G

Gast

Gast
  • #31
Kalle naürlich ist nur der erste Kontakt virtuell, aber genau da kann man ja eher mal flunkern. Lerne ich im RL jemanden kennen habe ich die Mimik und die Gestik dazu und kann einen Menschen einfach von Anfang an besser einschätzen. Den Aufreisser auf dem Rummelplatz kann ich real sicherlich schneller einschätzen als virtuell.

Im Internet mailt und telefoniert man, irgendwann trifft man sich dann. Bis dahin vergeht manchmal etwas Zeit, vor allem wenn derjenige nicht gerade um die Ecke wohnt. Da baut sich einfach schon eine Vertrautheit auf, wenn das ganze dann nachher auf einer Lüge aufgebaut war wiegt die Enttäuschung erst einmal schwerer.

In der Virtualität kann man sich hinter Pseudonymen, ein paar physiognomischen Daten etc. verstecken. Bis der Schwindel auffliegt ist also schon Zeit ins Land geflossen.
Ich habe nicht den Eindruck dass hier dauernd von "B-Ware" oder von "Gestörten" die Rede ist. Aber die Chance wirklich auf den Richtigen oder die Richtige zu treffen erfordert schon einiges an Durchhaltevermögen und manch einer gibt dann eben entnervt auf.

Die K.O.-Kriterien, die Männer und Frauen oft an den Tag legen, würde so mancher im RL sicher nicht durchhalten können weil für ihn das Angebot da gar nicht so groß wäre. Hier kriegt man Partnervorschläge dass es einem Himmelangst wird und der ein oder andere erkennt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Entsprechend bekommen manche auch den Überflieger und halten sich für begehrenswerter als sie eigentlich sind.

w46
 
  • #32
Oskar Kokoschka hat mal gesagt "Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis."

Natürlich verändert einen alles und jeder mit dem man in Berührung kommt, es ist immer die Frage in welche Richtung es einen verändert und ob man das zulässt.

Ich bin mit meinem Aussehen und dem was ich bin zufrieden, darum habe ich vielleicht auch kein Problem mit der Katalogmentalität. Was mich an diesem Katalog -Verhalten stört, ist dass doch viele lügen, um das zubekommen, was sie gerne hätten. Es nervt im RL festzustellen, dass das Gegenüber nichts mit dem Menschen im Netzt zu tun hat.

Lach das liegt daran, weil sie im RL die nicht bekommen, da ist es leichter, man klaut ein Bild und genießt die Aufmerksamkeit, die man im Netz bekommt.
Manche Frauen mögen m.E. auch die Aufmerksamkeit, die sie in Singlebörsen bekommen.

Was mich wirklich am meisten an SB nervt ist dieses lügen, versuchen sich besser zu verkaufen als man ist. Falsche oder alte Bilder, falsches Alter, falsches Gewicht, falscher Beruf, Kinder... u.s.w.

Was mich auch nervt, ist das Denken einiger Männer, die Frau soll bitte 10 Jahre jünger sein, dies und das haben ABER bitte an ihn als Mann keine Ansprüche stellen, die in die finanzielle Richtung gehen. Am was soll eine so viel jüngere Frau von einem Mann wollen, der deutlich älter ist? Also wer auf Jugend besteht, der sollte auch was springen lassen.

Was mich hier gerade beim Lesen stört, ist das Anspruchsdenken und die Leute peilen es auch hier nicht, dass sie es haben und sie halten ihre Ansprüche für legitim ABER sprechen anderen Menschen deren Ansprüche ab.

Was ich nicht leiden mag, ist das Denken, ich muss lügen, damit ich eine Chance bekommen kann, das zubekommen, was ich haben will. Würde ich mich so darstellen, wie ich bin, dann würde sich keiner für mich interessieren, die für mich interessant sind.

