• #1

Liegen die Probleme mit Frauen an meinem Beruf?

Hallo,
normalerweise schreibe ich nicht in Foren, aber mittlerweile weiß ich einfach nicht mehr weiter.
Ich bin M, 35, groß, gutaussehend, eher südländischer Typ.

Seit über 10 Jahren versuche ich eine Frau für eine feste Beziehung zu finden. Es scheitert aber immer – wie ich mittlerweile glaube – aufgrund meines Berufes.

Ich bin Musiker, Cellist, lebe größtenteils vom Unterrichten und in kleinem Ausmaß auch von Auftritten. Verdiene durchschnittlich, jetzt nicht total arm auf Hartz4 Niveau aber natürlich mache ich auch keine 100k im Jahr….

Eine Frau kennenzulernen ist kein Problem. Viele sind an mir interessiert, es ist spannend für die Frauen, das geht dann einige Wochen bis Monate gut.

Spätestens nach 1/2 – 1 Jahr fangen die Nörgeleien an: Ich solle mir doch einen anderen Beruf suchen, einen Zweitjob ect. ect. Es wird sich über meinen Tagesrythmus und meine unregelmässigen Arbeitszeiten beschwert. ( Fange erst am späten Vormittag an und arbeite bis Abends, hin und wieder Konzerte am Wochenende mit Proben). Seltsamerweise von “emanzipierten” Frauen, die mit “beiden Beinen im Leben stehen” und die teilweise sogar die gleichen oder Arbeitszeiten haben wie ich oder noch mehr Arbeiten. In anderen Fällen (ungelernte Produktionhelferin, Teilzeitverkäuferin bei einem Modehaus…) vermute ich das die Frauen wiederum neidisch / eifersüchtig darauf sind das ich mit weniger Arbeit mehr verdiene als Sie bzw. mein Hobby zum Beruf gemacht hab, während Sie sich in Ihrem ätzendem Job herumplagt. Stress gibt es aber in jedem Fall und die Sprüche sind auch immer die gleichen.

Auch Hobbys die Anfangs als interessant befunden werden (Motorradfahren), werden mir nach einiger Zeit ausgeredet oder schlecht gemacht…..

Was soll ich machen?
Sind Frauen alle gleich?
Über 20 Bekanntschaften, es endete – bis auf kleine Ausnahmen – immer auf Grund den meiner Meinung nach vernachlässigbaren kleineren Nachteile die mein Job mit sich bringt ( schwankendes Gehalt, hin und wieder unregelmässige Arbeitszeiten).

Habt ihr irgendwelche Ratschläge für mich?
Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung für Frauen als PDF? Irgendwas mache ich ja verkehrt….

MFG Peter.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ich bin Musiker, Cellist, lebe größtenteils vom Unterrichten und in kleinem Ausmaß auch von Auftritten. Verdiene durchschnittlich, jetzt nicht total arm auf Hartz4 Niveau aber natürlich mache ich auch keine 100k im Jahr….
Das ist natürlich eine starke Übertreibung. Zwischen HartzIV Niveau und 100.000 Euro Jahreseinkommen liegen schon noch ein paar Nuancen. Eine Frau die an deiner Partnerschaft interessiert ist wird sich vorangig nicht für deinen Kontostand interessieren.
Mit Sicherheit gibt es genug Frauen die Musik machen, auch beruflich und sicherlich einen Mann interessant finden würden der aus der gleichen "Branche" kommt. Ein Mann der subjektiv betrachtet gutaussehend ist, in der Blüte seines Lebens und seit 10 Jahren eine Partnerin sucht, dabei gerade mal 20 Bekanntschaften hatte das macht mich schon skeptisch. Vielleicht hast du eine zu hohe Erwartungshaltung, willst dich nicht richtig binden etc. pp. Scheinbar hast du ja keine Probleme damit Frauen kennenzulernen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es schlussendlich an deinem Beruf scheitert ansonsten käme es zu keinen monatelangen Anbahnungen.

Ich bin gleich alt wie du. Bei der Partnerwahl würde ich mich grundsätzlich dein Beruf nicht stören, stören würde mich auch kein gutes Aussehen oder das der Mann Hobbies hat. Vielleicht triffst du aber auch auf Frauen die eine häuslichen Versorger suchen, einen Mann mit dem sie Kinder zeugen und den sie heiraten können, gerade mit Anfang, Mitte 30 ist das nichts Ungewöhnliches. Dann könnte ich es schon eher verstehen, dass ein schwankendes Einkommen bemängelt wird sowie unregelmäßige Arbeitszeiten.

Es bleibt die Frage ob du selbst konkret weißt was du möchtest, wie deine Lebensplanung in den nächsten Jahren aussieht denn das bespricht man auch für gewöhnlich in der ersten Kennenlernphase wobei sich heraus kristallisiert ob man dabei in dieselbe Richtung schaut und dann geht man einen Schritt weiter, peu á peu. Ich glaube das Kernproblem liegt darin, dass die Lebenskonzepte nicht zusammenpassen.
 
  • #3
Hi Peter,

Ich schliesse mich ueberwiegend @Apfelwein an. Deine "Ausbeute" (ich nenn das jetzt einfach mal so) von 20 Partnerschaften in 10 Jahren finde ich nun nicht dramatisch, da du ja selbst geschrieben hast, dass es nicht nur Dates waren sondern Partnerschaften zwischen 6 und 12 Monaten.

Was du ueber dich schreibst, klingst du fuer mich als potentieller Partner nicht uninteressant! Dennoch waere interessant zu erfahren, was du dir vom Leben und von deiner Partnerin erwartest. Moechtest du heiraten? Moechtest du Kinder? Hast du vielleicht unrealistische Anspreuche an eine Partnerin und suchst die eierlegende Wollmilchsau?

Bei einer Aufsicht auf Ehe sehe ich das Finanzielle eher sekundaer (kommt natuerlich immer auf die Frau und ihr Einkommen an - moeglicherweise habe ich da auch eine naive Sichtweise), wenn du eine Familie gruenden moechtest, kann ich mir schon vorstellen, dass dein Beruf aufgrund der Berufszeiten potentielle Muetter deiner Kinder abschrecken koennte. (Sicher gilt das nicht fuer alle).

