• #1

Muss ich mir sorgen machen oder macht sie mich nur eifersüchtig

Hallo zusammen,

seit über einem halben Jahr führe ich eine glückliche Beziehung mit meiner Freundin, wobei ich in letzter Zeit ein negatives Kopfkino bekommen habe.

Durch die wiederkehrende Homeoffice Pflicht und dadurch das ich inzwischen mehrmals die Woche während dem arbeiten bei Ihr bin, bekomme ich natürlich sehr viel aus ihrem Arbeitsleben mit. Und das ist für mein negatives Kopfkino verantwortlich.

Jedes Mal, wenn Sie mit diesem einen Kollegen telefoniert, blitzen ihre Augen auf und sie wirkt verdammt glücklich, gelegentlich entlädt sie sich auch emotional bei ihm. So weit, so gut, man kann sich ja über das Geschäftliche hinaus mögen. Was mir aber erstmals aufgestoßen ist, als sie im Telefonat eine seiner E-Mails als süß bezeichnet hat. Wie kann eine geschäftliche E-Mail bitte süß sein? Aber das was mich gerade richtig beschäftigt ist, sie hat diesem Kollegen angeboten, ihm bei einem Wein oder Ähnlichem etwas Geschäftliches zu erklären.

Das macht mich echt baff.

Wie würdet ihr darauf reagieren?


Viele Grüße

m26
 
  • #2
Du wirst hier Antworten bekommen, dass du eifersüchtig bin und du das Problem bist.

Es ist schwierig. Wobei ich "das Geschäftliche" beim Weinchen zu besprechen übertrieben finde bzw. Ich würde es nicht machen und auch nicht mitmachen.

Vielleicht versteht sie sich nut gut mit ihm, frag sie doch. Manche sind halt so überschwänglich, histrionisch, und ja, auch eine geschäftliche e-mail kann süss sein, wenn man sie so interpretiert. Ich denke deine Freundin arbeitet nicht im Vorstand oder im Aufsichtsrat, wo ein rauer Ton herrscht.

Wie ist sie sonst im Alltag zu dir ? Liebst du sie? Liebt sie dich? Du schreibst, dass die Beziehung glücklich ist. Frag sie nach ihm. Sprich mit ihr über deine Bedenken.

Mich würde es irritieren, aber mich irittieren grundsätzlich überschwängliche Menschen:)
 
  • #3
Hallo Patrick M, wenn Sie das so gesagt hat....
"... sie hat diesem Kollegen angeboten, ihm bei einem Wein oder Ähnlichem etwas Geschäftliches zu erklären."

Dann ist Sie wohl nicht wirklich von Dir überzeugt und möchte noch andere Eisen im Feuer haben und genießt es mit dem Kollegen zu flirten.
Ich denke, Deine Freundin findet eure Beziehung nicht so "glücklich" wie Du. Habt Ihr Exklusivität vereinbart?

Wie ich darauf regieren würde? Ich würde Sie machen lassen, es aber genau beobachten, ob Sie Dir davon erzählt bzw. wie Sie nach dem treffen sich verhält.

Aber ich bin auch etwas älter und hätte grundsätzlich auf Spielchen keine Lust.

w/53
 
  • #4
Hm kann man wenig dazu sagen, es fehlt viel Information. Wie ist eure Beziehung denn sonst? Vertraust du ihr? Seid ihr verliebt und so?
Warum soll sie dich eifersüchtig machen wollen? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, ich wollte noch nie innerhalb einer Beziehung meinen Freund eifersüchtig machen.
Wie kann eine geschäftliche E-Mail bitte süß sein?
:) ja, das würde mich auch nerven. Vielleicht flirtet sie aber auch einfach nur gern.
ihm bei einem Wein oder Ähnlichem etwas Geschäftliches zu erklären.
Wenn sie das alles so offen vor dir bespricht, hat sie scheinbar nichts zu verbergen, dann kannst du sie doch lassen.

Ich kann nur für mich sprechen aber ich flirte nur mit Menschen (sowohl online als auch offline), die etwas in mir berühren, auslösen... Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie sich durch sein süßes Geschreibsel in ihn verguckt hat.
 
  • #5
Entweder Du vertraust ihr nicht,
oder Du unterstellst ihr ein mieses Spiel.
Beides für eine Partnerschaft das Ende.
Glückliche Partnerschaft stimmt nicht.
 