Die Zeit die man für solche Menschen opfert, die nervt. Ich habe für mich meine Tricks und Kniffe entwickelt, um solche Männer auszusortieren.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ja hat mich fast süchtig danach gemacht. Ständig die Sucht online zu gehen, zu schauen wer online ist um zu flirten, sich zu profilieren oder einfach neue Kontakte zu bekommen. Zum Schluss hatte ich bis zu 5-6 Dates wöchentlich. 2 Jahre habe ich das Exzessiv betrieben. Des öfteren bin ich mitten in der Nacht wach geworden und bin um 1h / 3h oder 5h online gegangen, getrieben von der Sucht nach Aufmerksamkeit u erotischer Kommunikation. Nach 2 Jahren habe ich mich von einem Tag auf den anderen abgemeldet. Nun habe ich seit 6 Jahren eine glückliche Partnerschaft, bin treu und mit dem Thema komplett durch. Ausnahme: dieses Forum. Zurückschauend muss ich sagen: es war wie eine andere Welt: Blendung, Lügen, Affären, Verletzungen, Sex und vor allem die Sucht. Schlimme Zeit.
m

#6 Wie hast du deine Partnerin dann gefunden?
w
 
G

Gast

Gast
  • #34
Die K.O.-Kriterien, die Männer und Frauen oft an den Tag legen, würde so mancher im RL sicher nicht durchhalten können weil für ihn das Angebot da gar nicht so groß wäre.

Diejenigen, die nicht so offensiv sind und selber auf andere losgehen, sondern versuchen, sich finden zu lassen, werden vermutlich von offensiver B-Ware kontaktiert und sind dann ein wenig schockiert, was so unterwegs ist und wie der Kommunikationsstil ist.
Zumindest für mich würde ich die Erfahrungen so interpretieren. Ich bin im RL ausgesprochen zurückhaltend, werde also dort garnicht erst angesprochen. Altersbedingt falle ich ohnehin aus dem Raster.
Ich dachte online würde mir bei der Partnersuche helfen. Depp der ich bin, habe ich natürlich Elite wörtlich genommen. Ich war online genauso schüchtern wie im echten Leben, habe mich noch nicht mal getraut, ein Profil überhaupt anzuklicken und die Männer, die auf mich zukamen waren allesamt ein Graus.

Partnersuche im Internet hat mich insofern verändert, dass ich, erkannt habe, dass ich keine Chance habe jemanden zu finden, weil ich bin, wie ich bin - online genauso wie im RL. Das war eine wichtige Selbsterkenntnis und ein regelrechter Befreiungsschlag von jahrelangem stümperhaften und erfolglosen Bemühen. Also habe ich mich von dem Gedanken an eine Partnerschaft verabschiedet und schau' jetzt, wie ich mein Leben allein gestalte.
 
  • #35
Liebe #29
Dann kommen jedoch wieder ein ganz schlaue und schreiben "ja aber mir war das alles ganz anders" und schon entsteht wieder der Eindruck der hat ja auch seinen Traumpartner gefunden dann schaff ich das auch..

Das dies ganz wenige Ausnahme sind und diese vermeintliche Traumpartnerschaften wenn überhaupt keiner von beiden geschenkt bekommen hat daran denken die wenigsten..
Ich stimme zu- geschenkt bekommt man das Online ebensowenig wie woanders. Aber ich muss widersprechen dass wir eine Ausnahme sind. Das ist einfach nicht mehr richtig. Mittlerweile finden sich fast 25% der Paare Online, Tendenz steigend. Es geben die meisten nur nicht offen zu, wir schon. Und wenn Du das tust outen sich erstaunlich viele.

Im Internet mailt und telefoniert man, irgendwann trifft man sich dann. Bis dahin vergeht manchmal etwas Zeit, vor allem wenn derjenige nicht gerade um die Ecke wohnt. Da baut sich einfach schon eine Vertrautheit auf, wenn das ganze dann nachher auf einer Lüge aufgebaut war wiegt die Enttäuschung erst einmal schwerer.
Das ist natürlich eine Falle, wer in mails riesige Erwartungshaltungen aufbaut muss enttäuscht werden. Schliesslich ist da ja auch ganz viel Phantasie dabei. Selbst wenn das Gegenüber nicht getäuscht hat. Das kann man nur vermeiden wenn man sich bis zum Date die Distanz bewahrt- Freundschaft ja aber auch zum Date nicht mit der Erwartung geht seinen Traumpartner zu treffen. Wer das nicht schafft sollte wohl besser das Online-Daten lassen.
Ich wurde nur seltenst enttäuscht, damit kann ich gut leben.

Den Aufreisser auf dem Rummelplatz kann ich real sicherlich schneller einschätzen als virtuell.
Träum weiter... wenn das einer richtig drauf hat fallen die Mädels sogar noch leichter rein als Online, wers nicht drauf hat kann auch leicht in den mails entlarvt werden. Das ist eine trügerische Sicherheit.

