G

Gast

Gast
  • #1

Könnt ihr Euch vorstellen daß es durchaus interessante Frauen mit mehreren Kindern gibt?

Was für eine Vorstellung habt ihr Männer von Frauen, die mehr als drei Kinder haben? Wie offen seit Ihr in so einem Fall für ein Date? Ich habe nämlich aufgrund meiner schlechten Erfahrungen aufgehört Partneranfragen zu verschicken und warte jetzt einfach darauf daß die wagemutigen Männer sich von selbst melden. Grins (Fräulein Smilla)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also für mich ist das ne Nummer zu groß ...... hab selbst 2 zwölfjährige im Haus .....glaub mit 5 Kids nich das das die Erfüllung ist ....aber OK ,man soll niemals nie sagen ...:) m45..
 
G

Gast

Gast
  • #3
@Fragestellerin.
Ich sage Dir inzwischen, dass ich nur noich nach Frauen mit Kindern sehe. ich selbst habe Kinder, die bei meiner Exfrau leben. Frauen ab 39 Jahren und ohne Kinder sind allesamt komisch. Mit denen stimmt in der Regel etwas nicht, die sind einfach meistens daneben! Mach' Dir also keine Sorgen, es wird schon klappen. Das einzig Überl bei einer frau mit mehreren Kindern könnte darin bestehen, dass man sich als Mann zurecht fragt, wieviel Zeit sie wohl noch in der Lage und bereit wäre, für einen selnbst zu investieren, wenn sie abends die Kinderschar ins bett gebracht und tagsüber versorgt hat?? Was sagts Du dazu?
 
  • #4
Hier kannst du die Gedanken nachlesen, die Männern durch den Kopf gehen, wenn Kinder im Profil auftauchen:

http://www.elitepartner.de/forum/warum-sind-kinder-in-einer-neuen-beziehung-eine-last.html

Abgesehen von den Problemen, die in dem Thread genannt werden, sind mir >= 2 Kinder einfach zu viel Action, vor allem, weil ich auch noch selbst Kinderwunsch habe.

Deine Konsequenz, keine Männer mehr anzuschreiben, ist aber nicht die richtige. Du bist sicherlich von der bisherigen Resonanz auf deine Anfragen enttäuscht. Dennoch solltest du weiter die Männer aktiv anschreiben und umso mehr Wert auf interessante Anschreiben legen. Nebenbei würde ich auch vermehrt "draußen" suchen an deiner Stelle. Dort sieht erst mal niemand deine Kinder, und du solltest darauf auch nicht zu schnell zu sprechen kommen. Vielleicht verliebt sich ein netter Kerl ohne weiteren Kinderwunsch in dich, und es macht ihm dann nichts mehr aus, in einem "Full House" zu leben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Och nö. Lieber nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es soll Männer geben, die sich richtig freuen, eine Familie geschenkt zu bekommen, nachdem sie sich lediglich um die Frazu bemühten, in die sie sich verliebt hatten.

Es soll Männer geben, die Kinder als eine Bereicherung sehen, auch wenn es nicht die selbst gezeugten sind, mit denen sie dann "nur" leben und den Alltag teilen.

Es soll sogar Männer geben, die diese Kinder lieben lernen und sich freuen, auch von ihnen irgendwann und irgendwie doch auch geliebt zu werden.

Es soll - in irgendeinem fernen Lande, oder ist es das unsere - Männer geben, die eine Frau lieben können, die eins, zwei, drei vier oder wieviele Kinder auch immer geboren und versorgt hat und IHN liebt und von ihm geliebt wird und - Kinder hin oder her, denn anders ist sie nicht zu bekommen - die er einfach liebt, so wie sie ist, mitsamt dem Geschenk und der Bürde Kinder, die sie hat.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ab einem gewissen Alter haben die meisten Frauen schon Kinder..... bedenkbar finde ich eher kinderlose über 40, bei ihnen stimmt sicher etwas nicht.... ich habe keinerlei Probleme mit mehrfach Mütter ....
 
  • #8
Liebe Fragestellerin! Je geringer der Beutekreis, desto mehr Aktivität muss man investieren. Jetzt passiv auf Anfragen zu warten, halte ich für ausgesprochen kontraproduktiv und langweilen würde es mich darüber hinaus!

Ich rate dringend, weiter aktiv Männer anzuschreiben. Bevorzuge doch Männer, die auch bereits Kinder haben, denn bei denen ist die Chance erheblich höher, dass sie Deine Lage akzeptabel finden.

Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo Smilla (geiles Buch). ;-)

Zu Frauen mit mehreren Kindern kann ich nur sagen... kommt drauf an (wie immer im Leben). Ich hatte mal eine kurze Beziehung mit einer Frau mit 2 kleinen Jungs (1 und 3 Jahre alt). Hat niecht geklappt... warum? Weil du unweigerlich in die Familie "gezogen" wirst... und das schon nach einer kurzen Kennenlernphase. Is ja klar, 2 Kleinkinder kann ma auch nicht lange allein lassen... Ergo schläfst du schon nach ein paar Wochen mit ihr und einem raunzigen 3 jährigen im Bett der nicht schlafen kann und bei Mamma sein will. ;-)

Ich für meinen Teil hab beschlossen... kennenlernen ja, aber sehr genau schauen wie die Situation wirklich ist.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #10
Vielen Dank, Ihr Lieben für Eure Antworten bisher!
@8 ja ich mag Hoeg echt gerne, das Stille Mädchen ist auch gut, oder kennst Du" von der Liebe und ihren Bedingungen in der Nacht zum 19. März 1929" auch von ihm?
LiebeR 5, ob Mann oder Frau Deine Antwort finde ich richtig rührend, Danke!!!!
Meine Kinder sind schon fast groß 18, 15, 12 und 11 da schläft keiner mehr in meinem Bett, gins.
Ich habe früh angefangen(18) und aufgehört das könnte natürlich auch ein Problem sein, denn die Männer in meinem Alter haben gerade mal höchstens kleine Kinder. Aber ich bin so froh über meine Großen und finde die Zeit jetzt richtig schön.
I
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nein, kenn ich nicht, aber danke für den Tip! :)

Ja na dann bist du ja eig. in einer ganz guten Position. Ich mein, du hast schon alles hinter dir was viele andere Leute mitte 30 noch vor sich haben! In dem Fall versteh ichs nicht warum das ein Hinderungsgrund sein sollte einen netten Mann zu finden...
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10 - vielleicht weil Kinder im Alter von 15,12 und 11 - den 18jährigen (hoffen wir, er/sie weiß schon, was sie will) nehme ich jetzt mal bewusst raus - richtig schwierig, anstrengend und nervenaufreibend sein können. In ihrer pubertären Phase sind sie nicht wirklich kommunikativ oder extrem patzig und zu nichts zu gebrauchen, außer, es entspricht ihren Interessen - die vielfach PC, ICQ, Chillen, Freunde, kein Bock bedeuten. Also allein deshalb könnte es ein KO-Kriterium sein. Und das ist dann auch eine sehr große Belastung für die Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Keine Frage, das hab ich auch nicht gemeint. Wir haben ja von Dates und einem Kennenlernen gesprochen und dafür hat eine Mutter von, sagen wir größeren Kindern schlicht mehr Zeit.

Bei mir hats ja eig. immer daran gehapert das ich Mütter von ein oder mehreren kleinen Kindern erst garnicht in Ruhe kennenlernen konnte. Was dann später ist, ist dann wieder ganz was anderes. Aber in der ersten Zeit sollte es ja um dich und deinen potentiellen Parnter gehen... oder? Das geht mit Kindern die sich auch mal länger mit sich selbst beschäftigen können einfach leichter... finde ich.

Es gibt natürlich auch Frauen die geziehlt einen Ersatzvater suchen... so schätze ich dich aber NICHT ein, wohl gemerkt! :)
 
G

Gast

Gast
  • #14
@11
Nein mein 18jähriger war der Schlimmste(Michel Löneberga ist harmlos dagegen), der 15jährige flippt manchmal aber das ist nicht so dramatisch, kenn ich ja alles schon. Ich kann mich auch noch gut erinnern wie ich mich gefühlt habe, Pubertät ist echt ne schwierige Zeit, auch für einen selbst. Die zwei Kleinen(Mädchen u Junge) sind ein Team und echt lieb.
Die haben ihren Papa, den sie lieben und daher kann ein Partner auch nur Kumpel sein. Ich habe alle zwei Wochen kinderfrei u auch richtige Kinderferien, bei uns ist in der Hinsicht alles geregelt, no Problem.
Aber es geht ja erst mal darum überhaupt jemanden kennenzulernen...grins
Fäulein Smilla
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo Fräulein Smilla, klar du kennst das mit deinem 15jährigen - dein neuer Partner kennt es nicht und weiß nicht oder kann nicht damit umgehen. Es liegt nicht am Kennenlernen - das passiert, gerade wenn bei dir zeitlich mit dem Papa alles super geregelt ist und gut läuft, ohne Probleme ab. Die Probleme ergeben sich danach - denn immer nur am 14tägigen kinderfreien WE sehen wirst du auch nicht wollen. Ich rede nicht von zusammenziehen - das wird hoffentlich noch weit weg sein, aber auch mal mit den Kids sehen. Da kommen Probleme auf, die nicht jeder gewillt ist, mit zu tragen. Und wenn der Partner dann auch noch Kids hat - na dann!