  • #6
Das macht mich echt baff.

Wie würdet ihr darauf reagieren?
Hmmm, also um es vorweg zu nehmen, ich rede auch teils so mit meinen Kollegen. Wir haben da ein sehr gutes, freundschaftliches Verhältnis. Die Worte süss und niedlich benutze ich auch. Nicht in Bezug auf den Menschen, aber wenn zB bei einer Geste. So wie sie. Ich kann das schon verstehen. Ich habe aber auch gemerkt, dass viele Männer erst mal überrumpelt sind, und das misinterpretieren.
Ich habe auch einen Kollegen welcher mir solche Weinsprüche gesagt hat. Das fand ich auch seltsam, zwischen ihm und mir ist aber auch vorher etwas gelaufen. Letztendlich war das von seiner Seite auch entweder nur ein Spruch oder eben ein Testen, wie weit ich gehe…

Da sie es anscheinend vor dir sagt, gehe ich nicht davon aus, dass sie das irgendwie tatsächlich mit Hintergedanken meint.

Ansonsten konkret drauf ansprechen. Wenn du anfängst “zickige” Sprüche zu machen, kommt das wenig selbstbewusst rüber und verstärkt das Verhalten vielleicht eher - was dann natürlich kein gutesZeichen von ihr ist.
 
  • #7
Wenn ich im Job jemandem einen Gefallen tue, dann kann es immer vorkommen, dass ich aus der Gaudi heraus so etwas sage wie "Das kostet dich/Sie aber jetzt einen Gin Tonic/Bier/Schnapserl". Adressat dieses Satzes können sowohl meine Arbeitskollegen, mein Chef, die 60jährige schrullige Vorstandssekretärin, der Vorstandsvorsitzende, oder aber auch die heiße Blondine aus der Personalabteilung sein.

Gehe doch einfach vom naheliegenden aus, nämlich dass der Fall bei deiner Süßen ebenso gelagert ist. Oder wieso sollte sie in deiner Gegenwart hemmungslos flirten? Insofern würde ich einfach zu mehr Gelassenheit raten.
 
  • #8
Vielen Dank für die Antworten, da ist doch das eine oder andere dabei, was mir beim Reflektieren sehr hilft.

Wie ist sie sonst im Alltag zu dir ? Liebst du sie? Liebt sie dich? Du schreibst, dass die Beziehung glücklich ist. Frag sie nach ihm. Sprich mit ihr über deine Bedenken.
Im Alltag ist Sie sehr liebevoll, Gefühle sind sehr stark vorhanden, von meiner und von ihrer Seite. Sie ist auch sehr eifersüchtig und will wissen, wie es mir geht und was ich mache und ich ebenfalls.

Hallo Patrick M, wenn Sie das so gesagt hat....
"... sie hat diesem Kollegen angeboten, ihm bei einem Wein oder Ähnlichem etwas Geschäftliches zu erklären."
Was meinst du mit „einer Exklusivität vereinbart“? Wie führen keine offene Beziehung.

Wenn sie das alles so offen vor dir bespricht, hat sie scheinbar nichts zu verbergen, dann kannst du sie doch lassen.
Ehrlich gesagt hat sie das in meiner Abwesenheit gesagt, als ich kurz ums Eck war. Wobei ich sie für reflektiert genug halte, um zu wissen, dass man dort das ein oder andere versteht.
 
  • #9
Du bist noch sehr jung und noch sehr unerfahren, glaube mir, da steckt viel mehr dahinter, eine Frau macht den Mann nur dann eifersüchtig, wenn sie nicht glücklich und nicht zufrieden mit ihm ist, so sehe ich das auch bei euch! Du liebst sie, sie liebt dich nicht! Lass dir hier von niemanden was sagen, dass du z. B. eifersüchtig bist und Selbstbewusstseinsprobleme hast, das alles stimmt so nicht, deine Bauchsignale geben rechtzeitig Alarm und dir recht, so fängt es meistens an! Wie sie sich dem Kollegen gegenüber verhält, das geht ganz einfach nicht, beobachte sie gut und ziehe rechtzeitig die Reisleine, bevor sie es irgendwann tun wird! Ich habe genügend Erfahrungen und weiß diesbezüglich sehr gut Bescheid!
 
