G

Gast

Gast
  • #1

Materiell oder eben nicht?Das ist hier die Frage....was ist das überhaupt?Eure Definitionen?

Ich benötige jetzt mal wirklich eure Ehrlichkeit(Mann&Frau):Wenn ich jetzt zwei Männer kennenlerne-beides attraktive,interessante Typen,einer Handwerker,der andere Zahnarzt-dann werde ich mich wohl zuerst auf den Zahnarzt fixieren.Ich selbst bin im eigenen Häuschen aufgewachsen,mit grossem Garten,vielen Urlauben,Reitstunden etc-nicht extrem bonzig aber gutbürgerlich,das möchte ich mal genauso für meine Kinder-aber eben nicht um jeden Preis!!!Wenn es eben mit dem Handwerker besser läuft dann wird es eben der!!!Jetzt kommen mir oft Männer unter die mich fragen ob ich materiell sei----HÄH?WIE BITTE???Was ist für Männer materiell???Wenn ich die Wahl hab zwischen Golf und R8-was nehme ich dann wohl??Ich suche keinen Mann um meine Guccis zu finanzieren,das kann ich selbst,ich suche einen Mann mit einem Lebensstandard welchen ich auch gewohnt bin!!!Und ich möchte zwei oder drei Kinder und dann nicht mehr in den Urlaub fahren können"deswegen"-versteht Ihr meine Frage???
 
  • #2
Ehrlich gesagt verstehe iche deine frage nicht. In ein und dem selben atemzug sagts du, dass dir materielles wichtig ist und willst gleichzeitig eine entschuldigung dafür.
Steh einfachzu dem was du bist und fertig.
 
  • #3
Du bist verunsichert, weil Dir Leute (Männer) eine materielle Lebenseinstellung (meinst Du eine materialistische?) vorhalten? Ja, die hast Du! Du schaust nicht nur nach Liebe und harmonischem, innigem Zusammenleben, sondern auch nach dem Vorhandensein von Kohle beim zukünftigen Partner. Das eine hat viel mit Gefühl, Irrationalität, Unberechenbarkeit (Liebesdinge eben) zu tun, das andere mit Verstand, Planung, Berechnung. Thomas hat recht: So bist Du eben, steh dazu -
 
  • #4
Kann mich da Thomas nur anschließen. Hört sich schwer danach an, als ob du deine materielle Fixation entschuldigen willst.

Auch deine Formulierungen lassen vermuten, dass du eher eine Katalogmentalität verinnerlicht hast. Du wählst hier nicht zwischen einem Handwerker und einem Zahnarzt aus, wie du im Supermarkt zwischen einem Pfund Butter und Margarine wählst. Diese Einstellung solltest du schnell ablegen, sonst wird das nichts mit einer Beziehung.
 
P

Persona grata

Gast
  • #5
Ehrlich gestanden, so ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Du erklärst doch sehr deutlich, warum Du materialistisch eingestellt bist und was für Dich darunter fällt: Nämlich, Haus, großer Garten, Reitstunden, Urlaub, Gucci usw. Und dass Du genau das alles auch weiterhin haben möchtest, zusätzlich natürlich zu Deiner großen Liebe und den 2 bis 3 Kindern! Jau! Wie hat schon weiland Roy Black gesungen: "Man kann nicht alles haben, das Glück, den Sonnenschein...!" Aber genau das willst Du. Und damit hast Du doch Deine Frage schon selbst beantwortet. Was möchtest Du denn jetzt noch von dem Forum wissen?
Ob es noch andere Menschen gibt, die so materialistisch eingestellt sind? Bestimmt! Ob es auch Menschen gibt, die das völlig ablehnen und überhaupt nicht verstehen? Bestimmt! Jeder Mensch entscheidet für sich, was ihm wichtig ist! Und da gibt es halt unterschiedliche Meinungen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
So lange Männer Frauen nach Alter, BMI (body mass index), Taillenumfang, Körbchengröße, High-Heel-Höhe, Haarfarbe und -länge, Kochkenntnissen, Putzigkeitsfaktor u. ä. sortieren, haben Frauen das Recht, Männer nach ihrem Geldbeutel zu beurteilen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Machen wir uns doch nichts vor. Die meisten würden sich bei Deinem Beispiel für den R8 entscheiden, auch wenn sie es hier nicht offen zugeben.... ich übrigens auch!

weibl.
 
