• #1

Ist eine Trennung nur Vernunft oder eher voreilig?

Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich weiß nicht mehr weiter...und würde mich über Feedback freuen.
Ich w29 bin seit einem Jahr mit m26 zusammen. Wir hatten uns über Facebook kennengelernt....hatten nach einem Date Startschwierigkeiten, weil er nach mir gleich mit einer noch ein Date hatte, es war die Kennenlernphase.... aber das ist hier gar nicht das Thema, ich hatte uns eine Chance gegeben; trotz eines etwas üblerem Nachgeschmack.
Wir können über alles reden, Spaß miteinander haben und haben den selben Humor. Nur unterscheidet uns die Einstellung zum Leben.
Ich habe studiert und habe einen gut bezahlten Job, der mich erfüllt. Meine Lebensträume erfülle ich mir nach und nach, bereits seit Schulzeiten. Jetzt bin ich grad in der Phase Job. Als nächstes wäre für mich Partnerschaft, Haus, Kind. Ich bin sehr zielstrebig und Sparsam.
Mein aktueller Partner, hat überhaupt keinen Plan vom Leben; was er sich erfüllen möchte; wohin die Reise gehen soll. Und das ist bei uns das Streitthema.
Wir schauten uns mal eine Babysendung an, und da Fragte er mich wie ich es mir vorstelle. Ich meinte so in zwei Jahren wäre es ggf mal Zeit, schließlich werde ich auch nicht jünger. So und seine Antwort war in 10 Jahren vielleicht. Somit kam das Zukunftsthema auf; ich hab nen Plan; er nicht und wir kommen auf keinen Nenner.
Weiterhin vermute ich ein Problem damit zu haben, dass ich doppelt so viel wie er verdiene. Ich habe jetzt schon mögliche Existenzängste wenn ich auf die Zukunft blicke....:
Anderes Thema war, ich übernachte zwei bis drei Mal die Woche bei Ihm. Und nie hat er irgendetwas essbares für mich da.... also gehe ich vorher einkaufen und bringe etwas zum Abendbrot mit, mit der Hoffnung dass es für den aktuellen Zeitraum reicht oder auch für Länger so ein Müsli zum Beispiel. So und dann ist alles am nächsten Tag weg.
Ich hab ja nichts dagegen wenn er das nimmt, aber dann muss such für Nachschub gesorgt werden.....,
Nächstes Thema.... ich hab ein Auto und pendle viel und bin auch gern damit in der Freizeit unterwegs. Er hat keins, was auch aktuell so in seine Situation passt, aber selbst für die Zukunft kann er sich keins vorstellen, weils ja nur Geld Vernichtungsmaschinen sind. Aber bei mir fährt er liebend Gerne mit.
Zudem kommt, dass er seit drei Monaten arbeitssuchend ist und die Situation zusätzlich belastend ist.
Ich habe all diese Sachen und noch ein paar Andere offen angesprochen und wir haben auch diskutiert und ich habe erwähnt, dass ich mir so keine gemeinsame Zukunft vorstellen kann, und mich trennen möchte.
Seitdem bin am grübeln, da er mir in allen Punkten recht gibt und an sich arbeiten möchte. Er kann sich ein Leben ohne mich nicht vorstellen beteuert er. Nur weiß ich nicht was ich will. So wie es aktuell läuft gehts nicht.
In ein paar Tagen habe ich vier Freunde und uns zu einem Städtetrip eingeladen; soll ich ihn mitnehmen oder ist es besser den Trip alleine zu machen? Wie würdet ihr entscheiden?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Ich empfehle einen Partner, der ein paar Jahre älter ist. Dann dürften die Lebensvorstellungen besser passen. Bei vielen Männern steht das Thema Familie heute erst mit Mitte dreißig an.
 
  • #3
Wenn Du schon überlegst ob Du ihn mitnimmst ist die Schieflage wohl gross.
Die einfache Möglichkeit, dass dies eine Mädelstour ohne Anhang wird, fällt wohl weg.

Wenn Du ihn nicht dabeihaben möchtest, dann wohl eher:

- Du Dich für ihn schämst
- Er Dich nervt
- Du nicht davon ausgehst ihn noch
länger als Partner zu haben = lohnt
sich für die anderen nicht, ihn
kennen zu lernen.

Deshalb glaube ich, dass Du deine Entscheidung innerlich schon getroffen hast. Du schreibst auch hier keinen großen Konflikt auf, denn Gegenargumente weshalb bzw das Du ihn liebst fehlen völlig.
 