Um das klar zu machen- Online Daten ist anders, am Anfang auch seltsam und wie bei jedem neuen Werkzeug muss man lernen damit umzugehen.

Nochmals: Wo sind die massenhaft auftretenden Lügner, Jüngersuchende, gnadenlos aussortierer? Ich hab Sie nicht getroffen. Vereinzelt ja, aber ich hab dazu gelernt und mein Profil so gestaltet dass klar war dass solche nur Ihre Zeit mit mir verschwenden.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Liebe #29

Nochmals: Wo sind die massenhaft auftretenden Lügner, Jüngersuchende, gnadenlos aussortierer? Ich hab Sie nicht getroffen. Vereinzelt ja, aber ich hab dazu gelernt und mein Profil so gestaltet dass klar war dass solche nur Ihre Zeit mit mir verschwenden.

Kalle du Verfechter der Online-Suche. Manchen reichen 2 - 3 Lügner um die Faxen dicke zu haben, die müssen nicht in Massen auftreten. Hat hier auch keiner behauptet.

Du musst die Posts auch mal richtig lesen, hier wird weder von massenhaften Lügnern noch von gnadenlos Aussortierern geredet. Über den Erfolg der Online-Suche gibt es übrigens unterschiedliche Auffassungen. Zumindest wissen die, bei denen es mit dem Partner nach 3 Monaten nicht klappt wohin sie sich wenden können zwecks Nachschub. Das Internet hat da ja noch einiges in petto.

Wer mir erzählen will er baut keine Erwartungen auf beim Online-Daten lügt. Du hast die Erwartung einen Partner kennenzulernen und das Kopfkino rollt an ohne dass man es beeinflussen kann. Vielleicht bist du die rühmliche Ausnahme und kannst so eine künstliche Distanz aufbauen.

Was den Aufreisser auf dem Rummelplatz anbelangt verliere ich mich nicht in Träumereien. In der Realität lebe ich schon länger als in der Virtualität, da kann ich mich auf mein Gefühl eher verlassen.

w46
 
  • #37
Ich hab erst angefangen mit der Online-Suche und auch noch nicht viel Zeit damit verbracht. Für mich ist das Internet nur eine zusätzliche Option, um eine bodenständige Partnerin zu finden.

Lustig fand ich allerdings gestern beim Elternstammtisch des Kigas und der Grundschule, dass die 18 vergebenen Leute es gut fanden meine Suche auch auf das Internet auszuweiten. 2 Alleinerziehende und unsere Grundschulehrerin, ebenfalls Single, haben stattdessen gemeint, ich sollte einfach nur in meinem beruflichen und privaten Umfeld schauen. Ich sollte da problemlos eine Partnerin finden, die uns im Doppelpack nimmt.
 
  • #38
Kalle du Verfechter der Online-Suche. Manchen reichen 2 - 3 Lügner um die Faxen dicke zu haben

ok, für diese Spezies ist Online nix- aber die werden dann auch im RL genauso frustriert sein. Schliesslich sind auch die Menschen an der Tastatur Menschen. Wer hier lügt und betrügt um sich ein Date zu erschleichen tut das auch von Angesicht von Angesicht.

Darauf will ja hinaus: Das Netz ist nicht daran Schuld. Es ist beim einen die niedrige Frustrationsschwelle (meine ist beruflich bedingt sehr hoch), beim anderen das doch etwas unvorteilhafte Aussehen, beim nächsten das Beuteschema, und, und, und. Der PC hat damit einfach ix zu tun. Online Platformen sind eine Gelegenheit andere Singles kennenzulernen. Nicht mehr und nicht weniger. Alles weitere ist schlichtweg Real life. Und das ist nunmal nicht immer fair.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Es ist beim einen die niedrige Frustrationsschwelle (meine ist beruflich bedingt sehr hoch), beim anderen das doch etwas unvorteilhafte Aussehen, beim nächsten das Beuteschema, und, und, und. Der PC hat damit einfach ix zu tun.

