• #1

Kann man zu einem Festival ohne den Partner gehen?

Hallo liebes Forum,
ich habe aktuell Streit mit meinem Partner und würde gerne hören wie ihr die Situation seht.

Mein Freund (27J) unternimmt jeden Freitag Abend alleine etwas mit seinen Kumpels (meistens zocken sie am Computer). Ich finde es schade, dass die Freitage nie für uns sind. Ich arbeite täglich und habe nur samstags frei. Da schläft er dann immer lange weil er immer bis 5 Uhr morgens unterwegs ist. Damit habe ich mich jetzt schon abgefunden.

Letztens wollten wir auf ein Konzert für das ich ihm Tickets geschenkt habe. Ich wusste dass sein Kumpel auch Fan der Band ist und habe gefragt ob er auch mit möchte und ihm sogar noch ein Ticket für das eigentlich ausverkaufte Konzert besorgt.

Diesen Samstag war mein Freund auf einem Festival zu dem er jedes Jahr mit dem besagten Kumpel fährt. Außerdem fahren noch unterschiedliche andere Jungs bei Ihnen mit. Es ist ein großes Festival zu dem total viele Leute fahren, die wir kennen. Ich habe angemerkt dass ich auch gerne mitfahren würde. Das war aber nicht erwünscht weil es ein “Jungsding” ist. Ich war traurig und wütend, dass er mich ausgrenzt. Wir haben uns deshalb tagelang immer wieder gestritten. Ich habe mit so sehr gewünscht dass sie mich mitnehmen.

Letztendlich bin ich mit zwei befreundeten Paaren zu einem anderen Fest gefahren.

Heute haben wir immer noch Streit. Mein Partner wirft mir vor ich würde ihm sein einziges Event ihm Jahr „verbieten”. Dabei wollte ich doch einfach nur gerne dabei sein.

w, 32 J
 
  • #2
Ich würde sagen, das ist dann wirklich ein Jungsding. Ich weiß nicht, ob Du "Mädelsabende" machst, aber da würde Dein Partner ganz sicher stören. Du bist ein bisschen älter, vielleicht mehr auf Beziehung und "zusammen" aus als er. Dein Partner braucht halt anscheinend noch diese Jungs-Veranstaltungen, das Festival und das Zocken.
 
  • #3
Dein Freund ist anscheinend noch nicht reif für eine Beziehung.
Er hört sich für mich an wie ein Junge, der eben so nebenbei ne Freundin hat.
Nach echter Partnerschaft hört sich das nicht an.
Er will Dich nicht verstehen.
Ich würde mich auch ausgegrenzt fühlen, wenn mein Freund jeden Freitag mit seinen Kumpels um die Häuser ziehen muss - noch dazu bis 5:00 Uhr morgens und dann jeden Samstag lange schläft.
Der ist noch total unreif und wäre für mich nichts.
Solche Männer brauchen eine Freundin nur, damit sie eben ab und an ein bisschen Duziduzi und weibliche Nähe bekommen. Ansonsten unbrauchbar.
Natürlich kann man ohne Freund/Freundin zu einem Festival gehen. Aber bei deinem Freund war das ja nicht das Einzige. Der ist noch gar nicht wirklich in der Beziehung angekommen und macht nur sein eigenes Ding - ohne Rücksicht auf Deine Gefühle.
Geht so gar nicht.
 
  • #4
Das ist jetzt nur der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hast. Du bist notorisch unzufrieden, weil ihr zuwenig Zeit miteinander verbringt. Euer Wochenablauf ist völlig partnerschaftsfeindlich. Ansonsten wäre dieses Festival kein Problem für Dich.
MMn steht ein ernsten Gespräch an: Wohin soll die Reise mit euch gehen? Lockere Freundschaft wie bisher in alle Ewigkeit fort oder richtige Familiengründung mit Kind & Co? Du bist nicht mehr die Jüngste, die Uhr tickt! Denke mal darüber nach, was Du im Leben wirklich (von einem Partner) willst und handle dann entsprechend. Könnte hart werden, ist aber nötig!
ErwinM, 50
 
  • #5
Ich schließe mich Tini HH an. Für mich liest sich das auch so, als ob du keinen hohen Stellenwert bei ihm hast. Mein Freund hat auch 6-Tage-Woche und nur Sonntags frei. Um nichts in der Welt würde ich den halben Tag verschlafen und damit unsere gemeinsame Zeit verkürzen.

Das mit dem Festival finde ich auch daneben. Gerade da du seinem Kumpel noch die Karte beschafft hast und wenn du zu etwas Lust hast, musst du wie ein unliebsames Anhängsel zuhause bleiben? Ihr hättet ja auch zusammen hinfahren können und euch dort mal für ein paar Stunden trennen können, die denen er was mit seinen Jungs verbringt. Aber so wie du es schilderst, wäre das wahrscheinlich auch wieder ausgearte und du hättest ihn so schnell nicht wiedergesehen.