  • #4
Alles was du schilderst, lässt in mir die Überzeugung wachsen, dass du längst auf dem Weg zur Trennung bist und das wahrscheinlich auch das vernünftigste in deiner Situation ist. Ich sehe da keine großartige Übereinstimmung mit deinem aktuellen Partner, da stimmen zu viele grundlegende Dinge einfach nicht. Du hast es ja schon mit ihm besprochen und geändert hat sich nichts, jedenfalls schreibst du davon nichts. Ich denke, er ist nicht so ein starker und zielstrebiger Charakter wie du es bist. Über kurz oder lang wird es weitere Schwierigkeiten geben, es passt einfach nicht bei euch. Und von großer Liebe hast du auch nichts geschrieben.

Mach den Städtetrip alleine mit deinen Freunden, vielleicht ist das ein erster Schritt in ein Leben ohne ihn. Du machst wieder etwas nur für dich und das kann dich stärken. Außerdem gewinnst du etwas Abstand und als Nebeneffekt gewinnst du neue Einsichten.
 
M

morslucis

Gast
  • #5
Für eure Beziehung möchte ich dir keinen Tipp geben. Das müsst ihr unter euch ausmachen.
Aber in der aktuellen Situation einen Städtetrip mit Freunden...
So ein Paar in ner ernsthaften Beziehungskrise ist jetzt nicht gerade der Garant für ein fröhliches Beisamnensein.
Lass ihn daheim, und dir von deinen Freunden den Kopf freipusten.
Danach weißt du vielleicht auch, was du jetzt aktuell tun willst.
 
  • #6
Meine Meinung resultierend aus deiner Nachrichz, wäre, dass der Mann dich aufhält. Liebe allein reicht leider nicht und die Baustellen sind zu groß die er hat, als das er es in eurer Beziehung (ohne den wirklichen eigenen Wunsch) schafft, daran zu arbeiten. Er wird immer wieder im seine alten Muster verfallen. Mich wundert es, dass nicht noch zusätzlich zu den ganzen Problemen ein auffälliges Gehabe (flirty) bei Frauen vorhanden ist. Das ist nämlich oft bei den Typ Mann zu finden.
Vielleicht ist er in 5 Jahren "fertiger" aber willst Du solange warten ? Es gibt da draußen Männer die besser passen und die auch Nägel mit Köpfen machen und die Du nicht überall hinzerren musst.
Wie schön ist es, wenn der Mann mit dir den Kinderwunsch hat. Wie schön ist es, wenn du ein Mann hast, der mit dir an euren Träumen arbeit und was dazu gibt, statt...ja das was dir dein Freund gibt.
Ein schwacher Mann wird schwach bleiben.
 
  • #7
Liebe FS-dies ist eine sehr wertvolle Erfahrung für dich! Dein Freund weiss nicht,was er will- du scheinst es auch nicht so richtig, trotz deiner Ziele.Sonst hättest du schon lange gesehen,dass es hinten und vorne nicht passt.
Suchst du einen F..kkumpel oder Mann fürs Leben?Du sitzt fest im Sattel,er lässt sich noch treiben.Das ist der Grund, warum Frauen ältere Männer suchen.Weil die in der Entwicklung mehrerer Jahre hinterher hinken.
Und was soll das-er datet parallel,aber das ist kein Thema??Und überhaupt-was verbindet euch?Der Humor passt,ihr habt Spass.Aber er will momentan keine Kinder.Er hat kein Essen(??),wenn du kommst.Auto ist nicht da.Ach ja,arbeitslos ist ja auch noch.Merkst du was?
Lies bitte deinen Post nochmal,da ist schon die Antwort drin.
 
  • #8
Erinnert mich sehr an ein Paar aus meinem Bekanntenkreis, waren damals im gleichen Alter wie ihr.
Sie auch studiert, er nicht und zudem wenig strebsam, hing gern rum, keinen Führerschein, keine Energie um irgendwas anzupacken.
Sie hat Jahre versucht, ihn zu einem Mann Marke solider Ehemann und späterer Kindsvater umzuformen und es schließlich aufgegeben.
Er wiederum hat sich hintenrum immer sehr über sie beklagt, wie verkniffen und dominant sie sei, wie sie ihn herumkommandiere.
Dieser hat sich nach harten Ansagen auch immer wieder phasenweise bemüht und es dann zügig wieder schleifen lassen. Man ändert sich nicht unter Druck, sondern nur, weil man es selbst möchte.
Sie sind nun schon einige Jahre getrennt, er gammelt in seiner dreckigen Kifferbude vor sich hin, sie hat einen Mann nach ihren Vorstellungen gefunden. Ohne sie scheint er seinen letzten Halt verloren zu haben. Schade um ihn, er ist eigentlich ein netter Kerl.