Und ja, das liebe Geld. Ich wuerde mal behaupten, dass es durchaus viele Frauen gibt, die einen Partner ohne 100K Jahreseinkommen akzeptieren und generell nicht auf einen finanziellen Versorger "abschielen"! Ich verdiene ca. 60K. Fuer mich alleine wunderbar und es wird sicher die naechsten Jahre steigen. Ein Partner, der weniger verdient als ich, schliesse ich grundsaetzlich nicht aus, dennoch gibt es die Herausforderungen, dass einer von beiden einen anderen Lebenstil wahrnehmen kann. Dies kann durchaus eine Beziehung belasten. Es ist mir hier aber auch schon passiert, dass ich dem Elite-Mann zu wenig verdient habe. Da lag die Grenze, was die Elite-Frau zu verdienen hat bei 80K minimum. Kam auch schon vor!

Peter, du machst nichts verkehrt. Du schwimmst wie alle anderen auf Partnersuche im Becken der Singles. Und nein, nicht alle Frauen sind gleich und eine Bedienungsanleitung fuer Frauen gibt es nicht (meines Wissens nach) aber wenn du eine solche Anleitung findest solltest, dann schau doch bitte auch noch nach ob es auch eine fuer Maenner gibt :) Also, bleib deinem Hobby, welches du zum Beruf gemacht hast treu und kuesse weiter Froeschinnen. Ich weiss, es ist energiezehrend und auch Zweifel an einem Selbst koennen sich breit machen, aber gib die Hoffnung nicht auf!
 
  • #4
Hallo Peter,
eine PDF-Anleitung für Frauen habe ich leider nicht parat ;-) - ich kann dir nur empfehlen dass du sehr früh während einer Beziehungsanbahnung der Frau klar machen solltest wie das mit deinem Beruf als Cellist läuft (Verdienst,unregelmäßige Arbeitszeiten,Arbeiten an WEs).
Sie soll sich bevor ihr fest eine Beziehung eingeht genau überlegen ob sie damit klar kommt - ich vermute den meisten Frauen ist es einfach nicht bewusst wie sehr es nervt wenn der Partner am WE selten Zeit hat...
Und zwecks Hobby "Motorrad fahren" gehst du genau so vor.

Ich hätte mit deinem Beruf ebenfalls Probleme:
a) du hast keine richtige Festanstellung - wenn du als Lehrer nicht häufig "gebraucht" wirst oder die Auftritte ausfallen, steht man da mit weniger Geld am Ende des Monats.

b) wenn ich als Frau unter der Woche arbeite und um spätestens 19 Uhr Zuhause bin, wäre es schön, wenn man den Abend mit dem Partner verbringen könnte. Noch schlimmer mit den Wochenenden: Ich habe frei und ER muss arbeiten. Na super...

Dann dein Hobby:
Du siehst bestimmt heiß aus in deiner Motorrad-Kluft und Motorräder sind einfach cool.
Und die Vorstellung als Beifahrerin im Frühling gemütlich auf einer Landstraße herum zu fahren und hinterher ein Picknick zu machen ist ja sehr romantisch aber unrealistisch.
Den Frauen wird erst später bewusst dass Motorrad fahren am allerwenigsten mit "gemütlich" assoziiert werden kann.
Demnächst ist Frühling und ich kann jetzt schon in Gedanken die unzähligen Nachrichten von verunglückten Motorradfahrern lesen/hören - weil diese sich entweder überschätzen oder weil ihnen mal wieder die Vorfahrt genommen wird.
Also ich würde keinen Mann wollen, bei dem ich jedes Mal Angst haben muss, dass die Polizei bei mir klingelt weil er einen Unfall hatte...

Deswegen solltest du von Anfang an reinen Wein einschenken und hoffen dass sie cool genug ist um mit dir eine Beziehung einzugehen.

Alles Gute dir!
 
  • #5
Also die Arbeitszeiten würden mich schon stören. Der Lebensrythmus muss schon ein bisschen zusammen passen. So wie du es beschreibst, bist du ja immer arbeiten, wenn ich grade Freizeit habe und andersrum. Da ist ein gemeinsamer Alltag ja wirklich unmöglich. So eine Art Beziehung will ich nicht. Daran könnte es eventuell liegen.

Wenn du dann in der spärlichen Zeit, die uns noch bleibt, ein zeitaufwändiges Hobby namens Motorradfahren betreibst, sprich, diese Zeit gar nicht mit mir verbringst (nein, keine 10 Pferde bringen mich jemals wieder auf den Rücksitz eines Zweiräders, bin viel zu ängstlich), tja, dann wars das für die Beziehung. Mir würde es aber mit jedem Beruf so gehen, wo der Mann einen anderen Rythmus hat als ich, sprich, mir nicht die entsprechende Aufmerksamkeit entgegenbringen kann, die ich erwarte.

Du musst also jemanden finden, der ein ähnliches Leben wie du führt.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
...aber natürlich mache ich auch keine 100k im Jahr….

Bei @Frau29 kannst Du damit nicht viel reißen. Andererseits gibt es sicher jede Menge Familienväter, die irgendwo zwischen Hartz4 und 100k liegen und damit klar kommen.

Über 20 Bekanntschaften, es endete – bis auf kleine Ausnahmen – immer auf Grund den meiner Meinung nach vernachlässigbaren kleineren Nachteile die mein Job mit sich bringt ( schwankendes Gehalt, hin und wieder unregelmässige Arbeitszeiten).

Du kannst das selbst vermutlich besser beurteilen als die meisten hier. Ich glaube, dass Musiker grundsätzlich für Frauen attraktiv erscheinen, das merkst Du ja auch an den vielen Bekanntschaften. Vielleicht versuchst Du es eher bei Frauen im gleichen Bereich? Oder suchen gerade die Sicherheit beim Mann? Vermutlich können die Frauen hier besser aus dem Nähkästchen plaudern...

Ich bin sicher, es findet sich eine passende Frau. Nicht aufgeben!
 
L

Lionne69

Gast
  • #7
Peter,
Ich denke, es liegt tatsächlich an Deinem Beruf, aber anders als Du denkst.

Musikgeschäft, das klingt nach Glamour, Beifall, Lebensfreude, Spaß, Abwechslung. Sachen, die viele Menschen nicht kennen, und von denen aber viele etwas träumen, manchmal auch neidisch schielen.
Wenn der Musiker ein spätes Frühstück genießt, während Normalo schon 3h an seinem Schreibtisch gähnt. Durch die Welt reist, während der Normalo gerade bis Mallorca kommt...

Die Realität will keine*r sehen - die Ungewissheit bzgl. nächstes Engagement, die für die meisten gar nicht so glamouröse Bezahlung, Übungszeiten, die Arbeitszeiten - der am sich richtig harte Job, den man nur kann, wenn man entsprechend die Leidenschaft hat.