Ich weiß ja nicht, wie eure Beziehung sonst so ist. Aber was du schreibst, hört sich echt nicht so prickelnd an. Da gibt es wesentlich nettere Männer, die dich auch wertschätzen und denen du nicht die ewige Nr. 2 bist.
 
  • #6
Das sind hier zwei unterschiedliche Aspekte.
Einerseits das jährliche Festival. Völlig in Ordnung, dass dein Freund dorthin alleine geht und sein Jungsding macht.
Andererseits die Tatsache, dass er JEDEN Freitag feiert und entsprechend lange am Samstag ausschläft - obwohl der Samstag dein einziger freier Tag ist. Das geht für mich gar nicht. Dein Freund wirkt auf mich unreif wie ein Teenager.

Wie ist eure Beziehung sonst so?
 
  • #7
Mir ist kein Festival bekannt, das sein Jungsding ist. Nicht mal Wacken ist ein solches. Besonders daneben finde ich, dass er genau weiß, das du Samstags nicht arbeitest und dir Woche für Woche bockig und mit voller Absicht den Freitag Abend inkl. halben Samstag ewig rumpennen, verdirbt. Kann man das nicht auf Samstag Abend verschieben? Der "Mann" ist nicht 27 sondern max. 17. Und da kenne ich auch deutlich erwachsenere. Klar kann "man" alleine überall hingehen. Man kann alles alleine. Dann kann man aber keine ernstgemeinte Beziehung führen, wenn man seine Priorität auf blöde Jungsprojekte legt. w52
 
  • #8
Es gibt solche Ritualveranstaltungen, die wir Buben unter uns besuchen. Die alte Clique. Ohne Frauen, die schimpfen, dass man sich nicht richtig duschen kann, wir zuviel rauchen und saufen, dafür mit nicht jugendfreien Witzen und unserer alten Musik. Grillen mit Holzkohle und Rindersteaks satt. Ohne "Mädchenfutter" ... also Salat.

Ich gehöre auch zu den Männern, die das einmal im Jahr brauchen. Zur inneren Reinigung. Meiner V habe ich das ganz einfach erklärt - für mich ist so ein WE das, was für sie ihre Wellness WEs sind. Es tut einfach gut.
Frauen aus anderen Cliquen interessieren nur, wenn sie uns kaltes Bier bringen.

Anders das Feiern ... wir machen das gemeinsam mit den Mädels. Ausschlafen auch ... jeder mit der Seinen.

Ja, jeder braucht seinen ganz persönlichen Freiraum. Von daher - ja, man kann alleine mit seinen Kumpels zum Festival. Aber nicht jede Woche ohne sein Mädel feiern.
 
  • #9
Naja, was wolltest du denn bei dem Männerwochenende (eher Jungswochenende)? Da wird gesoffen, gesoffen und nochmals gesoffen. Daneben chauvinistische Männersprüche, Rumgegröle, wenig Körperpflege, besoffen in der Ecke liegen, das erste Bier um 10 Uhr morgens usw.
Ich persönlich hätte Null Interesse daran, dies mitzuerleben und ich kann deinen Freund verstehen, dass er nicht will, dass du dies miterlebst.

Die andere Sache ist sein Benehmen in eurer Beziehung. Du bist eine erwachsene Frau in den 30ern. Deine biologische Uhr tickt immer lauter. Er dagegen ist noch ein unreifer Junge, dem Zocken und feiern wichtiger ist als du.
Ich habe nur einmal so einen Typen gedatet und es nach ein paar Wochen aufgegeben. Ich war mir zu schade dafür, nur für die wenigen schönen Stunden in der Woche da sein zu dürfen, während er den Rest lieber mit seinen Freunden und Partymachen verbringt.

Du solltest dir für die Art von Beziehung auch zu schade sein. Was willst du von deinem Leben? Willst du einen Mann und Familie? Dann suche dir so schnell wie möglich einen anderen. Dieser hier ist nicht der Richtige dafür.
Willst du stattdessen die Mutti für einen ewig partymachenden Jungen spielen, dann bleibe bei ihm. Frage dich aber nicht in 5 Jahren, warum du so viel Zeit verschwendet hast, Single und Ende 30 bist und der Richtige nicht in Sicht ist.

Zusammengefasst: Klar kann man ohne Parner auf ein Festival gehen. Das ist aber nicht die Baustelle um die du dich kümmern solltest.

