G
Gast
- #1
Neue Partnerin dauerhaft am Handy....
Ich (m,29) bin seit sechs Wochen in einer Wochenendbeziehung.
In meiner vorherigen Beziehung vor zwei Jahren hat meine Ex ebenfalls dauerhaft in meinem beisein mit dem Handy Nachrichten geschrieben. Wie es sich später herausstellte war es ein anderer Kerl mit dem sie geschrieben und eine Affaire hatte. Monatelang direkt in meiner Anwesendheit.
Ich habe damals unglaublich lange gebraucht um darüber hinweg zu kommen.
In meiner neuen Beziehung schreibt meine neue Partnerin auch viel und gerne mit dem Handy. Sie bekommt am Wochenende Nachrichten bis spät in den Abend und auch wieder früh am Morgen. Natürlich bin ich da sehr sehr misstrauisch, habe auch schon nachgefragt mit wem und was sie da die ganze Zeit schreibt (auch wenn es eigentlich privat ist?).
Aber da WhatsApp immer den Namen anzeigt habe ich natürlich auch schon gesehen welche Namen da immer auftauchen..es sind auch viele männliche. Sie hat mir in der Kennenlernphase erzählt, dass sie viele männliche Freunde hat. Ich habe auch viele weibliche Freundinnen, aber schreibe nicht dauerhaft mit ihnen, vor allem nicht wenn ich bei meiner Partnerin bin.
Letztes Wochenende war sie wieder an ihrem Handy und ich habe den Namen gelesen bei der angekommenen Nachricht. Da habe ich dann mal Luft abgelassen und sie sagte mir es sei ein Arbeitskollege (war auch die Wahrheit wie ich später auf einer Liste gesehen habe). Ich solle mir keine Sorgen machen er wäre schon verheiratet und hätte ein Kind. Ich schreibe jedoch nicht mit Arbeitskolleginnen am Wochenende und habe erst gar nicht deren Privatnummer.
Jedenfalls komme ich mit der Sache nicht klar. Einerseits die schlechte Erfahrung von damals und unabhängig von damals finde ich das nicht normal.
Ihre Erklärung dazu sei, sie schreibe soviel da sie nicht in der Heimat wohnt (sondern derzeit 200km weg) und ihr ja nur die SMS bleiben um die Freundschaften zu pflegen. Sie wäre ja nie zu Hause und am Wochenende verbringt sie ja die Zeit mit mir.
Meine Frage...sollte ich trotzdem misstrauisch sein? Ist dieses Verhalten normal oder steckt da vielleicht doch heimlich iwo etwas dahinter?
Oder soll ich ihre Erklärung hinnehnem und lockerer werden und ihr einfach vertrauen (vertauen müssen...) ?
In meiner vorherigen Beziehung vor zwei Jahren hat meine Ex ebenfalls dauerhaft in meinem beisein mit dem Handy Nachrichten geschrieben. Wie es sich später herausstellte war es ein anderer Kerl mit dem sie geschrieben und eine Affaire hatte. Monatelang direkt in meiner Anwesendheit.
Ich habe damals unglaublich lange gebraucht um darüber hinweg zu kommen.
In meiner neuen Beziehung schreibt meine neue Partnerin auch viel und gerne mit dem Handy. Sie bekommt am Wochenende Nachrichten bis spät in den Abend und auch wieder früh am Morgen. Natürlich bin ich da sehr sehr misstrauisch, habe auch schon nachgefragt mit wem und was sie da die ganze Zeit schreibt (auch wenn es eigentlich privat ist?).
Aber da WhatsApp immer den Namen anzeigt habe ich natürlich auch schon gesehen welche Namen da immer auftauchen..es sind auch viele männliche. Sie hat mir in der Kennenlernphase erzählt, dass sie viele männliche Freunde hat. Ich habe auch viele weibliche Freundinnen, aber schreibe nicht dauerhaft mit ihnen, vor allem nicht wenn ich bei meiner Partnerin bin.
Letztes Wochenende war sie wieder an ihrem Handy und ich habe den Namen gelesen bei der angekommenen Nachricht. Da habe ich dann mal Luft abgelassen und sie sagte mir es sei ein Arbeitskollege (war auch die Wahrheit wie ich später auf einer Liste gesehen habe). Ich solle mir keine Sorgen machen er wäre schon verheiratet und hätte ein Kind. Ich schreibe jedoch nicht mit Arbeitskolleginnen am Wochenende und habe erst gar nicht deren Privatnummer.
Jedenfalls komme ich mit der Sache nicht klar. Einerseits die schlechte Erfahrung von damals und unabhängig von damals finde ich das nicht normal.
Ihre Erklärung dazu sei, sie schreibe soviel da sie nicht in der Heimat wohnt (sondern derzeit 200km weg) und ihr ja nur die SMS bleiben um die Freundschaften zu pflegen. Sie wäre ja nie zu Hause und am Wochenende verbringt sie ja die Zeit mit mir.
Meine Frage...sollte ich trotzdem misstrauisch sein? Ist dieses Verhalten normal oder steckt da vielleicht doch heimlich iwo etwas dahinter?
Oder soll ich ihre Erklärung hinnehnem und lockerer werden und ihr einfach vertrauen (vertauen müssen...) ?