G

Gast

Gast
  • #1

Rechtschreibung im Profil

Hallo, Ihr Lieben!

Zugegeben: Vielleicht bin ich empfindlicher als andere. Aber mir passiert es immer wieder, dass ich Profile lese, die von Rechtschreibfehlern nur so strotzen. Ich weiß, dass manche Menschen ein Problem damit haben und das nichts mit fehlender Intelligenz zu tun haben muss. Aber ehrlich: Wenn ich hier ein Profil ausfülle, schreibe ich keine SMS. Dann kann ich mir doch die Zeit nehmen, notfalls einen Duden zu konsultieren? Verlange ich zu viel? Wie reagiert Ihr auf ein Profil, in dem pro Satz drei Wörter falsch geschrieben sind?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich schreibe eine Absage. Oft sind es keine typischen Rechtschreibfehler wie ein Legastheniker sie machen würde (das würde ich schnell erkennen, ich bin vom "Fach", da wäre ich weniger kritisch und würde nicht absagen), sondern es ist einfach Nachlässigkeit und offensichtliches Desinteresse an der Sprache und am Gegenüber, das sich schon im Profil wiederspiegelt. Solchen Menschen ist einfach sehr viel egal. Und die Wirkung ihrer Rechtschreibung interessiert sie noch weniger.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja. Es ist einfach sehr Pedantisch ständig nach Fehlern bei anderen zu suchen. Schon mal daran gedacht das die Rechtschreibreform auch nicht gerade förderlich war? Alte und neue Rechtschreibung. Legastheniker. Leute deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Wie reagiert Ihr auf ein Profil, in dem pro Satz drei Wörter falsch geschrieben sind?
Interessiert mich nicht. Mich interessieren die Infos die ich aus dem Profil entnehmen kann. Und da ist es völlig belanglos ob jemand Schiffahrt mit 2 oder 3 f schreibt. Ich entnehme dem Profil das sich derjenige für die Schiffahrt interessiert. Und nur das ist für mich relevant.

Vielmehr nerven mich Leute die alles kleinschreiben, keine Satzzeichen kennen und hintereinander wegschreiben ohne Absätze.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS, Mich schrecken Rechtschreibfehler auch ab, muss ich ehrlich sagen. Wenn es nur ein Tippfehler ist, so wie bei Dir (voR Rechtschreibfehlern nur so strotzen), dann kann ich das schon akzeptieren. Das passiert ja schliesslich den Besten von uns mal. Alles Gute! w37
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich lese aus so einem Profil, dass derjenige sich entweder überhaupt keine Mühe gegeben hat oder sehr ungebildet ist. An so einem Mann bin ich nicht interessiert.
w 51
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nachlässigkeit und offensichtliches Desinteresse an der Sprache und am Gegenüber, das sich schon im Profil wiederspiegelt.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Fehler wie dieses "wiederspiegelt" (es muß natürlich widerspiegelt heißen) kann man tolerieren, der Mensch an sich ist ja lernfähig, aber wenn vorauszusehen ist, daß ich mich bei jeder mit unterschriebenen Grußkarte auch mit blamiere (oder sie besser gleich selbst schreibe, aber dann kann’s nachher keiner lesen), gehe ich dann doch lieber auf Distanz. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo,

beim Lesen dieses Post wird mir klar warum viele in diesem Forum Probleme haben einen Partner zu finden. Wenn die Rechtschreibung in den Profilen zum Ausschluss führt.

Ich finde, dass man zumindest den Gesamtkontext sehen sollte. Wenn sich jemand als Akademiker bezeichnet oder z.B. wie #2 sich über andere Personen stellt - weil man angeblich vom Fach sei - dann sollte die Rechtschreibung schon stimmen. Ist ist einfach peinlich!
Zitat #2 "ich bin vom "Fach", da wäre ich weniger kritisch und würde nicht absagen), sondern es ist einfach Nachlässigkeit und offensichtliches Desinteresse an der Sprache und am Gegenüber, das sich schon im Profil wiederspiegelt. "
M.W. hast auch DU #2 hier einen Rechtschreibfehler in dem Wort "widerspiegelt". Das schreibt man nämlich nur mit "i".
Wer im Glashaus sitzt, der......

