G

Gast

Gast
  • #1

Kann man sich in den besten Freund verlieben?

mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob sich nach Jahren der Freundschaft plötzlich andere Gefühle entwickeln können und wenn ja, wie wahrscheinlich ist es, dass es dem Anderen auch so geht?
 
  • #2
99,98%, die meisten "besten" freunde sind sowieso in die frau verliebt deren "bester" freund sie sind oder waren es zumindest.
 
H

helvy

Gast
  • #3
In einem anderen Forum kommt zu 99,98% der Fall hoch, wo sie sich in den besten Freund verliebt. In den Fällen, die ich mitbekommen habe, hat sie sich nach längerer Zeit ihm gegenüber offenbart und ... eine Abfuhr erhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
tja da hatte er es wahrscheinlich leid ihre lover kommen und gehen zu sehen, bis er sie dann zwar noch immer liebt aber nicht mehr will, da er kein vertrauen mehr in sie hat. So ist es mir schon bei zwei frauen gegangen aber ich hab mich da dann schon früher aus der rolle "bester" freund verabschiedet und aufgegeben zu warten und mir hoffnungen zu machen
 
G

Gast

Gast
  • #5
alles ist möglich denke ich. ok, vielleicht bin ich ein bißchen zu romantisch veranlagt aber ich glaube schon dass es geht. man hat schließlich schon eine intime basis und kennt sich gut, wenn es dann noch auf sexueller ebene klappt, ist es doch toll.
 
A

Anina

Gast
  • #6
Das Blöde dabei ist, wenn es nicht klappt, wird es Eurer Freundschaft ganz sicher einen riesigen Knick geben, denn wenn er Dir eine Abfuhr erteilt steht das Ganze für immer zwischen Euch. So ist es mir einmal mit einem sehr guten Freund ergangen, der sich in mich verliebte. Andererseits ist es auch schwierig so etwas für sich zu behalten und versuchen die Gefühle zu unterdrücken, das geht meistens auch nicht gut.
 
G

Gast

Gast
  • #7
natürlich können sich die Gefühle verändern. Irgendetwas passiert, ein besonderes Erlebnis oder sonst etwas und plötzlich sieht man den Anderen im ganz neuen Licht...Ob das Ganze gut geht, kann man wie bei jeder anderen Beziehung auch, nicht vorhersehen!
 
G

Gast

Gast
  • #8
smile, eine interessante Frage. Aber warum soll das nicht möglich sein?
Von Klaus Lage gibt es das Erfolgslied "1000-mal berührt" (uups in den 80ern war das; schon laange her). Zeigt aber, dass es nicht erst seid neuestem Thema ist.
Hauptsache es endet nicht so wie im Lied von Annett Louisan "Drück die 1". ;-) Allen ein schönes Wochenende. Und nicht vergessen: Freude sind Gottes Entschuldigung für Verwandte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
ich glaube nicht, dass nach jahren plötzlich gefühle aus dem nirwana auftauchen, die nicht schon unterschwellig und halb-bewußt da waren. dann verändert sich höchstens der umgang damit bzw. man gesteht sich diese ebene der freundschaft ein. einer von beiden war oder ist bei mann-frau-freundschaften immer am anderen interessiert, ich habe noch nie etwas anderes erlebt oder gehört.

ob und wie die freundschaft danach weitergeht, wenn die gefühle nicht auf gegenseitigkeit beruhen, einer sich aber geöffnet hat, ist meiner meinung nach immer davon abhängig, wie beide mit dieser "schieflage" umgehen können. eine völlige "neutralisierung" gibt es, glaube ich, nie - zumindest weiß man selbst (oder der andere auch) immer, welche gefühle im spiel sind oder waren.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Per Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen und möchte zu diesem Thema auch noch einen Kommentar abgeben!
Helene Fischer singt in Ihrem Song: Im Reigen der Gefühle, genau so wie es ist wenn man sich in den besten Freund verliebt. :)

Sich in den besten Freund verlieben ist das Schönste wo es überhaupt gibt. Das grosse Vertrauen und die grosse Sympathie ist ja bereits schon fest verankert... und was gibt es Schöneres wenn man zusammen die Gefühlswelt erkunden und geniessen kann?!!!
Mir, das heisst uns ist das auch passiert und wir sind total happy zusammen! :)))
 
Top