Nicht DIE Frauen sind so, aber Du ziehst die falschen Frauen an.
Die einen, die träumen, und auch andere, die dann meinen, frau kann Mann schon passend machen.

Achte darauf, was Du von Dir erzählst - ob Du die Träume zu stark bedienst, und achte darauf, ob die Lebensziele passen können.
Und werde Dir klar, wie Du Dein Leben gestalten möchtest, wie Du sowohl Musik /Beruf als auch Partnerschaft unter einen Hut bekommst. Und wie für Dich dieses Leben überhaupt aussehen soll? Möchtest Du auch ein Stück sesshaft werden, möchtest Du Familie, wie könnte es aussehen?

Vielleicht schreibt Dir @Noor etwas dazu.

Und vielleicht geht es am leichtesten mit einer Frau, die beruflich ähnlich aufgestellt ist - oder zumindest ihr eigenes Leben auch offener und flexibler gestaltet.
 
  • #8
Ich denke, dass die Frauen das Bedürfnis haben, Zeit mit Dir zu verbringen und Du einerseits auf Grund Deines Jobs und andererseits durch Priorisierung Deiner Hobbies in den Zeiten, wo Ihr Euch sehen könntet, die Unzufriedenheit erzeugst.

Du könntest ja Motorrad vormittags Motorrad Fahren statt am Wochenend oder ähnliches.

Die "einfache" Lösung aus Sicht der Frauen wäre dann, dass Du Dir einen anderen Job suchst und das Hobby, das besonders stark stört, aufgibst.

Das hat aber nichts mit dem Verdienst zu tun. Zumindest nicht zentral.

Und ja, wenn Du Deine Freundinnen nicht zeitlich die Priorität einräumst, dann wird weiterhin jede Beziehung scheitern. Es sei denn Du findest eine Frau, die zu ähnlichen Zeiten Freizeit hat.

Hilfreich wäre es aber, wenn Du eine vernünftige Kommunikation lernen würdest, bei der Du nicht nur an der Oberfläche über den Job streitest, sondern es gelingt, herauszuarbeiten, warum die Unzufriedenheit da ist.

Denn dann kann man Kompromisse finden.

Es könnte auch sein, dass Du z.B. viele junge weibliche Schülerinnen hast und bei den Konzerten viel mit anderen Frauen zu tun hast. Wenn Du dann Deiner Partnerin in der übrigen Zeit nicht das Gefühl geben kannst, dass sie Dir wichtiger als alles andere ist, dann ist es kein Wunder, dass die das nicht mitmachen.

Besonders wenn Du sehr attraktiv und groß bist, dann wird es besonders wichtig, dass Du der Frau Sicherheit vermittelst. Besonders, wenn Du noch viel Zeit hast, sozusagen massenweise Affairen nebenbei zu Zeiten zu verfolgen, wo Deine Frauen beschäftigt sind.
 
  • #9
Ich denke, Deine Vorstellungen von der festen Beziehung weichen ab von denen der Frauen.
Viele sind an mir interessiert, es ist spannend für die Frauen, das geht dann einige Wochen bis Monate gut.
Kann ich mir schon vorstellen, dass die das erstmal interessant finden, bis sie sehen, wie der Alltag aussieht.
Seltsamerweise von “emanzipierten” Frauen, die mit “beiden Beinen im Leben stehen” und die teilweise sogar die gleichen oder Arbeitszeiten haben wie ich oder noch mehr Arbeiten.
Hm. Klingt so, als wären die dann wie Du drauf - der Partner soll Zeit haben, wenn sie welche haben, also sich ihnen total anpassen und sich in die Lücken fügen. Sonst findet ja auch keine Beziehung mehr statt, wenn einer so viel Energie und Zeit in seine Arbeit steckt oder zu ungewöhnlichen Zeiten arbeitet: Der Partner muss dann verfügbar sein, wenn der andere Zeit hat.

In anderen Fällen ...vermute ich das die Frauen wiederum neidisch / eifersüchtig darauf sind das ich mit weniger Arbeit mehr verdiene als Sie bzw. mein Hobby zum Beruf gemacht hab,
Kann schon sein. Deswegen vielleicht auch die Vorschläge, Dir einen "richtigen" Job zu suchen.

Da kannst Du nichts machen, weil Du Dich schlecht fühlen würdest, wenn Du einen Brotjob machst nur wegen einer anderen Person. Aber Du musst auch sehen, was Du bietest. Das ist nicht attraktiv für eine Normalbeziehung mit Gemeinsamzeit an den Abenden und am WE. Und dann auch noch das schwankende Gehalt, das ja auch irgendwann mal ganz wegbleiben könnte. Du könntest auch noch mehr verdienen mit Zweitjob, machst den aber nicht. Du bietest vermutlich keine Sicherheiten, dass man sich gemeinsam was aufbauen könnte, und ich denke, das wollen die Frauen in der Altersklasse, in der Du suchst. Ich denke, was Loses wäre eher möglich für Dich. Jedenfalls sind das für Frauen mit ernsthaften Beziehungsabsichten keine vernachlässigbaren kleinen Nachteile, sondern grundlegende Dinge, die Du nicht bietest. Kannst Du Frau und Kind ernähren, wenn sie wegen des Kindes zwei, drei Jahre zu Hause bleibt?

Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung für Frauen als PDF?
Geh doch mal von Dir aus, Du willst doch auch gemeinsame Zeit mit Deiner Partnerin, dass Du mit ihr Unternehmungen planen kannst und nicht Angst haben musst, dass nur noch Du morgen ein Gehalt mit einbringst. Vielleicht passt zu Dir eine Frau, die Kindern Zeichenunterricht gibt, ab und an ein Bild verkauft und am WE mit ihrem Kunstverein auf Ausstellungen ist, also Dich versteht und genau solche Zeiten hat wie Du. Aber davon gibt es halt nicht viele.
 
  • #10
Hallo Peter,

informierst du die Frauen denn zeitnah über deinen Job und die damit verbundenen Arbeitszeiten und über dein Hobby? Die Frauen sollten doch dann wissen, ob sie sich darauf einlassen möchten.

Prinzipiell hört sich deine Beschreibung gut an, aber für mich wärst du nicht der Richtige, denn

-man hätte zu wenig gemeinsame Paarzeit, denn die Arbeitszeiten sind zu unterschiedlich. Ich bin um 17 Uhr zu Hause und recht früh im Büro. Am Wochenende habe ich frei und möchte mit meinem Partner auch schöne Unternehmungen planen

-Motorradfahrer schließe ich aus, ist mir zu gefährlich und ich habe im Umfeld einfach zu viel von tödlich verünglickten mitbekommen.

