Ich wäre gerne bei allem dabei, auch bei der Geburt.
Nur nicht bei einem Kaiserschnitt, weil da m.E. der Mann nur im Weg wäre. m.E. nichts Besonderes, das geht ruck-zuck. (Auf Video gesehen)
Geburtsvorbereitungskurse, Babysachen kaufen, Namen aussuchen, Kinderzimmer einrichten, etc. - alles gemeinsam möglich. Ich finde es sehr wichtig, daß der werdende Vater auch mit einbezogen, und nicht außen gelassen wird.
Auch Elternzeit würde ich sehr gerne nutzen, und nicht darauf verzichten. Vielleicht würde ich mit meiner Partnerin streiten, wer von Beiden mehr bekommen darf ?
Tja, ich habe alles gelernt, und z.B. in einer festen Beziehung mit ihrem Baby erfolgreich praktiziert.
Aber entweder wollten meine Partnerinnen keine Kinder, oder waren mit (ihren) Kindern überfordert, oder hielten mich m.E. für "unmännlich" weil ich mich "zuviel" engagiere.
Na, dann halt eben keine eigenen Kinder. Selber bekommen - kann ich ja nicht. Manchmal vermisse ich Kinder in meinem Alltag.
Aber ich befürchte auch, daß mir passieren könnte, wie #3 beschrieb.
Frau da - Kind da - der Mann/Vater bekommt einen "Fußtritt", wird davon gejagt, und soll nur noch zahlen.
Wer zahlt, sollte auch -mehr- Rechte haben.
Man schaue mal in die Diskussionen zu Männer als Hausmann etc..
Mir ist inzwischen klar geworden, auch in dieser Diskussion + EP-Studie. daß 98 % aller Frauen in Dtl. so einen Mann wie mich nicht wollen.
Ich glaube, daß ein Mann auch Haushalt, einkaufen, Kinder/Babies etc. versorgen können sollte.
Aber daß so ein Mann dann von den meisten oder fast allen Frauen als Liebhaber/Partner abgelehnt wird - wundert mich sehr.
Was soll ich dann meinem Stiefsohn (10) beibringen ?