Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
B

Berliner30

Gast
  • #31
Nimm dir ein Buch (z.B: Rätselknacker -kostet nur wenige Euros, Namen nach Länge und ggf. Herkunft sortiert usw.-; Lexikon) oder mach die Internetsuche nach Dantenbanken diesbezüglich.

Mein Favorit ist der Rätselnknacker, da dort gefühlte >90% aller Namen enthalten sind.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Namen sind wie Schall und Rauch - also müssen Sie selber einen festlegen.
Aus Langeweile können Sie auch mal das römische Sprichwort "nomen est omen" heranziehen und römische Namen "überfliegen" [mod].
 
G

Gast

Gast
  • #33
Mein Favorit: Natalie und Oliver
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich mag die folgenden ganz besonders: Nina, Linda und Julian. Von absurden exotischen Namen halte ich nichts, es sind nur Namen und die sollten seriös und solide sein.

w 24
 
G

Gast

Gast
  • #35
An FS:

Habe viel mit Kindernamen zu tun und was ich so lese, befällt mich mit Grauen !!!

Was sollen diese komischen englischen Namen, oder Fantasienamen die man nicht aussprechen kann und die auch gar nicht hierher passen ?

Was sollen diese komischen Doppelnamen, die in Mode kommen ?

Ich persönlich mag Namen wie:

Thomas
Daniel
Bernhard
Marcus
Walter
Michael

einige skandinavische Namen sind noch schön wie:
Ivar, Björn, Sven, Ingmar, Mika etc... (bin begeisterte Skandinavien-Urlauberin)

bei den Mädels kann es gerne:
Magdalena
Maria
Katharina (Katja)
Inge (ohne Borg)
Heidi
Heike
Helga
Nadine

oder so etwas sein.

wie oben erwähnt Nathalie und Oliver, finde ich auch schön ! Patrick ist ein alter irischer Name, der auch hier gut hinpasst.

Bitte keine Cindy aus Marzahn-Namen, ich habe immer so ein Mitleid mit den Kindern und wenn die später mal im Ausland arbeiten sollten - da haben sie gleich einen Grund zum Schämen.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #36
Altenglische oder russische Namen finde ich sehr schön.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #37
In Stuttgart leben zwei Kinder. Die deutschen (!) Eltern haben ihnen die Namen Skybird und On Eagle's Wings gegeben. Nachname lautet Becker!
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ich würde meinem Baby immer mindestens 2 Namen geben.
Auf jeden Fall einen schönen, wohlklingenden, gerne etwas ausgefallenen, und auch einen einfachen, kurzen.
Vielleicht auch noch einen gerade aktuellen Modenamen, der mir gut gefällt.

Das Kind kann dann wenn es größer ist selber entscheiden, mit welchem Namen es gerufen werden möchte.

Ich bekam von meinen Eltern damals einen sehr kurzen, klanglosen Namen den ich nie besonders mochte. Aber meiner Mutter gefiel er, weil er so schön typisch war für die Region wo wir lebten (sie kam aus einer ganz anderen Region). Ich hätte es schön gefunden, wenn meine Eltern mir damals mehrere verschieden Namen gegeben hätten, so dass ich die Möglichkeit gehabt hätte mich als junge Erwachsene für den Namen zu entscheiden, der meiner Meinung nach am Besten zu mir paßt.

Eine Freundin von mir heißt z.B. Britt-Daniela.
Daniela, ein damals sehr häufiger Name, war ihr Rufname. In der Schule nannte sie jeder Dani. Als sie erwachsen wurde hat sie sich überall als Britt vorgestellt. Der Name war so selten, dass ich keine andere Frau je kennengelernt habe, die so heißt.

Ich fand das damals beneidenswert, dass sie ihren Kindernamen so austauschen konnte, das lies sie irgendwie auch nach außen hin "erwachsen geworden" wirken.
Und ihr Name war nicht mehr so beliebig, er war schon etwas ausgefallen damals.
Als Erwachsene paßte dieser Name ganz toll zu ihr, als Kind war sie eher die Dani.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top