G

Gast

Gast
  • #1

Männer, weshalb schreibt Ihr manchmal tagelang nicht auf SMS zurück?

 
F

Finnley

Gast
  • #2
ist das tatsächlich geschlechtsspezifisch? :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dauert so lange ... Männer (also auch ich) rechnen Zeit/Nutzen optimiert. Eine Mail oder Telefonat ist 100 mal effektiver in der selben Zeit ... ich mag keine SMS (dauert zu lange, zu kurze Nachrichten, unpersönlich, teuer, uvam)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Kenne das "Problem" auch.

Männer:
aber bekommen tut Ihr sie doch schon gerne, die SMS -
wieso ist es Euch andersrum nicht den Aufwand wert?
eine Frau
 
  • #5
ich kann sms auch nicht leiden, das stelle ich mir immer sofort ab. e-mail oder anrufen, ausser es ist wirklich wie der name impliziert eine "kurze" nachricht.. zb komm 5 min zu spät"
meine telephonkosten explodieren immer wenn so eine sms verückte es nicht einsehen will, das nur sie einen günstigen tarif hat für sms.
*lol* also da hast du mich jetzt genau am richtigen fuß erwischt
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo!

Es gibt ja immer noch einige sehr wenige Menschen, die des sms-Schreibens nicht mächtig sind. Dann ist ja klar, warum sich derjenige nicht per sms meldet. Andererseits sollte und kann er dann bei Interesse eben andere Mittel und Wege finden, mit demjenigen, der ihn interessiert, in Kontakt zu treten. Und obwohl Handys ja mittlerweile fast alles können, können sie ja auch immer noch zum Telefonieren benutzt werden.

In meinen Augen gibt es keinerlei Entschuldigung dafür, sich tagelang nicht zu melden. Noch nie standen den Menschen so viele Kommunikationsmittel zur Verfügung wie heute. Die meisten Leute haben nach wie vor ein Festnetztelefon, so gut wie jeder hat ein Handy, es hat auch jeder eine email-Adresse und und und. All diese Kommunikationsmittel sind völlig unkompliziert zu bedienen, nicht zeit- und kostenaufwendig. Das war noch was anderes als man früher nur ein Festnetztelefon zu Hause hatte und von der Arbeit oder unterwegs war es entweder gar nicht oder nur schlecht möglich, sich zu melden. Aber auch da hat man bei Interesse den anderen kontaktiert.

Wenn ich eine Ausrede à la "Ich habe momentan so viel Streß..." höre, hake ich den Typen sofort ab. Diese Floskel ist schlichtweg eine Code für "Ich bin nicht interessiert." Überleg doch einfach mal, was Du selbst bzw. ein Mann, der an Dir interessiert war, alles gemacht hat, um mit Dir in Kontakt zu treten / zu bleiben. Da wurden bestimmt keine Kosten und Mühen gescheut. Ist das Interesse aber nicht (mehr) da, kommen diese läppischen Ausreden.

Man kann ja von der Serie "Sex in the City" halten, was man will aber in einer Folge wurde genau so etwas thematisiert. Ein Drehbuchautor der Serie (Greg Behrendt, glaube ich) hat darüber ein Buch geschrieben: "Er steht einfach nicht auf Dich." Das kann ich nur jeder Frau empfehlen. Aber ich denke, tief im Inneren kennt man die Anwort eigentlich, wenn sich ein Date tagelang nicht meldet. Es schmerzt und enttäuscht nur einfach sehr und deshalb versucht man, alle möglichen und unmöglichen Erklärungen für das Nicht-aktiv-werden des Gegenübers zu finden.

Mein Tip also: Vergiß den Typen und verschwende nicht Deine Zeit damit, auf so jemanden zu warten. Es gibt für jede Frau genügend Typen, die sich darum reißen werden, sich bei ihr zu melden. Man muß diesen Typen nur eine Chance geben und dafür darf man sich nicht zeitlich und emotional mit jemandem blockieren, der es nicht wert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hm, tagelang ohne Antowrt bedeutet fast immer kein Interesse. Sonst meldet mans ich schnell und freut sich drauf!