W34
 
  • #10
Wie wäre es, wenn ihr euch mal besser absprechen würdet. Ich mag nämlich auch nicht, wenn einfach was entschieden wird ohne mich zu fragen.
 
  • #11
Schieß ihn ab, er ist noch in der Pubertät. Den musst du erst erziehen, das bringt nix. Such dir einen erwachsenen Partner, der hier muss erst noch groß werden.
 
  • #12
Ich bin es nochmal. Ich würde gerne meiner Antwort noch was hinzufügen. Das was dein Partner macht ist natürlich auch ein absolutes nogo.
Mein Freund (27J) unternimmt jeden Freitag Abend alleine etwas mit seinen Kumpels (meistens zocken sie am Computer). Ich finde es schade, dass die Freitage nie für uns sind. Ich arbeite täglich und habe nur samstags frei. Da schläft er dann immer lange weil er immer bis 5 Uhr morgens unterwegs ist. Damit habe ich mich jetzt schon abgefunden.
Das geht natürlich gar nicht. Natürlich muss jeder auch seine Freiheiten haben und auch seine Freundschaften pflegen. Ich treffe mich natürlich auch mit meinen eigenen. Es muss aber beim besten Willen nicht jeden Freitag sein. Ich hätte mich da schon längst getrennt.

Hast du ihm schon mal gesagt, dass du das nicht willst. Man kann ja auch einen Kompromiss ausmachen. Einmal im Monat oder aller höchsten alle 14 Tage. Dann kannst du ja auch was mit deinen Freundinnen machen.
Diesen Samstag war mein Freund auf einem Festival zu dem er jedes Jahr mit dem besagten Kumpel fährt. Außerdem fahren noch unterschiedliche andere Jungs bei Ihnen mit. Es ist ein großes Festival zu dem total viele Leute fahren, die wir kennen. Ich habe angemerkt dass ich auch gerne mitfahren würde. Das war aber nicht erwünscht weil es ein “Jungsding” ist. Ich war traurig und wütend, dass er mich ausgrenzt. Wir haben uns deshalb tagelang immer wieder gestritten. Ich habe mit so sehr gewünscht dass sie mich mitnehmen.
Da muss ich ihm leider recht geben. Männer wollen auch mal einen Männerabend machen, wo nur die männlichen Kumpels um die Häuser ziehen. Frauen machen ja auch mal gerne was wo nur Frauen dabei sind. Da möchtet ihr uns ja auch nicht dabei haben.

Trotzdem hättet ihr euch da besser absprechen können. Er hätte dir da auch rechtzeitig Bescheid sagen können. Dann hättest du dir den Abend anderweitig mit deinen Freundinnen verplanen können.

Ich kann deinen Ärger in gewisser Weise verstehen.
 
C

Charline

Gast
  • #13
Ich bin früher sehr oft auf Festivals gewesen ( in gemischten Gruppen oder mit meinem damaligen Freund) und gehe auch heute noch, wenn mich die Musik interessiert. Nie hätte mich irgendein Mann davon abhalten können. Wenn er lieber mit seinen Kumpels da rumhängen will, ok. Aber deshalb würde ich doch nicht zu Hause bleiben. Und wenn dort gerade eine Band spielt, die ich auch toll finde, dann erst recht nicht.
Ich mache zwar kein großes Ding aus Altersunterschieden, aber bei euch hat man den Eindruck, dass dein Freund geistig auf dem Niveau eines 14-Jährigen stehengeblieben ist. Eine Freundin braucht er wohl nur, um einmal wöchentlich Sex zu haben, samstags, wenn er dann endlich ausgeschlafen ist. Oder macht ihr sonst noch irgendetwas gemeinsam?
Such dir einen Partner auf Augenhöhe und lass den Bubi erwachsen werden. Vielleicht trifft auf ihn der Spruch zu: Manche Männer werden 10 Jahre alt, danach wachsen sie nur noch. (oder so ähnlich) Das mit dem Zocken weist darauf hin.
 
  • #14
"Jungsding" finde ich in Ordnung und nachvollziehbar. Hat mein Partner auch. Aber die Konsequenz ist, dann eben auch mal ein "Paarding" zu machen (ohne seinen Kumpel) und ein "Mädelsding" (ohne ihn).
Darüber hinaus redet man üblicherweise in einer Beziehung darüber. Das scheint bei euch nicht so richtig zu funktionieren.
 
  • #15
Hallo Liebe FS,

ich schließe mich anderen an.

Freiräume im einen Beziehung sind sehr wichtig,

aber wenn er kaum Zeit für dich hat und so unreif handelt, dann stimmt etwas mit euren Beziehung nicht.

Suche ein passender Zeitpunkt und spreche alles an. Er ist nicht bei Mutti Zuhause, er hat eine Partnerin.