  • #10
Jedes Mal, wenn Sie mit diesem einen Kollegen telefoniert, blitzen ihre Augen auf und sie wirkt verdammt glücklich, gelegentlich entlädt sie sich auch emotional bei ihm
Hm.
Du musst davon ausgehen, dass sie ganz genau weiß, dass du zuhörst, und was ihre Show bei dir auslöst.
Ehrlich gesagt hat sie das in meiner Abwesenheit gesagt, als ich kurz ums Eck war. Wobei ich sie für reflektiert genug halte, um zu wissen, dass man dort das ein oder andere versteht.
Auch das. Ganz bewusst gesetzt, so dass du glauben konntest, dass es „heimlich“ gedacht war.

Ich denke daher, dass es keinen Sinn hat, das irgendwie diskutieren und klären zu wollen. Natürlich wird sie dir sagen, dass da nichts weiter ist.

Ich denke, die entscheidende Frage ist, warum du überhaupt auf solche Gedanken, solches Kopfkino kommst. Entweder du neigst tatsächlich selbst zu Eifersucht, oder sie gibt dir - auch abgesehen von diesen Telefonaten - besonderen Anlass dazu. Solche Anlässe könnten etwas schräge Bemerkungen oder Erzählungen aus ihrer Vergangenheit sein. Oder dass sie dir allgemein manchmal das Gefühl gibt, dass du irgendwie doch nicht „der Richtige“ bist.

Das Bedenkliche ist also sicher nicht, dass sie dir mit diesem Kollegen fremdgehen könnte (das könnte sie sicher diskreter haben, so dass du 0,0 davon mitbekommst), sondern welches destruktive Muster sich da zwischen euch anbahnt.
Das kann man aus deinen Posts natürlich nicht entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Willkommen im Überwachungshomeoffice. So wird das nix. Sei mir nicht böse, aber wenn das so anfängt, wird es nicht besser. Du bist jetzt auf einen Kollegen eifersüchtig, auf wen bist du bitte morgen eifersüchtig? Ich würde dich ersuchen, in deiner eigenen Wohnung Homeoffice zu machen und wenn möglich auch nicht wiederzukommen. Eifersucht macht so viel kaputt.
 
  • #13
Wenn ich in einer Beziehung bin, wo ich zufrieden bin und mein Partner liebe, dann werde mir nie im Sinn kommen mit jemandem anderen so zu reden. Sie versetzt sich null in dich und ist der a) völlig egal wie dir dabei geht, wenn sie sowas sagt bei deine Anwesenheit oder b) sie macht es extra warum auch immer. Ist in jedem Fall für mich nicht in Ordnung und ich werde sie darauf ansprechen wie es für sie wäre, wenn du so mit Kolleginnen sprechen würdest.
Wenn sie darau ,,ist mir egal'' antwortet dann weißt du woran du bist.

W37
 
  • #14
Das Verhalten ist für mich ziemlich normales, soziales Verhalten, was so gut wie keine Person unter 40 mehr richtig beherrscht. Angefangen von sozialkompetentem Smalltalk, Kollegialität (auch nach Feierabend), gute Anrufe und Gespräche führen können, bei einem Glas Wein scherzen können und nicht so verklemmt zu sein, um hinter jedem "süß" gleich Avancen zu vermuten. Auch das "switchen" zwischen von kühl auf "flirty" nennt man Schlagfertigkeit und ist besonders in der Verkaufsbranche das A und O.
Gute Redner reden nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit ihren Emotionen und Augen und sind "voll dabei".

Bei den jungen Leuten muss man heute schon vorsichtig sein, wenn man nur Hallo sagt, dass die das nicht in den falschen Hals bekommen oder gleich ein Interesse vermuten. Dass das einfach nur was mit gute Manier zu tun hat, darauf kommen junge Leute nicht mehr.

Mich macht eher baff, warum Du nicht fähig bist, als 26-jähriger Kerl ein Gespräch zu suchen, wenn Du ein Problem hast. Was ist Dein Problem? Benenne es in einem Satz und konfrontiere Deine Freundin, z. B. so: "Mir ist aufgefallen, dass Du in letzter Zeit häufiger mit Deinem Kollegen telefonierst, das für mich über normalen Kontakt hinausgeht und in mir Unbehagen auslöst. Beziehe bitte Stellung dazu."
 
