G

Gast

Gast
  • #1

Sind Vergebene tabu ?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Was soll das bringen, eine Rolle als Geliebte / Geliebter oder willst du eine Trennung / Scheidung bewirken ? Ich (m) bin da idealistisch, und selber würde ich es auch nicht wollen, das mir jemand meinen Partner ausspannt.
Daher mein Standpunkt, Vergebene sind tabu.

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie kann man so eine Frage stellen. Selbstverständlich sind Vergebene tabu. Ich finde nichts langweiliger als die Männer anderer Frauen. Ich will keinen, der sich nicht entscheiden kann, und ich respektiere bestehende Beziehungen.
 
J

Jürgen

Gast
  • #4
Dachte ich mir auch mal. Dann hat sich jedoch aus einer (Chat-) Bekanntschaft über gute Freundin doch etwas mehr entwickelt. Nach 2 Monaten wußte ich dann von Ihr. allerdings wurde Sie von Ihrer Freundin mehr oder weniger aufgefordert mir die Wahrheit zu sagen. Selbst hatte sie sich nie geäßert bzw. wenn das Thema angeschnitten sogar gelogen. Okay, ihre Beziehung stewckte in einer echten Krise. Dazu eine Fernbeziehung über 600 km. Ich dachte mir dann okay, du nimmst ja niemandem was weg. Aber eine Liebe läßt sich so nicht auf Dauer aufrecht erhalten. Kurz und knapp: Ich nie wieder. Also TABU!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Natürlich sind Vergebene Tabu.
Ich bin auch Idealist und möchte einfach nicht von meinen Partner betrogen werden, entsprechend möchte ich dies niemanden anders antuen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@2 Dass Dich Männer anderer Frauen schlichtweg langweilen, beantwortet nicht die Frage.

Ich persönlich würde es nicht als abolutes sehen. Was soll man tun, wenn man sich verliebt hat?
Keine Ahnung, aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Chance sich selbst und zwei (oder drei? Autsch!) weitere Personen unglücklich zu machen enorm groß ist.
 
K

KleinK.

Gast
  • #7
Da kann ich mich #2 nur anschließen. Was sagt es Dir im Übrigen, wenn jemand sich in einer Beziehung schöne Augen machen lässt und dem Reiz des Neuem nachgibt??? ....dass Du seine/ihre große Liebe sein könntest und nur deshalb die Treue gebrochen wird, dürfte doch wohl eher unrealistisch sein!

Gruß,
K.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Absolut Tabu. Zum einen weil sowas absolut hinterhältig ist und einen schlechten Charakter offenbart und zum Anderen, weil ich einer Frau, die darauf eingeht, nie voll vertrauen könnte.
 
H

helvy

Gast
  • #9
Vergebene sind tabu. Ich gebe aber zu, dass es mal eine Zeit gab, wo ich mich genau in die Männer verliebt habe, die vergeben waren. Und meistens dachte ich, dass sie frei sind.
Ich habe dann festgestellt, dass die gebundenen Männer eine besondere Ausstrahlung hatten, auf die ich total abfuhr. Sie waren so liebevoll, fürsorglich und verantwortungsbewußt. Alles Eigenschaften, die sie als Mann und Vater in einer Familie brauchten und wonach ich mich sehnte.

Ich habe meine Lektion mit vielen Schmerzen und Tränen gelernt und mittlerweile geht eine Klappe absolut zu, wenn jemand gebunden ist.
Vielleicht solltest Du Dich auch fragen, warum Du in diesen Mann oder diesen Typ Mann verliebt bist und es für Dich keinen anderen geben kann!!!
 
F

Finnley

Gast
  • #10
jepp.
 
  • #11
Für mich sind Vergebene auch absolut Tabu. Soviel Anstand und Selbstachtung muß man einfach haben.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mich stößt es regelrecht ab, wenn Leute mit Vergebenen eine Beziehung jeglicher Art, die über eine harmlose Freundschaft hinausgeht anfangen.
Was kann man für ein Interesse an jemandem haben, der seinen Partner mit einem betrügt?