Liebe Grüße
W46
 
  • #16
Ich vermute, nicht das Festival, Jungsabende oder Zocken sind das Problem. Unterschiedliche Vorstellungen einer Beziehung sind es und eine Trennung ist die wirkliche Lösung. Der Altersunterschied ist unwichtig, aber solltest du evtl. in deinem Leben Kinder wollen, steht dir mit diesem Mann das nächste Problem an, weil er dafür noch nicht reif genug ist. Tut mir sehr leid, aber dein Happy-End wartet woanders.
 
  • #17
Allein auf Festival fahren - fänd ich okay, wenn sie das eben jedes Jahr unter sich machen und keine anderen Frauen dabei sind. Würde ich mich nie reindrängen. Aber: jeden Freitag mit Freunden zocken und ewig pennen am nächsten Tag, obwohl du nur Samstag Zeit hast? Da wär ich weg. Das klingt als wäre er 17. Nicht wegen dem Zocken (ich kenne Mitte 30-Jährige mit Kindern, die das gerne machen; die Frauen finden es besser als wenn er feiern und flirten geht); aber weil es einfach den Stellenwert der Beziehung zeigt: die Freundin läuft so nebenher und mit ihr gemeinsam Zeit zu verbringen hat nicht gerade Priorität. Ich denke, das stört dich mehr als das Festival, aber das kam jetzt oben drauf. Ich versteh dich.

W, 35
 
  • #18
Du bist eine der typischen Frauen, deren Männer ich von Bars, Computerspielen und Kneipen nur zu gut kenne. Die, die daheim sitzt, ein Buch liest, arbeiten geht oder das Kind groß zieht und die der Mann am Wochenende "endlich" abzuschütteln versucht.

Sei auch realistisch! Ein 27-Jähriger Mann hat weitaus mehr Energie als du. Merkst du ja, wie er unterwges ist. Und 27 ist kein Alter. Männer wie er werden noch die nächsten 25 Jahre auf ihre regelmäßigen Partys gehen. So kenne ich das von diesen Männern.

Außerdem bist du eine 32-Jährige Frau, die eigentlich für solche Art von Partys zu alt ist; die ihn womöglich kontrollieren will und ihm dann wie eine Mama mit dem erhobenen Zeigefinger kommt. Den Anfang hast du ja schon gemacht, indem er sich unwohl fühlen muss, wenn er Freitagabend endlich mal "Ausgang" hat und einmal im Jahr seine "Festivals" besuchen gehen darf.

Ich würde das als Zeichen sehen, dass er viel mehr ohne dich machen will und du dich zurückhalten solltest bzw. eben auch auf deine eigenen Festivals gehen solltest. Ist nicht schön, aber noch unschöner ist, ihm nachzurennen und Anstalten zu machen, dass er was falsch macht.

Ob er ein "Bubi" ist, wie ein anderer hier sagt, ist völlig egal. Das ist sein Lifestyle, und du findest dich gerade damit ab, sagst du. Geliefert wie bestellt.
Ich frage mich, warum Frauen nicht kapieren, was das für Männer sind, die auf Partys herumhängen, Computer spielen und auf Festivals gehen und daheim eine Freundin haben. Zu wenig Einblick auf die andere Seite womöglich. Ich kenne diese Männer zu gut, weil ich die andere Frau bin, die solchen Männern ständig begegnet, während ihre "Alte" wie sie sagen, daheim sitzt. Das liegt nicht an dir, sondern dass diese Männer unabhängig von dir bleiben und alleine Spaß haben wollen.
 
  • #19
Natürlich kann man alleine aufs Festival gehen! Ich bin auch ein langer Festival-Gänger (30x pro Jahr) teilweise weil ich dort auch schon gearbeitet habe (Fotograf, Promotion). Meine Partner waren für so eine Art von Party nie zu begeistern, inklusive das Schlafen im Auto über Tage, wenig Hygiene und Essen, viel Stress, lange Autofahren über viele Hundert Kilometer und ich bin mit Arbeit, Ambiente, Bands usw. beschäftigt, also ging ich immer alleine und es stellte sich nie die Frage, ob der Partner mitkäme. Er wäre eher eine quängelige Behinderung und ich müsste ihn bespaßen, weil er sich alleine nicht amüsieren kann. Auch wäre das alles zu langweilig für ihn.

Fazit: Natürlich kann man alleine aufs Festival! Wir sind ja nicht bei den Kindern, dass man andere um Erlaubnis fragen muss. Aber das ist hier doch gar nicht das Thema! Ihr habt unterschiedliche Vorstellungen von Partnerschaft. Deinem Freund sind deine Wünsche egal oder du drückst dich nicht richtig aus. Hast du konkret gesagt, dass du mit willst und du dich ausgeschlossen fühlst?
Das sollte ein ernstes Gespräch zu Folge haben.

