G

Gast

Gast
  • #1

Muss es beim ersten Mal funken, oder sage ich zu schnell ab?

Habe zwei innere Stimmen in mir. Die eine sagt: "Wenn ich eine Frau treffe und gleich dieses Kribbeln fühle, und ganz genau weiß - die ist es! Dann ist es die richtige. Wenn ich dies nicht fühle oder ich zweifle, dann ist es auch nicht die Richtige..." Die andere Stimme sagt: "So ein Quatsch, man verliebt sich doch nicht sofort. Das muss alles Wachsen. Du musst Dich erst ein paar Mal treffen. Diese Zweifel (oder fragende Gedanken) sind ganz normal..." Wie ist das bei Euch? FÜHLT man es einfach, wenn es die Richtige ist - sind die anderen Begegnungen daher Chancenlos? Oder entwickelt sich das Verliebtsein oft erst nach ein paar Begegnungen?
 
  • #2
Für mich verhält es sich ganz klar eher nach Typ 2. Allerdings hoffe auch ich auf das sofortige Überspringen des Funkens! Das wäre wirklich toll. Natürlich nur, wenn es auch auf Gegenseitigkeit beruht...

Spontane Sympathie, gemeinsame Ansichten, viel Lachen... das finde ich perfekt für ein erstes Date. Dass der Funke gleich voll zündet, kann man, glaube ich, nicht erwarten. Warum nicht einfach beim zweiten Date einen wundervollen Tag verbringen, der so oder so Spaß macht, und sich auf die nette Begleitung freuen? Dann kann man immer noch sehen, ob mehr draus wird oder nicht. Immerhin ist doch ein schöner Wochenendausflug als Single auch nicht zu verdenken!
 
  • #3
das ist vollkomen unterschiedlich fürchte ich, es gibts sowohl das eine als auch das andere. liebe ist jedesmal ein bisschen anders
 
R

Rene_40

Gast
  • #4
@Frederika: Du hast komplett Recht!
 
J

Jürgen

Gast
  • #5
Wenn sich Beide auf Anhieb gut riechen und schmecken können und es sich dabei noch gut anfühlt... gebt Euch eine Chance! Fredrika hat da völlig recht (Nein, ich rutsche jetzt nicht aus ;-)) Liebe ist wie ein Pflanze, wenn man sie gut pflegt dann wächst sie auch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es gab mal hier im Forum eine Frage nach der "Liebe auf den ersten Blick" und dabei ist ganz deutlich klar geworden, wie selten es sie gibt. Ist es denn das, was Du erwartest? Verbau Dir nicht so viele Chancen, indem Du der (eventuellen) Partnerin keine gibst. Du lässt Dich doch nach so einer schnellen Entscheidung von Äußerlichkeiten leiten, die vielleicht ganz anders werden, wenn Du einen Menschen kennen lernst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe es so gemacht: ich habe mich gefragt, ob ich diesen MENSCHEN gerne wiedersehen möchte, also ganz bewusst diese Geschlechterkomponente rausgenommen. Denn ich finde man setzt sich sehr unter Druck, wenn es beim ersten Treffen Funken sprühen muss.
Nach dem zweiten Treffen weiss man dann doch schon eher ob ja oder nein, weil eben auch dieser erstes-Treffen-Druck weg ist.
Ich würde im Zweifel immer jemanden ein zweites Mal treffen, auch wenn nicht sofoft der Blitz eingeschlagen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ne, muss nicht sofort funken. Ein zwietes treffen ist immer OK. So schnell verliebt man sich nur in Hollywoodfilmen. ein paar chancen geben muss man einer neuen Liebe schon!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Stimmt die Frage gab es hier schon ... es ist wirklich sehr selten ... meine Antwort in dem anderen Beitrag war Sinngemäß: bei einer gründlichen Fakten/Foto Vorauswahl steigt die Wahrscheinlichkeit des kribbelns deutlich an, zu mindest bei mir funkt es ca. jedes 3.mal sofort und etwa jede 2. getroffene Frau möchte ich gerne wiedersehen. Ansonsten treffe ich mich auch gerne ein 2./3./4./5. mal bis zu einer Entscheidung, da Frauen diesbezüglich öfters länger brauchen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Richtig funken muss es meiner Meinung nach nicht sofort. Aber ich muss den anderen gleich sympathisch finden, ihn gut riechen können. Wenn am Anfang schon Zweifel bei mir waren, ob ich ihn überhaupt nur mag, wurde das bisher nichts. Ich habe auch Männer getroffen, da wusste ich sofort, dass ich sie super nett finde, aber eben nicht mehr. Ein gewisses Prickeln muss schon dabei sein. :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich finde die Frage viel spannender, wie es denn beim 2. Treffen weitergeht, wenn man sich schon beim ersten geküßt hat?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hier ist der Thread zu "Liebe auf den ersten Blick"
http://www.elitepartner.de/forum/glaubt-ihr-an-liebe-auf-den-ersten-blick.html