Oh doch, es gibt große Unterschiede im Online- und RL-Austausch und in den entsprechenden Verhaltensweisen, Einstellungen, Erlebnissen. So tut sich bei mir online recht/ sehr wenig, während ich im RL sehr häufig von Frauen auf meinem Bildungslevel angeflirtet und offenbar als interessant eingeschätzt werde. Lies mal das Interview zur Initiative "Besser daten" von EP, worin schon viele Unterschiede herausgearbeitet, zur Diskussion gestellt werden! M 48
 
  • #40
Bei mir ist die Online-Suche schon eine Weile her und es war eine spannende und amüsante Zeit. Ich habe meinen Horizont, meinen Personenkreis stark erweitert und bin heute selbstreflektierter und gelassener als früher.
Meine Erfahrungen auf einer anderen PB waren zu 95% positiv - ich habe fast nur nette Kontakte gehabt. Nie habe ich Lügen erlebt (vielleicht bin ich ja doch noch nicht abgebrüht genug, diese sofort zu durchschauen), blöde Anmache oder Herabwürdigung. Es waren - bis auf einen - allesamt guterzogene, nette und gebildete Männer. Mit zweien hätte ich mir etwas vorstellen können, leider beruhte es nicht auf Gegenseitigkeit. Von meinen damaligen Kontakten haben 4-5 über die PB ihren Partner gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Das hat sie und zwar im Positiven. Durch die viele Bestätigung (insgesamt fast zu viele Kontaktwünsche) habe ich entsprechend an Selbstvertrauen zugelegt und mir fällt es jetzt wesentlich leichter mit wildfremden Frauen von 0 auf 100 ins Gespräch zu kommen.

M/30
 
  • #42
So tut sich bei mir online recht/ sehr wenig, während ich im RL sehr häufig von Frauen auf meinem Bildungslevel angeflirtet und offenbar als interessant eingeschätzt werde.

Ähem, das verstehe ich jetzt nicht: natürlich ist Online anders. Wer wartet dass er angeflirtet wird hat das Prinzip nicht begriffen. Online musst Du aktiv sein. Profile sichten und was Dir interessant erscheint anschreiben. Also, was ist damit gemeint? Kommt kein anregender mailaustausch zustande oder was ist es?

Lies mal das Interview zur Initiative "Besser daten" von EP, worin schon viele Unterschiede herausgearbeitet, zur Diskussion gestellt werden!
Ja, und? was hat das mit frustrierenden Dates oder frustrierender Suche zu tun?

Eins ist doch klar: Online kann man einen nicht einfach übersehen. Im RL schon. Was nix anderes heisst dass jemand der nicht passend erscheint einen Korb bekommt während man im RL an einem solchen einfach achtlos vorbeiläuft. Dessen muss man sich bewusst sein.

Bei mir ist die Online-Suche schon eine Weile her und es war eine spannende und amüsante Zeit. Ich habe meinen Horizont, meinen Personenkreis stark erweitert und bin heute selbstreflektierter und gelassener als früher.
Das kann ich nur unterschreiben.

Ich denke es hat viel damit zu tun wie man das angeht und welche Persönlichkeitsstruktur man hat, was wieder zum Fazit führt: Das Netz an sich ist nicht "schuld".
 
  • #43
Online Platformen sind eine Gelegenheit andere Singles kennenzulernen. Nicht mehr und nicht weniger. Alles weitere ist schlichtweg Real life. Und das ist nunmal nicht immer fair.

Hm, Kalle, nicht ganz - es gibt den Faktor "Parallel-Kontakte", der bei der Online-Suche eine viel größere Rolle spielt.

Mir war das immer weitgehend egal, ich bin fröhlich, unbefangen und locker an die Suche gegangen nach dem Motto "Wer nicht will, hat schon gehabt" - und prima damit gefahren.

Aber etwas unsichere Menschen kommen da sicherlich sehr viel eher ins Schleudern und quälen sich mit Befürchtungen, hinterfragen Alles und Jedes und verhalten sich dementsprechend ambivalent - wodurch sich die Sache vielleicht viel eher erledigt.

Da kann man den Menschen auch nicht vorwerfen, es gibt unterschiedliche Persönlichkeiten und manche Menschen sollten das "Haifischbecken" vielleicht besser meiden.
 
  • #44
Hm, Kalle, nicht ganz - es gibt den Faktor "Parallel-Kontakte", der bei der Online-Suche eine viel größere Rolle spielt.

