#1 und #2 haben den Nagel schon auf den Kopf getroffen: Genau gleich viel wird man nie verdienen! Es kommt also darauf an, wie stark sich die Gehälter unterscheiden.
Ich finde, letztlich geht es weniger um das Gehalt als um den sozialen Hintergrund: Man muß in der selben Liga spielen, ein ähnliches Niveau haben, einen ähnlichen Lebensstandard, dann gibt es auch keine Probleme. Und dann ist es auch egal, ob einer nun 60,000 und der andere 80,000 verdient. Wenn die Unterschiede zu groß werden, dann hapert es meistens eben nicht nur am Gehalt, sondern vor allem auch an Gesprächsthemen, ähnlichen Erlebnissen und Ansichten.
Ich gebe aber zu, daß es für viele Männer immer noch ein Problem zu sein scheint, wenn die Frau mehr verdient, selbst wenn es nur 15% sind. Das finde ich etwas albern. Bei größeren Differenzen habe ich dafür Verständnis, denn kein Mann läßt sich gerne aushalten. Andersherum gefällt es mir persönlich zwar auch nicht, aber es scheint eine Menge Frauen zu geben, denen das nichts ausmacht. Halte ich aber eher für den falschen Weg.
Letztlich sollte man als Paar etwas gemeinsam aufbauen wollen, z.B. Haus und Familie, und auch einen gemeinsamen Lebenswandel führen, z.B. Urlaube. Wenn da die Gehaltsunterschiede zu groß sind, dann entstehen Konflikte, weil einer sich immer mehr leisten kann als der andere -- und letzterer ständig Geschenke annehmen muß.