Mir (m) geht es wie dir ... "Liebe auf den ersten Blick", beim erstenmal Funken ... ich verstehe darunter, das ich mich manchmal innerhalb einiger "Augen"blicke oder kurzer Zeit <1h zu jemanden sehr hingezogen fühle, und ich finde den Menschen so interessant das ich mir eine Partnerschaft vorstellen könnte, wenn beim weiteren Kennenlernen keine NoGo's auftauchen. Meist brauche ich dann auch 6-12 Monate um das wieder gefühlsmässig abzuschließen.

In der umgekehrten Reihenfolge, jemand ist mir "nur" sympathisch, beim Kennenlernen haben sich keine grossartigen NoGo herauskristallisiert, hat sich trotzdem bisher noch nie im nachhinein dieses sich sehr hingezogen Gefühl - und sich eine Partnerschaft wünschen Gefühl eingestellt.

Und es stimmt, es passiert selten. Ich beneide deshalb auch alle anderen, bei denen die,aus meiner Sicht kopfgesteuerte Variante der Beziehungsanbahnung funktioniert. Ich fürchte, bei mir würde so eine Beziehung nur ein paar Monate oder Jahre gutgehen.

lg. F
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich weiß sofort, ob es passen könnte. Wenn mein Vis a Vis aber zurückhaltend ist, nehme ich mich auch zurück. Aber wie gesagt, ich weiß es sofort, wenn ich ihn sehe und wir uns begrüßen. Genau in diesen Sekunden wird es entschieden.
Freilich gibt es aber Menschen, die machen auch ohne dem weiter. Die haben dann das, womit ich mich nicht mehr begnügen möchte. Ich denke also auch, dass es sehr individuell ist. Siehst eh, welch verschiedene Antworten Du bekommst.
Petra
 
  • #14
Also ich gehör wohl auch eher zu Typ 2.

Verstehen wir eigentlich alle dasselbe unter diesem "Kribbeln"? Verstehen Männer und Frauen dasselbe drunter? Was ist das denn genau? Das einzige Kribbeln, das ich bei Dates wahrnehme, ist eine gewisse Nervosität oder Anspannung in den Minuten, bevor wir uns treffen. Das hatte ich aber auch vor mündlichen Prüfungen an der Uni damals; das ist wohl nicht gemeint.

Ansonsten entstehen besondere Gefühle bei mir höchstens, wenn ich von ihrer äußeren Attraktivität besonders angetan bin. Aber als Kribbeln oder Funken würde ich das nicht bezeichnen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kenn ich, kenn ich, zwei Stimmen ach...
Meine Erfahrung bisher: wenn alles "ruhig" bleibt, bleibt auch weiter alles ruhig, Trotzdem kann eine Menge wachsen. Diese Männer sind Freunde oder Kumpels geworden.
Wenn's kribbelt, kann auch gleich mehr draus werden. Ist aber eine Seltenheit und deshalb wie eine Rarität wert zu schätzen.
Beides ist schön. Jetzt habe ich Freunde, mit denen ich mich einfach prima fühle und prima Sachen unternehmen kann.

Und der, bei dem mir gleich die Schmetterlinge flogen (bei ihm auch) - das war einfach 3 m über dem Boden und ein Genuss. Allerdings gabs unwissentlich mal ein falsches Wort von mir. Völlig unabsichtlich hatte ich ihn (an mir noch unbekannter Stelle) verletzt, was mir sehr, sehr leid tat. Sagte ich auch, als ich seine heftige Reaktion sah. Der Gute war schwer betroffen. Er sagte mir nicht mal mehr, WO es ihn getroffen hatte. und weg war er. Meldete sich auch nie mehr wieder.
Schnell entflammt und schnell runtergebrannt.

Die andern (gewachsenen) Freunde undKumpels gibt's noch. Sind allerdings keine Partner gewesen und auch nicht geworden. Tja
 
G

Gast

Gast
  • #16
ich bin so richtig verliebt!!!
aber-es hat NICHT sofort zwischen uns gefunkt! bei ihm ja, bei mir nicht! aber nach einigen belanglosen treffen hat es plötzlich klick bei mir gemacht und ich bin glücklich darüber!
 