  • #15
Mensch, freu dich doch für sie, dass sie Kollegen hat, mit denen sie sich versteht.
Den Kollegen kennt sie sicher schon länger als dich. Und doch hat sie sich für dich entschieden.
In meinem Job sind gute Bekanntschaften und auch enge Freundschaften entstanden, sowohl mit Männlein als auch Weiblein. Der Job macht nicht immer Spaß, und oft haben nur die guten Kollegen einen über Wasser gehalten.
Mein Freund hat auch anfangs komisch reagiert, dass ich ein so gutes Verhältnis zu meinen Kollegen habe. Ich habe ihm angeboten, einfach mal mit zu einem Treffen zu kommen. Das wollte er nie, aber seitdem ist es für ihn in Ordnung.
W48
 
  • #16
Also bei uns im Büro herrscht auch ein eher lockerer Ton, ich gehe regelmäßig mit Kollegen zusammen essen oder Essen holen und teilweise sind wir auch privat befreundet, vor einer Weile hat unser Teamleiter uns alle abends zu sich nach Hause zum Grillen und privaten Plaudern eingeladen, um einen Erfolg zu feiern .... Ich liebe unsere Arbeitsatmosphäre und verstehe mich mit vielen gut, strahle die auch freudig und gutgelaunt an, wenn wir uns zufällig im Gang oder in der Teeküche begegnen, und frage, wie das Wochenende war etc., das ist für mich ein normales, nettes, kollegiales Verhalten. Mit etwa gleichaltrigen Kollegen, mit denen ich auf einer Wellenlänge bin,scherze und witzele ich auch manchmal scherzhaft-anzüglich herum, wenn das eben gerade unser Humor ist.

Zum Beispiel schreibt unser einer netter Sekretär, er hat eine Excel-Tabelle mit Schlüsselkarten-Nummern und Raumzuteilung gemacht, wir sollen da was eintragen/überprüfen usw.
Ich antworte: "Lieber XX, cool, schöne Tabelle! Bei mir passt alles, nur meine Kartennummer fehlt noch in der Tabelle, ich schreibe sie dir hier zum Ergänzen: XXXX. Herzliche Grüße XXX"
Er antwortet daraufhin: "Danke für die Nummer und das Kompliment! :)"
Ich zeige seine Antwort zunächst ohne den Rest meiner befreundeten Kollegin, die gerade neben mir steht, und meine: "Schau mal, ich fange was mit unserem Sekretär an, meine Nummer hat er schon, läuft bei uns!" Sie: "Ui, na, eine Büro-Affäre fehlt hier noch! ..."
Ich hab's dann natürlich aufgelöst und wir fanden es beide lustig. Bei befreundeten Kollegen in meinem Alter finde ich so kleine "flirty" Sprüche zwischendurch witzig, ist einfach ein bestimmter Humor und eine lockere, nette Umgangsweise, hat aber keine Bedeutung, wir wollen nichts voneinander, wissen von unseren jeweiligen Partnern.
Allgemein habe ich sowohl männliche als auch weibliche Freunde, mit denen ich mich auch privat treffe.

Wenn eure Beziehung ansonsten schön und gut ist und sie dir deine Liebe zeigt, würde ich so was nicht überbewerten. Mein Partner z.B. hat kein Problem damit, wenn ich was mit anderen Männern mache, mich mit ihnen treffe oder unterhalte, weil er weiß und täglich sieht, dass ich ihn liebe und für den Besten halte, ich erzähle auch ganz offen davon, weil es für mich selbstverständlich und kein Thema ist.

Du kannst ja mal beiläufig deine Freundin fragen, wer der Kollege so ist und ob er nett ist, oder frag mal scherzhaft-augenzwinkernd, ob sie jetzt ein Date mit ihm hat, darüber kann man ja locker-humorvoll reden, aber frag auf jeden Fall auf normale Art und nicht irgendwie garstig-misstrauisch-eifersüchtig-verärgert-todernst.
w26
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #17
bekomme ich natürlich sehr viel aus ihrem Arbeitsleben mit. Und das ist für mein negatives Kopfkino verantwortlich.
Nein.
Du allein bist für dein "Kopfkino" verantwortlich.

Ich würde (als deine Freundin) die Beine in die Hand nehmen.

