G

Gast

Gast
  • #1

NIE vom Partner genervt?

ich gebe es zu - es gibt Stunden, manchmal sogar Tage, da stört mich Jeder! Und, jeder meiner Partner hatte ein paar Eigenarten, die ich einfach nicht mochte. In meinen bisherigen Partnerschaften bin ich mit damit eher offen umgegangen, inzwischen habe ich das Gefühl, daß ich manchmal besser geschwiegen hätte. Wer hört schon gerne, daß man ihn heute wirklich nicht leiden kann? Kann man einen anderen Menschen wirklich 24 Stunden am Tag, 364 Tage im Jahr immer "gut" finden und immer gerne mit ihm/ihr zusammen sein? Und wenn nicht, wie geht ihr damit um? siri
 
  • #2
Nein, natürlich schwankt die eigene Stimmung, natürlich findet man niemanden IMMER toll, natürlich muss man sich mit niemandem 100% der Zeit umgeben.

Aber man muss dem Partner auch nicht sagen, dass er nervt oder dass man ihn nicht sehen kann. Etwas mehr Gefühl sollte schon dabei sein. Wie wäre es mit einem "Ich möchte mal in Ruhe alleine lesen / klavierspielen / putzen / mit Freundin X treffen". Das klingt doch gleich viel netter.
 
  • #3
Ich bezweifle eher das jemand wirklich nie von seinem Partner genervt wäre.
Je nachdem was genau gerade das Problem ist kann/sollte man es seinem Partner auch entsprechend mitteilen.
Wenn man einfach nur mal Zeit für sich braucht und mehr oder weniger von allen Menschen genervt ist kann man ihm ja auf nette Art und Weise mitteilen das man an dem Tag lieber etwas alleine machen würde, dafür sollte der Partner eigentlich auch Verständnis haben.
Sollten es bestimmte Angewohnheiten sein die einen stören wirds ein wenig schwieriger, da sollte man schon sehr darauf achten diplomatisch zu bleiben damit daraus kein handfester Streit entsteht. Bei solchen Sachen kommt es schon sehr auf die Art und Weise an wie man es anspricht, aber schweigen muss man da nicht unbedingt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Aus genau diesem Grund habe ich mich entschieden, nur mehr eine Getrennte-Wohnungen-Beziehung zu suchen. Mein persönliches Bedürfnis nach Ungestörtheit ist sehr hoch, und ich will mich in diesen meinen Allein-Sein-Wollen-Zuständen auch keinem Partner zumuten. Und Kontrolle darüber habe ich eben nur mit eigener Wohnung als Rückzugsraum.
Um der fast unausweichlichen Kritik bzw. Unterstellungen vorzubeugen: ich bin nicht beziehungsunfähig, ich leide nicht unter Beziehungsangst, ich bin kein Borderliner, etc.
w45
 
G

Gast

Gast
  • #5
Madmax

@#3
ich habe das gefühl, dass mit zunehmendem alter diese modell der getrennten wohnungen öfter gelebt wird.
find ich auch ok.
 
Top