Daher solltet Ihr bei der Beurteilung von Profilen weniger auf die Rechtschreibung einzelner Personen achten, als viel mehr auf das was inhaltlich zum Ausdruck gebracht wird.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die FS.

@3: An einer "Schiffahrt" würde ich mich wohl nicht stoßen. Aber für mich ist extreme Falschschreibung ein Zeichen von Nachlässigkeit. Denn mit etwas Mühe und/oder Hilfe kann auch ein Legastheniker oder Nicht-Muttersprachler korrektes Deutsch schreiben. Die Betonung liegt hier auf "Mühe". Ich frage mich halt: Wer sich diese Mühe nicht machen will, um auf potentielle Partnerinnen einen guten Eindruck zu machen - wie viel Mühe gibt sich so jemand dann, wenn er diese Partnerin hat?

Warum nerven Dich Kleinschreiber? (Mich auch.) Wegen ihrer Nachlässigkeit? - Dito!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Rechtschreibfehler sind keine Charackterfehler, und wenn ein Frau das Geschriebene Wort zum Goldenen Kalb macht, dann soll sie sich bitteschön weiterhin mit Büchern trösten, und diese sind bei Nichtgefallen auch viel leichter wieder zu entsorgen als Männer.

Pedanterie wiegt, wie ich finde, schwerer als Schwächen in der Rechtschreibung. Und ein schöner Hüftschwung ist allemal attraktiver als ein korrekt gesetztes Komma.

m
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sorry, ich kann da nicht über meinen Schatten springen. Wenn so viele Fehler (Rechtschreibung, Groß- bzw. Kleinschreibung, Satzzeichen usw.) in einem Profil oder einem Anschreiben stecken, dann geht das einfach nicht. Es stört mich und ich möchte diesen Menschen nicht kennenlernen.
Ich mache auch Leichtsinnsfehler, aber man merkt genau, ob sich da mal ein Fehler einschleicht oder ob der Mensch sich einfach keine Mühe gibt.
w 56
 
G

Gast

Gast
  • #12
Nein, du verlangst nicht zu viel! Mir stellen sich regelmäßig die Nackenhaare auf. Nicht, dass ich keine Fehler mache...Ich erwarte aber schon einen gewissen Bildungsgrad - auch weil sich hier die "Elite" tummeln sollte. Wenn ein Mann keinen Satz "gerade aus" schreiben kann wird er weggeklickt. Ende.
Schön, dass ich nicht die Einzige bin, die auf Rechtschreibung schaut!
 
  • #13
Du verlangst nicht zuviel, finde ich, zumindest nicht, wenn du auf der Suche nach einem gebildeten, akademischen Partner bist. Ein Bewerbungsschreiben würde dem Ersteller des Profils sicher auch nicht voller Fehler rausgehen. Daher finde ich den Gedanken, dass es jemandem nicht wichtig ist, wie er in seinem Profil rüberkommt und er mit einer gewissen Wurschtigkeit an die Sache rangeht, naheliegend.
Ich toleriere den einen oder anderen Kommafehler oder Unsicherheit bei alter/neuer Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung, weil die im Deutschen sehr schwierig ist. Flüchtigkeitsfehler gar nicht, da ist man nicht flüchtig. Alles andere wurde von mir zwar nicht gelöscht aber extrem unter Vorbehalt beäugt.
Wer so etwas blöd findet, wie #3 ist doch in der komfortablen Situation, eine ziemlich Auswahl zu haben. Ich gönne das jedem.
Ich konnte zwar andere Sachen tolerieren, bestimmte körperliche Äußerlichkeiten, wie keine Haare mehr oder fehlende 5 cm zum Traumprinzengardemaß, aber ordentlich schreiben musste er können.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mir geht es genauso. Ich mache einen Unterschied zwischen Tippfehlern und Wörtern, die falsch geschrieben sind, weil der Schreiber es einfach nicht besser weiß. Man braucht sich doch nur die Beiträge im Forum durchzulesen. Es wimmelt von Fehlern:

den Unterschied zwischen seit und seid nicht kennen (Klassiker Nummer 1)
den Unterschied zwischen Wörtern die mit "wieder" bzw. "wider" beginnen nicht kennen (Klassiker Nummer 2)
den Unterschied zwischen Dativ und Genitiv nicht kennen (Klassiker Nummer 3)
einzigste (Klassiker Nummer 4)
geschminckt
nähmlich
nähmen
eckelig
hüpsch
No budy is perfect (ich habe herzlich gelacht)

to be continued...