Ich habe mehrfach mitbekommen, wie dann sogar die Ehefrau des Vergebenen während dieser Zeit schwanger war - und das hat meine Freundinnen in keinster Weise gestört. Sie waren der Ansicht, daß das seine Sache sei. Ich jedoch kann das nicht so sehen und lebe eher nach dem Motto "was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg' auch keinem anderen zu" - sprich dem vorhandenen Partner des Vergebenen.
Ich konnte dieses Verhalten meiner Freundinnen absolut nicht gut heißen und hatte es ihnen deutlich gesagt und insgeheim lange daran geknabbert - und irgendwann hat sich der Kontakt dann einfach in Luft aufgelöst.
Nun bin ich froh, daß ich mich mit Leuten umgebe, die ähnliche Vorstellungen haben. Daran denken, in welcher Angst ich evtl. wäre, wenn ich noch Kontakt zu den ehemaligen Freundinnen hätte, will ich gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Eindeutige Antwort: Tabu ist jeder, der nicht ganz sauber getrennt ist. Schon aus Selbstschutz. Und: Wer noch zusammen lebt, aber da schon lange nichts mehr läuft, ist erst recht tabu - das führt zu üblem Herz-Schmerz mit einem, der sich nicht positionieren kann.
Klarheit schenken und nehmen - alles andere iss nix.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Monogamie ist ein Mythos.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Vergebene sind tabu. Aber wenn der/die Vergebene eindeutig in der Trennungsphase ist?
Klar sind die Gefühle dann chaotisch und nicht sicher.
Aber manchmal hat man sich so sehr verliebt, dass man das zusammen durchstehen kann.
Und besser der/die erste danach sein, als dass jemand anderes die tolle Person wegschnappt.
Sofern er/sie es wert ist...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Alle schreiben hier ein vergebener Mann/Frau ist tabu ! Wenn das in der Praxis tatsächlich so wäre, warum gibt es denn so viele Trennungen die auf einen neuen Partner zurückzuführen sind?
 
  • #17
@#15: Na, weil sich nicht alle an das Tabu halten. Aber man sieht ja, wieviel Unheil und Schmerzen sie damit verursachen. Anstand ist nun mal nicht jedem gegeben, aber vieles wäre einfacher, wenn sich alle dran halten würden. Es gibt leider zu viele Leute, die unmoralisch handeln und die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf andere nicht berücksichtigen.

@#14: Na ja, wer sich noch nicht getrennt hat, der sollte das mal lieber erst erledigen und seine Altlasten aufarbeiten. Ausziehen, Finanzielles regeln, den Ex wirklich aus dem Sinn kriegen, keinerlei Rückkehrgedanken mehr hegen, schmerzfrei an den Ex denken können. Solange das nicht paßt, ist eine neue Beziehung gleich vorbelastet und weniger aussichtsreich. Wer möchte einen Partner haben, der sich noch mit dem Ex über Möbel oder Geld streiten muß? Oder ab und zu melancholisch guckt, weil der andere doch ach so toll war? Ne, geht wirklich nicht.
 
A

Annette

Gast
  • #18
Tabu- ja.
Die anders Denkenden und Suchenden sind vielleicht - zum Glück- nicht so oft auf diesem Portal vertreten.
Auf anderen Portalen würdest du sicher mehr Menschen finden, die ganz anderer Meinung sind.
 
