G

Gast

Gast
  • #1

In welchem Alter erwischt einen die Midlifecrisis?

Wenn ich mein Umfeld (so um die vierzig Jahre alte Leute) betrachte, in dem es scheinbar viele nette Paare gibt, ist da in letzter Zeit oft zu hören, dass langjährige Partnerschaften in Frage gestellt werden....
 
  • #2
denke da gibts keine "alter" ich hatte die schon mit 21 *lol* seit dem hab ich mich damit abgefunden, dass ich alt bin nicht mal die 30 haben mich da mehr erschüttert
 
G

Gast

Gast
  • #3
Meinen Partner hat sie erst Mitte 5o erwischt aber dann leider so heftig, dass er sein bisheriges Leben ( 30 Ehejahre mit 4 Kindern) total umgekrempelt hat und nun mit einer jüngeren Frau zusammen ist. Sein altes Leben hat er ausradiert- es gibt nur noch die Gegenwart und das ist furchtbar.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein derzeitiger Partner wird bald 50 und ich befürchte, mir steht es mit ihm noch bevor. Gibt es Strategien? Ich selbst bin 10 Jahre jünger und attraktiv - also dann müsste ja schon die 25Jährige herhalten...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Midlifecrisis ist ja eher die Männerdömäne ab 40 plus, bei Frauen sind es die Wechseljahre, obwohl es für mich ein- und dasselbe ist.
Sprech jetzt als Frau mal für die Männer. Viele ab 40 wollen es noch einmal wissen, flirten mit "jungem Gemüse", haben Affären oder ziehen mit diesen um die Häuser, was ich peinlich finde.
Einer meiner verh.Kollegen legte sich ein Motorrad und schrille Lederklamotten zu und düst in ferne Länder damit, ohne Frau. Die sieht es gelassen, weil sie glaubt, dass er, wenn es hier und da zwickt, sowieso wieder ankommt. Ab 45 haben Männer generell drei Sorgen: für eine Karriere zu alt, für die Rente zu jung und für eine Affäre zu müde.
 
Top