  • #8
1. Ja, Deine Einstellung klingt materialistisch. Ich stimme meinen beiden Vorrednern zu, steh einfach dazu, dass Du materialistiasch bist und fertig. Ich glaube, es kommt besonders schlecht an, wenn man gleichzeitig materialistisch ist und es dann auch noch leugnet.

2. Unter "materialistisch" verstehe ich die Einstellung, sich an Geld, käuflicher Lebensqualität, materiellen Dingen eben zu orientieren. Sehr viele machen das und meines Erachtens spricht auch überhaupt nichts dagegen, in einem gewissen Grade materialistisch zu sein, denn Lebensqualität und Zukunftssicherheit, Perspektiven und Chancen hängen ja auch in unserem Land sehr stark von materiellen Dingen ab. Insofern darf man selbstverständlich AUCH darauf wertlegen.

3. Es ist völlig normal, dass man einen Partner auf Augenhöhe finden möchte, der den eigenen Lebensstandard kennt, akzeptiert und sich leisten kann. In meinen Augen eher verwerflich ist, wenn man sich als Frau niht einen Mann auf Augenhöhe, sondern einen weit über augenhöhe sucht, sicht also regelrecht aus materialistischen Gründen hochschläft. Das hat immer einen faden Beigeschmack. Dagegen im Partner einen Lebensstandard zu suchen, den man sich selbst auch leistet und bietet, und einfach nur Augenhöhe zu erwarten, ist absolut gerechtfertigt, und ganz oft passen solche Partner auch viel besser bezüglich ihrer Lebenserfahrung, Gewohnheiten und Pläne zusammen als Partner mit großen Differenzen.
 
  • #9
Danke #6, ich wusste gar nicht, dass der R8 das "bessere" Auto ist, hatte eine modernere Version des R 4 (Renault) vor Augen. Naja, ich würde dann wohl schon mal ausscheiden bei manchen Frauen, bin in diesen Dingen komplett unwissend :)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich selbst bin auch gut bürgerlich aufgewachsen und habe einen gutsituierten Unternehmer
geheiratet. Ich will ein Mann der mit mir mithalten kann und nicht die Panik bekommt, wenn
ich mit meinem Auto der Luxusklasse aufkreuze. Deswegen kommt ein Handwerker für mich
nicht in Frage und ich sicher auch nicht für ihn. Deine Denkweise ist normal, du bist so
erzogen worden und willst in Deiner Liga bleiben. Es kann sein dass Du Dich irgendwann
einmal Hals über Kopf in jemand anderen verliebst aber hier bei EP wirst Du die Zuschriften
sicher nach Job/Status etc. sortieren, mach das es ist richtig so. Du willst das was Du
auch geben kannst.
Die Leute die sagen Geld ist total unwichtig, sind immer die, die auch keines haben.
w.48
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich verstehe sehr gut was Sie meinen! Ich kenne auch einige (gut situierte) Leute, die mir immer wieder erklären, dass Geld unwichtig ist. Na klar, ist Geld unwichtig. Wenn man es hat!!!
Ich selbst verdiene auch sehr gut. Wenn mich deshalb jemand als materiell bezeichnen will, soll er es tun.

Fragen Sie die Menschen mal, wie sie ihre Rechnungen bezahlen? Ich denke mit Geld.

Sie sollen morgens mal in eine Bäckerei gehen und sich ein Brötchen für ein paar Cent aussuchen.
Wenn die Verkäuferin das Geld dafür haben will, sollen sie sagen, dass sie es nicht bezahlen werden, da Geld unwichtig ist. Aber dafür sind sie richtig gute Menschen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #12
Du bist deswegen Materiell eingestellt, weil du dich an den einfachen Dingen des Lebens nicht mehr erfreuen kannst. Besser ein Golf als gar kein Auto, besser gesunde Kinder als ein riesieges Haus o.ä. .... verstehst du was ich dir sagen will?
Es gibt Dinge im Leben, die man zwar kaufen kann, aber nicht muss und es gibt Eindrücke die man gratis zum Glücklichsein bekommt. Du scheinst jedoch nur durch Status glücklich zu sein/werden und Kinder willst du ja nicht der Kinder wegen sondern weil du sie als Status ansiehst (hat man, muß man haben, so wie du es geschrieben hast).
 
