G

Gast

Gast
  • #1

Muss man es hinnehmen, dass Männer nicht gerne über Gefühle sprechen?

Immer wieder habe ich Partner, die einfach nicht über Gefühle sprechen wollen oder können. Sind Männer einfach so? Muss man das hinnehmen? Weder über ihre eigenen Gefühle noch über die zur Partnerin wird gerne gesprochen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lerne die versteckten Signale zwischen den Zeilen zu deuten, denn ändern kannst du diesen Typ Mann nicht. Lerne zu sehen, was er für dich Besonderes tut - das ist dann seine Art, seine Liebe zu zeigen.

Sicherlich ist das für eine Frau ein schwieriger Lernprozess, denn wir gehen mit unseren Liebesbekundungen freizügiger um. Und nicht jede Frau ist bereit dazu.

Doch ehrlich - so ein ganz ein Weichgespülter - mit Liebenbekundungen hier und Küßchen, Schätzchen, Knuddel Dich da - wäre des Guten doch auch zuviel? Immerhin soll er auch noch MANN sein! Deswegen lieben wir ihn doch!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es ist sicher schwierig immer genau das zu finden, was man will - ich denke aber dass leider sehr oft auch Frauen auf der einen Seite gerne den Macho haben - etwas zu dem sie aufschauen können - irgendwie etwas "unerreichbares - faszinierendes..." andererseits haben sie gerne den gefühlvollen, der sie immer in die arme nimmt, den Gefühlsdussel - den Spagat zu schaffen ist für MANN oft schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #4
man muss es nicht hinnehmen, doch es wäre schön dies zu können! Ich persönlich mag es nicht, wenn ein Mann zu früh und zu oft über Gefühle spricht z.B. "ich liebe Dich".
Im richtigen Moment ist es schön und dann kann ich es auch glauben, doch jemand dem diese Worte mit Leichtigkeit von der Zunge kommen ist für mich nicht glaubwürdig.
Ich denke, mit etwas Einfühlungsvermögen merkt man auch so, ob es nun Liebe ist oder nicht - für mich ist das Gesagte nicht wichtiger, als das, was nicht ausgesprochen wird - eher das Gegenteil trifft zu
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich denke jeder Mensch fühlt da wohl anders.
Zu meinem Glück habe ich einen solchen wahnsinnig liebenswerten Menschen kennen und schätzen gelernt. Es ist etwas wunderbares, wenn ein Mann Gefühle zeigen kann, sie auch aussprechen kann und auch ausleben kann, das ist Einzigartig.
Ich habe es einmal in einer Beziehung erlebt.
Aber....ich denke erfahrungsgemäß ist dies eher selten. Es war ein Glückstreffer zur rechten Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Leute Leute, warum sollen immer die Männer die schlechten Eigenschaften zugeschrieben bekommen. Ich persönlich habe den Eindruck, das viele Frauen im "Gefühl zeigen/darüber sprechen" mindestens genauso schlecht, wennn icht sogar noch schlechter als wie die Männer sind. Kleiner Hinweis in eigener Sache: Ich selbst bin ein Mann und rede / zeige alles und würde mich als sehr direkt einschätzen. Ob jemand direkt ist, kannst du in Erfahrung bringen bzw. beim schreiben/antworten von Mails Testen. Ist gar nicht so schwer, mach einfach ein paar Andeutungen und schau dir an was passiert. Steigt jemand darauf ein, ist das ein gutes Zeichen.
 
  • #7
das ist ein kommunikationsproblem, männer sprechen sehr wohl über gefühle aber wir packen es in eine portion humor bzw. besprechen es auf einer sachlichen ebene.

frauen neigen zu untergriffen und setzen den mann unter emotionalen druck/stress. 1. kann er dir auf der ebene nicht folgen 2. fühlt er sich gezwungen 3. sieht er dein verhalten als kritik an ihm 4. treibst du ihn in die verteidigun 5. gibst du ihm ein gefühl der schwäche dadurch, dass er deinem druck nachgeben muss

wenn du ein gespräch über das gefühlsleben beginnen willst, musst du ihm auf augenhöhe begegnen.... bei mir ist das so.... ist das bei dir auch so?.... bzw. bei einer geschickten gesprächsführung musst du keine fragen stellen.
 
  • #8
Na ja, ganz generell muß man seinen Partner, egal ob Frau oder Mann, so nehmen, wie er ist, wenn man sich erst einmal für ihn entschieden hat. Natürlich müssen beide gewillt sein, Kompromisse einzugehen und sich etwas auf den anderen einzustellen -- sowohl er als auch Du.

Frauen haben ein viel größeres Bedürfnis, über Gefühle zu sprechen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Wenn ein Mann Dich bei Trauer in den Arm nimmt, kann das viel mehr als tausend Worte wert sein, aber er wird eben nicht oder nur wenig drüber sprechen. Das muss man in der Tat hinnehmen. Auch bei einem gelungenem Weihnachtsgeschenk sind mir strahlende Augen und Begeisterung mehr wert als große Dankesworte. Ja, damit kann und muss man wohl leben.

