G
Gast
- #61
Ich denke aber, daß es noch schlimmer kommen wird und die Tischsitten in den kommenden Jahren entgültig unter den Tisch fallen werden.
Da stimme ich zu. Eine grausige Entwicklung!
Kinder lernen durch Vorbild, und wenn sie jetzt ab dem 3. Lebensjahr in der Krippe und der Ganztagsschule ihre Tage verbringen, wird in 10 Jahren nicht nur keines von ihnen mehr einkaufen und kochen, sie werden auch nicht mehr mit Messer und Gabel umgehen können. Wie sollten sie auch? Alle um sie herum essen auch nicht anders als sie es tun.
Grausig!
Nun...in Frankreich und Skandinavien ist es schon seit recht langer Zeit so, dass Kinder auswärts betreut werden. Sind das alle Steinzeitmenschen?
Ich kenne nicht viele Skandinavier und Franzosen, aber ich hoffe und glaube jetzt doch mal, dass die meisten von ihnen in ihrem Essverhalten Knigge näher stehen als ein paar ausgehungerte Neanderthaler.
Eines der Hauptprobleme ist, glaube ich, dass Menschen nicht mehr auf andere achten. Zunehmender Egoismus und Gedankenlosigkeit eben.
Wenn ich mit jemandem esse, egal ob mit einem Date oder meiner Großmutter, dann kann ich mir doch denken, dass es meinem Gegenüber unangenehm ist, wenn Brotkrümel aus meinem Mund in seinen Kaffee fliegen.
Oder dass mein Gegenüber denkt "Hilfe, was ist jetzt los?", wenn ich wild gestikulierend mein Messer auf ihn richte.
Auch der Anblick eines Mayonnaise-verschmierten Gesichts ist nicht sehr angenehm für den, der es sich anschauen muss.
Doch in unserer Gesellschaft wird leider kaum noch darauf geachtet, was für den Anderen angenehm ist. Hauptsache man amüsiert sich selber. Und wenn sich der Andere nicht mehr meldet, dann ist er "es eben nicht wert", dass man sich weiter mit ihm abgibt. Wir sind leider sehr selbstbezogen geworden. Selbstkritik fehlt vielen fast völlig.
Natürlich kann jedem von uns mal ein Missgeschick passieren (man denke an die Nudel mit Loriot
w,37