Ich bin immer für Chancen, fürchte aber, dass es bei dir genau so laufen wird. Er wird sich bemühen und es dann wieder einreißen lassen.
Du bist durch seine Passivität in die Rolle der Erziehungsberechtigten gedrückt worden und spielst für diesen erwachsenen Mann die Mama, angefangen vom Fahrdienst Mama, Hotel Mama und Lebensberatung Mama.
Das ist erstens ungesund für eine Beziehung auf Augenhöhe und er wird sich in seinem Innern auch dagegen wehren.

Würde er inneren Druck verspüren, dir gefallen zu wollen, sich für dich und für einen guten Eindruck dir gegenüber ins Zeug werfen zu wollen, hätte er das schon im vergangenen Jahr getan. Hat er nicht. Brauchte er auch nicht, weil du ihm permanent durch deine Taten (Einkaufen, Rumfahren) signalisierst, dass es für dich okay ist. Du nörgelst ein wenig, wobei wir alle wissen, dass Männer auf dem Nörgel-Ohr taub sind.

Es muss aus ihm selbst heraus kommen, das er sich ändern möchte. Du kannst das nicht erzwingen und deine ewigen Vorwürfe schaden dabei nur.
Mach den Trip allein, distanziere dich, hör auf zu nörgeln und ihm Vorschriften zu machen. Kaufe nicht mehr ein, jökel ihn nicht mehr herum. Gib ihm Zeit, nachzudenken, was für eine Art Mann er eigentlich sein will. Wenn nichts zu Essen im Haus ist, dann geh wenn du Hunger bekommst. Entweder er kriegt die Kurve - aber allein! - oder nicht.
 
  • #9
Ich meinte so in zwei Jahren wäre es ggf mal Zeit, schließlich werde ich auch nicht jünger. So und seine Antwort war in 10 Jahren vielleicht.

Er ist erst 26, Du 29. Ihr seid in sehr unterschiedlichen Lebensphasen und habt in fundamentalen Fragen eine unterschiedliche Einstellung.

Weder Du noch er haben unrecht. Jeder hat eben seine persönliche Philosophie, Pläne oder laissez faire - das ist auch gut so denn Menschen sind und sollten unterschiedlich sein.

Was nicht funktioniert: ihn ändern oder erziehen wollen. Das wird euch beide unglücklich machen.

Trennt euch und suche Dir einen besser passenden Mann.

m, 39
 
  • #10
Das ist der Klassiker. Ich habe schon unzählige Männer kennen gelernt, die so sind. Diese Variante gibt es auch in nicht-arbeitslos und studiert. Passiver Mann, der in den Tag hinein lebt und die Frau machen lässt. Irgendjemand hat mal hier im Forum geschrieben, dass die Gesellschaft an solchen Männern krankt.
Meistens werden solche Männer von Frauen wie dir an die Hand genommen und zu Heirat, Kindern ...gedrängt. Und dann eröffnet der Mann hier in 10 Jahren einen Thread, dass seine Frau zu dominant sei.
Ich bin selbst schon wegen passiver Männer in diese Rolle gerutscht. Irgendwann hatte ich keinen Respekt mehr, keine Lust auf Zärtlichkeiten und sah ihn als Kind. Meine Beziehungen sind alle daran gescheitert.
Auf Kinder habe ich verzichtet, weil ich dazu niemanden überreden wollte. Man wäre dann trotz Beziehung Alleinerziehende, weil auch hier wenig Engagement kommen würde. Zusammenziehen, Umzug, Freizeitgestaltung, Lebensstil habe ich in die Hand nehmen müssen, was im nachhinein ein Fehler war. Ich kenne es auch, dass ich immer Lebensmittel und andere Dinge angeschleppt habe (selbst gut verdienende Männer kümmern sich nicht unbedingt darum). Schwups ist man wieder in der Mutterrolle. Noch dazu haben mich diese Männer unglaublich viel Geld gekostet.
Was gibt es für Lösungen?
Sich einen anderen Mann suchen - wenn man das Glück hat, mal einen aktiven Mann zu finden.
Alleine bleiben. Wenn ich alle passiven Männer gemieden hätte, wäre ich 30 Jahre lang Single gewesen. Mir wären natürlich auch die schönen Seiten der Beziehungen entgangen.
Eine Zeit lang das Leben mit diesem Mann genießen. Von diesen Männern kann frau viel über die Leichtigkeit des Lebens lernen. Einfach mal locker lassen und den Tag nehmen, wie er kommt. Seinen eigenen Perfektionismus zurückfahren.
Den Mann versuchen zu ändern - würde ich lassen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Zudem kommt, dass er seit drei Monaten arbeitssuchend ist und die Situation zusätzlich belastend ist.

