen möchte oder nicht. So äussert sich für mich die Anziehungkraft eines Menschen auch beim Tanzen. Je nach Musik und Tanz wird etwas anderes spürbar, eine Rumba ist leidenschaftlich, ein langsamer Walzer romantisch, ein Jive dynamisch,... obwohl man das nicht in Worte fassen kann. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Männer das aus ihrer Perspektive so ähnlich sehen. Allerdings frage ich mich wirklich, warum so wenig Männer tanzen und warum viele nicht bereit sind ein bisschen zu üben. Es ist eines der wenigen Hobbys, die man in einer Beziehung gemeinsam treiben kann, und sie auch dadurch vertiefen kann. Tanzen ist auch mit reinen Tanzpartnern eine Bereicherung.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #23
@21: Männer tanzen so wenig, weil sie im klassischen Tanzschulenalter noch kein Interesse an Mädchen und Flirts haben oder aber das Interesse gerade erst erwacht und sie unsicher sind, wie sie dort handeln sollen. Mädchen wollen alle ältere Jungs und Gleichaltrige werden verschmäht.

In den Zwanzigern kommt man dann nicht dazu, weil Paartanzen nicht in ist unter jungen Leuten.

Ab 30 haben dann viele Männer langsam Interesse am Tanzen, aber finden keine Frau, die mit ihnen einen Anfängerkurs macht. Ich suche schon länger und keine will noch mal Anfängertanzen machen. Selbst Schuld die Frauen!
 
  • #24
@#21: Neben dem, was Hieronymus gesagt hat, vermute ich noch weitere Gründe, warum Männer ungern tanzen. Gefühlsäußerungen sind ja nun nicht gerade die Stärke von Männern, aber genau das ist Tanzen. Wir finden das ein bisschen weibisch und schwuchtelig.

Tanzen muss man sicherlich unter Sport subsummieren. Aber die meisten Männer verbinden mit Sport viel mehr Athletik, die Konfrontation mit einem Gegner und weniger den koordinativen Aspekt. Deswegen finden wir auch Fußball toll, während Curling meist belächelt wird. Also auch über die Argumentationshilfe, dass Tanzen ja Sport sei, lassen sich Männer nicht überzeugen.

Mich persönlich stört beim Tanzen die Tatsache, dass das in einem organisierten Rahmen stattfindet. Ich kann nicht einfach hingehen, wenn ich Lust habe. Weiterhin gefällt es mir nicht, dass ich beim Ausüben einer Sportart keine Sportsachen anziehen kann sondern mindestens normale Kleidung, wenn nicht sogar schickere Sachen. Das verträgt sich nicht so gut mit Schwitzen.

@all:

Wie sehen es die Männer, wenn sie eine Frau kennenlernen, die begeisterte Tänzerin ist und einen festen Tanzpartner hat? Gibt es da Eifersuchtsgedanken?
 
  • #25
@ #22

Schon schade. Aber ich würde auch nicht gerne von vorne anfangen wollen. Einzige Ausnahme wäre mein Freund. Mit dem würde ich es auf alle Fälle machen. Aber wenn ich jetzt tanzen möchte, dann auf dem Level, auf dem ich schon tanzen kann. Ich will ja schließlich auch abnehmen .-)

Schreib doch, wo Du wohnst und Deine Chiffre - vielleicht findet sich eine Dame!

Mary - the real
 
  • #26
@ # 23 ThomasHH

Also wenn jemand einfach nicht mag, dann soll man ihn nicht zwingen. Wäre kein Spaß für beide Seiten. Nur ganz so einfach mache ich es Dir nicht:

23.1 Weibisch und schwuchtelig ist es dann, wenn Männer sich wie Frauen bewegen. Das kommt zustanden, wenn sie zu viele und zu große schlenkernde und wenig direkte und ruhige Bewegungen machen. Weniger ist hier mehr. Wenn man gute Tänzer beobachtet, dann halten sie ihren Oberkörper ruhiger als die schlechten Tänzer und auch ihre Bewegungen sind ruhiger aber eher kraftvoll und zielsicher.

23.2 Bekommt ein Mann beim Sex die Konfrontation mit der Partnerin als Gegner und den koordinativen Aspekt hin, dann klappt es auch mit dem Tanzen! :) Keiner muß sich da sorgen!

23.3 Ich wette, nicht wenige Frauen wären aus dem Häuschen, wenn ihr Liebster abends hin und wieder zuhause mit ihnen den ein oder anderen Tanz tanzen würde.
Außerdem geht Mann auch organisiert ins Kino und richtet sich nach Schwimmbad- oder Restaurantöffnungszeiten. Und es gibt Restaurants mit Tanzkursen (z.B. Salsa) für alle anwesenden Gäste, etc. Außerdem machen Tanzschulen Übungstänze an den Wochenenden oder veranstalten Tanzkreise. Klingt altbacken, ist es aber nicht.
Ein trainierter Sportler kommt nicht so rasch beim Tanzen ins Schwitzen. Und ein Baumwollhemd oder Poloshirt kommt halt in die Waschmaschine. Zudem gibt es auch für Männer Tanzhosen, die keine Schurwollhosen sind.