Wenn du mich fragst, ein besserer Mann geht a.) nicht auf solche Veranstaltungen und b.) wenn er mal geht, will er seine Freundin dabei haben. Die Art von Männer, die man dort trifft, braucht eigentlich keine Frau. Fast alle, die ich dort schon gesprochen habe, sind stockbesoffen oder froh, dass die Freundin daheim ist. Natürlich gibts auch vereinzelte Grüppchen, wo die Freundin mit geht. Es könnte sein, dass du zu unlustig bist und nicht dem Stil dieses Ambientes, seiner Freunde und ihm passt (weil diese Männer oft ganz stilmäßig gegenteilige Freundinnen haben). Mein Partner (Anzugträger) hätte auch nie in so ein Festival-Ambiente gepasst. Da wäre er typmäßig völlig Fehl am Platz.
 
  • #20
Klar kann man das. Ist bei uns im Lager (Wir fahren seit 11 Jahren gemeinsam nach Wacken und seit 14 Jahren aufs Summer Breeze) sogar Grundvorraussetzung, dass der Partner entweder zuhause bleibt oder ein anderes Lager hat.
Warum? Weil es bei 30 Leuten über die Jahre immer wieder zu Theater gekommen ist, weil Paare ihre unausgetragenen Konflikte mit aufs Festival nehmen oder dort unter Alkoholeinfluss welche anfangen. Das ist uns dann irgendwann so krass zu blöd geworden, dass wir diese Regel aufgestellt haben und auch dabei bleiben. Der Spaßfaktor ist nämlich quasi bei Null, wenn immer irgendwer am rumstreiten ist.
Bis auf 2 Personen haben sich alle daran gehalten.

Aber unabhängig davon kann ich deinen Partner verstehen. Es ist halt sein Jungsding. Ich verstehe nicht, warum man (und hauptsächlich Frauen) immer die Ellbogen im Leben des Partners ausfahren müssen. Ihr habt doch noch genug Zeit zusammen. Die wöchentlichen Partys könnte er aber tatsächlich etwas reduzieren, da gebe ich dir allerdings recht.

w30
 
  • #21
Ich könnte jetzt ins Feld führen, dass mein 19jähriger Sohn auch allein mit den Jungs auf einem Festival war und auch so seinen "Männerabend" macht und seine Freundin nicht meckert...

Hilft Dir wahrscheinlich gerade gar nicht ...
Wenn ich Dir sage, dass ich mich vor nicht allzu langer Zeit über: Sport, Skat und Bier beim Nachbarn aufgeregt habe...
Hilft es wahrscheinlich auch kaum

Vielleicht aber Folgendes:

Wenn ich über so etwas rumnöle, dann ist mir nicht zuviel was er ohne mich macht, sondern zu wenig was er mit mir macht.
Oder eigentlich hatte er sogar Zeit genug aber am Wochenende musste ja haushaltstechnisch erstmal erledigt werden, was man nicht geschafft hat ( weil Sport, Skat;-)

Was ich sagen möchte, Du machst typische Fehler für Dich selbst.
Was langfristig dein Selbstbewusstsein schrumpfender lässt.
Und es ist schwer sich das abzugewöhnen.

Lieb sein und geliebt werden....darum dreht es sich hier.

Anstelle das Du Dir die gemeinsame Zeit endlich mit ihm nimmst, schleppst Du da seinen Kumpel mit.
Im Hinblick auf das Festival oder?
Ich bin tolerant und offen und Teile, schau mal hin! Und jetzt bitte umgekehrt und zum Dank nehmt ihr mich auch mit.

Den Vertrag hat er nie unterschrieben und höchstwahrscheinlich nicht mal kapiert.
Und wenn, hätte er lieber das Konzert mit Dir alleine gemacht...was er ggf auch so lieber mit Dir alleine gemacht hätte.

Du willst ihn dazu bringen, den Freitag nicht zu zocken und mit Dir mehr Zeit zu verbringen.
Und so fühlst du Dich nicht geliebt...

Das macht mürbe und führt Allgemein zu nichts.

Mein Sohn hat keinen Stress mit der Freundin, weil die Beiden ihren Ausgleich haben...beide aktiv auch schöne Dinge zusammen planen und auch sehen.

Somit macht er nicht zuviel ohne Dich, sondern zu wenig mit Dir.
Du bist nicht zuviel, sondern er ist zuwenig

Er braucht diese Unternehmungen mit der Partnerin nicht, wird er ggf auch nie.
Couch kuscheln Film
Reicht wirklich vielen und somit macht er gefühlt 6 Tage in der Woche etwas mit Dir.