  • #17
@#12: Petra, ich frage mich, was genau du in den ersten Sekunden wahrnehmen kannst und worauf folglich deine Gefühle beruhen könnten, wenn du sagst: "Es hat gefunkt." Ist es nicht letztlich nur sein Aussehen und vielleicht noch ein Lächeln? Die Stimme kann's ja schon nicht mehr sein, denn ich geh mal davon aus, dass ihr zuvor telefoniert habt und dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Funken vorhanden waren.

@#10: Kommt wohl auf den Kuss an. Ein Küsschen auf die Wange heißt gar nichts, da geht das nächste Treffen ganz normal weiter. Für mich wäre sie dann eine heiße Kandidatin. Ein Küsschen auf den Mund, den beide auch wollen, dann geht's beim nächsten Mal mindestens mit Händchenhalten weiter, und man trifft sich auch nicht mehr im Café, sondern eher (zum Beispiel in HH) zu einem Spaziergang an der Elbe. Bei einem richtigen, intensiven Kuss trifft man sich sofort am nächsten Tag wieder und sicherlich auch bei einem der beiden zu Hause. Ich kann da nicht aus Erfahrung sprechen, aber vermutlich entscheidet in den meisten Fällen die Frau, ob es zum Äußersten kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@16 ich/sie habe/hat aktuell erst mit Wangenbussi und dann (auch im ersten Treffen) mit Händchenhalten (Spazieren gehen) + Streicheln (Kino) angefangen, der Mundkuss (wollte sie noch nicht) läßt aber noch auf sich warten ... wiedergesehen haben wir uns nach 3 Tagen und telefnonieren fast täglich (auch das sagt nichts aus) ...es gibt so viele verschiedene Menschen ...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber ThomasHH, ich weiß es eben in den ersten sogenannten Augenblicken. Heißt ja nicht, dass es später nicht auch noch zünden kann. Aber der berühmte erste Eindruck, wenn man sich dann gegenübersteht, ist bei mir sehr ausschlaggebend. Vor allem hier bei dieser Art des Kennenlernens. Freilich kann ich mich beruflich langsam in jemanden verlieben, weil ich seine Marotten vielleicht lerne zu lieben, oder seinen Gang süß finde, oder sein Engagement oder was auch immer. Aber hier gehts leider nur so. Bei mir zumindest. Asche über mein Haupt...
 
G

Gast

Gast
  • #20
@#16 ThomasHH, zuerst sehe ich eine Frau, die mir gefällt (real oder via EP), dann kommt die Entscheidung etwas zu tun um sie persönlich kennenzulernen. In den ersten paar Minuten Konkat kommt dann neben viel sachlicher Information auch sehr schnell eine Menge non verbaler Kommunikation / Interaktion, aus der ich extrem positives Feedback / Zustimmung zu meiner Person ablese - die ich verstehe - die mir vertraut vorkommt. Gleichzeitig wäre es natürlich optimal wenn mich mein Gegenüber genauso sieht und erlebt. Es ist so ne Art schnelles Ping Pong das da abläuft, jede Aktion/Reaktion meines Gegenüber erlebe ich positiv, und meine Aktion/Reaktion werden ebenfalls als positiv erlebt, man will immer mehr dieser positiven Aktionen/Reaktionen, mehr Zeit mit dem anderen verbringen ... ihn besser kennenlernen.
Empfindet einer der beiden nicht so, dann kommt das Ping Pong schnell zum Stillstand .. mässiges nonverbales Feedback/ wenig Interaktion / Fragen werden kurz beantwortet .. und der andere merkt schnell es passt nicht.

Mit deinem letzten Satz "von ihrer äußeren Attraktivität besonders angetan bin" bist du eh nahe dran, stell dir jetz noch vor, die ersten Minuten Kennenlernen sind positiv, interessant, vielversprechend verlaufen ... dann ist es da - der funken - verliebtheit, auch bei dir, oder ?

lg F.
 
  • #21
@#18: Dein Beitrag #18 klingt viel vernünftiger als Dein voriger... :)) Hältst Du es für sinnvoll, so pauschal zu sagen "so bin ich halt" anstatt Dein Verhalten zu überdenken? Solche Sturheit steht nicht nur beim Kennenlernen, sondern auch während einer Beziehung immer wieder im Wege. Wenn Du beruflich langsames Verlieben kennst, warum dann nicht auch die gleichen Chancen beim Dating? Es ist alle dasselbe Leben, nämlich Deines. Es gibt da keine Unterschiede, höchstens in Deinem Kopf.

