G

Gast

Gast
  • #1

Machen Männer anders Schluss als Frauen?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn ich die Frage mal zeitlich angehen darf: Ich habe mir sagen lassen, die Männer machen seltener Schluss, gerade wenn die Beziehung bereits länger besteht. Da sind derzeit die Frauen Vorreiter!

- mag sein, denn wenn ich von mir aus gehe, stimmt das. Das ist auch der Grund, warum ich sachlich dazu nichts sagen kann...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke auch, dass Männer eher bequem sind und eine längere Geschichte ungern beenden. Uns Frauen hingegen sind Gefühle auch noch nach Jahren sehr wichtig. Daher gehen ja auch 90% der Scheidungen von Frauen aus...
Aber generell sind wiederum die Männer die beziehungsscheueren Wesen. Und machen daher eher Schluß, als sich in eine fixe Beziehung zu begeben.
Tja, es scheint ausgeglichen... ;))
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde mal sagen, wenn ein Mann Schluß macht, gibt es fast kein zurück mehr und Frau wird schnell gedanklich verarbeitet. Bei den Frauen kommen oft zurückeroberungsversuche, die selten klappen und dann glaube ich, das Frauen länger dem ex hinterhertrauern.
Ich als Mann mache gerne persönlich Schluß bzw. führe ernstere Gespräche nur persönlich (Frau kann dann nicht sofort vor dem Problem wegrennen, wie es bei einer Email möglich wäre), so bekomme ich eine ehrliche Reaktion und kann im Bedarfsfall mein Verhalten überdenken oder ihr eine 2. Chance geben. Ohne persönliches Gespräch gibt es niemals eine 2. Chance.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Erfahrung ist: ja, Männer machen anders Schluss als ich (w).

Wenn ich die Beziehung beende, geht etliches an Gesprächen, Mitteilungen, Konfliktbewältigungsversuchen usw. voraus.

Die Männer, die mit mir Schluss machten, taten das Knall auf Fall. Keinen Piep mitgeteilt, was schwierig ist oder evtl. die Beziehung gefährdet, sagt mir montags noch "ich liebe dich" und mittwochs packt er die Koffer "ich muss gehen, halte das nicht mehr aus" oder ähnlich.

Ich finde, dass Männer ihrer Partnerschaft und den Frauen weniger Chance geben als umgekehrt.

Einzelfall?
 
  • #6
naja man sagt nicht umsonst, eine beziehung besteht nur solange wie die frau sie will.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Meiner Erfahrung nach machen Männer gar nicht "Schluß" - sie sind einfach weg, zunächst sprachlich, dann emtional, dann äußerlich: Sie scheuen sich vorher Konflikte anzusprechen, sind nicht bereit diese zu bewältigen, sind genrell nur sehr bedingt zur Beziehungsarbeit fähig. Riesennachholbedarf! wenn es mit der Kommunikation zwischen Männern und Frauen irgndwann überhaupt nochmal klappen soll..... die Scheidungsrate und durchschnittliche Zeitdauer einer Beziehung spricht Bände...kenne keinen Mann, der im Konfliktfall bereit wäre, eine Beratungsstelle aufzusuchen- Beziehung wird weggeworfen mit dem Irrglauben, die nächste wird schon klappen. Diese Männer laufen vor allem vor sich selber weg.....
 
G

Gast

Gast
  • #8
@6 Klingt schon ziemlich frustriert. Es soll ja auch gute Männer geben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Meine Erfahrung ist, dass Männer grundsätzlich zu feige sind eine Beziehung zu beenden. Männer "eiern" solange herum bis frau merkt, dass irgendetwas nicht passt und lassen es dann soweit kommen, dass die Frauen den Schlußstrich ziehen.
Oder die Männer halten es so wie im Statement von 4 beschrieben ...
 