Das reicht Dir nicht!
Er reicht Dir nicht!
Und das er den Männerabend stur auf den Freitag legen muss, findest Du doof
Und es geht nicht um: ob er Dich lieb genug hat, sondern darum das DU ihn so doof findest.
 
  • #22
Ich war jahrelang mit meinem Partner & Freunden auf Festivals & wäre sofort wieder dabei.

Natürlich kann man auch alleine fahren. Jungsdings sind schon in Ordnung, aber dann braucht es auch mal Paardings zu zweit & davon habt ihr zu wenig.
 
  • #23
Das mit dem Festival finde ich auch daneben. Gerade da du seinem Kumpel noch die Karte beschafft hast und wenn du zu etwas Lust hast, musst du wie ein unliebsames Anhängsel zuhause bleiben?
Andererseits muss man in einer Beziehung den anderen auch seine Freiheiten lassen. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich es nicht in Ordnung finde, dass er jeden Freitag mit seinen Kumpels anhängt. So ein Festival ist allerdings nur einmal pro Jahr. Wenn er da mit seinen Kumpels was machen will istv es ja in Ordnung. Frauen wollen schließlich auch mal nur mit ihren Freundinnen unter sich sein.
 
  • #24
Außerdem bist du eine 32-Jährige Frau, die eigentlich für solche Art von Partys zu alt ist;
Ich finde dazu ist sie beim besten Willen nicht zu alt. Mir sind Frauen übrigens tausend mal lieber die auch mal ihr Ding machen und auch mal auf Partys gehen. Das Leben ist einfach viel zu langweilig nur zuhause rum zu hängen und jeden Abend nur ein Buch zu lesen und fern zu sehen. Bin auch schon oft mit meiner Frau gemeinsam weg gegangen. Genauso geht jeder auch mal für sich weg. Das aber eher selten. Ansonsten braucht man keine Beziehung und muss erst recht nicht heiraten.

Da du meinst, dass sie zu alt ist. Ich war schon auf ein paar Ü30 Partys. Da sieht man viele die noch um einiges älter sind und trotzdem Party machen.
 
  • #25
Du befindest Dich bei Deinem Freund in einer ewigen Warteschleife. Das hat jetzt nicht konkret etwas mit dem Festival zu tun. Er gibt Dir einfach keine Zuwendung. Du bist für ihn eher so etwas wie ein Haustier denn eine Partnerin. Eine Last, um die man sich kümmern muss. Und eigentlich will er lieber single sein. Beende die Misere. Du hast was Besseres verdient.
 
  • #26
Ich finde es schade, dass die Freitage nie für uns sind. Ich arbeite täglich und habe nur samstags frei.

Du selber engst den möglichen Zeitraum ebenfalls sehr ein und erwartest dann vom Partner, dass er sein Leben auf Dein vordiktiertes Zeitfenster anpassen sollte (nämlich sein Leben so auszurichten, dass er zu Deinen Freizeiten Zeit für Dich hat).

Und das macht er halt genau so wenig, wie Du umgekehrt Dein Zeitfenster auf den Partner ausrichtest, weil jeder eben seine Gründe hat, warum er das nicht tun möchte. Genausogut könnte er umgekehrt Dir vorhalten, dass Du so wenig Zeit für ihn hast und er eben nur ein bestimmtes Zeitfenster hat.

Und jeder wird dann partner- und verständnislos dem anderen vorhalten, dass es bei sich selber ja wohl etwas ganz anderes sei. Bei Dir mag das die Arbeit sein, die man eben schwer verändern kann und dass man nach Arbeitsschluss eben ausgelaugt ist bzw. nichts Größeres mehr machen möchte. Und bei ihm sind es halt seine Freundschaften, die man auch nicht so einfach wechseln kann. Und beide können vermutlich vorbringen, dass ihr auch jeweils eben so kennengelernt habt (er Dich mit der Arbeit und Du ihn mit seinen Kumpels) und daher jeweils den Zustand akzeptieren müsst.

Beide können jetzt natürlich vorwurfsvoll dem jeweils anderen vorwerfen, dass er sich jeweils kaum bemüht, seine Freizeiten den Freizeiten des Partners unterzuordnen. Aber Ihr macht es eben beide nicht.

Erwartungshaltungen sind Gift für eine Beziehung, da diese übegriffig gegenüber dem Partner sind, über dessen Leben man einen Anspruch zu haben meint. Man wird dadurch zur Belastung und Gefängnis für den anderen, den man doch angeblich mag.