Du hast offensichtlich ein ernsthaftes Problem mit deinem Selbstwert; sonst wärst du nicht grundlos eifersüchtig.
Ich würde dir raten, ganz ganz ernsthaft daran zu arbeiten.

Aber interessehalber: was würdest du denn tun, wenn du das Gefühl hättest, deine Freundin findet einen anderen Mann interessant?
 
  • #18
Jedes Mal, wenn Sie mit diesem einen Kollegen telefoniert, blitzen ihre Augen auf und sie wirkt verdammt glücklich, gelegentlich entlädt sie sich auch emotional bei ihm
Also, wir wissen hier nicht, inwiefern du dir das einbildest oder ob das so extrem ist. Daher find ich das schwierig. Ich hab fast nur weibliche Kollegen, aber da freue ich mich auch total, wenn ich mit denen (video-)telefoniere, wenn ich sie schon nicht in Echt sehen kann im Büro seit fast zwei Jahren; ich habe ein freundschaftliches Verhältnis zu ihnen und gehe mit denen auch was trinken oder ins Kino. Also, auf mich würde das, was du schreibst, alles zutreffen - nur ist es eben kein männlicher Kollege. Kann also sein, du übertreibst, kann sein, sie findet den toll.
Für mich klingt es schon bisschen nach Schwärmerei, eigentlich wegen der "süßen" E-Mail, aber wer weiß...
Ist der überhaupt so alt wie sie, oder ist er glücklich vergeben? Kennt sie ihn schon länger als dich?
w, 38
 
  • #19
Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Kommentare und die zum Teil sehr unterschiedlichen Ansichten. Es ist echt interessant, wie weit die Meinungen bei diesem Thema auseinandergehen.

Ich habe das jetzt mal angesprochen. Nach kurzem Zögern hat sie dann auch direkt die Karten auf den Tisch gelegt, die zwei kennen sich schon länger und hatten tatsächlich mal privat Kontakt. Es ging aber nicht über die Kennenlernphase hinaus, da er ihr viel zu liberal ist.

Darum also dieses übertriebene flirty Getue, geknistert hat es zwischen den zweien auf jeden Fall mal.

Naja, auf jeden Fall hat mich mein Bauchgefühl nicht getäuscht und ich muss jetzt einfach nur damit klarkommen. Sie hat sich ja letzten Endes für mich entschieden!
 
  • #20
Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Kommentare und die zum Teil sehr unterschiedlichen Ansichten. Es ist echt interessant, wie weit die Meinungen bei diesem Thema auseinandergehen.

Ich habe das jetzt mal angesprochen. Nach kurzem Zögern hat sie dann auch direkt die Karten auf den Tisch gelegt, die zwei kennen sich schon länger und hatten tatsächlich mal privat Kontakt. Es ging aber nicht über die Kennenlernphase hinaus, da er ihr viel zu liberal ist.

Darum also dieses übertriebene flirty Getue, geknistert hat es zwischen den zweien auf jeden Fall mal.

Naja, auf jeden Fall hat mich mein Bauchgefühl nicht getäuscht und ich muss jetzt einfach nur damit klarkommen. Sie hat sich ja letzten Endes für mich entschieden!
ähm, dein Bauchgefühlt hat dich komplett getrogen, sie hatte nichts mit dem Kollegen und wird auch nie was mit ihm haben. Du bist nur furchtbar eifersüchtig, was für mich ein recht flottes Ausschlußkriterium wäre. Shocking, man kann sogar befreundet sein und nett miteinander umgehen wenn man mal was miteinander hatte. Das hält ein Partner aus, da kannst du sicher sein. Mit was möchtest du klarkommen, dass du dich umsonst aufregst?
 
  • #21
ähm, dein Bauchgefühlt hat dich komplett getrogen,
Naja, richtig komplett getrogen nicht. Die beiden hatten scheinbar ja Dates, eine Kennenlernphase. Also war mehr als nur Kollegen oder Freunde, die nie auf den Gedanken gekommen sind, was miteinander anzufangen.
Trotzdem hab ich natürlich auch einen Freund, mit dem ich sogar wirklich was hatte und er ist heute nur noch ein Freund. Ich flirte mit dem allerdings nicht herum und ich habe das auch damals offen meinem Freund erzählt, damit er es nicht später erfährt und sich dann komisch fühlt.
Wenn mein Freund jetzt eine Freundin hätte, mit der er immer rumflirtet, also das wäre mir doch too much, muss ich ehrlich sagen. Ich trenne schon strikt zwischen freundschaftlich und flirty. Da ist wieder die Frage, ob der FS nun sich was einbildet und das nicht stimmt, oder ob die beiden wirklich trotzdem noch rumturteln. Das zweitere fänd ich dann schon störend als Freund.
 