A

alhanifa

Gast
  • #10
ich denke das ist doch nicht geschlecht - bezogen, sondern Charaktersache! Jeder Mensch verhält sich so, wie er kann, möchte, wie auch immer
 
R

Rene_40

Gast
  • #11
Ich denke, dass es folgenden großen Unterschied gibt, wobei es allerdings auch Ausnahmen gibt: Ein Mann macht erst Schluss - und wie oben schon geschrieben- wenn er eine neue Frau hat oder kurz davor. Deshalb sind die meisten Männer auch von heut´auf morgen weg.

Eine Frau macht auch dann Schluss, wenn sie keinen neuen Mann hat.

Männer ertragen die Partnerschaft auch ohne die Partnerin noch zu lieben, Frau nicht oder sehr schlecht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
mann igelt sich ein und schottet sich ab, lässt frau emotional verhungern und tut so, als ob er mit nichts zu tun hätte...
 
  • #13
#10: Hm, ist in meinem Bekanntenkreis eher genau umgekehrt. Ich habe mehrere Freundinnen, die schon "warme Wechsel" vollzogen haben, was ich inzwischen schon fast für weiblich halte, obwohl ich es selbst nie machen würde. Ich kenne dagegen persönlich keinen Fall, in dem der Mann schon wieder eine neue Freundin hatte.

Ich beobachte eher, dass Männer häufig sofort wieder suhen und so schnell wie möglich eine neue Partnerin wollen, während Frauen meistens erst einmal pausieren.

Zur Titelfrage: Ich glaube, dass ist individuell derart verschieden, dass man nicht auf allgemeine Schemata der Geschlechter schließen kann. Ich kann es zumindest nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@Frederika :Sag mal, hast Du auch einen Job oder spielt sich Dein Leben hier im Chat ab?:))))))))))
 
G

Gast

Gast
  • #15
Petra: Also meine letzten 2 Freunde haben es ganz genauso gemacht wie oben schon eindrucksvoll beschrieben: 1 Woche vorher noch von Heirat etc. gesprochen, dann war er einfach weg.... nicht mehr erreichbar. Dann wurde ich angelogen und hintergangen. Keinerlei Erklärung, kein Gar nix! Den Kontakt habe ich dann jeweils sofort und konsequent abgebrochen!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich kenne es auch nicht anders. Mein Ex hat von heute auf morgen - drei Tage nach unserem Urlaub - unsere 23jährige Ehe aufgegeben und ist sofort ausgezogen. Natürlich hatte er eine Neue am Start.
Danach hatte ich mich zweimal verliebt. Auch das ging in die Hose. Der eine meldete sich von heute auf morgen nicht mehr, obwohl er behauptete, dass ich die Eine sei. Das war drei Tage vorher.
Der zweite fuhr mit einer Anderen in den Urlaub, wobei wir aber zu dieser Zeit schon über ein halbes Jahr zusammen waren. Natürlich wusste ich davon vorher nichts. Als ich ihn zur Rede stellte, hieß es, er bräuchte seine Freiheit.
Aber ich habe trotzdem die Suche noch nicht aufgegeben. Irgendwo ist jemand auf der Welt, der mich sucht und findet.
 