Naja. Da kommt es auch darauf an, warum ist er arbeitslos und warum findet er keine neue Stelle aber auch wie war sein bisheriges Berufsleben. Häufiger Stellenwechsel, längere Arbeitslosigkeit usw. Wenn letzteres zu trifft käme er für mich nicht in Betracht.

Eine Familiengründung ist dann auch zweifelhaft, es sei denn ihr einigt euch auf das Modell das er Hausmann ist und du für das Geld zuständig bist. Mir kommen aber an seiner Eignung als Hausmann zweifel auf, wenn ich das lese:

Und nie hat er irgendetwas essbares für mich da.... also gehe ich vorher einkaufen und bringe etwas zum Abendbrot mit, mit der Hoffnung dass es für den aktuellen Zeitraum reicht oder auch für Länger so ein Müsli zum Beispiel. So und dann ist alles am nächsten Tag weg.
Ich hab ja nichts dagegen wenn er das nimmt, aber dann muss such für Nachschub gesorgt werden.....,

Gut ich habe auch nur wenige Vorräte. Aber ich kaufe wenn ich weiß, dass jemand bei mir übernachtet, vorher bzw. lade zum Essen ein. Wenn ich woanders übernachte, bringe ich telefonisch abgestimmt Lebensmittel mit oder bezahle den gemeinsamen Einkauf.

Wären diese Punkte nicht, bleibt dies

Wir schauten uns mal eine Babysendung an, und da Fragte er mich wie ich es mir vorstelle. Ich meinte so in zwei Jahren wäre es ggf mal Zeit, schließlich werde ich auch nicht jünger. So und seine Antwort war in 10 Jahren vielleicht.

Dann würde ich ihm ganz konkret sagen, dass ich definitiv in zwei Jahren mit Kinderm* anfangen will und ihm max. ein halbes Jahr Zeit geben, dass er für sich klärt ob er dies begleitet. Wenn er sich dann nicht oder dagegen entschieden hat, wäre Schluss. Aber das kannst du vergessen, wenn ich den Rest so lese.

Was nicht funktioniert: ihn ändern oder erziehen wollen. Das wird euch beide unglücklich machen.

Was aber möglich ist, ist seine Weiterentwicklung zu einem erwachsenden Menschen zu unterstützen. Er signalisiert ja selbst Einsicht. Gerade ins Thema Kinder müssen die meisten Männer geschupst werden. Die wenigsten großen Jungs bereuen später, dass sie sich in diesem Thema haben schupsen lassen.
 
  • #12
Guten Morgen liebe FS,

ich denke bei euren Probleme spielt euer Altersunterschied mit rein. So jedenfalls meine Erfahrung mit jüngeren Männern. Bis Anfang 30 haben viele Männer noch "Flausen im Kopf", sehen das Leben sehr locker und wollen sich nicht festlegen.
Ich habe daher in meiner Datingzeit irgendwann davon Abstand genommen, jüngere Männer zu daten, auch wenn mir ein oder zwei beteuerten, wie erwachsen sie doch seien.

Ich sehe bei euch keine Gemeinsamkeiten. Mit diesem Mann an deiner Seite wirst immer du diejenige sein, die das organisatorische in eurer Beziehung übernimmt. Das tust du ja jetzt schon und er kümmert sich um nichts. Ich hätte keine Lust in einer Partnerschaft in die Mutterrolle schlüpfen zu müssen, weil er alleine es nicht auf die Reihe bekommt. Mit einem Partner will ich auf Augenhöhe kommunizieren.