Bevor jemand denkt, ich komme aus der Theorie - ich w/40 1 Kind, mein Partner 2 Kinder, die bei der Mutter wohnen, also klassisches Papa-WE und Urlaub/Ferien
 
G

Gast

Gast
  • #16
Fräulein Smilla
Die danach kommenden Probleme sind noch nicht die Meinen, da habe ich genügend Erfahrung, es geht eher darum welche Konzepte Männer über Frauen mit vielen Kindern so haben könnten, da stehe ich nämlich teilweise echt vor Rätseln.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo Smilla! Finde Deine Frage spannend, da ich mit 3 Kids im Teenageralter in ähnlicher Situation bin. Habe bisher ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Am offensten sind Männer mit eigenen, älteren Kindern. "Ledige, ohne Kinder" meide ich, die erscheinen mir eher zu egozentrisch... Werde leider insgesamt selten (1xmonatl.) angeschrieben und Antworten liegen bei 10-20%. Liegt sicher auch meinem Alter, 48.
@5 Seufz, wo finden sich solche Traum-Männer???
Eli
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo erstmal.......

ich hatte vor einigen Jahren eine Lebensgemeinschaft, in der die beiden Mädels noch klein waren.
Je länger diese dauerte und die Mädels größer wurden, desto mehr Probleme taten sich auf. Vor
allem die kleinere wurde immer schwieriger. Sie ließ mich offen spüren, daß ich nicht ihr Vater bin
und sie sich nichts von mir vorschreiben liesse. Das tat, ehrlich gesagt, im Herzen weh und führte
im Endeffekt, da sie meistens von ihrer Mutter recht bekam, zur Auflösung der Beziehung. Seltsamerweise besteht heute ein guter Kontakt miteinander.
Ich persönlich habe keine Kinder, habe aber nichts gegen welche in einer Partnerschaft, trotz früherer negativer Erlebnissen. Man sollte nur den Weg finden, auf Kinder eingehen zu können,
dann regelt sich vieles von allein. Und steht die Partnerin auch noch ein wenig hinter einem, liegt
die Sache nicht mehr so im Argen.
Ich habe keine "Scheu", nochmals so eine "Aufgabe" anzugehen. Aber bis jetzt ergab sich nicht
die Möglichkeit dazu. Aber vielleicht jetzt?..........:).
 
G

Gast

Gast
  • #19
Danke für Eure Antworten, ich will vor allem den Müttern unter uns Mut machen, daß es doch den ein oder anderen netten Kerl gibt, der vielleicht gerne noch so etwas wie Familielife haben möchte und andererseits zeigen daß wir so durchaus unsere Qualitäten haben. Gell Mädels :)
Fräulein Smilla
 
B

Berliner30

Gast
  • #20
Theoretisch kann das möglich sein, aber in meiner Alterklasse kommt das zum Glück zu selten vor um sich darüber Gedanken machen zu müssen. Für mich wäre das nichts und freiwillige solche Gedanken ziehen, wird wohl bei den wenigsten vorkommen. Wenn ich 20 oder 30 Jahre älter bin denke ich vielleicht anders darüber, aber im Moment ist das ein sofortiges KO Kriterium, selbst wenn man sich in der "normalen-Welt" kennenlernen sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ok, lieber Berliner, wenn ich Dich in der "normalen Welt" kennenlernen sollte und Du mich, wie schon einige Männer vorher, für 25 hälst grinse ich nur, tanze weiter und denk mir meinen Teil.
Aber Deine Ehrlichkeit finde ich sehr gut!
Darf ich noch fragen was Du so für Vorstellungen von einer solchen Situation hast?
Fräulein Smilla
 
G

Gast

Gast
  • #22
@ Smilla, post 9:

Grüß dich Smilla,
danke für dein "Danke".

Ich bin Frau, 56 Jahre alt mit 21jähriger Tochter, von Anbeginn alleinerziehend.

Und noch 'was für dich, Smilla:
solche Männer, wie von mir beschrieben gibt es tatsächlich. Mein Nachbar schräg rüber ist so einer, lebt seit vielen Jahren mit seiner Partnerin, die eine Tochter mit in die Beziehung brachte. ok, das sind nicht 4 kids, aber immerhin - er war und ist sowas von rührend für sie da - ohne zu vergessen, dass sie einen leiblichen Vater hat und er das nicht ist. (Hat ihr letztens im renovierten Haus eine ganz süße Wohnung mit separatem Eingang eigenhändig gebaut) und freut sich am Familienleben. Ja sowas gibts!!!
 
G

Gast

Gast
  • #23
@smilla:
meine Erfahrung aus meiner 2.ten mittlerweile beendeten Ehe ist nicht die ZAHL ist entscheidend, sondern die ERZIEHUNG der Kinder und wie einig man sich da ist. Ich hab 3 Kinder, die bei Exfrau Nr.1 leben und Sie hatte 4 bei sich. Mit der Ältesten wars OK, der 2.te war im Heim für schwererziehbare Kinder und die 2 kleinsten waren genauso vom "Feinsten"...trotz Hilfe durch Jugendamt und Jugendpsychiater...DAS Problem war einfach nicht zuviele Grenzen setzen und die aber dafür konsequent einhalten lassen. War aber nicht die Ursache für die Trennung, sondern daß Sie sich von anderen Männern dann trösten ließ ;-)
Also Kopf hoch und viel Glück :)))))
 
Top