ich hatte bis vor kurzem eine beziehung zu einer frau (29 j) die vor 10 jahren eine akute magersucht inkl. 1-jährigem (mehr oder minder erzwungenem, da sonst lebensbedrohliche situation) klinikaufenthalt hatte.
ich versuche mich kurz zu fassen:
- je näher ich sie kennen lernte, desto mehr kamen ihre z.t. zwanghaften verhaltensweisen ans licht. bsp: sie muss immer genau unter kontrolle haben, was & wieviel sie isst. kommt mal ein spontaner apero dazwischen, dann ruft das schnell mal eine krise hervor - sie ist dann komplett im elend, ihre gedanken kreisen nur um die typischen thematiken (zunehmen, selbstbestrafung etc), sie hat das verlangen abführmittel zu nehmen oder muss exzessiv sport treiben, etc.
- zureden, aufbauen, hilfe anbieten nützen leider, leider NICHTS. jedenfalls solange nicht bis sie es selber einsieht, und das tut sie in der regel nicht - ansonsten würde sie nicht schon lange in der krankheit stecken.
- die immer in kürzeren abständen wiederkehrenden krisen & depressiven phasen haben die beziehung enorm belastet & für mich schlussendlich zur trennung geführt.
wie bei anderen psychischen störungen auch ist es nie einfach "gut"; es kommt immer etwas nächstes. durch das sehr tiefe selbstwertgefühl, das ständige wirklich stark negative denken, das selber-bestrafen ist ein ausbruch aus diesem teufelskreis alleine für den betroffenen fast nicht möglich. und fremde hilfe hat meine ex-freundin abgelehnt - sie war sehr gut im gründe finden, wieso es ihr gerade schlecht geht (das studium belastet mich, ich habe streit mit meinem vater, etc etc).
...lange rede, kurzer sinn: ich bin zur einsicht gelangt dass eine beziehung zu einem menschen mit psychischer störung nicht auf gesunder & nachhaltiger basis möglich ist. schlicht deshalb, weil dieser mensch derart mit sich selbst beschäftigt ist, dass er häufig gar nicht mit dem partner interagieren kann.
aus diesem grunde werde ich wohl keine beziehung mehr zu einem menschen mit fundamentalen psychischen problemen/störungen mehr eingehen bzw. vorher abbrechen. man meint zuerst, das kommt schon - aber leider ist das nur die hoffnung, und die stirbt bekanntlich zuletzt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Mod.= Die Frage stammt aus 2009 und Antworten helfen dem FS nicht mehr. Wir schließen den Thread hiermit.]