Ja, klar. aber auch da kommts doch drauf an wie ich damit umgehe. Parallelkontakte heisst ja nicht mehrere Pferdchen laufen zu haben. Auch hier liegt es an mir selbst ob ich das Werkzeug richtig benutze. Die Säge mit mehr PS kann auch mehr- ich muss Sie aber auch anders halten.

Und so ist das mit dem Netz auch- Ich lerne sehr viel mehr Singles kennen als draußen, das ist ja auch der Sinn der Sache. Aber damit muss ich natürlich auch richtig umgehen. Wer nicht beliebig datet merkt recht schnell dass die grosse Auswahl recht trügerisch ist. Passen tun ja nicht sooo viele. Findet man eine solche wie wir beide heissts auch volle Verbindlichkeit und Schluss mit allen anderen Online-Kontakten. Ohne Netz und doppelten Boden wie es in der Liebe nunmal so ist.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ich bin mehr ein altmodischer Typ.

Partnersuche ist sicher auch im realen Leben nicht immer einfach, aber beim Online-Dating scheint es doch eher so zu sein, dass man jederzeit austauschbar ist. Wenn jemand bei einem Date mit einer anderen Person schon an das nächste Date mit der nächsten Person denkt ...irgendwie ist alles so oberflächlich geworden.

Ich meine auch: Wer immer wieder neue Leute datet , kann auch sehr oft enttäuscht werden. Selbstbewusste Menschen können das vielleicht noch lockerer wegstecken als Sensibelchen, die immer erst mal die Schuld bei sich selber suchen, wenn es mal wieder nicht geklappt hat.

Und immer dieses "bloß nicht zu früh echtes Interesse zeigen, weil er dann vielleicht nicht mehr will oder Angst hat oder nicht mehr jagen kann" oder was auch immer.

Ich meine: Wofür trifft man sich dann überhaupt?
 
  • #46
Es wird geschätzt, daß man via Internet ca. 60 - 130 Kandidaten/-innen daten muß, bis man einen möglichen Partner/in via Internet findet.

Also z.B. 2-3 Leute pro Woche daten - dann hätte man es in ca. einem Jahr geschafft ?
Und zuvor bei Jedem jeweils 10 - 15 Mails, bis zum jeweiligen Date.
Das wären ca. 15 Stunden Aufwand pro Woche - nur dafür !
Oder ca. zwei Stunden pro Tag - nur für diese Partnersuche.

Oder alternativ weniger = 5 Stunden pro Woche = 1 Date pro Woche.
Dann dauert die Partnersuche ggf. ca. drei Jahre lang.

Dann müßte man auch noch all die Kandidaten/-innen mit einkalkulieren, und der Aufwand für sie,
die kein Date wollen, oder kurz vor dem Date aussteigen.

Sorry, das ist mir beim besten Willen zu mühsam. Und kostet (mir) zuviel Nerven für so eine "Gefühls-Achterbahn"

Selbst wenn ich diesen "Marathon" geschafft hätte - dann wäre ich schon dafür urlaubsreif.
"Aber dann hättest Du eine Partner/in"
Tja, das scheint mir bis dahin bildlich "die Möhre" die man "dem Esel vor die Nase hält."
Damit er stoisch weiter macht.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ja, ich bin weniger zuversichtlich dass ausgerechnet die Suche nach der Liebe
so funktionieren kann. Alles andere schafft man im Internet viel leichter:
Wohnungssuche ! Jobsuche ! Verwandte in Amerika-Suche ! Klassenfreunde
wiederfinden oder den besten Lauftreff an der Alster. Aber Partnersuche: Nein.
 
G

Gast

Gast
  • #48
beim Online-Dating scheint es doch eher so zu sein, dass man jederzeit austauschbar ist. Wenn jemand bei einem Date mit einer anderen Person schon an das nächste Date mit der nächsten Person denkt ...irgendwie ist alles so oberflächlich geworden.