Ein weiteres gewichtiges Problem ist das Kinderthema. Ich weiß nicht, ob du hier schon länger mitliest, aber dies ist alle paar Wochen Thema hier. Sie will, er weiß noch nicht oder will erst in 10 Jahren. Praktisch läuft es fast immer darauf hinaus, dass sein "Ich weiß nicht" ein "Nein" bedeutet. Ok, dein Freund ist noch sehr jung, du aber nicht mehr. Wenn er dir in 10 Jahren mitteilt, dass er definitiv keine Kinder mehr möchte, kann es für dich zu spät sein mit der Planung inkl. neuen Partner finden.

Mach den Städtetrip ohne ihn und finde danach eine Entscheidung. Jetzt nach einem Jahr eurer Beziehung und des Verliebtseins kommt es darauf an, ob eure Beziehung auch alltagstauglich ist. Ob sie es ist, kannst nur du entscheiden.

W32
 
  • #13
Liebe FS,
ehrlich gesagt, hätte ich mich damals in deinem Alter nicht mit so einem Typen abgegeben. Der Altersunterschied von minus drei Jahren ist dabei nicht das Problem, sondern seine Haltung. Es gibt auch jüngere Menschen, die das Leben aktiv anpacken.
Der hier hat weder Geld noch Plan. Er lässt ich von einer Frau durch die Gegend kutschieren und benimmt sich wie ein pubertierender Schuljunge, indem er nicht in der Lage ist, dafür zu sorgen dass sich eine Frau bei ihm wohlfühlen kann (Stichwort Essen).
Auch wenn man sehr wenig Geld hat, ist das möglich. Und zwar schon mit den billigsten Zutaten: ein Becher Tee, ans Bett oder Sofa gebracht, ein Butterbrot mit Kresse bestreut oder ein kleiner Obstteller mit einem aufgeschnittenen Apfel. Teebeutel, Brot, Apfel kosten nur Cent-Beträge.
Nein, da lässt er sich lieber einkaufen. Selber Schuld, wenn du Hunger hast.
Ist denn seine Bude wenigstens aufgeräumt und geputzt? Oder musst du da auch noch ran?
Die Jobsuche ist seine Sache. Das muss er alleine hinkriegen.
Glaubst du wirklich, dass er in 10 Jahren plötzlich die Kurve kriegt und sich vernünftig um eine Familie kümmern kann?
Er hat's nicht drauf. Er kann aus einer bescheidenen Situation nichts machen. Das ist aber wichtig im Leben, wenn man Ziele verwirklichen und Lebensqualität haben will.
Lass ihn zu Hause und genieße den Ausflug mit deinen Freunden.
Such dir einen vernünftigen Mann und schlepp keinen Jungen durch.
 
  • #14
Liebe FS,
die gleiche Situation hatte ich fünf Jahre lang mit meinem ersten richtigen Freund. Und es wurde nicht besser, nur ich immer unzufriedener. Ich wurde wahnsinnig zickig und dauernörgelnd und er hat dann die Aufmerksamkeit anderer Frauen gesucht und ist feiern gegangen, um sich gut zu fühlen (was man ihm auch nicht wirklich verdenken konnte, wenn die eigene Freundin ihm vorwirft, er mache nichts aus seinem Leben). Ich habe immer gehofft, er ändert sich noch. Aber mit Mitte 20, da gibt's auch eine große Chance, dass der Typ so bleibt. Mein Ex hat sich nicht geändert, er ist mit Mitte 30 noch so, dass er Anfang 20-Jährige in der Disco abschleppt, von Sozialhilfe lebt und sich alles schönredet, obwohl ihm das nicht mal mehr seine Freunde glauben. Abgesehen davon gibt's natürlich auch wirklich Männer, die mit wenig zufrieden sind. Oder die eben erst mit Ende 30 bereit sind, eine Familie zu gründen, sich festzulegen. Aber darauf zu hoffen würde ich dir nicht raten. Du hast eine genaue Vorstellung davon, wie du glücklich wirst. Und da passt ihr einfach nicht zusammen. Du wirst da auf Dauer nur unglücklich mit ihm (und er mit dir). Vor allem die Sache mit den Kindern: Er wird ganz sicher nicht in zwei Jahren sagen, hey, jetzt hab ich doch Lust. Wenn er zehn Jahre sagt, wird da schon was dran sein. Allein das ist als Frau, die einen wirklichen Kinderwunsch hat, ein Grund für eine Trennung; denn einen Kompromiss könnt ihr schlecht schließen. Er ist sicher kein schlechter Mensch, aber er lebt ein völlig anderes Leben als du...