Generell schaue ich nicht auf den Beruf und was der Mann verdient. Das ist mir nicht wichtig, genauso wie der Status. Mir ist eher wichtig, dass derjenige genügend Freizeit hat und kein Workoholic ist. Dann lieber weniger verdienen, sodass man sich das leisten kann was für einen wichtig ist. An sich mag ich es auch, wenn ein Mann eher unkonventionell und kreativ ist. Aber dann lieber doch mehr als Nebenerwerb oder Hobby als Hauptjob.

An deiner Stelle würde ich eher eine Frau wählen, die nicht unbedingt Karriere macht, sondern einen geregelten Job hat und zudem mit deiner Arbeit und den verbundenen Arbeitszeiten klar kommt. Sie hat viele andere Hobbys, ist recht freiheitsliebend und fährt auch Motorrad. Das ist ja ein recht zeitintensives Hobby und daher passt es gut, wenn beide Motorrad fahren. Viel Glück dir.
 
  • #11
Ich lese hier seit einigen Monaten mit und diese Frage von @Peter166 ist ein guter Anlass, auch mal mitzumischen.
Vielleicht liegt es an diesem Forum, wo angeblich die 'Elite' schreibt. Ich bin Akademikerin, Mitte dreissig, habe mehrere Langzeitbeziehungserfahrungen und einen großen Freundeskreis. In den zwanzig Jahren 'Paarungsverhalten', die ich aufweise, habe ich wirklich noch nie darauf geachtet, was der (potentielle) Partner verdienen könnte, sondern darauf, ob es charakterlich, optisch, charismatisch.....passt. Auch von Freundinnen habe ich noch nie gehört ''er ist zwar süß, aber er verdient einfach zu wenig' oder 'es hat alles gepasst, bis auf das Jahresgehalt und deshalb kam die Trennung'.

Lieber @Peter166, vergiß die Klischees und Vorurteile und suche anderswo in deinen Beziehungsgeschichten nach dem Grund für dein 'Scheitern'. (Scheitern an deinen Wünschen)
Mit deinem ausgefallenen Beruf und deinem zeitintensiven Hobby sehe ich dich als 'Spezialisten', welcher nach einer 'Spezialistin' suchen sollte. Das haben andere auch schon oben ähnlich geschrieben. Auch eine sehr unabhängige und anpassungsfähige und freigeistige Frau könnte richtig für dich sein. Aber ob du die unter der 'Elite' findest ist fraglich.
Wo suchst und findest du denn? Da könntest du ansetzen etwas zu verändern.
 
  • #12
Ich glaube ähnlich wie @void, dass es eher an deiner mangelnden Zeit oder einem schlechten Zeitmanagment liegt. Die meisten Menschen arbeiten unter der Woche viel und wollen dann die wenige Zeit am Wochenende mit ihrem Partner verbringen. Wenn der dann auch noch am WE arbeiten muss UND am WE sein Hobby auch noch einbringen will, ist kein Raum mehr für Partnerschaft.
Dann muss ich ehrlicherweise sagen, dass es mich als viel arbeitende Frau auch extrem nerven würde, wenn mein Freund am Morgen/Vormittag nichts macht, während ich schon um 7- halb 8 aus dem Haus stürme. Ich würde dann erwarten, dass er zumindest in dieser Zeit etwas für uns macht und wenn es einkaufen wäre. Wenn ich mir dann vorstelle, dass mein Freund abends nie zuhause wäre, ich dadurch spät ins Bett komme, weil ich ja unbewusst nachts doch auf ihn warte, wäre ich ebenfalls verstimmt. Und wenn dann bei all dem Verzicht auf ihn relativ wenig Geld herausspringt, würde mich das auch frustrieren.
Ich glaube, dass Männer da nicht anders ticken würden, wenn eine Frau so wenig Zeit für eine Beziehung aufbringen könnte und relativ wenig Zeit und Geld in eine Beziehung investieren würde.
Wen ich so sehe, was ich alles für meinen Freund tue (auch wenn er nicht da ist.... :) )und wieviel Geld ich ausgebe, weil ich ihn überrasche, einen Tisch buche, koche, Karten für ein Konzert/kino o.ä. organisiere... oder wenn ich mir vorstelle, er hätte kein Geld und / oder keine Zeit, mit mir ein nettes Wellness-WE zu buchen - was wir (auch mit anderen Paaren) sehr oft machen - JA - ich wäre sehr genervt.
Was bleibt denn einer Frau mit Dir, bzw. wie stellst du dir denn die Beziehung vor?
Ich denke, du musst sämtliche Freizeit für beziehungserhaltende Maßnahmen investieren. Das braucht nämlich eine Beziehung: Schöne gemeinsame Momente - die auch von DIR gestaltet werden.
Ich liebe es, wenn mein Freund abends schon mal gekocht hat (und meine Kinder versorgt hat), wenn er das Wochenende geplant hat und er einfach für mich da ist. Ich habe das Gefühl, dass du eher wenig für deine Freundinnen tust...
 
  • #13
Habt ihr irgendwelche Ratschläge für mich?
Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung für Frauen als PDF? Irgendwas mache ich ja verkehrt….
Haha, ja wenn du die PDF-Anleitung für Männer dann auch veröffentlichen könntest.. wär' für mich ebenfalls hilfreich :)
Okay, Spass beiseite.
Meine erste Vermutung:
Die Frauen finden dich toll und wollen Zeit mit dir verbringen. Du bist aber in der Freizeit der Frau entweder am Unterrichten, an Konzerten oder am Motorradfahren. Und danach zu müde, um dich ihnen zu widmen. So wird das Tempo der Beziehung gebremst, man sieht sich selten nur als Paar. Darum nörgelt jede Frau irgendwann über deinen Beruf und deine Hobbies, will dir Alternativen vorschlagen. Sie fühlt sich nicht als Priorität in deinem Leben und macht irgendwann Schluss.
Ich war mal in einer Beziehung, wo mein Partner ein zeitlich äusserst intensives Hobby pflegte und sich auch noch selbständig machen wollte. Die Beziehung, wenn sie denn statt fand, bestand darin, dass ich für eine gestresste und unaufmerksame Person da war und den grösseren Teil des Haushalts übernahm. Es war letztlich, dass der Ex zu erkennen gab, ich wäre in seinem Leben Priorität 6 oder 7, währenddem er für mich Priorität 1 oder 2 war. Hätte er wenigstens ab und zu einen Aufwand betrieben - ein romantisches Wochenende zu zweit organisiert, einen Strauss Blumen mitgebracht, mir aufmerksam zugehört..
 