Mir ist der Aufwand zu hoch geworden, zeitlich und was das emotionale Investment angeht - daher habe ich es aufgegeben. Gerade die schnelle Austauschbarkeit durch das nächste Kataloggut hat mich vermissen lassen, dass mein Datingspartner sich wirklich bemüht, mich kennenzulernen. Ehrlich gesagt, ich habe niemanden kennengelernt, der nur die Monatsgebühr wert gewesen wäre - das ist schon bitter. Mir hat es nach einer Handvoll Versuchen schon gereicht, auf > 100 ohne Garantiehabe ich echt keine Lust und will die Zeit dafür nicht mehr vertun. Lieber im RL gucken, als in die Röhre ;-)) Ich will ja keine Mänenrhasserin werden und darauf lief es hinaus, wenn ich online weitergemacht hätte

Tolles Buch zu dem Thema (aus Frauensicht), um das Ganze mit einem Schmunzeln zu beenden: Rosa Sophie Mai "Männersafari".
Das ist hier kein Männerbashing, ich bin sicher, für viele Männer sieht es genauso aus, dass die Frauen sich keine Mühe geben, sondern gleich zum nächsten Exemplar wecheln.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Das ist hier kein Männerbashing, ich bin sicher, für viele Männer sieht es genauso aus, dass die Frauen sich keine Mühe geben, sondern gleich zum nächsten Exemplar wecheln.

Habe ich als Mann auch nicht als Bashing empfunden, keine Sorge. Ist umgekehrt wie du in deinem letzten Satz sagst, wirklich sehr oft genauso, vor allem, wenn man als Mann die Risikozielgruppe von Frauen unter 30 im Auge hat, die meiner Erfahrung nach bei den Eigenschaften schlank-Nichtraucherin-kinderlos durch ein Überangebot an Männer-Interesse oft untauglich gemacht wird.

Ich habe aber die Hoffnung nicht aufgegeben, weil ich sicher nicht der einzige bin, der neben der zufälligen Begegnung im Alltag auch in einer Singlebörse nach einem offenen, ehrlichen und verbindlichen Kennenlernen sucht.
 
  • #50
Ich will ja keine Mänenrhasserin werden und darauf lief es hinaus, wenn ich online weitergemacht hätte
Ich (m) bin zum Glück kein Frauenhasser geworden. Aber die Singlebörsen haben mich innerlich abgestumpft. Ich glaube keinem Profil mehr. Es fällt mir schwer noch zu glauben, daß Frauen wirklich Männer für eine ehrliche Liebe und Beziehung wollen ?
.. ich bin sicher, für viele Männer sieht es genauso aus, dass die Frauen sich keine Mühe geben, sondern gleich zum nächsten Exemplar wecheln.
Ja, ich erlebe die meisten Frauen in SB als relativ passiv - wollen aber schnelle Erfolge, z.B. sich schnell verlieben. Klappt das nicht schnell genug (z.B. beim ersten Date) .... dann ab zum nächsten Mann.

Trotzdem scheinen mir die meisten Frauen in SB seit mehreren Jahren dort aktives Mitglied zu sein. (Eine Frau (Ende 40) nannte mir, daß sie seit 15 Jahren auf Partnersuche sei.)
Und sooo lange keinen passenden Mann gefunden ? Woran das wohl liegen mag ?
 
G

Gast

Gast
  • #51
Ja-leider bin ich jetzt absolut überzeugt (vom Kopf her), dass für eine Frau Mitte 40 wirklich wenig bis keine normalen, ansehnlichen & gebildeten und empathischen Männer übrig sind. Diese Eigenschaften habe ich übrigens selbst vorzuweisen, ich erwarte also nicht mehr, als ich geben kann und möchte.
Natürlich stirbt die Hoffnung zuletzt (vom Bauch her). Daher stelle ich mich nun auf ein entspanntes Dauerdasein als Singlefrau mit jüngeren Affärenmännern ein (der Sport gibt es auch ohne Online-Streß her;) und wenn im wirklichen Leben irgendwann jemand über mich stolpern sollte, schön. Wenn nicht- werde ich nicht aus Panik irgendjemanden greifen wie es viele um micht tun, Männer wie Frauen, um bloß nicht alleine dazustehen. Ich finde, im Schnitt sollte man zusammen doch glücklicher sein als alleine, sonst ist es ja Blödsinn;)
w
 