Fazit: Ich verstehe dich sehr gut! Aber lass dir gesagt sein: Warte nicht zu lange darauf, dass die Situation sich ändert. Gib ihm wenn du magst noch diese Chance und schau, ob er den Willen hat (aus sich heraus!) sein Leben umzukrempeln. Er sollte das jedoch nicht nur für dich machen, sondern, weil er selbst unzufrieden ist. Sonst hat es keinen Sinn.
w, 34
 
  • #15
So ein Paar in ner ernsthaften Beziehungskrise ist jetzt nicht gerade der Garant für ein fröhliches Beisamnensein.
Lass ihn daheim, und dir von deinen Freunden den Kopf freipusten.
Sehr gute Idee und gleich eine ehrliche Begründung, falls du ihn schon eingeladen hast.

Ansonsten finde ich, dass du dich gar nicht trennen musst, denn er ist so passiv, als hättet ihr gar keine Beziehung. Fahr einfach nicht zu ihm und nimm auch nichts zu essen mit, du bist doch nicht seine Mutti. Wenn er dich vermisst, kann er zu dir kommen. Aber nicht zum Essen, Fernsehen oder Schlafen, sondern für eine gemeinsame Unternehmung. Wenn er nicht mal das macht, brauchst du keine Entscheidung fällen, dann ist die Sache doch klar.

Mit seinem Alter hat dieses passive, bequeme und vor allem desinteressierte Beziehungsverhalten meiner Meinung nach gar nichts zu tun. Da kriegen die 18jährigen Freunde meiner Tochter mehr auf die Reihe: Jobben neben dem Abi, fahren mit dem Rad ans Meer (120km an einem Tag), haben einen tollen Sportverein oder ein anpruchsvolles Hobby. Er ist seit acht Jahren volljährig, scheint keinen Plan zu haben, keine Interessen, lässt sich treiben. Das ist sein Wesen. Wie kommst du nur auf die Idee, mit ihm ein Kind haben zu wollen? Er hat nicht mal für sich oder dich genug zu essen, zeigt keinerlei Aufmerksamkeiten und schlaucht sich durch.
 
  • #16
Ich lese nichts von dem was ihn für dich liebenswert macht. Ich verstehe deine Sorgen und das es dir damit nicht gut geht. Aber ihr beide seid nun ein Jahr ein Paar. Warum hast du ein Jahr gebraucht, zu erkennen, dass er noch ein Hallodri ist. So sehr verändert sich in dieser Zeit doch niemand. Er ist halt so immer gewesen bisher. Dann dachtest du, na das ändere ich schon mit der Zeit, was aber nicht zu funktionieren scheint. Jetzt geht dir die Geduld aus weil er DEINE Pläne durchkreuzt. Aber auch er hat ein Leben und darf wählen wie er damit umgeht. Aber so passt es für Euch beide nicht. Wie gesagt ich verstehe dich gut, aber auch ihn. Wenn nicht einer von euch einen faulen Kompromiss eingehen möchte müsst ihr Wohl oder Übel der Tatsache ins Auge sehen, dass es einfach nicht passt bei Euch.
Ist nicht prickelnd, aber nicht zu ändern wie mir scheint.
Und redet euch beide nichts ein. Er will sich nicht ändern. Jetzt noch nicht, weil seine Zeit noch nicht reif dafür ist. Du bist nicht sein Lebensmittelpunkt, denn dass sollte er selbst sein für sich. Erst dann nehmen wir unsere Partner so an wie sie sind ohne darunter selber zu leiden. Das selbige gilt auch für dich.

m47
 
  • #17
Das liest sich sehr schwer und mühsam. Etwa so, als müsste man die Katze zum Jagen tragen. Im Prinzip sind solche Männer Großbaustellen die nie fertig werden. Es macht keinen Sinn, sich einen Mann zu suchen, um ihn dann nach den eigenen Vorstellungen formen zu wollen. Ich kenne keinen Fall, wo das funktioniert hat.

Du bist noch in einem schönen Alter, in dem Dir alles offen steht. Sei mit Deiner Zeit genauso sparsam wie mit Deinem Geld. Du bist gerade dabei, eine Fehlinvestition zu machen.

Liebe alleine reicht eben nicht. Weisst Du, solche Männer kann sich allenfalls eine Frau leisten, die keinen Kinder- und Familenwunsch mehr hat, die einfach nur ein paar nette Stunden erleben möchte. Bei Deinen Zielen völlig undenkbar.
 