  • #14
So wie ich das verstehe, bist du kein Traumtänzer, sondern hast eine gesicherte Existenz als Cello-Lehrer. Da finde ich es schon vermessen von einer Frau, zu fordern, du solltest dir eine andere Arbeit suchen. Statt einem Job, den du mit Leidenschaft machst in einem Büro zu versauern wird keine Frau fordern, die dich wirklich liebt.

Vielleicht ziehst du echt die falschen Frauen an. Gutaussehend, Motorradfahrer, Musiker, da haben vor allem oberflächliche Frauen schnell falsche Vorstellungen und sind dann enttäuscht, wenn der Alltag doch anders aussieht.

Ich weiß nicht, welche Frauen du datest, aber wäre statt einem Mädel, das dich anhimmelt vielleicht eine Musikerkollegin besser geeignet, die versteht, warum dein Tagesablauf so ist, wie er ist?

Leider sind Frauen Anfang 30 häufig in dem Modus, dass sie einen Erzeuger und Finanzierer ihrer Familienträume wollen. Die könntest du haben, wenn du irgendwo in einer Buchhaltung arbeiten würdest und 80k Euro nach Hause bringst. Aber damit würdest du sowieso nicht glücklich, von daher ist es nicht schade drum.

Mein Rat wäre, dass du von den oberflächlichen Frauen weg musst. Es gibt glücklicherweise noch andere.
 
  • #15
Ich denke, die falschen Frauen suchen Dich aus.
In bestimmten Altersphasen weiß man bzw Frau noch nicht, womit sie leben können und womit nicht.

Man verliebt sich oft in den Gegensatz um mit der Zeit festzustellen, das was anzieht stösst später ab.
Du siehst gut aus, bist wahrscheinlich sehr charmant und kein Typ von der Stange.

Du bist nur oft weg, wenn für andere die Paarzeit beginnt, im Job oder bei schönem Wetter auf dem Motorrad.

Ich zb weiß, wer Motorrad als DAS Hobby hat, kommt für mich nicht in Frage. Es heißt an wunderschönen freien Tagen in einer Kombi auf 20cm sozius zu sitzen, den Partner berühren wenn die Helme beim Bremsen gegeneinander knallen, Natur und Städte in Sekunden zu sehen aber nicht zu riechen, sie zu entdecken in der Kombi ist 0 komfortabel. Fahre ich nicht mit, bleib ich allein , auch wenn er mal wieder rumschraubt.
Das sollten beide lieben, sonst wird es wie viele hobbys zum Problem.

Ein junger Mann sagt verliebt: die ist toll und tolerant, hoffentlich bleibt sie so.
Eine junge Frau: er ist toll, ein paar Macken aber den ändere ich schon.

Suche gezielter als dass Du dich finden lässt.
Fang beim Motorrad an, es gibt einige die selbst gern fahren.
Thema Familie und Kinder solltest Du auf dem Schirm haben. Spätestens bei der Planung reagiert bei Frau das Sicherheitssystem.
Es muss jemand sein, der ein anderes Leben leben kann und nicht zuviel Nähe braucht. Sie wird arbeiten müssen während du Hausmann bist und abends umgekehrt.

Stell früh klar was es heißt und suche selbst gezielt was zu Dir passt.
Mit dem Wissen, Verliebte sagen oft erstmal immer zu allem ja...
 
  • #16
Biker, Musiker und gutaussehend ist erst einmal eine attraktive Kombination für viele Frauen.
Die Krux ist, dass viele Frauen ihren Mann gern zurechtbiegen wollen (liest man hier regelmäßig) und die zweite, dass du eben selbständig bist.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man bei nicht-Selbständigen häufig auf Unverständnis stößt, was die Arbeitszeiten und das Engagement für den Job angeht. Viele haben einfach keinen Einblick in das Leben eines Selbständigen, häufig kursiert die Meinung, man könne sich seine Arbeitszeiten ja frei aussuchen.
Sicher, können wir, aber eben zu Lasten des Einkommens, wenn wir allein oder mit kleinem Team arbeiten. Anders als bei Angestellten fließt das Geld eben nur, wenn wir leisten, und gerade im Dienstleistungssektor arbeiten wir häufig, wenn die Kundschaft Feierabend hat und Zeit, uns zu konsultieren. Morgens um 8 hat wohl kaum jemand Zeit, Cello-Stunden zu nehmen.

Ohne angestellte Frauen mit geringer Ausbildung diskreditieren zu wollen, haben solche Menschen wahrscheinlich doch am wenigsten Verständnis für deine Arbeitszeiten. Sie verstehen Arbeit ganz anders als du, brennen auch nicht für ihren Job, wahrscheinlich haben sie auch eher weniger Ohr für klassische Musik, daher würde ich solche im Vorfeld direkt aussortieren.
Heißt du solltest deine Partnerin in Zukunft besser und nach anderen Kriterien auswählen als bislang. An Angeboten wird es wohl nicht mangeln, daher wäre eine Frau, die sich selbst beschäftigen kann, ein ausgefülltes Leben führt, eher introvertiert ist und sich nicht allzu sehr auf den Partner fokussiert die bessere Wahl.

Daher Nein, es sind nicht alle Frauen gleich. Du hast bisher für dich ungeeignete Maßstäbe an "deine" Partnerinnen gelegt. Das kannst du aber ändern.
 