Ganz im Gegenteil habe ich versucht zu lernen, Gefühle durch Taten Ausdruck zu verleihen: Umarmen, streicheln, strahlende Augen, gelebte Begeisterung... das verstehen Männer viel besser und das können sie selbst auch besser als Kommunikationsform nutzen. Ist das schlimm? Ich denke nein.
 
A

Apollo

Gast
  • #9
Man kann sicherlich solche Forderungen an den Mann stellen. Aber ich frage mich immer, wenn ich von solchen Wünschen der Damen erfahre, warum sie einen Mann wollen, der agieren soll als wäre er eine Frau. Kein normaler Mann würde auf den Gedanken kommen, von einer Frau zu verlangen, sie solle bitte denken, fühlen und handeln wie ein Mann. UND WARUM TUT ER DIES NICHT?

Die Gehirnforschung hat diesbezüglich phänomenale Erkenntnisse gemacht und im Prinzip nur bestätigt, was man schon immer zu wissen glaubte, nämlich, daß im Denken und Fühlen zwischen Frauen und Männern geschlechtsspezifische Unterschiede gibt, die sich logischerweise auch auf ihr Handeln auswirken. Diese Unterschiedlichen Ausprägungen im Gefühls- und Verstandeszentrum, einschließlich die Reaktion auf bestimmte Reize, werden vererbt und entstehen nicht durch Sozialisierungs- bzw. Individualisierungsprozesse. Die Bewußtseinindustrie jedoch suggeriert immer wieder von neuem Wünsche, deren Unerfüllbarkeit bei den Adressaten nur für Verwirrung, Unverständnis, Frust und Gehässigkeit sorgen. Siehe die Viktimisierung der Frau durch den aggressiven Feminismus.
 
G

Gast

Gast
  • #10
hm...da bin ich wohl eine der berühmten Ausnahmen, ich bin ein absoluter Gefühlsmensch, ich sage gerne was ich fühle und zeige es auch.
 
  • #11
@#8: Recht hast Du. Es gibt aber auch genug Frauen, die einfach einen Mann wollen. Die sind dann auch selbst Frau geblieben. Ne, ich mag weder weichgespülte Männer noch harte Frauen. Ist mir beides ziemlich zuwider.
 
  • #12
Dieses über Gefühle nicht reden können oder sie offen zu zeigen betrifft wohl beiderlei Geschlecht.
Ich bin jemand, der seine Gefühle offen zeigt, aber auch mal sagt, so und so fühl ich mich gerad oder das was du eben gesagt hast, hat das und das in mir ausgelöst. Auch Tränen zeig ich wenn das entsprechende Gefühl es auslöst.
Meine letzte Beziehung zerbrach daran, daß eben meine Partnerin nicht über ihre Gefühle reden wollte, sie wollte "nichts über sich erzählen" Im Gegenzug jedoch wollte sie bereits nach 3 Monaten ein Kind, Haus und Heirat. Eine denkbar schlechte Konstellation, denn wie verbindlich eine Zukunft aufbauen, wenn du dein Gegenüber nicht kennst..
 
  • #13
Männer können schon über Gefühle reden - wir machen das nur anders als Frauen.
Sie freut sich, dass er sich für einen Partybesuch in Schale geworfen hat - man kommt eine halbe Stunde zu spät dort an
Er findet sie megasexy in ihrem Outfit - ein schlichtes WOW reicht aus.
Sie ärgert sich - also muss er sich einen Vortrag von einer Stunde Länge anhören, den sie hält, ohne Punkt und Komma, ohne Luft zu holen - was ihn irgendwann nervt. "Verfluchte Scheisse" reicht dann, um seinen Ärger kund zu tun.
Auch unser Lieblingsgefühl - Durst- können wir hervorragend kommunizieren. Gib mir bitte ein Bier - und nach dem ersten Schluck ein langes "Aaaaahhh" - als Zeichen höchster Befriedigung und vollendeten Wohlgenusses.
Du siehst, wir Männer reden sehr wohl über Gefühle - du verstehst es nur nicht.
 
  • #14
Dieses Problem ist bei beiden Geschlechtern verbreitet.
Nur kommen etwa die Hälfte der Frauen nicht damit klar, dass Mann zu seinen Gefühlen steht und stecken ihn dann sofortm in die Schublade "Weichei".
Ich weiß ja ncht welche Art von Mann du datest. Wahrscheinlich aber nur vordergründig selbstbewußte Männer. Wirklich selbstbewußte Männer stehen zu ihren Gefühlen und zeigen sie auch offen. Das heißt nicht, dass er jedesdmal rumheult wenn etwas im Leben nicht so läuft wie er es gerne hätte. Solche Männer machen sich nicht von der Meinung Dritter abhängig.
 
  • #15
Man sollte eben wissen, was man will. Den kompletten Macho zu daten und sich dann zu wundern, dass der nicht über Gefühle sprechen möchte, ist nicht besonders schlau. Wenn du, liebe FS, einen sensiblen Partner möchtest, dann triff dich eben mit solchen Männern.
 
Top