G

Gast

Gast
  • #52
Es ist ab 40+ beim Online-Dating genauso schwierig wie im realen Leben eine passende Partnerin zu finden. Genauso halte ich es für eine Mär das die wirklich guten Männer nach kurzer Zeit vom Markt weg sind, wie es teilweise hier verbreitet wird. Für mich kommt nur eine Frau ab 40+ in Frage, die auch an einer Beziehung interessiert ist. Im RL sind mir leider die Frauen, die Interesse zeigen leider zu jung und die in meinen Alter leider verheiratet. Auch beim Online-Dating muss ich wohl schon einiges an Emotionen investieren, da ich die Erfahrung gemacht habe eine individuelle Anfrage reicht nicht. Da ist die Enttäuschung, wenn es nicht klappt, natürlich vorhanden. Affären sind für mich nichts, ohne beidseitige Emotionen läuft bei mir nichts. Was soll´s, ich stehe erst am Anfang meiner zweiten Lebenshälfte und habe den Kopf noch nicht in den Sand gesteckt.
M
 
G

Gast

Gast
  • #53
Die Online-Suche hat die Sache rationalisiert, z. B. meine Selbstbeschreibungen in meinem Profil. Jetzt, wo ich nicht mehr aktiv bin, bin ich frei von Profiltexten, die viel weniger darstellen als ich bin. Verändert hatte mich also u. a. die Einengung auf meine eigenen Selbstbeschreibungen.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Ein sehr interessantes Thema. Ich hatte über das Internet zwei Männer kennengelernt, die auch angaben, eine Beziehung für die Zukunft zu suchen, und mich auf beide auch eingelassen. Gefühle von meiner Seite waren da ... irgendwann bemerkte ich jedoch, dass ich gar nicht ernst genommen werde, eher als Affäre angedacht war, wohl von Anfang an. Der eine hat sich nach seinem Urlaub mit seinen Kindern von mir getrennt, der andere per sms (während meiner Arbeitszeit!, ich war völlig durch den Wind an diesem Tag). Seitdem bin ich zumindest von meiner Naivität geheilt, das hat auch etwas Gutes. Ich gehe fast schon "kriminalistisch" an jeden neuen möglichen Kontakt ran, was die Männer (wohl zu meinem Glück) sehr schnell in die Flucht treibt. Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich mich nie wieder schnell verlieben werde, denn ich möchte nicht mehr so verletzbar sein. Ich wünsche mir, dass ich einen Menschen wieder langsam kennenlernen kann, so wie das ja auch in der Jugend war, als das noch nicht so gezwungen war.
Diese Austauschbarkeit ... ein Date hatte mir mal gleich in den ersten Mintuten gesagt, dass er überlegt, seine Mitgliedschaft zu kündigen, wenn das heute wieder nichts wird (mit mir also), da es zu teuer würde ... heute weiß ich, wie abwertend mir gegenüber das war, emotional gesehen. Ja, es hat mich verändert, ob negativ, weiß ich nicht, ich habe Illusionen verloren, aber Menschen kennengelernt. Ein zweischneidiges Schwert.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Mein Exfreund und ich (w/36) haben uns hier kennengelernt. Das Kennenlernen erfolgte schnell nach unser beider Anmeldung.

Mir fielen manchmal Sätze bei ihm auf wie: "Es gibt so viele tolle Frauen bei EP" oder "Mich hat mal eine Tierärztin angeschrieben, tolle Frau".

Fazit meiner Beziehung: Mein Exfreund hat sich hinter meinem Rücken wieder bei EP angemeldet, als wir unsere erste Krise miteinander hatten (nach einem Jahr Beziehung). Er schrieb von sich aus Frauen an. Duch gezieltes Hinterfragen, habe ich es selber herausgefunden. Damit hat er mich sehr veletzt und ich kann ihm nicht mehr vertrauen, die Beziehung ist beendet.

Offenbar können sich etliche Menschen nicht mehr auf eine echte Beziehung, mit allen Höhen und Tiefen, einlassen. Stattdessen suchen sie sofort weiter im Katalog der bunten Möglichkeiten.

Ich habe keine Lust mehr auf die Partnerbörse - ist mir zu gewöhnlich und austauschbar geworden!
 