Partner ändern sich dann gerne für einen, wenn man selber auf positive Art und Weise einen Grund dazu gibt und man auch Verständnis für seine Zeiträume zeigt. Grundsätzlich macht man seinen Partner nämlich sehr gerne glücklich, soweit man wirklich selber frei entscheiden darf und die Änderung eben nicht als Selbstverständlichkeit erwartet wird.

Wenn man die Erwartungshaltung formuliert, dass der Partner seine Zeiten gefälligst für einen freizuhalten habe, macht er es ungern. Wenn man durch Vorwürfe die gemeinsamen Zeiten auch noch unschön macht, dann erst recht.

Wenn man ihm hingegen positiv vermittelt, wie schön man die gemeinsamen Zeiten mit ihm immer findet und daher gerne mehr Zeit miteinander hätte bzw. sich zudem darum bemüht, dass der Gegenüber die gemeinsame Zeit auch schön findet, wird er erheblich eher motiviert werden, sich sehr gerne um mehr gemeinsame Zeiten zu bemühen. Erstens weil der Partner die Zeit selber schön finden kann und zweitens, weil es dann auch ihm Spaß macht, dem Partner lächeln zu sehen.

Anspruchsdenken und Erwartungshaltungen sind hingegen übergriffig und führen zum Gegenteil bzw. „funktionieren“ allenfalls kurzfristig, bis der Gegenüber die Schnauze voll hat.
 
  • #27
Ihr Lieben,
vielen Dank für die zahlreichen und guten Denkanstöße.

Ich habe selbst garnicht gemerkt dass es mich eigentlich stört, dass er jeden Freitag Abend feiern geht. Vermutlich auch weil er von Anfang an gesagt hat, dass er auf den Tag mit seinem Kumpel besteht - egal ob es mir passt oder nicht.

Natürlich habe ich erstmal freundlich angesprochen dass ich auch gerne zu dem Festival möchte und die Gruppe gerne begleiten würde. Zumal es ja jedes Jahr eine neue Konstellation von Jungs ist. Ist es denn so wichtig ob man einen Penis oder eine Vagina hat? Ich sehe sehr weiblich aus (schlank, sehr lange blonde Haare, Kosmetik, Nagellack). Aber ich kann mich gut und gerne stundenlang über Jungsthemen unterhalten und schon seit der Kindheit zähle ich mehr Jungs als Mädels zu meinen engen Freunden. Ich fahre gerne zu Fußballspielen, liebe Volleyball, spiele gerne Karten und Dart. Ich würde nie Germanys next Topmodel ansehen, lege keinen Wert auf Gespräche über das beste Putzmittel oder das neueste Haushaltsgerät... Also ich ziehe „Jungssachen“ vor.

Vielleicht noch ein paar Hintergrundinformationen. Ich arbeite täglich Vollzeit, verdiene gut und das schon seitdem ich 16 Jahre alt bin. Mein Partner ist noch Student und jobbt auf Minijob-Basis. Wir wohnen zusammen in meiner Wohnung.
Wir haben ein gemeinsames Hobby (Sport) über das wir uns kennengelernt haben.
Sein Freund, mit dem er ständig abhängt, ist Single und hatte noch nie eine feste Beziehung und trinkt beim Feiern gerne und zu viel Alkohol (hat mir sogar einmal weil er so voll war außen ans Auto gekotzt).

Unsere Woche sieht wie folgt aus:
MONTAG und DONNERSTAG: Ich arbeite bis 17 Uhr. Er jobbt ab 17 Uhr bis 21 Uhr. Danach machen wir zusammen Sport, essen zusammen und gehen schlafen.
DIENSTAG und MITTWOCH: Ich arbeite bis 17 Uhr. Dann fahren wir so gegen 19 Uhr zusammen zum Sport und trainieren gemeinsam mit Freunden. Zusammen essen und danach schlafen.
FREITAG: Ich arbeite bis 15 Uhr. Wir fahren gegen 16 Uhr zum Sport. Danach fährt er zu seinem Kumpel, sie essen zusammen und gehen feiern/zocken. Ich mache dann alles was ich unter Woche nicht geschafft habe im Haushalt oder besuche meine Schwester/Eltern.
SAMSTAG: Er pennt bis mittags. Ich mache in der Zeit Wocheneinkäufe, putze, besuche eine Freundin, etc. Nachdem er aufgestanden ist gehen wir zusammen zum Sport, essen und dann Sofa/Fernsehen/Eis oder zusammen mit seinem Kumpel feiern (ich trinke nie Alkohol. Und nein, ich fühle mich nicht zu alt um zu tanzen - ich höre keine Biologische Uhr ticken ;)) )
SONNTAG: (Wenn wir mal frei haben schlafen wir aus und gehen zusammen in die Sauna) Ansonsten haben mein Freund und ich zusammen einen Nebenjob von ca. 5 Uhr bis 15 Uhr. Danach aufs Sofa. Später evtl noch zusammen irgendwo etwas Essen gehen/holen.