G

Gast

Gast
  • #13
Naja, der Handwerker kann, wenn er ein guter Geschäftsmann ist, erfolgreicher sein als der Zahnarzt, der der Gesundheitsreform unterliegt.

Ich war mal 3 mal bei meiner Zahnärztin und sie hat auch noch gearbeitet und im Ergebnis hat sie 30 € dafür gekriegt von der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Schau dir mal an, wie das bei Handwerkern ist. Kommt einer 3 mal für 30 € ?

Dein Beispiel ist vielleicht falsch, aber im Grunde ist die Welt doch so.

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #14
Menschen, die sich ihr Geld hart erarbeitet haben, haben oft Angst es wieder zu verlieren. Deshalb möchten sie einen Partner/in, der ebenfalls Geld hat.
Außerdem stellt sich die Frage, ob der Partner bleiben würde, wenn man das Geld wieder verliert (siehe Wirtschaftskrise).
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich stehe dazu, dass mir ein gewisser Lebensstandard nicht egal ist und damit bin ich in wohl tatsächlich etwas matereiell eingestellt. Ich führe ein gutes Leben und mit ende 40 möchte ich heute nicht mehr darauf verzichten. Sicher hat die Liebe auch bei mir oberste Priorität, aber verlieben würde ich mich nur in jemanden, der in etwa den gleichen Standard, wie ich hat. Das Märchen armer Mann mit reicher Frau, geht doch in den wenigesten Fällen auf!
w 47
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also ich finde es ok, wenn man sich in seinem eigenen Status bewegen möchte. Ich selbst (30w) verdiene mein eigenes Geld, komme damit sehr gut zurecht, kann davon meine Urlaube/ Hobby´s usw finanzieren, irgendwann möchte ich aber auch eine Familie gründen. Wenn ich mir recht überlege, könnte ich mit meinem Gehalt nicht noch einen Mann und 1 Kind finanzieren und gleichzeitig meinen Lebensstandart erhalten. Also finde ich es nur ok, wenn Frau sich umschaut, dass der Mann dieses aber kann, während des Schwangerschaftsurlaubes fällt nun einmal ein Gehalt weg, wenn man von den ersten 12 Monaten mal absieht. Dementsprechend sprechen mich eher die Männer an, die mehr verdienen als ich. Ob das nun rein materiell ist, darüber lässt sich streiten, für mich hat das eher etwas mit finanziellen Sicherheitsdenken zutun.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Es ist traurig Menschen nach ihren Fähigkeiten und Kompetenzen zu beurteilen. Auch wenn sie beide interessant sind, sind sie sicher beide grundverschiedene Persönlichkeiten. Das sollte sich die FS mal vor Augen halten. Ich bin auch im eigenen Haus aufgewachsen, jedoch ist das keine Kategorie nach der ich mich auf Partnersuche begebe. Aber wenn es deiner Auffassung von Glück entspricht.. ich kann nur sagen, ich wohne in einem Viertel, wo viele genau dieser Auffassung sind und ein SLK nicht als Wagen einer "Luxusklasse" (überhaupt diese Wortwahl, was bitte ist an einem Auto Luxus???) betrachtet wird. Doch schaue ich in ihre Gesichter, so sind sie auch nicht glücklicher und schon gar nicht als ich.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@#8 Klaus: Wie überaus sympathisch! Ich bin sehr froh, dass es noch solche Männer gibt, viele Frauen sind das auch.
@ Fragestellerin: Auch ich bin gutbürgerlich aufgewachsen, habe studiert und einen sogenannten akademischen Titel. Ich würde, wenn ich auf Partnersuche wäre und vor der Wahl stünde, auch den Zahnarzt nehmen, höchstwahrscheinlich jedenfalls. Aber nicht wegen des Einkommens. Ich wohne jetzt mit Mann im Häuschen im Grünen mit Garten - und soll ich Dir sagen, was für Leute in den meisten Häusern ringsherum wohnen? Handwerker - Schlosser, Installateure usw.(Selbstständige, die kleine Betriebe haben), die fast alle in viel größeren Häusern als wir wohnen, die opulente Feste feiern, die im Urlaub Reisen machen (Malediven etc.), die wir uns nie leisten könnten, und die uns, ehrlich gesagt, auch nicht interessieren. (Wir würden auf unserer nächsten Reise viel lieber in die Türkei, nach Ägypten, nach Frankreich oder nach Spanien fahren, nicht an den Strand, sondern um uns richtig was anzuschauen und was kennenzulernen.) Den Zahnarzt würde ich nehmen, weil ich einen Mann mit ähnlichem Bildungsniveau gesucht habe und suchen würde, alles andere ist mir ziemlich wurscht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
#11
Hallo Berliner
mh, warum sollen gesunde Kinder nicht auch in einem Haus mit Garten leben?? Mir wäre die Aussage "lieber ein Dach über dem Kopf, egal wo, als gar keins" viel zu wenig. Oder würdest du deine Kinder im Brennpunkt Kreuzberg aufziehen, wenn du die Wahl hättest?
Es bringt sicher keinem Spaß, immer wieder in enttäuschte Kinderaugen zu sehen, weil 98% der Wünsche abgeschlagen werden müssen, weil kein Geld da ist. Jeder wünscht sich doch das bestmögliche für seine Kinder und wenn es machbar ist, warum nicht?