  • #17
Lieber FS,
jemand, der Motorrad fährt! Bei mir hättest du gleich einen Stein im Brett. Aber schon da gilt wohl: Fährt die Frau nicht selbst, sieht sie eher die ja durchaus reale Gefahr des Hobbies (in meinem Bekanntenkreis sind mehrere Leute gestorben oder schwer verletzt worden) und kann es ja dann mit dir auch nicht teilen. Ich fahre leider auch nicht mehr, da mein Freund dem nichts abgewinnen kann. Es würde ihn auch nicht stören, aber ich nutz die spärliche Freizeit dann doch lieber mit dem Partner.
Bei dir ist die gemeinsame Freizeit sicher noch weniger, durch die Arbeitszeiten. Ich denke, damit hätte ich als Frau vielleicht doch nach einer Weile auch ein Problem. Leider unterschätzen die meisten es am Anfang sicher; da denkt man, man kommt mit allem klar, wenn man in den anderen verliebt ist. Sicher wäre jemand, der aus der gleichen Branche kommt wie du, als Partnerin sehr gut geeignet, der versteht auch die Liebe zur Musik, den Rhythmus, die Lebensweise... Das Geld schreckt in deinem Alter, wo es auch um Familiengründung geht, vielleicht ebenfalls einige ab. Mich hat so etwas nie gestört, da sind mir andere Dinge viel wichtiger, und ich kenne genügend Frauen, die verdienen ihr Geld selbst und legen daher beim Mann darauf keinen gesteigerten Wert, solange er nicht an der Armutsgrenze knabbert.
Ich würde mich den anderen anschließen und fragen, ob du eventuell falsche Frauen aussuchst oder falsche Frauen dich aussuchen - Frauen, die einen Versorger bevorzugen, ein geregeltes Leben mit 9-5-Job, oder die einen teuren Lebenstil pflegen. Künstlerinnen, eher freiheitsliebende Frauen etc. passen sicher besser zu dir. Die hätten auch kein Problem damit, dass das Familienmodell dann eben etwas unkonventioneller abläuft als bei Büroangestellten.
Wenn dir das Motorradfahren sehr wichtig ist bzw. du viel fährst, ist der Gegensatz zwischen an Kunst und an Motorrad interessierten Frauen aber vielleicht noch ein zusätzliches Problem. Gibt es natürlich auch (wie bei mir), aber nach meiner Erfahrung ist bei den Frauen (und auch bei den Männern), die an Motorrädern interessiert sind, die Kombi selten.
 
  • #18
Guten Morgen,

lieber FS, ich glaube deine Auswahl ist nicht ganz glücklich. Lege mehr Wert darauf, dass die Frau einem Beruf nachgeht, den sie nicht als ätzend empfindet und mit sich im Reinen ist, wo die Augenhöhe ein bisschen mehr stimmig ist.
20 Frauen in 10 Jahren, da musst du noch 80 Kröten küssen, bevor du die Richtige in dein Leben ziehst ;-)
Es wäre falsch, wenn du in deinem Kopf abspeichern würdest, dass es an deinem Beruf liegt, dass es bisher nicht geklappt hat. Es liegt an der falschen Wahl und die Fähigkeit, im Ansatz zu erkennen, wo die Reise hingeht. Die Eine, die für dich bestimmt ist, wird deinen Beruf, deine Leidenschaften lieben und dich dafür lieben, dass du so bist, wie du bist. Hab Mut und gib nicht auf!
Daran halte fest und halte Ausschau nach dem, was du suchst.
 
  • #19
Hallo Peter,

was mir zu Deiner Frage spontan einfällt: suche Dir Frauen, die ebenfalls freischaffend sind und Deinen Lebensstil teilen. Ich denke, sie haben am ehesten Verständnis, weil sie es kennen und vielleicht ähnlich leben.

Lass Dich von Deinen bisherigen Erfahrungen nicht entmutigen, bleib wie Du bist und steh zu Dir mit Deiner Lebensweise.

Bei der Wahl der Frauen würde ich vorab genau schauen, wie lebt sie und welche Vorstellungen sie von einer Beziehung hat. Ich bin mir sicher, die Richtige wird kommen.

Alles Liebe für Dich !
 
  • #20
Dein Èinkommen wäre mir egal, deinen Job finde ich einerseits schön und bewundernswert.... aber so rein praktisch?

Mein Ex war in der Gastronomie tätig und hatte so gut wie nie abends oder am Wochenende Zeit. Das hat mich sehr gestört. Immer musste ich allein zu Familienfeiern etc gehen, weil er immer arbeiten musste. Irgendwañn hab ich mich daran gewöhnt... aber schön ist anders.

Was das Motorradfahren betrifft, geht es mir ähnlich wie vielen hier. Ich hätte ständig Angst um den Mann.

Ich liebe schnelle Autos und teste auch gern mal 500 PS, aber auf ein Motorrad bekommt mich keiner mehr als Sozius.

Da ich beruflich ua Verkehrskehrsunfälle bearbeite, habe ich viele gesehen, die nach einem unverschuldeten Unfall schwer verletzt wurden und Dauerschäden davongetragen haben. Eigentlich kenn ich keinen, der keinen Dauerschäden hatte. Davor hätte ich ständig Angst.

Dabei st dann völlig unerheblich, ob der Mann überdurchschnittlich schln ist oder nicht.

Lebendig und gesund und anwesend ist wichtiger, vor allem, wenn man noch ne Familie gründen will..
 
C

Charline

Gast
  • #21
Ich bin Musiker, Cellist, lebe größtenteils vom Unterrichten und in kleinem Ausmaß auch von Auftritten.
Da fehlen mir die wichtigsten Informationen. Bist du als Cello-Lehrer fest angestellt bei einer Musikschule oder arbeitest du auf Honorarbasis? Wie ist das mit der späteren Rente? Zahlst du in eine Rentenkasse ein?
hin und wieder Konzerte am Wochenende mit Proben
Das klingt jetzt auch nicht so, dass man davon dauerhaft (gut) leben kann.
Ich weiß, das klingt jetzt furchtbar spießig, aber die Frauen, die altersmäßig zu dir passen, sind auch gerade im richtigen Alter um eine Familie zu gründen. Die legen dann Wert auf solche Dinge. Was machst du den ganzen Vormittag? Bringst du dich da im
Haushalt ein (putzen, waschen, kochen) oder musst du Cello üben oder gammelst du vor irgendeiner Spielkonsole.
Motorradfahren ist ebenfalls ein sehr familienfeindliches Hobby. Eine neue Partnerin fährt am Anfang vielleicht gerne als Sozia mit. Wenn irgendwann mal Kinder da sind, geht das nicht mehr, außer man lässt die Kinder auch am WE fremdbetreuen.
Kurz: du musst bei der Suche nach einer Partnerin gezielt deine Bedürfnisse im Blick haben. Wenn du gar keine Famile willst, scheiden eben alle Frauen aus, die genau das wollen (und das sind in deinem Alter die meisten). Wenn dir Motorradfahren sehr wichtig ist, dann such dir eine Partnerin, die selber begeistert Motorrad fährt. Oder such dir ebenfalls eine Musikerin, freischaffende Künstlerin o.ä., die eine ähnliche Tagesstruktur hat und ein unregelmäßiges Einkommen.
 
  • #22
Erstmal vielen Danke für die zahlreichen Antworten.

Ehrlich gesagt bin ich doch ein bisschen Baff.

Anscheinend muss man sich als Mann heutzutage einer Frau komplett anpassen.

