Dass die erwähnten Studien nicht zum Thema passen, ist eine Behauptung, die zu begründen wäre. Sehe ich bisher nicht mal in Ansätzen („Attraktivität hat nichts mit Beziehung zu tun“ bzw „ich kannte da aber mal einen, der einen kannte“ bzw „meine Kumpels sind viel netter/reflektierter/repräsentativer als deine“).
Zitate TE:
"Treffe ich erstmals auf Männer, dann erfahre ich kurzeitige
äußerliche Aufmerksamkeit und
positive Resonanz.."
"Bekannte und Freunde sagen mir, ich würde doch irgendwie anders sein und auch anders aussehen, aber teils hübsch in einer Art."
"
Therapeutisch habe ich habe ich einiges abgearbeitet, kann allerdings diesen Schutzmechanismus, der dahintersteckt, nicht durchbrechen. "
"Hat jemand damit Erfahrung und kann mir vielleicht Hinweise geben, wie ich diese innere Weigerung überwinden könnte? Die Gründe für mein Verhalten und Fühlen sind mir klar."
Dann kamst du:
"Männer wollen schon eher eine hübsche als eine besonders „interessante“ Frau bzw finden sie einfach eine hübsche Frau tendenziell auch interessant genug.
Könnte es sein, dass du dir das mit dem „nicht interessant genug“ nur einredest, weil du optisch nicht so der Burner bist?
Wie kommst du denn bei Männern generell an..?"
Die Antwort auf deine letzte Frage ist mit dem ersten Zitat der TE bereits beantwortet. Ganz viele Foristen haben ganz viele unterschiedliche Ansätze geliefert,
u.a. so etwas in der Art :
„finde dich selbst gut“, „du bist ok wie du bist“ etc.
das war einer von vielen, andere haben anderes geschrieben und geraten - auch nachgefragt und oh Wunder - Antworten von der TE erhalten, auf die sie eingehen konnten.
Jetzt wieder du, nachdem du kritisiert wurdest - in einem Wisch auf alles, was geschrieben wurde:
"Immer schön politisch korrekt.
Hilft ihr das? Wäre es nicht sinnvoll, die Gründe für ihren bescheidenen Erfolg bei Männern näher zu beleuchten?"
Du warst von Anfang an auf dem Holzweg, entweder, weil du weder den Beitrag der TE noch die der anderen (richtig) gelesen hast oder weil du schlichtweg mal wieder deine Theorie der Äußerlichkeiten anbringen wolltest und dir in der Rolle des einzig realistisch und kritisch denkenden Außenseiters, dem Resonanz auf seine Absonderungen betont egal ist, gefällst - ob zum Thema passend oder nicht, ist dabei zweitrangig.
Apropos Studien: du hast insofern recht, dass Attraktivität etwas mit Beziehungen zu tun hat, nur anders, als du es hier darstellst. Attraktivität erhöht die anfängliche Chance zur Beziehungsanbahnung (siehe Zitat der TE - sie erzeugt Interesse), hat aber keinen weiteren Einfluss auf die Qualität und Länge der Beziehung. Im Gegenteil, äußerst attraktive Menschen haben oft gar keine oder nur kurze Beziehungen, das gilt insbesondere für Frauen.