G

Gast

Gast
  • #56
Als ich (m 48) im letzten Sommer ausgetauscht wurde (nachdem sie schon klare Schritte in die Beziehung mit mir ging und Zärtlichkeiten ausgetauscht wurden, sie dann aber viele Anfragen bekommen hatte), ging ich erstmal in die Winterpause, um im Frühjahr/Sommer weiter zu machen. Das Ergebnis ist aber jetzt, das ich keine Online-Suche mehr mache. Jetzt schaue ich mir in aller Ruhe im RL genau an, welche Frauen ich gut und vertrauenswürdig finde.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Mich hat es dahingehend verändert, dass ich nach ein paar Monaten meinen jetzigen Partner kennen und lieben gelernt habe. Wir sind nun schon über sechs Jahre zusammen und glücklich. Im realen Leben hätte ich ihn nie getroffen - und das was ich in der wenigen, mir verbleibenden Zeit für Partnersuche getroffen habe - nun ja, überwiegend [mod: unpassend]. Daher bin ich froh und dankbar, dass es EP gab. Denn er ist ebenso ein Querdenker und Mann mit Zielen und Tatkraft, wie ich es als Frau bin. Das passt sehr gut zusammen! w/43
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #58
Ja, die Suche im Internet verändert einen, wenn man nicht gut auf sich aufpasst!

Das permanten Geklicke und Gesuche kann Suchtcharakter entwickeln! Man sollte aufpassen, immer gut im Leben angebunden zu sein, damit man nicht in einer Scheinwelt aufgeht, in dauernder Suche nach dem "Traumpartner".

Wenn man zuviel und zu lange sucht und sich datet, wird das ganze austauschbar, gewöhnlich und hat nur noch mit einer Konsummentalität zu tun. Immer mehr, besser, weiter, höher....

Also, meine Fazit: Weniger ist manchmal mehr! Ich achte auf Qualität der Kontakte, indem ich sie reduziere und mich auch mal monatelang mit anderen Dingen, als der online-Partnersuche beschäftige!

Es geht doch immerhin noch um Menschen, ehrlichen Kontakt und nicht um die nächste Flasche Bier aus dem Supermarktregal! Aber das kann ja jeder selber regulieren. w 40
 
G

Gast

Gast
  • #59
Offenbar können sich etliche Menschen nicht mehr auf eine echte Beziehung, mit allen Höhen und Tiefen, einlassen. Stattdessen suchen sie sofort weiter im Katalog der bunten Möglichkeiten.

Ich habe keine Lust mehr auf die Partnerbörse - ist mir zu gewöhnlich und austauschbar geworden!

Es ist halt die Verlockung, statt sich im echten Leben bei einer Person einmal mit Mut überwinden zu müssen, einfach online zu gehen und jemanden einfach so mit wenig notwendigem Mut anschreiben zu können. Genau diese Leichtigkeit ist aber eine brutale Herausforderung für den Aufbau einer Beziehung. Da muss man schon Glück haben und eine verbindliche, ehrliche und höfliche Person treffen, die weiß, dass eine Partnerschaft nicht nur schön ist, sondern auch Arbeit bedeutet. Darum trifft man online auch mehr Bindungsgestörte als im echten Leben.

Mein Fazit aus der bisherigen Zeit mit unzähligen Kontakten und 12 tatsächlich getroffenen Frauen:

- Eine einjährige Beziehung (aus nicht-singlebörsenbezogenen Gründen geendet)
- Ein tiefgehender Kontakt, den sie nach zwei Monaten abbrach, weil sie völlig zumachte, wie ich auch aus ihrem Freundeskreis erfuhr weil es zu perfekt sei, weil sie aufgrund extremer Probleme Vertrauen und Bindungen einzugehen Angst bekam (Frau Anfang 20, seitdem nie wieder so jung gedatet)
- Zwei sehr angenehme Kontakte, die auch nach weniger guten Dates noch bestehen blieben
- Und acht Frauen, bei denen einer ich absagte nach dem Date und sieben die die in Singlebörse bekannte "ich stell mich tot"-Schwäche zeigten

Das alles in einem Zeitraum, in dem ich im echten Leben wohl bestenfalls zwei, drei Kontakte gehabt hätte. Dankbar bin ich für die viele Erfahrungen, aber es war teilweise Stress pur. Turbo-Dating eben, das eine, wenn man nicht aufpasst, kaputt machen kann. Vorteile hats trotzdem.

M/34
 
  • #60
ich hab noch gelernt das ich wahrscheinlich VIEL zu anspruchsvoll bin, da in dem halben Jahr hier bei EP (und ein paar anderen Börsen) nicht eine einzige Begegnung dabei war, die ich hätte näher kennenlernen wollen.. ergo bin ich dann im RL fündig geworden..
 
Top