Nur weil man sich einen bestimmten Lebensstandard leisten kann, muss man trotzdem nicht den Blick für die schönen, kleinen Momente im Leben verlieren, denn dass hat nichts mit Geld zu tun, sondern alleine mit der inneren Einstellung eines Menschen, diese aufnehmen zu können.
Geld spielt leider in unserer heutigen Gesellschaft eine so extrem wichtige Rolle, dass man ohne dem in den Augen der meisten, auch weiniger wert ist.
Ein Bekannter von mir prahlt extrem mit seinem Status, da er ein starkes körperliches Gebrechen hat..und was soll ich sagen? Er hat ohne Ende (jedenfalls kurzfristigen) Erfolg damit.
Das bestätigt mir immer wieder, wie käuflich viele Menschen geworden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin #6
@8: Bin keine Autofreak! Von daher tausche ich jetzt des Verständnisses wegen den R8 gegen einen Porsche (den kennt jeder) aus.
@5: Deine Antwort gefällt mir auch. Bis Du männlich oder weiblich?

Übrigens sagte meine Mutter schon "lieber reich und gesund als arm und krank" :)))
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nochmal #6:
Zu Deiner Frage, was materiell ist:
Materiell nenne ich diejenige, die (Dein Beispiel zugrunde gelegt) den "armen" Handwerker liebt, aber den "reichen" Zahnarzt heiratet.........
 
B

Berliner30

Gast
  • #22
@18, (+15) : du hast nichts davon verstanden, du bist eben sehr materiell eingestellt. Es macht keinen Sinn hier näher ins Detail zu gehen. Am besten du sucht dir deinesgleichen (so viele gibts da nicht, die versprechen was sie auch halten können), dann aber bitte nicht beschweren.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@Fragestellerin: Hast Du mal Fontanes "Frau Jenny Treibel" gelesen? Meine Lieblingsfigur, die nicht reiche, aber intelligente und sehr unterhaltsame Professorentochter Corinna Schmidt bringt es auf den Punkt.
#17 sagt so ziemlich genau dasselbe.
Und ich kann #18 nicht zustimmen, dass Geld in unserer Gesellschaft eine so wichtige Rolle spielt, dass man kaum zählt, wenn man weniger hat.Und jemand, der mit seinem Status prahlt und damit auch Erfolg hat (kurzfristig, wie Du selbst schreibst), gehört zu einer Art Mensch, mit der ich nichts zu tun haben möchte. Solche Leute kenne ich gar nicht! Ich kann nicht finden, dass die meisten Menschen käuflich geworden sind, in den Kreisen, in denen ich verkehre, gelten Gott sei Dank andere Werte.
 
