Ich würde meinem Baby immer mindestens 2 Namen geben.
Auf jeden Fall einen schönen, wohlklingenden, gerne etwas ausgefallenen, und auch einen einfachen, kurzen.
Vielleicht auch noch einen gerade aktuellen Modenamen, der mir gut gefällt.
Das Kind kann dann wenn es größer ist selber entscheiden, mit welchem Namen es gerufen werden möchte.
Ich bekam von meinen Eltern damals einen sehr kurzen, klanglosen Namen den ich nie besonders mochte. Aber meiner Mutter gefiel er, weil er so schön typisch war für die Region wo wir lebten (sie kam aus einer ganz anderen Region). Ich hätte es schön gefunden, wenn meine Eltern mir damals mehrere verschieden Namen gegeben hätten, so dass ich die Möglichkeit gehabt hätte mich als junge Erwachsene für den Namen zu entscheiden, der meiner Meinung nach am Besten zu mir paßt.
Eine Freundin von mir heißt z.B. Britt-Daniela.
Daniela, ein damals sehr häufiger Name, war ihr Rufname. In der Schule nannte sie jeder Dani. Als sie erwachsen wurde hat sie sich überall als Britt vorgestellt. Der Name war so selten, dass ich keine andere Frau je kennengelernt habe, die so heißt.
Ich fand das damals beneidenswert, dass sie ihren Kindernamen so austauschen konnte, das lies sie irgendwie auch nach außen hin "erwachsen geworden" wirken.
Und ihr Name war nicht mehr so beliebig, er war schon etwas ausgefallen damals.
Als Erwachsene paßte dieser Name ganz toll zu ihr, als Kind war sie eher die Dani.