  • #19
@#17: Ja, das glaube ich auch. Dort würde man aber auch viel weniger Menschen finden, die ernsthaft an einer Beziehung interessiert sind und das dazu passende Niveau mitbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
11=ich

@15
Es gibt auch Menschen, die sind in einer aktuellen Beziehung unzufrieden, haben nicht die Kraft, einfach nur sich selbst, dem aktuellen Partner und nicht zuletzt auch dem neuen Partner zuliebe eine klare Entscheidung zu treffen oder sie machen es sich einfach leicht, indem sie sich eine zweite Option als Notlösung schaffen.
Die hinzukommende dritte Person muß von einer aktuellen/noch bestehenden Verbindung ja nicht unbedingt etwas erfahren. Ich denke schon, daß man das, falls man das will, geschickt handhaben kann. Fragt sich nur, wie lange es praktizierbar ist und nicht zu anstrengend wird.

Für mich tun sich da Abgründe auf, wenn ich es mitbekomme - ich will so etwas nicht, ganz klar. Aber an wen man mal gerät weiß man nicht ... wo halt die Liebe hinfällt. Und auf einmal nimmt man dann evtl. doch Dinge hin, die man rein verstandesmäßig nie akzeptieren würde. Jaja, wenn Frauen/Menschen zu sehr lieben ...

Mary
 
  • #21
@#19: Ja, so ähnlich läuft es ab und zu. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist dass Du meinst, man würde ggf. eine Parallelbeziehung tolerieren. Das wäre bei mir gewiß nicht der Fall. Wenn jemand so wenig Anstand hat, dann kommt er als Partner absolut nicht in Frage. So etwas tötet jeden Liebesfunken zuverlässig ab. Liebe beruht doch gerade auf Vertrauen, Nähe, Exklusivität und nicht auf Hintergangen werden...
 
G

Gast

Gast
  • #22
@20
In der Realität ist es häufig so, daß Parallelbeziehungen tatsächlich geduldet werden, und zwar über alle Bevölkerungsschichten hinweg. Das mag finanzielle, emotionale, familiäre (Kinder) (Abhängigkeits-) Gründe oder was weiß ich haben.
Seltsame Situation, wenn man es von Leuten weiß, womöglich die dritte Person auch noch kennt bzw. diese mit anwesend ist, es aber totgeschwiegen bzw. nicht offiziell klargestellt wird.
V.a. eine schlimme Situation für deren Kinder, denn ich finde, da geht doch wirklich Urvertrauen verloren bzw. wird gar nicht erst aufgebaut.

Wie gesagt - Abgründe für mich und abschreckend zugleich, denn eine Garantie gibt es leider nicht.

Mary
 
  • #23
@#21: Also das Dulden von Parallelbeziehungen kenne ich nur aus Filmen.., wenn sich reiche Männer eine Geliebte halten, weil die eigene Frau nicht mehr will oder aber des Geldes wegen nicht geht. Im Freundeskreis habe ich das noch nicht gehabt. Es wird aber sicher die unterschiedlichsten Gründe für ein solches Verhalten geben und ich gebe Dir recht, dass das bestimmt öfter vorkommt! Ich habe ja in #20 nur von mir gesprochen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Leider lügt auch hier auf diesem Portal ein Herr ( wahrscheinlich sogar mehrere ) und gibt an, getrennt zu sein - aber ist es gar nicht. Das erfährt man dann nach und nach erst, wenn man sich sehr verliebt hat. Dann wird man hingehalten und vertröstet, man lebe innerhalb des Hauses getrennt und blabla. Putzmunter wird aber noch fast der gesamte Tag - weil man zuhause arbeitet und Frau nicht - und natürlich die Nacht und die Urlaube zusammen verlebt.

Ich war und bin auch immer noch der Meinung, dass man nichts mit einem gebundenen Menschen anfangen sollte. Aber wo die Liebe hinfält.... und noch einmal passiert mir das nicht! Es macht nur unglücklich. Im Nachhinein frage ich mich wirklich, wie blöd man nur sein kann. Aber Liebe macht ja bekanntlich blind.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Der Begriff Tabu sollte nur mit äusserster Vorsicht verwendet werden.Gefühle und Ratio sind nun einmal nicht die besten Freunde.Wer allerdings hier betrügt,ist ein (dazu fallen mir keine Worte ein die ich hier verwenden darf)zcryr
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #26
Absolut!!!! Das schlimmste sind Männer die Frau und Kinder haben, ist für mich ein absolutes Tabu, da bin ich supervorsichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@ #25 Fräulein Smilla

Nur bei Männern, die Frau UND Kinder haben?