Es geht also doch nur darum ob der Mann genug Geld nachhause bringt, das bitteschön immer regelmässig und der Tagesablauf muss auch zu 100% stimmen.

Tja, dann bleib ich wohl lieber bei meinen Affären. Sehr schade.

Affären ist das falsche Wort. Nennen wir es lieber von mir gewollte feste Beziehungen mit kurzen Ablaufdatum an dessen ich dann immer den Trennungsschmerz ertragen darf. Schön. Naja man gewöhnt sich an alles.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Meiner Ansicht nach alles eine Respekt-Sache. Bring mir Respekt gegenüber für meine Sache, meinen Job und meine Freizeit und Freiheiten, und ich bringe dir Respekt gegenüber. Wer sich mir gegenüber anständig verhält (zurückhaltend) und sich da lieber etwas demütiger verhält und mal seinen "Schnabel" hält, der hat keine Probleme mit mir.

Wir kennen dich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass du recht zickig und nörglerisch bist, wenn dir was nicht passt.

Ich hätte kein Problem damit, dass du Musiker bist. Ich habe selbst einen Künstler-Freundeskreis, wo viele Musiker drin sind. Ich weiß allerdings auch, dass sie viel flirten, viel auf After-Partys unterwegs sind, fast alle Drogen konsumieren, und ständig Reißaus nehmen und kein Bedürfnis an Treue haben. Professionelle Musiker gibt es nur wenige, die wirklich hart arbeiten ohne viel Party zu machen. Die anständigen Musiker, die ich kenne, stehen morgens um 5 Uhr auf und arbeiten 13 Stunden hart, jeden Tag, auch Sonntags.

Wenn du seit 10 Jahren suchst, sind es nicht die Frauen, sondern du! Warum suchst du dir nicht auch eine Musikerin als Frau? Meiner Ansicht nach tut man sich besser, wenn man im selben Milieu bleibt, wo man sich versteht, dass man andere Arbeitszeiten und anderes Geld verdient. Man denkt gleich über das Leben.

Ich habe mich noch nie über den Job eines Mannes beschwert, außer wenn er meint, er kann mir selber Vorschriften machen, indem er mir sagt, er arbeitet viel mehr als ich, weil er 10 Stunden als popliger Verkäufer seine Füsse platt tritt und ich habe offenbar einen zu "easy" Job und genieße meine Freizeit. Da reißt mir dann auch der Faden.


Du scheinst ein Emazipations-Problem zu haben. Wenn du mehr verdienst mit weniger Arbeit, dann könntest du eine anständige Frau an deinem Glück teilhaben lassen und sie heiraten, damit sie ausgesorgt hat. Dann muss die Frau auch nicht ums verrecken emanzipiert und feministisch sein, hart arbeiten und neidisch auf den Mann sein, was uns allen auf den Geist geht. Verstehst du? Du bist die Windmühle zu deinem Glück.


Auch Hobbys die Anfangs als interessant befunden werden (Motorradfahren), werden mir nach einiger Zeit ausgeredet oder schlecht gemacht…..
Vielleicht weniger empfindlich sein? Ich kenne auch keinen Mann, der nicht gleich im ersten Satz losdonnert, was ihm an meinem Leben nicht passt. Ich ignoriere solche.

Vielleicht bringst du auch die falschen Argumente zu deinem Job, bist wenig souverän, Leute nutzen deine Schwächen aus und weisen dich darauf hin. Warum redest du so viel über deinen Job beim Kennenlernen? Reite dich doch nicht selber ins Kackhäufchen!

Ich würde z.B. nicht sagen, dass ich bis 12 Uhr ausschlafe. Das machen Teenys und Studenten. Als Musiker muss man sehr hart arbeiten, um zu was zu kommen, man hat praktisch keine Freizeit, man lebt für seine Arbeit. So würde ich das vermitteln, dann wirst du in den Augen einer Frau auch ernst genommen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Nö, du musst gar nichts. Auch nicht dich irgendwelchen Frauen anpassen.
Aber auch die dürfen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen von einer Beziehung haben. Und müssen sich nicht dir anpassen.
Was hat eine Frau denn von einer Beziehung mir dir - außer 1x pro Woche Sex, wenn‘s grad mal zeitlich passt?
Keine Frau interessiert, dass die beleidige Leberwurst jetzt sagt: ätsch, bleib ich bei Affären.. denn die wollten dich ja nicht...

Und... wenn es mit 20 Frauen nicht klappt, suchst du den Fehler bei ihnen und nicht bei dir? Ich bewundere dein Selbstbewusstsein.
 
  • #25
Hallo FS,

ich habe nochmal nachgedacht. Eine Frau, die sich oft die "Sinnfrage" von alleine stellt und für etwas brennt und vielseitig interessiert ist, neugierig und aufgeschlossen-die könnte passen. Manche hier haben das Wort "oberflächliche" Frauen erwähnt. Das wäre z.B eine die gern shoppen geht und sich für Schminke interessiet, aber nicht sehr belesen und wissbegierig ist. Die würde dich nicht verstehen. Sie verfügt nicht über einen großen Horizont.

Also suche lieber gezielt, als dich von bestimmten Frauen finden zu lassen. Tendenziell wird es eher schwierig für dich eine unkonventionelle/künstlerische Frau zu finden, die zumdem Motorrad fährt-aber ausgeschlossen ist es nicht.
 
  • #26
@Martina69: Verkaufen kann ich mich. Deswegen geht es auch einige Monate bis ein halbes Jahr gut. Soll ich dauerhaft einer Frau vorlügen das ich morgens um 5 aufstehe wenn ich teilweise nach einem Gig oder einer langen Studionacht erst um 5 ins Bett gehe?! Ja 5 Uhr aufstehen klingt wohl für Frauen ehrenhafter als um 5 ins Bettgehen auch wenn das Arbeitspensum das gleiche war. Zickig und Nörglerisch wenn Ihnen was nicht passt sind bzw. waren meine Partnerinnen. Nicht Ich.
 
  • #27
Erstmal vielen Danke für die zahlreichen Antworten.

Ehrlich gesagt bin ich doch ein bisschen Baff.

Anscheinend muss man sich als Mann heutzutage einer Frau komplett anpassen.

.