Und nein, ich suche nicht pedantisch nach Fehlern. Dies war lediglich ein Auszug von Fehlern, die mir nur beim 'einfachen' Lesen aufgefallen sind.

Mir ist es wichtig, dass mein Partner eine gute Rechtschreibung hat. Meine Rechtschreibung ist auch nicht fehlerfrei. Auch ich schaue des Öfteren in den Duden. Grammatikfehler finde ich weniger schlimm, wenn aber jemand sämtliche Wörter - insbesondere aus dem alltäglichen Sprachgebrauch - falsch schreibt, finde ich das schon unattraktiv.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich (w) finde es total wichtig, dass ein Mann die deutsche Rechtschreibung beherrscht. Gerade wenn man ein Profil ausfüllt und sich nicht sicher ist, kann man ja auch mal nachschauen oder jemanden um Hilfe fragen. Obwohl dann wahrscheinlich bei Mail-Kontakt trotzdem die Wahrheit ans Licht kommt. Wenn jetzt ab und zu mal ein Tippfehler drin ist, finde ich das hingegen nicht so schlimm. Ich zumindest kann für mich sagen, dass ich von der Rechtschreibung auf die Intelligenz schließe...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Für Legastheniker gibt es Rechtschreibprüfungen. Wer diese nicht benutzt, zeigt wenig Interesse daran, einigermaßen gebildet rüberzukommen.

Und auch ein Ausländer sollte einigermaßen fehlerfrei schreiben können (da ist aber doch meist erkennbar, dass er Ausländer ist und da gelten natürlich andere Kriterien).

Mein Favorit bei den Rechtschreibfehlern ist derzeit (aus dem Forum): "30ig".
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn ausländische Mitbürger die deutsche Rechtschreibung nicht so sehr beherrschen, habe ich sicher Verständnis. Eine fremde Sprache zu lernen, zu sprechen und zu schreiben ist nun mal nicht leicht.

Sollte es hingegen ein Deutscher sein, der nicht einen Satz fehlerfrei schreiben kann...da setze ich automatisch mangelnde Bildung voraus. Und frage mich manchmal, wie solche Leute bloß durch die Schule gekommen sind.

Das soll sicher nicht hochnäsig klingen. Aber was man oft in Internetforen zu lesen bekommt, gespickt mit Rechtschreibfehlern ... da kann es einem fast schon ängstlich zumute werden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Oh ja, dazu fallen mir auch immer wieder einige Sachen auf, besonders beliebt sind Deppen-ss und Deppen-Apostroph, Kommata mitten in Sätzen und lieblos nebeneinander hingestellte Substantive, die nicht so recht wissen, was sie miteinander anfangen sollen.

Da hat jemand, einen netten Herrn in Erna's Fritten Bude in der Haupt Strasse getroffen und wäre mal lieber, in die Stadt Bücherei gegangen und hätte, ein Buch zur Hand genommen.

Attraktiv ist so etwas jedenfalls nicht. Wenn's einer übertreibt, sogar ein wenig eckelig. :)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn es über übliche Tippfehler hinausgeht: Nix für mich;-).
 
G

Gast

Gast
  • #22
Meiner Meinung nach kann man ja unterscheiden zwischen Tipp-und Rechtschreibfehlern. Aber trotzdem- es häuft sich immer mehr. Nachlässigkeit und Dümmlichkeit scheinen immer mehr um sich zu greifen. Instinktiv habe ich dann kein Interesse mehr. Wer einen Text einfach so in die Tasten schlägt, gibt sich auch sonst nicht sehr viel Mühe. Mein persönlicher Eindruck. Schon klar, daß derjenige, der hier "Charackterfehler" schreibt, selbst keine hat. Gruselig.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn ausländische Mitbürger die deutsche Rechtschreibung nicht so sehr beherrschen, habe ich sicher Verständnis. Eine fremde Sprache zu lernen, zu sprechen und zu schreiben ist nun mal nicht leicht.