Mary - the real
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #28
Nein generell sind Vergebene für mich Tabu und das Schlimmste wäre für mich sich in einen verheirateten Mann mit Kindern zu verlieben. Ich bin oft nonkonform, aber Familien sind für mich heilig, da mische ich mich nicht ein und mache einen Bogen drumherum. Ich schau auch immer erst mal ob ein Mann einen Ehering anhat, ist für mich ein eindeutiges Zeichen, hey Finger weg, dieses Herz ist vergeben. Ich urteile aber nicht über andere die in solche Geschichten reinrutschen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Tatsächlich: Monogamie ist ein Mythos. Wären die Menschen etwas toleranter und offener würden vielleicht viel weniger Beziehungen kaputtgehen. Denn wenn sie oder er nur mal einer besondern Anziehungskraft nachgehen wollen und es sich um eine rein sexuelle Beziehung zu einem anderen Menschen handelt wird die ursprüngliche Beziehung vielleicht sogar gefestigter. Übermäßiges Moralisieren und krampfhaftes Verhalten zerstört Lieben und Leben ! Die ganzen Frauen, die hier so aufschreien würdet ihr Euch sofort trennenm wenn der Partner einmal mit einer anderen ?
 
  • #30
@#28: Du argumentiert meiner Meinung nach am Ziel vorbei.

Unstrittig ist, dass schon immer betrogen und fremdgegangen wurde und dass das auch weiterhin passieren wird.

Unstrittig ist aber auch, dass Ehebruch quasi für keinen Partner akzeptabel war und sein wird. Beziehungen zerbrechen über Fremdgehen, weil sie das grundlegende Vertrauen zerstören.

Unstrittig ist wohl auch, dass es für serielle Monogamie auf jeden Fall triftige Gründe gibt, z.B. bekannte Vaterschaft, Schutz vor gesundheitlichen Gefahren, Füreinandereinstehen, Versorgen und Beschützen.

Man kann sicherlich der Meinung sein, generell nur serielle Monogamie leben zu wollen, nicht aber lebenslange Monogamie. Das mag Ansichtssache sein, aber Ehebruch ist auch bei serieller Monogamie das Ende der aktuellen Beziehung, denn es zerstört so oder so die Grundlage einer Partnerschaft, ganz egal auf welchen Zeitraum sie angelegt ist.

Ich denke nicht, dass das mit krampfhaftem Moralisieren zu tun hat. Ganz im Gegenteil beruht Liebe gerade darauf, dass man sich treu, bedingunglos vertraut, einander in einer Qualität zugeneigt ist, die nicht mit anderen sozialen Beziehungen vergleichbar ist -- und zwar gerade im ursprünglichen, biologischen Sinne. Genau dazu sind die Gefühle wie Liebe und Eifersucht gedacht: Solche Gefühle haben sich nicht durch fortgeschrittene Zivilisation gebildet, sondern sind uralt und gehören zur Grundausstattung des Menschen, und das nicht ohne Grund! Denk mal darüber nach, wer Liebe und Eifersucht "herbeimoralisieren" kann und wie natürlich diese Gefühle in Wahrheit sind. Sie bewahren den Menschen vor promisken Lebenspartnern.

Zu Deiner letzten Frage: Ja, ich würde mich noch in derselben Minute trennen, in der ich von dem Fremdgehen erfahre. Mit Sicherheit und ohne Zweifel. Mit allen Konsequenzen. Ohne Treue ist kein liebvolles, vertrauenswürdiges Zusammenleben möglich, von den erheblichen Gesundheitsgefahren mal ganz abgesehen.
 
Top