  • #22
Ich habe das jetzt mal angesprochen. Nach kurzem Zögern hat sie dann auch direkt die Karten auf den Tisch gelegt, die zwei kennen sich schon länger und hatten tatsächlich mal privat Kontakt. Es ging aber nicht über die Kennenlernphase hinaus, da er ihr viel zu liberal ist.

Kann stimmen, muss aber nicht - in einer solchen Situation könnte ich jede Frau verstehen, die hier ein paar Details weglässt. Aber das lässt sich aus der Ferne natürlich schwer beurteilen.


Darum also dieses übertriebene flirty Getue, geknistert hat es zwischen den zweien auf jeden Fall mal.

Wenn es gar nicht mehr knistert, gibt es auch keinen Grund für flirty Getue und schon gar keinen für ein Treffen zu zweit außerhalb der Arbeitszeiten.

Naja, auf jeden Fall hat mich mein Bauchgefühl nicht getäuscht und ich muss jetzt einfach nur damit klarkommen. Sie hat sich ja letzten Endes für mich entschieden!

Das hat sie wohl, sofern Du dir sicher bist, dass der andere Kerl wirklich eine Option war (vielleicht wollte auch er nicht?). Das Ansprechen war sehr wichtig und ich würde nun die Sache beobachten. Für mich persönlich wäre das Treffen zu zweit auf einen Wein eine Grenzüberschreitung, die ich nicht akzeptieren würde. Hierbei geht es nicht darum, jemand anderen etwas zu verbieten, sondern um die eigenen Grenzen. Du weißt (wie wohl fast jeder Mann), dass dieses Verhalten in dir extremes Unbehagen auslösen würde. Wenn deine Freundin Wert auf solche Treffen legt, ist das völlig legitim und ihre Entscheidung - nur passt dies nicht in deine Vorstellung von Beziehung. Dazu solltest Du definitiv stehen und nicht aus Bedürftigkeit Dinge akzeptieren, die für dich (verständliche) No Gos sind. Viele junge Frauen wünschen sich heute den Ponyhof, also eine stabile Beziehung + das Knistern und die Aufmerksamkeit von anderen. Setze Grenzen und sei dir sicher, dass sie deine Vorstellungen von Beziehung mitträgt und zu dir steht. Sonst ist es ohnehin eine Frage der Zeit, bis sie geht.
 
  • #23
Kann stimmen, muss aber nicht - in einer solchen Situation könnte ich jede Frau verstehen, die hier ein paar Details weglässt.
Das große Misstrauen schlägt wieder zu.
Für mich persönlich wäre das Treffen zu zweit auf einen Wein eine Grenzüberschreitung, die ich nicht akzeptieren würde. Hierbei geht es nicht darum, jemand anderen etwas zu verbieten, sondern um die eigenen Grenzen. Du weißt (wie wohl fast jeder Mann), dass dieses Verhalten in dir extremes Unbehagen auslösen würde.
Dann bin ich keiner dieser 'fast jeder Männer'. Ich möchte eine attraktive Frau, die darf dann gerne auch mit anderen Männer flirten. das hebt mein Selbstbewußtsein gewaltig. Denn ICH bin ihr Freund also muss ich ja mehr zu bieten haben als all die anderen Männer,
Dr. Hook: 'Wen you in love with a beauty woman'.
Warum sollte es mich erfreuen wenn meine Freundin so 'irgentwas einsetzen' ist, dass kein andere Mann versucht mit ihr zu flirten.
Wenn du FS damit nicht klar kommst, such die eine Lieschen Müller.
 
  • #24
Dann bin ich keiner dieser 'fast jeder Männer'. Ich möchte eine attraktive Frau, die darf dann gerne auch mit anderen Männer flirten. das hebt mein Selbstbewußtsein gewaltig. Denn ICH bin ihr Freund also muss ich ja mehr zu bieten haben als all die anderen Männer,

Kaum eine Frau hat irgendein Problem, mit einem Mann einen oberflächlichen Flirt zu bekommen. Das ist nun wahrlich kein Attribut für besondere Attraktivität oder irgendeine Leistung, sondern normal.