G

Gast

Gast
  • #24
zico,m
Also definieren sich Frauen doch über materielle Dinge,dann können Männer sich auch über junge Partnerinnen definieren!Die Auswahl begrenzt sich,...dann aber nicht darüber "Motzen" Leute.Lieber jünger und Golf,als alt und Audi R8....:)!
 
  • #25
#18 du würdest viel öffter in glückliche kinderaugen schauen als bei kindern aus "reichen" familien, weil die kinder sich nämlich über kleinigkeiten freuen können und nicht wie die sbob brut nur größer, teurer, besser als die anderen kennen.
Ich kenne familien quer durch palette der sozialen schichten und die "ärmeren" sind zu hauf die glücklicheren.
Das merkt man auch meist schon an der gastfreundschaft, durschnittsfamilien und darunter sind sehr gastfreundlich, da kommt man rein wird herzlich empfangen und sofort wird gefragt was man trinken will und was da ist wird angeboten.
Bei den wohlstandsfamilien und darüber nimmt die gastfreunschaft rapide ab, da musste ich nach 1-3 stunden beratung manchmal sogar nach einem glas wasser fragen, weil ich fast nicht mehr reden konnte ( kein einzelfall, einmal habe ich zurückgeschossen und mir ein kleines mineral mitgenommen ).
 
  • #26
@#24: Ja, Thomas, sehr schön beschrieben. Ich denke auch, dass gerade statusorientierte, reiche Familien sich oft duch enorme Herzenskälte auszeichnen. Geld statt Liebe, Wunscherfüllung statt Lebensfreude. Natürlich benötigt man einen gewissen Mindeststandard und natürlich ist genug Geld immer besser als zu wenig Geld, aber ein Kind braucht kein eigenes Pferd und keine Spiekzeugsammlungen für Tausende von Euro, um glücklich zu sein. Man kann auch durch den Wald toben, basteln, in Zoos gehen und einfach ganz normal im Zimmer mit Playmobil spielen. Das kostet alles etwas, aber keine Unmengen. Und genau die Kinder erscheinen mir in der Nachbarschaft die weitaus glücklicheren zu sein und das mit Abstand bessere Verhältnis zu ihren Eltern zu haben, geprägt von Liebe und Herzenswärme, nicht von Geld und Status.

Klar, wer auf Teufel komm raus nicht einmal seine eigene Wohnung putzen möchte, auf keinen Fall sein Kind selbst großziehen (Tagesmutter, Kita) und meint, Status ist wichtiger als Liebe, dann nur zu: Ein reicher Zahnarzt wird kaum zuhause sein und die von fremden Galeristen und Innenarchitekten designte Wohnung stören. Da kann man sein Leben auf dessen kosten alleine genießen und mit anderen Strohwitwen das Geld für Nichtigkeiten wie Mode oder Schmuck verprassen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
ich versteh dich, fragestellerin!
bin auch weiblich (39, jahreseinkommen sechsstellig - hart erarbeitet und nichts geschenkt bekommen) und auf partnersuche.
und auch ich will meinen lebensstandard bei familiengründung nicht aufgeben, wenn ich nicht mehr (so viel) arbeiten kann!
die, die keins haben, sagen, geld macht nicht glücklich...
aber unglücklich macht es auch nicht!
sooooo viel habe ich zwar selbst nicht, aber wenn ich die wahl hätte,
ob ich unglücklich auf ner parkbank oder ner yacht sein sollte, würde ich die yacht wählen!
und ihr gutmenschen doch auch!
geld macht einen menschen nicht schlechter!
wäre ich scharf auf einen millionär und wollte nur einen mann mit geld, wäre ich längst unter der haube und abgesichert - aber so bin ich gar nicht!
ich will einen mann, den ich ernst nehmen kann - und dazu gehört einfach, dass er gebildet ist, etwas aus seinem leben gemacht hat, ehrgeizig und erfolgreich ist! und da ist ein gewisses maß an geld dann einfach automatisch vorhanden, wenn man(n) nicht gerade in der entwicklungshilfe, sondern in der wirtschaft arbeitet - oder?
auch handwerker können verdammt viel kohle haben, aber ich weiß nicht, ob mir ein handwerker intellektuell gewachsen wäre. klar gibt es da auch sehr clevere kerlchen, ich will nichts ausschließen. ich will nur sagen: augenhöhe hat nicht nur mit intellekt, sondern auch mit einkommen zu tun!
man kann seine kinder sehr wohl so erziehen, dass sie kleinigkeiten zu schätzen wissen. wer sich sein geld selbst erarbeitet hat und nicht aus reicher familie kommt, legt wie ich großen wert darauf, dass der verwöhnfaktor sich in grenzen hält und dass man alles und jeden zu schätzen weiß.
zu behaupten, ärmere menschen seien glücklicher, ist schönrederei, sorry! das sagen wohl nur diejenigen, die kein tolles einkommen haben. auch okay. ich gönne euch euer glück! ich würde euch aber auch nen porsche PLUS glück gönnen!
ich kann auch mit mehr geld glücklich sein, jede wette!
ich selbst habe aktuell mehrere verehrer - und der reichste ist bereits ausgeschieden, eben weil der rest nicht passt! darum behauptet nun bitte nicht, mir würde es nur um kohle gehen! das gesamtpaket muss passen - und da gehört der lebensstandart einfach mit dazu!
 