Ich finde aber SMS auch doof. Email ist viel besser oder wenn man sich schon persönlich kennt, dann Telefon.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin selbst eine Frau, und ich kann es nicht verstehen, dass Frauen, die nicht mehr im Teenageralter sind, einer SMS dermaßen viel beimessen kann. Eine SMS kann auch mal verloren gehen. Wenn man als Volljähriger eine Reaktion möchte, dann greift man (bzw. Frau) zum Telefonhörer und ruft an.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was heißt hier tagelang? Eher wochenlang. Ich höre oft: vergessen, keine Zeit gehabt usw.
Wir Frauen teilen uns eher gerne mit, Männer schreiben nur, wenn es echte Tatsachen zu schreiben gibt, wie zB. Haus abgebrannt, Vater verstorben, Unfall gehabt,.....Alles andere halten sie für Zeitverschwendung
 
G

Gast

Gast
  • #10
SMS ist die übelste Form der Kommunikation, die je erfunden wurde. Dieses maximal verkürzte unpersönliche Gestammel ist maximal tauglich für Sachen a la "Komme später". Lieber einfach ein kurzer Anruf, und gut is. Ausserdem brauch ich zum Tippen einer SMS länger als für ein ganzes Telefongespräch, da es völlig hirnrissig ist, mit 9 Tasten 26 Buchstaben eingeben zu wollen (OK, das ist nur meine persönliche Meinung)...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Außerdem wollen wir manchmal die Frau ein bisschen zappeln lassen. Das reizt. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Gegenfrage: Mädels, weshalb schreibt ihr manchmal tagelang nicht auf e-Mails zurück ? ;-)
Ansonsten kann ich #2 voll zustimmen: SMS ist mir persönlich zu kompliziert und uneffektiv. Ne Ausnahme sind vielleicht Lösungen, wo man die SMS wie eine e-mail auf dem PC tippert und sie dann als SMS ankommt. Direkt am Handy rumtippen nervt mich aber einfach nur.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hmmm.... ich denk mal, wer sich nach spätestens 24 Stunden nicht meldet, den hat die Nachricht nicht interessiert. Meld mich selber nicht unbedingt sofort, weil das Handy auch mal einfach in der Ecke liegt, aber da es als Wecker fungiert, schau ich täglich mindestens einmal drauf. Eher öfters.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich weiß garnicht, was ihr alle gegen SMS habt. Sie sind ein kurzes, unkompliziertes Mittel zur asynchronen Kommunikation und wenn das SMS-schreiben nicht zum Chat ausartet durchaus sehr praktisch. Bei der Arbeit hab ich z.B: immer mein Handy auf stumm gestellt, damit sich meine Kollegen nicht über Gebühr gestört fühlen. Alle halbe Stunde ein Blick darauf, kurz antworten und gut.

Der Fragestellerin kann ich hier nur sagen: Wenn er tagelang nicht zurückschreibt (oder sich sonst wie meldet) bist du für ihn offenbar nicht interessant genug. Vergiss ihn...
 
G

Gast

Gast
  • #15
@Fragestellerin: SMS gehen tatsächlich auch mal verloren. Üblicherweise ist es so, dass SMS, die über einen bestimmten Zeitraum nicht zugestellt werden können, einfach gelöscht werden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich finde SMS auch reizvoll. Gerade Männer sind doch oft Spezialisten, wenn es darum geht, das SHORT in SMS unter Beweis zu stellen, oder ?! Ich finde, es ist eine reizvolle Herausforderung, viel Inhalt in wenig Text packen zu müssen, wenn ich meinem Angebeteten mitteilen möchte, dass der Abend schön war, cih mich auf ein Wiedersehen freue, mir seine Augen gefallen etc. pp. Das muss um Himmels willen nciht stündlich sein, aber mehrere Tage nicht zu antworten, ist schon komisch. Denn: wenn sei tmehreren tagen nichts war, weil die SMS z.B. verloren ging, kann man ja auch auf die anderen bewährten Kommunikationsmittel zurückgreifen. Und "zappeln lassen" (#10) - was soll das?
 
G

Gast

Gast
  • #17
mein heutiges date hat abgesagt, weil sich sein geschäftstermin auf kundenwunsch noch zu einem geschäftsessen ausgedehnt hat.
natürlich war ich enttäuscht und habe das auch zurück gesimst. daraus entstand ein freches hin und her von einem dutzend langer (bei ihm heimlicher) nachrichten.
und jetzt freue ich mich auf das morgige date mehr als auf das heutige! männer können also durchaus sms schreiben!