Sollte es hingegen ein Deutscher sein, der nicht einen Satz fehlerfrei schreiben kann...da setze ich automatisch mangelnde Bildung voraus. Und frage mich manchmal, wie solche Leute bloß durch die Schule gekommen sind.

Das soll sicher nicht hochnäsig klingen. Aber was man oft in Internetforen zu lesen bekommt, gespickt mit Rechtschreibfehlern ... da kann es einem fast schon ängstlich zumute werden.

Sie kommen nicht nur "durch die Schule", sie sind durchaus auch akademisch gebildet.

Ich war mehrere Monate mit einem promovierten Arzt liiert. Gewundert habe ich mich u.a. darüber, dass er weder Tageszeitungen noch Bücher las, in vielen Dingen ziemlich ungebildet wirkte.

Nun habe ich sein Profil in einer Single-Börse entdeckt; sein dreizeiliger Vorstellungstext enthielt 14 Fehler.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Nun habe ich sein Profil in einer Single-Börse entdeckt; sein dreizeiliger Vorstellungstext enthielt 14 Fehler.
Aber das ist doch nicht etwas was man als Typisch Männlich bezeichnen kann.
Auch ich wurde schon von Akademikerinnen angeschrieben. Und ist ein anschreiben besonders Intelligent, welches nur enthält" Hi. Wie geht es?" besonders intelligent? Es gibt diverse Frauen die nicht nur Blonde Haare Tragen. Sich aber selber für hoch intelligent halten.

Wir sehen glaube ich immer nur das was wir sehen wollen. Klar schaue ich ich mir keine Männlichen Profile an, somit ist es für mich schwierig zu beurteilen was meine Geschlechtsgenossen von sich geben. Und Frauen wird es nicht anders gehen, die wenigsten Frauen werden sich die Profile ihrer Geschlechtsgenossinnen ansehen.

Deshalb halte ich viele aussagen hier im Forum für Fiktiv. Oder als reine Vorurteile.
Die wenigsten werden jemals die andere Seite sehen. Denkt mal drüber nach.
 
  • #25
Verlange ich zu viel? Wie reagiert Ihr auf ein Profil, in dem pro Satz drei Wörter falsch geschrieben sind?

Ich gebe es gerne zu, dass ich mit der "neuen Rechtschreibung" nicht immer klar komme. Wie auch, meine Schul- und Studienzeit liegt lange hinter mir, und ich habe auch noch etwas anderes zu tun. Trotzdem, ich achte auf die Fehler. Sie sind für mich so etwas wie ein Indikator. Ich denke, wer diese Partnersuche ernst nimmt, um damit auch den zukünftigen Partner, der fängt damit gleich zu Beginn an. Vollständiges Profil, ehrlich und fehlerfrei ... Gibt sich jemand Mühe mit seinem Text, dann achtet er doch auch automatisch auf die Rechtschreibung. Spätestens, wenn er den Text zum zweiten oder dritten Mal gegen liest. Das machen nicht alle ...? Oh.

Ach ja, und wenn jemand wirklich Legastheniker ist, einfach reinschreiben ... kleines Augenzwinkern dazu, passt.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Liebe FS, Mich schrecken Rechtschreibfehler auch ab, muss ich ehrlich sagen. Wenn es nur ein Tippfehler ist, so wie bei Dir (voR Rechtschreibfehlern nur so strotzen), dann kann ich das schon akzeptieren. Das passiert ja schliesslich den Besten von uns mal. Alles Gute! w37

Kein Tippfehler: Man kann beides schreiben. Hab extra gegoogelt. ;-)

FS
 
  • #27
@23, Interpunktion und Rechtschreibung ist auch nicht so Deine Sache.

Je mehr Legastheniker ich in meinem Leben kennen gelernt habe, um so weniger schlimm finde ich das mit der Rechtschreibung. Falsche Grammatik finde ich schlimmer. Mir und mich oder auch wie und als zu verwechsel, da stellen sich mich die Nackenhaare auf. w52
 
G

Gast

Gast
  • #28
Aber das ist doch nicht etwas was man als Typisch Männlich bezeichnen kann.
Auch ich wurde schon von Akademikerinnen angeschrieben. Und ist ein anschreiben besonders Intelligent, welches nur enthält" Hi. Wie geht es?" besonders intelligent? Es gibt diverse Frauen die nicht nur Blonde Haare Tragen. Sich aber selber für hoch intelligent halten.