  • #18
Ich glaube nicht, dass er der richtige Partner für deine Lebensplanung ist.

Ich denke auch nicht dass es nur seinem Alter geschuldet ist sondern das ist eine Charakterfrage.

Auch arbeitslos und mit wenig Geld kann man etwas zu Essen für seine Freundin im Haus haben und sie auch als Mann verwöhnen und mal einladen.

Ich glaube er nimmt dich eher als eine Art Mutti-Ersatz wahr, die alles für ihn regelt, statt als die Frau, für die er sich einbringen möchte.

Ich denke er fühlt sich dir aufgrund seines Einkommens unterlegen und das macht auch nicht den Eindruck als wolle er seine Situation großartig ändern.

Ich denke auch, ein etwas älterer und vor allem aktiverer Mann würde besser zu dir passen, wenn du weiterhin dir deine Träume erfüllen willst.
 
  • #19
Mein aktueller Partner, hat überhaupt keinen Plan vom Leben;
Er ist 26, da haben manche einen Plan, manche auch noch nicht. Finde das nicht ungewöhnlich, aber es ist eben das Gegenteil zu Dir und Deinem Wesen. Es ist klar, dass Dich so ein Partner "beunruhigt".

Wir schauten uns mal eine Babysendung an, und da Fragte er mich wie ich es mir vorstelle.
Sei froh, dass er Dich das von selbst gefragt hat. Mein Partner käme nicht mal auf die Idee.

So und seine Antwort war in 10 Jahren vielleicht.
Das wiederum zeigt, dass er sich mit Dir nicht als Team sieht, dessen Zukunft zu planen ist. Denn es liegt doch nahe, dass Du nicht bis 40 warten willst mit dem Risiko, dass es nicht klappt, wenn Du den richtigen Mann hast und im Job bereits jetzt gut da stehst.

Weiterhin vermute ich ein Problem damit zu haben, dass ich doppelt so viel wie er verdiene.
Also hast Du das Problem oder er? Das wäre mir an Deiner Stelle egal, dass Du mehr Geld hast. Er kann sich ja mit anderen Qualitäten in die Beziehung einbringen. Zum Beispiel indem er Dich unterstützt, für Dich da ist, Deinen Alltag entschleunigt und später die Kinder hütet.

Anderes Thema war, ich übernachte zwei bis drei Mal die Woche bei Ihm. Und nie hat er irgendetwas essbares für mich da....So und dann ist alles am nächsten Tag weg.
Es kommt mir so vor, als würde er sich darum keine Gedanken machen. Ist nichts da, hungert ihr, ist was von Dir besorgt worden, isst er gemütlich alles weg! Als Arbeitssuchender hat er doch auch genug Zeit, daran zu denken, ein bisschen Müsli etc. zu kaufen. Das würde ich locker ansprechen: "Lass uns doch heute Abend noch was einkaufen gehen, Du hast bestimmt nichts."

Ich habe das Gefühl, Du siehst ihn als "Schmarotzer" an, der Vorteile mitnimmt und sich selbst nichts erarbeiten mag.

da er mir in allen Punkten recht gibt und an sich arbeiten möchte.
Das ist der wichtigste Punkt! Er will sich ändern und ist einsichtig! Ich würde ihn die Chance geben, sich zu ändern. Wenn es nichts wird, würde ich gehen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Meistens werden solche Männer von Frauen wie dir an die Hand genommen und zu Heirat, Kindern ...gedrängt. Und dann eröffnet der Mann hier in 10 Jahren einen Thread, dass seine Frau zu dominant sei.

Alternativ die Frau einen, dass der Mann fremdgeht, weil sie wegen mangelnder Unterstützung im Haushalt keinen Sex mehr möchte. Selbst schuld. Passt der Partner nicht, hilft nur die Trennung. Auch wenn Frauen glauben, ihn ändern zu können.
 
  • #21
In ein paar Tagen habe ich vier Freunde und uns zu einem Städtetrip eingeladen; soll ich ihn mitnehmen oder ist es besser den Trip alleine zu machen? Wie würdet ihr entscheiden?
Ich fänd das ziemlich gemein, wenn Du ihn nicht mitnehmen würdest. Wenn Du das nicht willst, mach vorher Schluss mit ihm.