ich fange mittlerweile NIEMALS an, sms zu schreiben, da viele männer davon genervt sind - mein aktueller kandidat scheinbar nicht, was ihn für mich umso attraktiver macht.
einfach mal zwischendurch ein nettes wort zu lesen, ist doch schön! man kann ja nicht ständig anrufen oder emailen, wenn man geade an den anderen gedacht hat!
ich flirte gern via sms und liebe wortwitz! da ist der mann gefordert, entsprechend zu antworten. wenn er das tut, umso besser! und man kann sich die sms noch ewig anschauen und schmunzeln. gesagtes am telefon vergisst man leider so schnell wieder.

ich schätze es auch sehr, wenn männer nach einem date noch eine "war ein schöner abend"-sms schreiben! sowas liebe ich! dann kann ich lächelnd einschlafen und muss mich nicht fragen, wie er mich fand...

ob mein mister sms nun auch mr. right wird? ich bin gespannt! potenzial hat er sicher...

ach ja: wer beim sms-schreiben an die kosten denkt, wäre für mich sowieso nicht der richtige! ich finde es lächerlich, die kosten einer sms als grund zu nennen, eine sms nicht zu beantworten! das ist doch ein schlag ins gesicht für die sms-absenderin! so einen typen würde ich mal zum essen einladen, damit er sich vom gesparten geld ein paar sms leisten kann.

sorry, ist so. geiz ist ein no-go. wir frauen erwarten ja keinen porsche als geschenk - nur eine nette kurznachricht mit herz! :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Habe jemanden über eine flirtseite kennengelernt und angeschrieben. Anfangs kamen gleich immer Antworten und er schreibt auch wirklich immer viel und nett....nun kam tagelang nichts. Habe aber auch gesehen, dass er bei der flirtseite tagelang nicht mehr online war. Heute kam dann die Nachricht, dass er einige Tage nicht online war, er viel um die Ohren hatte und Stress auf der Arbeit. Er wünscht mir ein schönes Wochenende...ach und er nennt mich seit der vorletzten Mail Baby!!!
Was nun??? Einerseits ja schön, dass er sich gemeldet hat...andererseits werde ich nicht wirklich schlau aus seinem Verhalten. Telefonnummern haben wir noch nicht ausgetauscht. Haben uns auch erst vor knapp 3 Wochen über die besagte Seite kennengelernt. Weiß wirklich nicht was ich davon halten soll...
 
G

Gast

Gast
  • #19
@17: Das soll's geben, dass man wegen beruflicher Anspannung nicht den Kopf hat, sich dauernd zu melden. Aber sei trotz "Baby" vorsichtig und steigere dich nicht jetzt schon in was rein. Warte erst, bis ihr euch persönlich kennt.
@16: Soso, der Geschäftstermin hat sich auf Kundenwunsch noch auf ein Essen ausgedehnt... und er ist trotzdem in der Lage, "heimlich" sms zu schreiben...? Irgendwie kommt mir das bekannt vor...;-)
 
G

Gast

Gast
  • #20
@18: Ja, habe mir angewöhnt auf sogenannte "Kosenamen" gleich am Anfang nichts zugeben. Wahrscheinlich ist das in der heutigen Zeit einfach so, dass viele nicht darüber nachdenken und dann einfach Hasi, Schnucki, Baby schreiben...Ich warte jetzt jedenfalls erstmal ab. Habe ihm heute zurückgeschrieben und mal sehen, wann und was zurückkommt! Wenn es wieder so lange dauern sollte, kann ich wohl davon ausgehen, dass er wohl nur an einer netten Bekanntschaft interessiert ist oder nicht!? Naja, abwarten... :) Und bevor ich mir noch weiter Gedanken mach, wenn was zurückkommt, werde ich einfach alles auf eine Karte setzen und ihn nach seiner Nr. fragen und ob er Lust hat, dass wir mal quatschen. Mehr wie nein sagen kann er dann ja nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mein Handy habe ich, damit mich wer ANRUFEN kann wenn er will. Wenn ich (wenn ich abnehme) gerade sehe, dass ich ein SMS habe, dann lese ich es, und ruf die Person an.

SMS / E-Mail schreiben am Handy ... vollkommen irsinnig. zu zeitverschwenderisch. man hat in einem satz telefonat bereits mehr gesagt als in einem SMS platz hat....und ist dabei etwa 5 mal schneller ...

