G
Gast
Gast
- #1
Sind auch beruflich erfolgreiche Frauen nur auf's Geld aus?
Nach dem Abitur hatte ich zunächst eine kaufmännische Lehre absolviert und einige Jahre Geld verdient, fühlte mich aber geistig unterfordert. So habe ich mit 33 Jahren noch einmal ein Studium angefangen, welches ich in einem Jahr abschließen werde. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich nebenher durch eine selbständige Tätigkeit und greife, wenn nötig, auf Erspartes zurück. Ich lebe zwar zur Zeit nur in einer Zweiraumwohnung, fahre einen älteren Wagen und kann auch sonst finanziell keine großen Sprünge machen, bin aber weit vom typischen Studentenleben entfernt. Ich liege niemandem auf der Tasche, brauche keine Sozialleistungen, kann mich gesund ernähren, diversen Hobbys nachgehen etc.
Meine Zielgruppe sind Frauen in meinem Alter bis Mitte 40. Ich bin nicht der Typ Mann, der eine wesentlich jüngere Partnerin sucht.
Öfter ist es mir nun schon passiert, dass man sich beim Kennenlernen zunächst sehr gut verstanden hat, bis man irgenwann auf das Thema Finanzen zu sprechen kam. Dies geschieht in der Regel unterschwellig, indem von der Frau die Freizeitgewohnheiten und die Lebensweise des Mannes abgefragt werden (Reisen, Immobilien, Autos etc.). Sofern ich keine Lügengeschichten auftische, ist das Interesse der Frauen an meiner Person schnell verschwunden. Und das, obwohl diese sich selbst als "beruflich erfolgreich" und "unabhängig" bezeichnen.
Warum spielt das Einkommen des Partners auch für diese Frauen eine Rolle?
m36
Meine Zielgruppe sind Frauen in meinem Alter bis Mitte 40. Ich bin nicht der Typ Mann, der eine wesentlich jüngere Partnerin sucht.
Öfter ist es mir nun schon passiert, dass man sich beim Kennenlernen zunächst sehr gut verstanden hat, bis man irgenwann auf das Thema Finanzen zu sprechen kam. Dies geschieht in der Regel unterschwellig, indem von der Frau die Freizeitgewohnheiten und die Lebensweise des Mannes abgefragt werden (Reisen, Immobilien, Autos etc.). Sofern ich keine Lügengeschichten auftische, ist das Interesse der Frauen an meiner Person schnell verschwunden. Und das, obwohl diese sich selbst als "beruflich erfolgreich" und "unabhängig" bezeichnen.
Warum spielt das Einkommen des Partners auch für diese Frauen eine Rolle?
m36