Warum sollte es mich erfreuen wenn meine Freundin so 'irgentwas einsetzen' ist, dass kein andere Mann versucht mit ihr zu flirten.

Wenn kein anderer Mann mit meiner Freundin flirten wollen möchte, müsste sie wohl absolut unerträglich und extrem unattraktiv sein. Es ist völlig normal, dass Frau Angebote bekommt.
Nicht normal ist es, einen Freund zu haben und gleichzeitig auf diese einzugehen bzw. sogar proaktiv ein Treffen zu zweit mit Wein vorzuschlagen. Wenn dein Selbstbewusstsein steigt, weil sich deine Frau mit anderen Männern ohne dich zum Alkoholkonsum verabredet, ist das deine Sache. Ich würde das allerdings bereits in die Kategorie Fetisch einordnen. Eine Frau, die so handelt, hat sich nicht für dich entschieden, sondern wartet in einer bequemen Position auf den "höherwertigeren" Mann.
 
  • #25
Es ist doch grundsätzlich auch davon abhängig, wie die Menschen von naturaus sind.

Bei einem sonst distanzierten Menschen, der eher kurze knappe Antworten gibt...kämen plötzlich solche Reaktionen, ist etwas anderes als bei jemandem der zu Küsschen neigt und immer etwas rationaler ist

Bei uns im Team gibt's da völlig unterschiedliche Menschen.
Wenn man also jemandem, wichtige Infos gibt, durch einspringen den Popo rettet ect.
Kommt von dem einen: Super Danke!
Und vom anderen, ein Herz mit: Dafür lieb ich Dich...

Und letzter hat eine Frau, die im Homeoffice ggf daneben sitzt.
Da regt diese sich gar nicht auf, sondern lässt grüßen mit: komm bald mal zum Kaffee.
Einfach weil er immer so ist und sich nicht drüber wundert.
 
  • #26
Eine Frau, die so handelt, hat sich nicht für dich entschieden, sondern wartet in einer bequemen Position auf den "höherwertigeren" Mann
Das sehe ich ganz genauso. Im Übrigen auch mit vertauschten Geschlechterrollen.
Die Freundin des FS gibt offen zu, dass sie mal etwas mit dem Kollegen hatte. Wie weit das ging, wissen weder der FS noch das Forum. Aufgrund meiner vergangenen Erlebnisse würde ich ganz klar einen Schlussstrich ziehen. Selbst wenn mir dabei übertriebene Eifersucht oder Paranoia oder sonst was unterstellt würde.
 
  • #27
Eine Frau, die so handelt, hat sich nicht für dich entschieden, sondern wartet in einer bequemen Position auf den "höherwertigeren" Mann.
Ich würde das nicht derartig pragmatisch sehen.

Meine Vermutung - aber das lässt sich aus dieser Erzählung alleine nicht beurteilen - geht in Richtung "Muster". Die - vielleicht weitgehend unbewusste - Tendenz, in einer Beziehung weitere Männer "ins Spiel" zu bringen. Der Beziehung dadurch eine bestimmte Dynamik zu geben. Das würde sich auch nicht ändern, wenn sie einmal den "höherwertigeren Mann" gefunden hat.

Und natürlich lässt sich so ein Muster nicht durch ihr "sonstiges Verhalten" relativieren bzw. muss nicht damit übereinstimmen. Eifersucht ist ein so starker Trigger, dass schon eine einzige derartige Konstellation stark verunsichert und diese Dynamik ins Rollen bringt.
 
  • #28
Meine Vermutung - aber das lässt sich aus dieser Erzählung alleine nicht beurteilen - geht in Richtung "Muster". Die - vielleicht weitgehend unbewusste - Tendenz, in einer Beziehung weitere Männer "ins Spiel" zu bringen. Der Beziehung dadurch eine bestimmte Dynamik zu geben. Das würde sich auch nicht ändern, wenn sie einmal den "höherwertigeren Mann" gefunden hat.

Das wäre gleichbedeutend mit einer grundsätzlichen Beziehungsunfähigkeit und würde ich jetzt aus den Erzählungen nicht rauslesen.
 
Top