Wir sehen glaube ich immer nur das was wir sehen wollen. Klar schaue ich ich mir keine Männlichen Profile an, somit ist es für mich schwierig zu beurteilen was meine Geschlechtsgenossen von sich geben. Und Frauen wird es nicht anders gehen, die wenigsten Frauen werden sich die Profile ihrer Geschlechtsgenossinnen ansehen.

Deshalb halte ich viele aussagen hier im Forum für Fiktiv. Oder als reine Vorurteile.
Die wenigsten werden jemals die andere Seite sehen. Denkt mal drüber nach.

Ui, ich glaube, Du hast mein Post falsch interpretiert: Es geht mir hier keinesfalls nur um Männer! Da ich eine Frau bin und deshalb nur Männerprofile lese und ich keine Lust hatte, ständig "er/sie" zu schreiben, habe ich hier alles auf Männerprofile bezogen. Ich bin sicher, dass Frauen ähnlich untragbare Profile haben!

Allerdings, und das ist schon auffällig und hätte ich so nicht erwartet: Ich glaube, die meisten, die sich hier ähnlich kritisch wie ich geäußert haben, waren Frauen. Und diejenigen, die mich "pingelig" fanden, zum größten Teil Männer. Woran das wohl liegt?

Ich bin im Übrigen KEINE Akademikerin. Ich habe nicht mal Abitur. Insofern bin ich nicht sicher, ob Rechtschreibung per se etwas mit der Schulbildung zu tun hat. (Siehe auch das Arzt-Profil mit den 14 Fehlern ...)

FS
 
  • #29
Ich kenne Legasteniker, einige, nicht nur einen. Bis jetzt habe ich nur einen getroffen, der damit offen umgeht. Der sagt das auch seinen Kunden, er hat seine Methoden entwickelt, wie er die meisten Fehler wieder gerade biegen kann, bevor er etwas abschickt. Das Problem ist ja, dass viele Legastenie mit Dummheit gleichsetzen, obwohl das überhaupt nicht stimmt. Das Problem für die ist ja nur, dass sie Wörter lesen, welche gar nicht stehen und Rechtschreibfehler sehen sie als Fehler nicht an, auch wenn sie dieses Wort noch 10 Mal lesen sollten.

Rechtschreibfehler machen mir deshalb auch nicht so viel aus. Schlimmer würde ich Sätze finden wie dieses "coole Neudeutsch": Hey du, halt mal Klappe! (Mir ist jetzt kein anderer Satz eingefallen, sorry! :) )
 
G

Gast

Gast
  • #30
@Pippi: Ich sagte bereits zu Anfang: Schlechte Rechtschreibung MUSS nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun haben. Legastheniker sind das beste Beispiel. Aber Du sagst selbst, dass die meisten sich nicht outen wollen. Gerade dann sollte es doch in ihrem eigenen Interesse sein, ihr Profil so korrekt wie möglich auszufüllen. Wenn sie selbst es nicht sehen, sollen sie einen Freund drüber schauen lassen. Oder alles erst mal in ein Rechtschreibprogramm eingeben. So viel Mühe sollte einem der erste Eindruck doch Wert sein.

Es ist doch so: Wenn man sich im RL kennen lernt, zählt erst mal das Aussehen. - Mag unschön sein, aber man kann es nicht ändern. Etwas anderes kenne ich von einem Menschen, den ich das erste Mal treffe, noch nicht. Und wie's so schön heißt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Also ziehe ich mich, wenn ich jemanden kennen lernen möchte, hübsch an und dusche vorher. Hat das etwas mit Intelligenz zu tun? Erkenne ich daran, ob ich einen netten Menschen vor mir habe? Nein. Aber ich erkenne: Der gibt sich Mühe.

Im Internet ist dieser erste Eindruck nun einmal das Profil. Warum also gibt man sich nicht auch hier Mühe? Ein von/vor Rechtschreibfehlern strotzendes Profil ist für mich so nachlässig wie jemand, der ungewaschen und mit strähnigem Haar zum Date erscheint.
 
Top