Offensichtlich hat er sein Leben nicht im Griff. Kommt vor, der Mann ist noch jung und ist, wie es aussieht, nie so richtig auf den rechten Weg gekommen.
Ihr passt nicht zusammen. Ich versteh Deine Ängste sehr, das ist nicht der Punkt. Aber Du bist viel weiter als er im Leben und entwirfst konkrete Wege, während er seinen noch nicht weiß.
 
  • #23
Was aber möglich ist, ist seine Weiterentwicklung zu einem erwachsenden Menschen zu unterstützen. Er signalisiert ja selbst Einsicht. Gerade ins Thema Kinder müssen die meisten Männer geschupst werden

Die FS hat sich einen unpassenden Partner ausgesucht. Das ist der Fehler.

Frauen, die meinen Männer umzuerziehen scheitern und verschwenden Zeit. Ich würde mir auch keine Freundin suchen und die dann ändern wollen, weil das kompletter Nonsens ist.

Er ist 26, sie 29. Er hat klar gesagt dass er erst mit Mitte 30 an Familie denkt. Sein Bedürfnis, sein gutes Recht. Aber komplett inkompatibel mit ihren Bedürfnissen.

@FS: Du suchst ja bereits wieder und hast ein Profil auf EP. Wenn Du aufrichtig und ehrlich bist machst Du Schluß.

m, 39
 
  • #24
Du hast gefragt, ob du ihn zum Städte-Trip mitnehmen sollst ...?
Tipp:
Ein wenig Abstand täte dir JETZT gut.
Daher kommt der Städte-Trip wie gerufen ... nutze ihn für dich & deine Freunde!
Genieße, es in vollen Zügen, NICHT für den 'Freund' verantwortlich zu sein.
Tanke auf in einem schönen Umfeld,
sauge neue Erlebnisse & Sehenswürdigkeiten in dich hinein.
Entspanne in Straßencafes & beobachte ganz entspannt die Menschen ... andere Männer ... und fremde Paare ... Wie verhalten die sich? Wie gehen die miteinander um? Was gefällt dir dabei? Was willst du garantiert nie (wieder) mitmachen? Welche Männer-Typen gefallen dir insgeheim?
Welche Sehnsüchte hast du?
Nutze die Kraft der fremden Stadt, für deine Erkenntnisse.
Und genieße es, frei zu sein ... für NIEMANDEN verantwortlich zu sein!
Das Leben findet täglich statt ...

Deine Veränderungen werden wirken.
In irgendeiner Weise.
Erwarte nicht, dass er sich ändert.
Aber sei dir gewiss, dass DU dich derzeit änderst!
Es ist bereits längst in dir
hochgestiegen & ins Bewußtsein gekommen.
Nun sammle dich & genieße die Fülle an Möglichkeiten, die dir gezeigt werden. Es hilft dir sehr klar, Entscheidungen zu treffen.
Danach. In einigen Tagen oder Wochen.
 
  • #25
Mein aktueller Partner, hat überhaupt keinen Plan vom Leben; was er sich erfüllen möchte; wohin die Reise gehen soll. Und das ist bei uns das Streitthema.

Liebe FS,

dein Freund ist also 3 Jahre jünger. Lustig, genau wie bei Harry und Meghan, aber sicher nicht der Grund dafür, dass er noch keinen Plan vom Leben hat. Mein Exmann war gerade mal 4 Jahre älter, als er zum 3. Mal Vater wurde und hatte trotzdem einen Plan.

Nachdem, was du über ihn schreibst, kommt er wie ein Schmarotzer rüber und so jemand kann sich keine Frau für eine ernsthafte Beziehung wünschen.

Du scheinst jedoch noch zu überlegen, ob du dich tatsächlich trennen willst. Mach' dir eine Für + Wider Liste. Vielleicht werden dir dann eher die Pros + Kontras klar.

Ob er sich wirklich ändern will oder kann, wird erst die Zeit zeigen. Fragt sich, wieviel Zeit du ihm dafür geben willst.

Ein erstes Ergebnis wird sich sicher auf eurem Städtetrip zeigen, für den du anscheinend alle Kosten übernimmst, wenn du ihn in der Interaktion mit deinen Freunden siehst. Das könnte ganz interessant sein und dir deine anstehende Entscheidung vielleicht leichter machen. Seltsam wäre es, ihn alleine wieder auszuladen, obwohl du dich noch nicht zu einer Trennung entschlossen hast.

Seltsam finde ich auch, dass ihr euch Babysendungen anschaut.
Ist das in der Regel eure Freizeitgestaltung? Die Zeit vor dem Fernseher zu verbringen?
 
Top