G

Gast

Gast
  • #1

sollte man noch ein drittes Kind bekommen auch wenn die anderen Kinder das nicht wollen?

die kinder einer Freundin sind 6 und 9 Jahre alt. Nun möchte sie noch ein drittes Kind. Die beiden Kleinen haben das gar nicht gut aufgenommen. Meint ihr das wird sich legen wenn das Kind da ist oder ist es ein Fehler?
 
  • #2
die kinder heute bekommen einfach zuviel entscheidungsgewalt. noch vor 10 jahren wäre keiner auf den gedanken gekommen jemanden im alter von 6 oder 9 zu fragen ob sie noch ein kind haben dürfen. Das sollte von den eltern rhetorisch ganz anders angegangen werden, nämlich es gar nicht zu debate stelle ob es kommt sonder nur wie man damit umgeht. und den beiden klar machen, dass es für sie keine einschrämkung bedeutet sondern einen gewinn.
sie haben 9 monate die beiden darauf einzustimmen und sie an das geschwisterchen zu gewöhnen, in dem sie schon zum ungebohrenen eine beziehung aufbauen also die letzten 10.000 jahre war das irgendwie kein problem.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kenne einen ähnlichen Fall. Die Kinder waren auch entrüstet als sie erfahren haben, dass die Mutter schwanger ist. Am Anfang war es wirklich nicht einfach aber mit der Zeit haben sie sich daran gewöhnt und jetzt sind alle glücklich.
 
  • #4
1) Ich stimme Thomas völlig zu. Wieso bezieht man so kleine Kinder in die Entscheidung ein, schwanger zu werden? Ziemlich bizarr!

2) Gleichzeitig muß man aber auch sagen, wenn der Kleinste schon 6 ist, wäre es nicht besser, es sein zu lassen? Ist es nicht schön, wenn man endlich wieder alle Arten von Urlaub ohne Einschränkung machen kann und den beiden vorhandenen Kindern alles bieten kann? Ich würde nicht empfehlen, noch einmal von vorne anzufangen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Frederika, vielleicht sind die beiden kinder nicht von dem mann und sie möchte noch von ihm ein kind haben. auch ich würde mit meinen kindern darüber nun wirklich nicht debattieren, ob ich noch mal schwanger werden darf oder nicht. Aber vielleicht haben die kinder auch angst, daß mit dem baby auch "arbeit" auf sie zukommen wird.
 
  • #6
@#4: Oh, das ist eine neue Idee. Das müßte der Fragesteller dann mal kommentieren! In dem Fall könnte ich das aber nachvollziehen.

@#4: Ja, ich kann die Einstellung der Kinder absolut nachvollziehen. Ein weiterer Säugling bedeutet zunächst: Kaum Urlaub, keine tolle Reisen, viel weniger Aufmerksamkeit durch die Eltern und schlimmstenfalls auch noch eigene Arbeit. Ich finde,mit 9 und 6 sind die Kinder eigentlich zu alt für Nachwuchs, sie werden eher drunter leiden als profitieren. Dennoch bleibe ich dabei, daß es alleinige Entscheidung der Eltern ist und eigentlich so intime Vorgänge wie Zeugung und Schwangerschaft nicht mit Kindern vorher diskutiert werden müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Natürlich wäre es interessant, mehr zum Hintergrund des Fragestellers zu erfahren. Ich gehe aber mit den anderen Kommentatoren hier konform, dass ich es vollkommen unakzeptabel finde, wenn man Kinder "um Erlaubnis fragt", ob man noch Nachwuchs bekommen darf.
 
G

Gast

Gast
  • #8
1) also Kinder im Alter von 6 und 9 Jahre in die Entscheidung einzubeziehen ist wirklich fehl. Das entscheidet das Paar! Die Kinder werden dann halt vorbereitet, dass es so ist.

2) klar fängt man wieder von vorne an - d. h. eben nicht jeder Urlaub ist möglich etc.... aber das ist auch nicht jedem so wichtig!

3) Kinder im Alter von 9 Jahren werden nun ja schon selbständiger - fahren alleine ins Ferienlager - da zieht dann auch bald der 6-jährige nach; Sie bleiben auch schon bei Freunden, Großeltern....

4) Man darf auch nicht die Kompetenzen, die die größeren, dazulernen außer acht lassen - also diejenigen, die 10 Jahre jüngere Geschwister haben, können mit kleinen Kinder außerordentlich gut umgehen, diese Erfahrung habe ich mit meinen Babysittern gemacht - ich versuche solche zu bekommen, die 10 Jahre jüngere Geschwister haben, dann ist meines bestens!!! versorgt und umhegt!!!
 
Top