G

Gast

Gast
  • #17
ich spielte mit dem gedanken, mich nach 26 jahren zu trennen, weil alles festgefahren war und ich mich auch wieder mehr anpassen wollte. ich wollte reden und neu anfangen. leider kam es nicht zum reden. er wollte nicht. vor 3 wochen ist er ausgezogen und hat direkt eine neue frau am start, das ist frustrierend und macht mich sehr sehr traurig. sind männer um die 55 vielleicht in einer krise. die können nicht reden oder ? ich bin verletzt, enttäuscht und mache mir vorwürfe, dass ich ihn habe ziehen lassen, ich hätte ja auch noch richtig kämpfen können, aber der schock hatte mich wohl gelähmt. vielleicht habe ich ihm auch nur eine entscheidung abgenommen ? ich weiss es nicht, ich hoffe nur, dass ich bald wieder klar denken kann.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Die Erfahrung von rene40 hab ich auch gemacht. Die Männer machen erst Schluss, wenn sie eine neue Partnerin in Aussicht haben. Viele können nicht alleine sein.
Kein schöner Charakter.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Habe gerade eine schlechte Erfahrung hinter mir. Meine letzte Beziehung dauerte fast 10 Jahre, als ich vor fast genau 2 Monaten herausfand, dass er eine Andere hat. Was macht der tolle Mann? Von einem Moment zum Anderen lässt er mich fallen. Wir haben in den 10 Jahren jeden Tag mindestens 3 Mal telefoniert und mehrmals gesimst. Natürlich haben wir zusammen gewohnt. Es gab Probleme, klar. Wir haben viel darüber geredet. Leider hat es nix gebracht. Also, nachdem ich die Affäre herausfand, ließ er mich fallen. Von einer Sekunde zur anderen war ich "gestorben". Er ging zur Anderen. Jetzt lügt er nur noch, wenn wir mal reden/simsen. Was sind das bloß für Männer? Er war meistens sehr liebbevoll und verständnisvoll.
Ich finde das ganze unglaublich und frage mich ob das ein Gesellschaftsproblem ist. Das war doch früher nicht so, oder???
 
G

Gast

Gast
  • #20
Männer machen gar nicht Schluß, sie sind einfach weg....gerne wenn schon eine Neue das Bettchen wärmt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
bin momentan in einer blöden situation....mein fastex sagt, er habe nur mehr freundschaftliche gefühle ect,macht aber nicht schluss...will er mir den schwarzen peter zuschieben? ich habe solche angst vorm schlussmachen, obwohl vieles nicht passt ( er ist egoistisch, ich darf seine eltern nicht kennenlernen, weil sie so schwierig sind, er will wahrscheinlich keine kinder ect)...habe so angst vorm trennungsschmerz, obwohl das ganze eh nur eine fernbeziehung ist...hilfe, wo ist der nächste psychologe?
 
M

Marianne

Gast
  • #22
Männer reden weniger, Frauen wollen sich erklären. Anfangs sind die Männer trennungswilliger, dann die Frauen. Das beobachte ich, das habe ich selbst so erlebt...
 
G

Gast

Gast
  • #23
Männer geben Dir an der Haustür einen Kuß, rufen Dir im Hausflur noch Pläne für das kommende gemeinsame Wochenende zu und schmeißen die Tür zu. Dann vielleicht ein Telefonat, schlimmer noch ne Mail oder ne SMS-Schluß. Man selbst sitzt vor dem Scherbenhaufen und sucht die Fehler auch noch bei sich.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich denke, Frederika hat recht, dass man nicht vom Geschlecht auf den konkreten Einzelfall schließen kann und sollte.
Bei mir (m, 41) war es in meiner letzten Beziehung so, dass meine Freundin sich konsequent einer Diskussion über Beziehungsprobleme verweigert hat. Wenn ich derartige Diskussionen in zeitlicher Entfernung von einem Streitpunkt (um mehr Ruhe zu haben) auf etwas allgemeinerer Ebene angefangen habe, meinte sie, sie wolle nur über konkrete Einzelfälle reden, nichts Grundsätzliches.
Zur Beratungsstelle bin ich alleine gegangen, anfangs noch in der Hoffnung, dass sie mitkäme. Herausgekommen ist dabei nicht sonderlich viel, wie sollte es auch, wenn die andere Seite der Beziehung beim Gespräch fehlt?
Schluss genacht hat dann ein paar Jahre später sie, indem sie mit mitteilte, dass sie einen anderen Mann kennengelernt habe.


