G

Gast

Gast
  • #1

Neues Glück nach 25 Jahren?

Hier ist so oft die Rede von Beziehungen, die sehr schwierig sind, aber irgendwie kriegt man keine Schluss drunter. Oft spielt verständliche Angst eine große Rolle, dass man das Leben nicht ändert, obwohl man weiß, dass das das beste wäre.
Frage an euch, Männer und Frauen: Auch wenn ihr selbst jetzt ganz andere Probleme habt, aber kennt ihr vielleicht auch Menschen, die nach sehr vielen Ehejahren die Trennung geschafft haben und mit einem neuen Partner glücklich geworden sind? Oft denken wir ja, dass nach 25 Jahren nichts mehr geht und richten uns mit diesem Gedanken ein. Kennt ihr anderes?

Vielleicht macht ja auch so was Mut, einen Schritt zu gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, ich.
O.k., es waren "nur" 22 Jahre, davon 20 verheiratet. Nach spätestens 10 Jahren ging eigentlich nichts mehr, aber ich hatte Angst vor meinem Mann, dass er seine Drohungen wahr macht, Angst vor dem Alleinsein, ich hab mich geschämt vor meiner Familie und Freunden, die ihn ja so toll fanden, ich fühlte mich verantwortlich dafür, dass unser Sohn eine komplette Familie hat. Und ich hatte ja das Versprechen gegeben: "in guten wie in schlechten Zeiten".
Und glaubt mir, ich habe alles mögliche getan, um meinem Mann keinen Grund für Wutanfälle zu geben, ihn ja nicht zu reizen, zu ärgern. Irgendwann hab ich gemerkt, dass ich gar nicht mehr wusste, wer ICH überhaupt war, was ICH eigentlich will. Mir ging es psychisch und auch physisch immer schlechter. Und dann hab ich angefangen, wieder Sport zu machen: ich bin gelaufen, erst einmal, dann mehrmals in der Woche. Ich weiß nicht genau, was mit mir passiert ist, aber mein Kopf wurde freier, die Sicht klarer. Ich habe angefangen, mich zu wehren, hab erkannt, dass ich mich trennen MUSS und WILL. Bis zum endgültigen Vollzug der Trennung hat es dann nochmal fast 2 Jahre gebraucht, aber ich hab es geschafft, weitere zwei Jahre später war die Scheidung durch.
Tja, und dann, so ganz ohne zu suchen - ich wollte eigentlich erstmal laaange das Alleinsein genießen - hab ich meine große Liebe getroffen. Wir sind jetzt seit 2,5 Jahren zusammen, und jeder Tag ist ein Geschenk.

Aber, liebe(r) Fragesteller(in), ob man nach einer langen, unglücklichen Beziehung wieder glücklich wird, sollte man NIE von einem neuen Partner abhängig machen. Man muss vielmehr mit sich selbst glücklich werden, das ist das wichtigste. Ja und wenn man dann einen anderen Menschen trifft, der ebenfalls mit sich selbst glücklich ist, dann kann daraus eine sehr glückliche Beziehung werden. Alles kann, nichts muss.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Bevor Du überhaupt an einen neuen Partner denkst, solltest Du eine gewisse Zeit alleine bleiben.
Diese Zeit brauchst Du, damit Du selbst glücklich werden kannst.
Oh ja, es gibt sehr viele, die nach so langer Zeit ihren Traumpartner finden.
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo FS,

meiner Meinung nach lässt sich die Frage pauschal nicht beantworten - wie sollte man das auch können. Denn einerseits liegt es nicht nur an einem selbst oder dem partner sondern auch an dem jeweiligen Umfeld, den persönlichen Werten, Vorstellungen, oder auch an Kindern, Haus ... . Mut spielt sicherlich eine große Rolle, denn immerhin gibt man im Grunde die vergangenen 25 Jahre auf und beginnt von vorn.
Viele wagen diesen Schritt nicht. Angst, Ungewissheit, Mutlosigkeit, das festhalten an Wertevorstellungen sind nur einige Gründe.
Es kann aber auch ein neuer Anfang sein, da wir nie in die Zukunft blicken können, lässt sich vorher keine Prognose abgeben. Hätte-, Wäre-, Wenn-Fragen sind da fehl am Platz.

Ich für meinen Teil kann nur soviel sagen, dass Du dem nach gehen solltest was Dir wichtig ist, was Du willst.
Das Leben ist zu kurz, als das man an dem festhalten könnte, was eigentlich schon nicht mehr existiert. Wie bspw. fehlende Liebe in einer bereits 25 jährigen bestehenden Partnerschaft. Menschen verändern sich im Laufe des Lebens und garantien gibt es nicht.

Ein guter Bekannter hatte eine 20 jährige Beziehung in dessen auch 2 Kinder das Licht der Welt erblicken. Die Beziehung war 15 Jahre sehr erfüllt, mit der Zeit mussten sich jedoch beide eingestehen, dass sie sich verändert haben. Und sie nicht mehr die Beziehung führten wie zu beginn. Nach den 15 Jahren kamen 5 Jahre des festhaltens, des probierens ... (Haus, Kinder, Freunde, Moralvorstellungen, die Liebe die sie 15 Jahre begleitet hatte) "zwangen" sie dazu.
Aber für die beiden waren die 5 Jahre des "probierens" dann genug und sie trennten sich.
Sehr bemerkenswert fande ich, dass sie in keine größere Auseinandersetzung gerieten, der Grund: beide waren sehr offen zu einander und legten die Karten auf den Tisch!