Und ja, warum sollten wir Männer alles von unserem Tag preisgeben. Wenn es was wichtiges / besonderes / interessantes zu berichten gibt, reden wir von alleine....
Das ich jeden Tag mein Mittagessen verdrück, ist doch nicht spannend?!...

naja^^

ein Mann
 
G

Gast

Gast
  • #22
Was heißt hier tagelang? Eher wochenlang. Ich höre oft: vergessen, keine Zeit gehabt usw.
Wir Frauen teilen uns eher gerne mit, Männer schreiben nur, wenn es echte Tatsachen zu schreiben gibt, wie zB. Haus abgebrannt, Vater verstorben, Unfall gehabt,.....Alles andere halten sie für Zeitverschwendung

Nee, nee, erlebe es gerade anders rum. Eine Freundin, Anfang 30zig, reagiert nicht auf die langen SMS von ihm und ist genauso wie ich abgenervt von SMS schreiben. Er wundert sich dagegen, warum sie ihm per SMS nicht zurück schreibt. Er ist 34....

SMS schreiben ist m.E. was für Teenager, aber nicht erwachsene Leute. Ich schreibe keine SMS mehr, lieber Mail oder am besten miteinander persönlich reden.

Ansonsten, ist SMS nur für den Notfall, Verspätungen etc. gedacht.

w 47
 
  • #23
Ich nenne das mal Generationsabhängig.
Ich schreibe gern SMS, weil man bei reduzierten Möglichkeiten kreativer sein muss, ausserdem sind die schnell und unkompliziert. Ich bin ja auch damit aufgewachsen und besitze ein Smartphone mit vollständiger Tastatur.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich antworte auf eine SMS immer sehr zeitnah. Innerhalb max. einer Stunde schicke ich entweder eine SMS zurück oder rufe an. Generell halte ich das gesimse für unpersönlich und unpassend für einen Kontakt. Da sollte man doch besser telefonieren. Alleine schon deshalb weil eine solche Kurznachricht Missverständnisse auslösen kann. Außerdem ist das getippe auf diesen kleinen Tasten nervtötend.
 
  • #25
Wenn nicht innerhalb von 12 Stunden eine Antwort kommt, hat er kein Interesse.
Es sei denn, er ist schon älter oder nicht so technikaffin und hat kein Interesse an moderner Kommunikation. Dann würde er dich aber anrufen...
 
G

Gast

Gast
  • #26
Bei einem Geschäftsessen sms schreiben .. finde ich auch seltsam. Ich schalte mein Handy generell bei geschäftlichen Terminen aus und mir käme es weder bei einem privaten noch bei einen geschäftlichen Essen in den Sinn, sms zu schreiben. Wie geht das?

Und ... obwohl Frau ... ich mag keine sms. Mich nerven die Dinger auch unglaublich. Ebenso wie ellenlanges Telefonieren. Ich bin eine absolute Freundin von E-Mails.
 
  • #27
Mit so einem Kinderkram beschäftige ich mich nicht. Das gilt nur für Notfälle.
 
G

Gast

Gast
  • #28
...weil sie keine Lust haben. Klingt einfach. Ist aber so.
Endlose Überlegungen, wie "Vielleicht geht sein Handy nicht/ hat er die sms nicht bekommen/ ist ihm was passier/ ist er auf dem Weg zum Kiosk vom Auto überfahren und dann auch noch von Terroristen entführt worden" kann frau sich also sparen.

Das keine Lust-Haben gilt auch für Frauen in, ich sag mal, 80% der Fälle. Die anderen 20% antworten aus Taktik-Gründen erst Tage später, nach dem Motto "Mach dich rar - du bist der Star". Kann auch bei Männer mitunter der Grund sein. Aber: Wenn Frauen taktieren, meinen Sie es eher ernst. Wenn Männer so taktieren, dann wissen sie durchaus, dass sich frau die obigen abstrusen Gedanken macht und nur noch begeisterter (und milde) gestimmt sein wird, wenn er sich dann doch mal wieder meldet. Der Weg zum Bett ist dann deutlich abgekürzt.

Klingt hart, ist aber so.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Weil ihnen das Feingefühlt fehlt, er kein Interesse hat oder wie im Beitrag vorher, er dich ins Bett bekommen will. Also in allen drei Fällen, weg mit der Nummer, außer du bist selber an einem Nümmerchen interressiert ;)
w 33

[Mod.= unzulässige Signatur entfernt - registrieren Sie sich!]
 
G

Gast

Gast
  • #30
ok ich versteh das einige nicht gern smse schreiben. aber können sie dann auch nicht anrufen?
ist doch nicht so schwer oder.
 
Top