Hast du die Antworten wirklich gelesen? Woher nimmst du denn diese Aussage, dass der Mann sich anpassen soll? Du musst dir eben eine suchen, die das Leben so sieht wie du, wie alle anderen auch. Wenn die Frau gern Zeit mit ihrem Partner verbringen will, aber du arbeitest abends (wie alle in der Gastronomie Tätigen ebenfalls), dann ist das ja für beide ein Problem, oder nicht? Das erinnert mich an einen Freund, der so ein Metal-Typ war, mit langen Haaren. Er wollte gern eine mit hohen Schuhen und Perlen-Ohrringen, die hat er immer angesprochen - und immer einen Korb bekommen, da die auf ganz andere Dinge achten. Im Endeffekt hat er seine Freundin dann auf einem Metal-Festival kennengelernt. Damit sind beide glücklich. Anpassen hat doch von dir niemand hier verlangt?
Und wenn es EINIGE Frauen gibt, die aufs Geld achten, gibt es genauso viele, die nicht darauf achten. Und dass Motorradfahren leider nicht ganz so beliebt ist, ist eben einfach der Tatsache geschuldet, dass es gefährlich ist. Heißt nicht, dass du das lassen sollst, nur, dass es eben länger dauert, bis man jemanden findet, der das mit einem teilt.
 
  • #28
Anscheinend muss man sich als Mann heutzutage einer Frau komplett anpassen. Es geht also doch nur darum ob der Mann genug Geld nachhause bringt, das bitteschön immer regelmässig und der Tagesablauf muss auch zu 100% stimmen.
So sehe ich das garnicht. Keiner sollte sich dem anderen komplett anpassen müssen, aber es sollte schon für beide passen. Die Frau muss sich da auch nicht nach dir richten, wenn ihr das gemeinsame Leben, mit deinen unregelmäßigen Arbeitszeiten, langfristig doch nicht gefällt. Offensichtlich hat es für die Frauen bis jetzt eben doch nicht gepasst & dann trennt man sich eben wieder, wenn sich kein Kompromiss finden lässt.

Was das Geld angeht: Manche Leute möchten sich eben etwas aufbauen, was etwas schwieriger werden könnte wenn ein Teil nur unregelmäßig verdient bzw das Gehalt schwankt. Wie sehr schwankt das Gehalt? Kann man trotzdem gut davon leben, oder gibt es Monate, in denen man schauen muss, wie es sich ausgeht? Bekommt man so falls gebraucht/gewünscht einen Kredit für ein Haus? Ist es genug um für eine Familie zu sorgen? Ist das ein sicherer, langlebiger Beruf, den du so bis zur Rente machen kannst? Bekommt er im Alter genug Rente? Für Frauen in entsprechender Lebensphase sind das relevante Fragen. Für viele Frauen mit Kinder- bzw Familienwunsch ist ein Mann, der häufig spät & am Wochenende arbeitet auch nicht so der Bringer, weil er dann ja weniger da ist, bzw sie alleine mit den Kindern.
Ich kann mir vorstellen, dass sich deine Exen bis jetzt zu Beginn dachten, dass das alles schon ok wäre, sie es sich langfristig dann aber doch anders gewünscht hätten..

Ich denke auch, dass da die Richtige einfach noch nicht dabei war & dass eine Frau, die selbst auch Motorrad fährt oder Musikerin ist, mit ähnlichem Lebensrhythmus da sicher besser zu dir passen würde.
 
  • #29
Der Lebensrythmus muss schon ein bisschen zusammen passen. So wie du es beschreibst, bist du ja immer arbeiten, wenn ich grade Freizeit habe und andersrum. Da ist ein gemeinsamer Alltag ja wirklich unmöglich. So eine Art Beziehung will ich nicht. Daran könnte es eventuell liegen.
Bei mir wäre es genau umgekehrt, ich könnte keine Beziehung leben, in der man ständig alles nur gemeinsam macht oder, wenn das nicht geht, komplett verzichten muß. Eine Partnerin, die so wie der FS im Freizeitsektor tätig ist, wäre für mich die Idealbesetzung, denn ich könnte endlich wieder bergwandern, Museen besuchen, auf Fotopirsch gehen, ohne daß es heißt: „da hinauf, du spinnst doch” oder „was soll ich tun, während du im Museum bist” oder „was machst du da, bleib doch mal auf dem geteerten Weg”.

Die symbiotische Lebensform scheint jedoch eher von Frauen als von Männern gepachtet zu sein, insofern kann ich verstehen, daß die untypischen Arbeitszeiten des Fragestellers ein Problem darstellen. Zumindest bei denen, die mit sich allein nichts anzufangen wissen.

Das geht bei manchen Frauen ja schon so weit, daß der Beruf des Mannes generell als partnerschaftsfeindliches Element empfunden wird, ich habe da als Selbständiger so meine Erfahrungen. Etwa, wenn das Finanzamt mein Arbeitszimmer sehen will und also unangemeldet in die Wohnung kommt, die auch die Wohnung der Frau ist, und wo ihre Unterwäsche auf der Leine hängt.

Inwiefern das zumutbar ist? Nun, wer damit Probleme hat, muß sich halt auf das Daten von 08/15 Menschen beschränken. Ich vermag nicht einzusehen, warum ich auf Freude am Beruf verzichten soll, nur damit sich die Frau rund um die Uhr bespaßt fühlen kann.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #30
Anscheinend muss man sich als Mann heutzutage einer Frau komplett anpassen.
Es geht also doch nur darum ob der Mann genug Geld nachhause bringt, das bitteschön immer regelmässig und der Tagesablauf muss auch zu 100% stimmen.

Ich denke, Du schätzt das falsch ein. Auch die meisten Männer wollen Zeit mir ihrer Partnerin verbringen und ein Mann, der Samstags/Sonntags um 5 nach Hause kommt, ist dafür nicht attraktiver als ein Bäcker, der um 3 backen geht oder eine Krankenschwester, die entsprechende Schichtdienste hat. Eine Partnerschaft belastet das, wie stark entscheidet jeder für sich.

Und Geld? Ja, die meisten Frauen erwarten in der Tat, dass ein Mann sich selbstverständlich alleine ernähren kann. Es wandelt sich gerade, dass wir Männer das von Frauen auch erwarten. Vielleicht ist es irgendwann so weit, dass egal ist, wer arbeitet und der andere wird mitunterhalten. Da ist die Gleichberechtigung noch nicht weit genug.

Davon abgesehen: ich finde es erstaunlich, wenn wirklich 20 angehende Beziehungen nach Wochen oder Monaten deswegen enden. Eigentlich sind Dein Beruf und Dein Lebenswandel ja dann bekannt. Liegt es wirklich nur daran? Wenn Du so viele Frauen anziehst, könnten die ja z.B. auch befürchten, dass Du Abends ein "lockeres Musikerleben" führst.
 
Top