G

Gast

Gast
  • #28
ich weiß noch nicht, welche nummer ich habe. habe gerade gepostet. "unglücklich lieber auf yacht als parkbank".
@ Frederika
Warum unterstellt ihr den wohlhabenderen menschen immer herzenskälte? jemand kann reich UND sympathisch, gefühlsbetont, witzig, sozial engagiert sein, das schließt einander doch nicht aus! was soll diese schwartz-weiß-malerei? reflektiert ihr so? schade...
ist es vielleicht doch der frust, weniger zu haben als andere? kompensiert man das dann mit solchen aussagen?

mein kind bekäme keine spielsachen für tausende von euro, ich würde mit ihm malen und basteln, seine kreativität anregen und versuchen, dass mein kind mit anderen kindern teilt und nicht egoistisch ist! und ich würde mein kind auch nicht in die kita oder zu ner tagesmutter geben! ich würde doch jeden moment der entwicklung meines kindes erleben wollen! dafür würde ich dann auf mein einkommen verzichten! aber um dann noch geregelt weiter leben zu können, müsste der mann eben zwangsläufig genug verdienen!

wieso sollte ein zahnarzt nicht zuhause sein? nach der arbeit natürlich! sind jetzt plötzlich nur arbeitslose väter und hartz4-empfänger gute väter, weil sie zeit haben? hallo?

ich kenne auch niemanden, der sich die wohnung von innenarchitekten und galeristen einrichten lässt - und ich kenne viele wohlhabende leute! die entsprechen überhaupt nicht dem bild, das ihr hier von ihnen zeichnen wollt! ich glaube, ihr guckt zu viel fernsehen, da wird in soaps ein solches leben dargestellt. in wirklichkeit rennt die millionärsgattin mit gummistiefeln durch den garten und zupft das unkraut! nicht, weil sie muss, sondern, weil sie sich nicht zu schade dafür ist! dass ihr glaubt, wohlstand macht einen zum ar---loch, finde ich an den haaren herbei gezogen!

wenn ich unterwegs bin, sieht mir keiner an, dass ich gut verdiene. ich bin bescheiden, trage jeans und t-shirt und bin besonders bei menschen aus sozial schwächeren schichten (hbe beruflich mit allen sozialen schichten zu tun) beliebt, weil ich eben nicht so ne standesdünkel-tussi bin. aber deshalb kann ich mich trotzdem nicht in einen hartz4-empfänger verlieben, sorry!
 
  • #29
@#26 / #27: Nein, Ihr habt das beide falsch verstanden. Sicherlich verdienen Thomas und ich sehr gut und plädieren keineswegs für Armut oder Unterschicht. Wir reden von "normal bleiben" -- das ist etwas grundsätzlich anderes. Auch unterstellen wir beide sicherlich nicht kategorisch jedem gutverdienenden Arzt oder Juristen, dass er sich nicht um seine Kinder kümmert.