Vulpes
 
G

Gast

Gast
  • #25
siri

#23 Vulpes
mein Mann hat mich zu einer Beratung begleitet. Wir lebten in einer scheinbar guten Ehe, nur ich hatte das Gefühl, daß etwas nicht (mehr) stimmt. Nach 10 Sitzungen bin ich mir etwas blöd vorgekommen, in allen Gesprächen war alles wunderbar! Von mir angesprochene kritische Punkete wurden vom Tisch gewischt.... unsere Therapeutin hat am Ende der Rechnung ein persönliches Schreiben beigefügt, in dem sie geschrieben hatte, daß sie uns für ein tolles Paar hält - und ich habe über meine blinkenden Alarmlämpchen ein rosarotes Tuch gebreitet.

Ein knappes jahr später habe ich herausgefunden, daß er seit Monaten eine Freundin hat und er hat mir, als ich ihn darauf angesprochen habe gesagt, er sei total verliebt - nicht in mich :-( .
= Ende einer guten? Ehe.

Im Nachhinein denke ich, daß die Therapie für ihn eher verunsichernd als hilfreich war.. Er hatte sich ab dieser Zeit nicht mehr sicher gefühlt und ist auf ein, ihm sicherer erscheinendes Boot umgestiegen.

Eine Beziehungsberatung hilft nicht allen Paaren, manchmal weckt sie schlafende Löwen....

Vermutlich waren wir nie ein "ideales Paar" (wenn es so etwas gibt), wir hatten nur Mechanismen entwickelt, die funktioniert hatten.

Heute tut es mir (schon wegen der Kinder) leid, daß diese Beziehung zerbrochen ist, andererseits fühle ich mich jetzt besser, als in der Ehe. Ich weiß nicht, ob ich ohne die Beratung und ohne die für mich schmerzhafte Trennung da wäre, wo ich jetzt bin und mich durchaus wohl fühle. Das Spiel "was wäre, wenn?", ist müßig. Es ist, wie es ist.
 
G

Gast

Gast
  • #26
ZYX

@17
"Viele können nicht alleine sein.
Kein schöner Charakter."

Wieso?
Ich versteh's nicht.

Außerdem kenne ich Gesprächsverweigerung und plötzliche Beendigung von Partnerinnen-Seite. Wenn die Hochzeit droht ...

Wieso schreiben hier eigentlich hauptsächlich Frauen?
 
G

Gast

Gast
  • #27
siri

#25
weil Frauen kommunikativer sind - aber zum Glück gibt es hier auch ein paar kommunikative Männer!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Gestern hat mein Freund schluss gemacht, nachdem er eine Woche lang mich ignoriert hatte. Er behauptet, die Beziehung ist ihm langweilig geworden, aber er liebt mich trotzdem noch. Kann das sein? Wenn Männer Schluss machen, steckt da immer eine andere Frau dahinter?
Ich bin am Boden zerstört...
 
G

Gast

Gast
  • #29
siri
#27
vielleicht solltest du ihm euer Geschirr nachwerfen. Dich würde es beruhigen, er findet das bestimmt aufregend und er wird vermutlich nie wieder behaupten, daß er dich trotzdem noch liebt. Besser das Geschirr in Scherben am Boden als du, und, wenn doch eine andere Frau dahinter steckt, wird sie wenigstens nie aus deinem Becherchen trinken.

Es tut mir leid für dich, ehrlich. Aber dein Freund redet einfach dummes Zeug. Wenn eure beziehung langweilig ist, dann ist das zu 50% sein Anteil. Wenn er sich langweilt, dann hätte er sich ja etwas einfallen lassen können. Und wenn er dich liebt, macht er nicht Schluß mit dir, sondern bringt etwas Leben in eure Bude, wenn er das braucht.
 
G

Gast

Gast
  • #30
#28
danke für deine waise Worte. Ich kann dir da nur zustimmen. Es scheint alles Sinn zu machen, was du sagst. Er hat auch selber behauptet, dass es nicht an mir liegt, sondern an ihm. Es ist einfach nur so schwer den nächsten Schritt zu machen und aus der Trauer rauszukommen...
 
Top