Heute sind beide wieder mit neuen Partner glücklich, verliebt liiert aber beide haben eben noch freundschaftlichen Kontakt zueinander - schon der Kinder wegen.

Meiner Meinung nach könnte das in Beziehungen, die im Wendepunkt stehen viel häufiger der Fall sein. Wenn Partner auch dann immer Offen, Loyal und Respektvoll miteinander umgagaen werden würde!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Selbstverständlich geht das und gibt es das.

Die Grundvoraussetzung Nr. 1 wurde ja bereits benannt, man muss mit selbst im Einklang sein, allein leben können und sich allein wohlfühlen.

Voraussetzung 2 ist dann die Bereitschaft und Offenheit, sich tatsächlich auf Neues einzulassen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, das sollte auch weitgehende Lebensveränderungen (räumlich, beruflich) nicht ausschließen. Dazu gehören Neugier und Mut.
 
  • #7
Wir hatten sogar über 30 gemeinsame Jahre, 25 davon waren sehr, sehr glücklich!

Nach der Trennung ging für mich die Welt unter und eine Horror- Zeit begann! An eine neue Beziehung dachte ich zunächst gar nicht, zu viel Trauer war zu verarbeiten, und eine Menge Organisatorisches nahm mich sowieso gewaltig in Anspruch. Ich fand eine neue Wohnung in einer anderen Stadt, eine neue Arbeitsstelle.Leider waren die langjährigen Freunde in der alten Heimat, leider zu weit, um sich einfach mal so zu treffen. Also musste ich auch noch neue Kontakte knüpfen.

Aber ich schaffte alles, mit Anfang 50! Irgendwann steckte ich zaghaft meinen Kopf aus dem Loch, in das ich gefallen war und mir wurde klar, dass ich viel zu jung war, um für immer allein zu bleiben.

Allerdings ist es nicht leicht, mit 50+, passende Single- Männer zu treffen, deshalb ist es ein Segen, dass es Partnerbörsen gibt! Nach einem Jahr der Suche war er dann auch da, die neue Liebe meines Lebens!

Jetzt zu deiner Frage:
Ja, ein neues Glück kannst du auch in reiferen Jahren noch finden, selbst nach 25 Jahren Ehe, oder wie bei mir, nach 30 Jahren - und alles ist wie früher: Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, wenn er mich zärtlich berührt, Zukunftspläne.

Dir viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eine Freundin von mir hat sich kurz vor der Silberhochzeit von ihrem Mann getrennt.
Sie hat sich dann in einen Kollegen verliebt, der viel besser zu ihr passt als ihr erster Mann.
Die beiden haben kürzlich geheiratet. Auf dem Hochzeitsfoto sieht man eine glücklich strahlende 60-jährige Braut.
 
  • #9
Naturlich gibt es das. Die meisten Erwachsenen trennen sich, gerade wenn entweder keine oder erwachsene Kinder vorhanden sind, von einem Partner den sie nicht mehr lieben. Ds ist auch eine Frage des Respektes gegenüber dem langährigen Partner, denn jeder hat verdient, dass er sich der Liebe des Anderen sicher sein kann und wenn du das nicht mehr geben kannst musst du mit ihr sprechen und dich trennen. An einem Partner festhalten, nur weil man Angst hat alleine zu leben, ist egoistisch und unfair.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Natürlich gibt es das. Über ihr neues Glück reden die Menschen gerne.

Es gibt aber auch Fehlschläge. Darüber reden die Betroffenen normalerweise nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Gerne möchte ich der Fragestellerin aus eigener Erfahrung Mut machen. Vor 2 Jahren brach nach fast 30 Jahren meine Ehe auseinander, als mein Mann sich "neuorientierte". Für mich brach damals eine Welt zusammen, mit dem Verlust des Partners verlor ich dazu den Job im gemeinsam aufgebauten Betrieb und bald auch mein Zuhause. Stück für Stück habe ich mir ein neues Leben erkämpft, dabei auch viel Glück gehabt. Gestärkt durch den Umzug in die erste eigene Wohnung meines Lebens, viele Aktivitäten alleine und im Freundeskreis und einen sehr interessanten neuen Job war ich erst einmal wieder ganz zufrieden mit meinem neuen Leben und habe mich online auf Partnersuche begeben, eine sehr spannende Erfahrung. Ich habe viele interessante Männer per mail, Telefon und auch real kennengelernt, dabei natürlich auch die Tücken dieser Art von Partnersuche kennengelernt. Aber ich habe ihn gefunden, den Mann, mit dem ich so viele Gemeinsamkeiten entdeckt habe und nun teilen darf, mit dem ich wieder dieses wahnsinnig schöne Kribbeln und die Freude auf- und aneinander erleben darf. Ich habe sogar den Eindruck, dass man den Wert einer solch neuen Beziehung in reiferem Alter viel bewußter wahrnimmt und keine wertvolle Lebenszeit mehr mit Erbsenzählerei vergeudet.
Also Kopf hoch, das Leben hat auch mit 50+ noch so viel zu bieten!
w51
 
Top