ABER: In meiner persönlichen Erfahrung, sowohl als Kind mit Spielgefährten und Klassenkameraden, als auch jetzt in der Nachbarschaft, ist es einfach Fakt, dass je reicher
die Familien sind,
+ desto weniger Zeit der Vater zuhause ist und mit seinen Kindern verbringt
+ desto kürzer oder weniger gemeinsamer Urlaub miteinander verbracht wird
+ desto weniger Familien täglich zusammen frühstücken oder essen
+ desto weniger herzenswarm der Umgang miteinander ist
+ desto öfter Zuneigung durch materielle Geschenke ausgedrückt wird
+ desto arroganter und überheblicher Kinder werden und sich nicht angemessen freuen.

Das habe ich zigmal erlebt und bekomme es rundherum bestätigt. Würde mich wundern, wenn Ihr da wirklich widersprechen würdet. Es geht nicht um Ausnahmen von der Regel, sondern um den Normalfall!

Zum letzten Absatz von #27: Nein, sicherlich ist ein H4-Empfänger kein Wunschpartner und sicherlich sollte man auch nur dann eine Familie gründen, wenn man genug Geld hat. Thomas und ich wollen auf keinen Fall Armut schönreden, sondern plädieren gewiß für guten Verdienst, solide Verhältnisse, aber eben auch für Bodenhaftung und Familienzusammenhalt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
zu 20: genauso sehe ich das auch.
Man sollte in sich hineinhorchen, in welchen Mann man evtl schon ein wenig verliebt ist. Wenn dies bei beiden gleich ist, ein 2. Treffen mit beiden machen und danach entscheiden, welchen Weg man geht. Beim 2. Treffen wird man schon merken, mit wem man besser klar kommt und für den sollte man sich dann auch entscheiden. Wenn Du in den Handwerker verliebt bist, und er in Dich, wäre es dumm, den Zahnarzt zu nehmen und umgekehrt. Geld allein mach nämlich nicht glücklich. Liebe und Geld sicher eher, und Liebe mit weniger Geld auch eher, als wenn keine Liebe da ist. Aber wenn Deine Gefühle sagen, es ist der Zahnarzt, dann nimm den :)
Ich für meinen Fall sehe das so. Ich bin alleinerziehende Mutter mit Haus und zwei Kindern. Ich arbeite, um alles auf die Reihe zu kriegen, ab und zu einen kleinen Urlaub zu machen unsere Hobbies zu finanzieren und davor natürlich den normalen Lebensunterhalt. Mein zukünftiger Partner muß ein Mann sein, der für sich verdient und seinen normalen Lebensunterhalt nebst Hobbies finanzieren kann. Ich komme nämlich mit meinem Geld ganz gut hin, aber einen Mann noch mit "durchziehen" das würde ich nicht schaffen. Im Gegenzug verlange ich auch nicht, dass er mich/uns mit "durchzieht". Im Notfall (plötzliche Arbeitslosigkeit oder so) würd ich sicher versuchen auszuhelfen, das würd nur wahrscheinlich nicht auf lange Dauer gut gehen.
Im Übrigen hab ich ein kleines Beispiel zum Kinderglück :) Meine Schwester und mein Schwager sind mit Ihrer Tochter schon sehr viel im Urlaub gewesen. Portugal, Mallorca, Ibiza, Türkei, Malediven etc etc.... Das sind Urlaube, die ich mir die ersten "alleinerziehenden" Jahre nicht leisten konnten. Vor zwei Jahren habe ich meine Nichte dann mit in Urlaub genommen. Also meine beiden Kinder, meine Nichte und ich im Ferienpark Schloß Dankern an der Ems. Als ein halbes Jahr später die Rede auf Urlaub kam und meine Eltern meine Nichte gefragt haben, wo sie denn noch mal am liebsten in Urlaub hin fahren wolle kam eindeutig: "Schloß Dankern". Und wenn man dort schönes Wetter hat und die Kids so in dem Alter 9-14 sind, dann kann man dort als Eltern auch super Urlaub machen. Es ist ein wunderschöner See dabei und die Kids sind im Park den ganzen Tag ausgelastet. Also auch mal richtig Urlaub für die Erwachsenen.
 
Top