Ich kann es natürlich verstehen, weil es mir auch so geht, dass man auf Anhieb mal sagen kann, "Nein, der ist es ganz gewiß nicht.". Aber ich würde nicht darauf kommen, dass ich gleich beim ersten Handschlag denken muss "Ja, der oder keiner.". Das halte ich für unrealistisch. Ich glaube, Du verbaust Dir da ganz viele Chancen, wenn Du nach dem ersten Blick so vergleichsweise voreingenommen den Abend verbringst.

Warum nicht einfach locker Hallo sagen, einen tollen Abend verbringen, völlig unvoreingenommen sein und dann entscheiden: Fühlte es sich gut an oder nicht? Konnten wir zusammen lachen? Waren wir öfter einer Meinung? Fasziniert er mich oder finde ich Mimil und Gestik auf Dauer eher blöde.

Hinzukommt, dass diese typischen Blender häufig auf Anhieb toll wirken und nach 10 min ist einem alles klar, dass da nicht viel hinter der Fassade los ist. Ne, dann verlasse ich mich lieber auf mein Gefühl am Ende des Abends als auf den ersten Eindruck.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nun, beim ersten Treffen muss mir der Mann sympatisch sein. Die Gestik und Mimik muss zusammenpassen und ein Bild vervollständigen.

- Wenn das nicht der Fall ist, wars das. (Dann springt auch kein Funke ;-))

- Wenn das der Fall ist, sollte man sich auf jeden Fall ein weiters Mal treffen. Dann ergibt sich schon das eine oder andere.

Ich frage mich, ob es möglich ist, "Freunde" zu werden, wenn man sich sympatisch findet, aber der Funke einfach nicht springen will?
 
G

Gast

Gast
  • #23
ich die Erfahrung gemacht, dass beim ersten Date sofort Sympathie da war, beim zweiten Date hat sich die Sympathie vertieft und wir wurden uns noch vertrauter, beim 3. Date hat er mich auf dem Mund geküsst und auf dem Nachhauseweg vor meiner Haustüre der erste richtige Kuss. Dann ist es passiert, es war überwältigend - ich bin verliebt. Er fand es auch schön aber will wieder auf die Stufe des 1. Dates zurück und Distanz. ...versteht Ihr diesen Mann? Zudem hat er mir unterschwellig zu verstehen gegeben, dass ich kein Kind von Traurigkeit wäre, da es intimer wurde...fast als ob das unserer Seelenverwandschaft zerstört hätte..non capito!
 
G

Gast

Gast
  • #24
zu #22
Für mich (m) ist es das typische Spiel (=Tun und Handeln das nicht mit den eigenen langfristigen Wünschen übereinstimmt) das viele Männer und Frauen heutzutage spielen, ohne Nachdenken Austesten, wie weit komme ich, und Neugierde was will der andere.
Nachdem er dich erobert hat, sind seine Fragen alle beantwortet, und er spielt weiter, mit der nächsten. Als Variante landen die meisten auch im Bett und/oder haben eine Kurzbeziehung.

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich hab mal einen passenden Spruch gehört: Frauen muß man nicht verstehen, sondern nur lieben.
Meine Schlußfolgerung: erst wenn der schwierige erste Schritt überwunden ist und sie ihr Herz + Verstand geöffnet hat, kann eine lange glückliche Beziehung folgen. Leider scheint Verstand und Herz/Gefühl total gegensätzlich zu sein.
 
  • #26
Frederika bringt mich beim Thema "Blender" (#20) zu einem Querbezug zu dem anderen Thread, in dem es darum geht, warum die attraktiven Mädels nicht oft von "netten Männern" angesprochen werden.

Die netten Männer nehmen natürlich schon wahr, dass die Blender bei Typ-1-Frauen schnell zum Zuge kommen, weil diese Frauen eben sofort Kribbeln wahrnehmen. Da die netten Männer wohl eher keine großen Gesten und ein tolles Perlweiß-Lächeln auf den Lippen haben, rechnen sie sich nicht viele Chancen aus. Und wenn ich hier sehe, dass doch einige ins Typ-1-Lager fallen, dann scheinen mir diese Hemmungen nicht nur ein Problem in den Köpfen der netten Männer zu sein, sondern auch durch das Verhalten der Typ-1-Frauen provoziert.

Die Frage ist natürlich, inwieweit man aus seiner eigenen Haut heraus kann.

Nach den Meinungen hier habe ich so ein bisschen folgenden Eindruck:

Tendenziell eher Gefühlsmensch -> Typ 1
Tendenziell eher Kopfmensch -> Typ 2
 
Top