Ich glaube ich bin „Betriebsblind“. Ich sehe meinen/unsere Fehler nicht und wüsste auch nicht wie ich etwas ändern sollte...
 
  • #28
Du musst wissen was Du brauchst!

Du bist nicht ich aber eins musste ich vorallem als Frau lernen: es geht nicht darum was der andere aus Liebe macht oder nicht.
Es geht darum, wie DU ihn findest und zwar wie er ist und nicht wie er sein sollte.

Ich für mich habe eindeutig: Lust mit Partner regelmäßig aus dem Trott abzuhauen.
Das geht an den Wochenenden wo ich nicht arbeiten muss.
Ob in die Natur oder eine andere Stadt etc. und das gerne 2 Tage hintereinander.
Abend zusammen reicht mir völlig...

Nöle ich zb über ein Festival im Jahr oder 3 Tage Motorradtour 1x im Jahr, dann hab ich für mich was verkehrt gemacht.
Weil dann die restlichen Wochenende des Jahres mit ihm nicht nutzbar waren.

An Samstagen wo ich arbeiten muss, könnte er bis mittags im Bett liegen, wäre mir wurscht, so lange er aufgeräumt hat wenn ich nach Hause komme und wir an den anderen genug Unternehmen.
Der abendliche Sport zusammen wär mir schnuppe, dass kann ich alleine.
Feiern oder auf Konzert/ Festival mach ich mit 52 noch immer mal und dazu noch lieber mit Freundinnen.

Kurz: einmal in der Woche zocken oder auch 2x ( ok zocken ist mir suspekt) oder das eine Festival im Jahr mit den Jungs wär mir wurscht......
Wenn ich nicht sonst im Jahr andauernd wg ihm verzichten müsste, so zu Leben wie ich mich wohlfühle.

Frag zwei meiner langjährigen Beziehungen ob ich klammer und Du bekämst 2 Unterschiedliche Antworten.
Ich bin aber die Selbe, nur einmal hatte ich genug Nähe und einmal nicht.

Hier hat er von Anfang an gesagt:
Freitag mein Abend
Das Festival sein Ding

Und Du merkst jetzt: so gefällt es Dir nicht
Also was braucht es, damit Du Dich mit Partner besser fühlst als ohne?
 
  • #29
Du arbeitest recht viel und ihr beide macht sehr viel Sport.
Nein, genau genommen sind deine Arbeitzeiten Mo.-Fr. in Ordnung, nur, dass du zusätzlich sonntags 10 Stunden arbeitest erscheint mir ganz schön happig. Das muss entweder ein sehr gut bezahlter Nebenjob sein oder (und) er macht dir sehr viel Spaß.
Aber eigentlich hört sich euer Wochenablauf so an, als dass ihr doch recht viel zusammen macht. Außer sonntags, macht ihr beide jeden Tag zusammen Sport, und außer freitags, esst ihr jeden Abend zusammen und verbringt den Abend gemeinsam. Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet ihr bei dem Sonntagsjob auch zusammen.

Also, ich finde, das ist ausreichend Zeit, die ihr als Paar zusammen verbringt. Den einen Tag in der Woche (Freitag), an dem er regelmäßig etwas ohne dich machen will, finde ich da normal, gesund und nicht problematisch. Ebenso, dass er dann Samstag bis mittags schläft.
Dass eure gemeinsame Freizeitgestaltung anscheinend nur aus Sport besteht und samstags immer mit seinen Kumpel feiern, ist vielleicht etwas eintönig. Aber ich vermute, der Sport ist euch beiden sehr wichtig und macht euch beiden ne Menge Spaß, sonst stünde es auch ja frei, einfach mal eure Abende abwechslungsreicher zu gestalten.

w54
 
  • #30
Vermutlich weiß dein Partner, dass das nichts für dich ist und du nur mit willst, um ihn einzuschränken oder früher heim zu können. Er muss sich dann "benehmen".
Ihr habt ja auch einen völlig unterschiedlichen Lebensstil (er Freitagabend Partys, du arbeiten). Ich kenne solche Konstellationen und ich weiß, dass solche Frauen solcher Männer nichts auf dieser Art von Partys zu suchen haben und da auch nicht reinpassen. Der Partner kann sich dann kaum frei bewegen oder ausgelassen mit seinen eigenen Kumpels feiern.

Willst du da wirklich mit um zu saufen bis zum Abwinken? Kann ich mir nicht vorstellen!
 
Top