Ich sehe Tanzen weniger als Sport sondern als eine Freizeitbeschäftigung, die sich unheimlich gut anfühlt, die immensen Spaß macht. Es mit meinem Partner ausüben zu können würde ich mir wünschen und es in vollen Zügen genießen. Was gibt es Schöneres, als sich bei guter Musik in den Armen zu halten, sich in die Augen zu schauen, sich gegenseitig zu riechen und zu spüren und gemeinsam etwas Schönes zu erleben?

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #27
MadMax

warum tanzen männer nicht?
meine eigene erfahrung...es sind die tanzschulen! wenn ein mann in eine tanzschule geht, um standarttänze zu lernen, kommt er sich absolut tuckig vor.
die typischen standartbewegungen sind viel zu feminin, affektiert, gestelzt, unnatürlich und dann noch dieses debile, eingefrorene grinsen der turniertänzer...so etwas schreckt jeden mann ab!

anders bei der salsa! dort wird genau das gemacht, was man im standart nicht macht. das sieht dann nicht tuckig aus, sondern cool!
es wirkt innig und nicht steif...und siehe da, plötzlich mutiert der mann zum tänzer!
ich las mal eine statistik, das unter den salsatänzer die meisten männer sich befinden, die zuvor tanzhasser waren!
...ich bin einer davon;-)
...brauche wohl nicht zu erwähnen, das ich salsa tanze...und zwar die cubanische version;-)

würde das tanzen anders vermittelt werden und würden männer dabei nicht so tuckig rüberkommen, es würden mehr männer tanzen!
 
  • #28
@#26: Ja, das kann ich wirklich nachvollziehen! Das affektierte Gegrinse der Profitänzer geht mir auch auf den Geist. Genau das Gegenteil von Authentizität, Ausdruckskraft und Männlichkeit. Tanzlehrer und Profitänzer sind sicherlich nicht gerade das, woran sich junge Männer messen.

Vieles an den Tanzschulen ist steif, altmodisch, überreguliert und zieht damit leider gerade junge Männer nicht an. Da könnte man vieles entspannter, lässiger und modischer gestalten.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Michaela

Tango - für mich ein Synonym für Liebe, dass was sie ausmacht, wie man sie leben sollte - wie ein Paar durchs Leben gehen sollte, damit es spannend ist und bleibt . . .

Tango - Das Paar, Frau und Mann wie ein einziger Körper bewegt durch die Musik, harmonisch, sinnlich, elegant mit einfachen Schritten, aber auch: Drehungen, Verzierungen, raffiniertes Ineinander von Beinen, unerschöpfliche Vielfalt an Bewegungen, geführt von ihm, erspürt von ihr, intimer Dialog in Körpersprache.
 
G

Gast

Gast
  • #30
wow - was für ein aktiver Fred! Offenbar ein heisses Thema.

Isses ja auch, auch für mich (m, 49, eingefleischter Tänzer). Persönlich stehe ich übrigens auf Salsa und Co, aber auch Boogie/Jive; Tanzschul-Stil betont aus meinem persönlichen Gefühl Technik und erlaubt daher manchmal zu wenig Emotion, da stimme ich Frederika und den anderen zu. Que vive la Salsa! Wie MadMax stehe ich übrigens ebenso auf kubanischen Stil. Erdig, kraftvoll, heiss.

Aber ich schweife ab. Die schönste Frau macht mich nicht vollständig an, wenn sie mit ihrem Körper nicht umgehen kann und ungelenk daherstakst. Eine Tänzerin mit Ausstrahlung hingegen fasziniert mich. Gleiches haben mir Frauen umgekehrt gesagt. Ausserdem sind Tänzer aktiv und somit keine Couch Potatoes, weiterer Pluspunkt. Ob sie besser im Bett sind? Hm... bin nicht sicher, ob man das automatisch so schliessen kann - aber jedenfalls haben sie bereits gezeigt, sie können mit zwei Körpern schöne Dinge anfangen. :)

Halt: heiss Tanzen = später ins Bett läuft so nicht. Musste ich erstmal verinnerlichen, aber befreit dann den Geist. Ich habe Salsa weiss Gott nicht mehr jugendfrei getanzt, und hinterher ist sie nach rechts, ich nach links gegangen und wir haben uns nicht mehr wiedergesehen. Aaaaaber wenns denn doch passiert ist, war's phänomenal.

Erektion? Schmunzel...Ich kann mich erinnern, dass sich in einer sehr körperbetonten Faschings-Kleidung vom heissen Tanzen mit einer heissen Frau mitten im Saal des Deutschen Theaters eine klare Sympathiebezeigung meinerseits entwickelte. Wiewohl sie's als Kompliment gesehen hat, wie es die Biologie ja meint, hat sie sich coram publico etwas -hm- geschämt und als einzige Rettung mit ihrem Körper die garnichtSchwachstelle bedeckt. Was ich wiederum gut fand. Aber das ist, ihr sehts, eine Anekdote und höchst selten.

Soweit meine 2 cents - jedenfalls kann ich Tanzen nur allen empfehlen; mir hat Salsa schon viele dunkle Momente aufgehellt und helle leuchten lassen.

cheers,
Peter 7E2466A3
 
Top