@53 von Fragestellerin: Nummer 49 sagt ja nicht, dass eine Frau mit 43 keinen Kinderwunsch mehr haben darf/erwähnt/kann. Nummer 49 sagt lediglich, dass er annimmt, dass es kein Thema mehr sei.
Und wenn ich mich so in meinem Bekanntenkreis umsehe, dann stimmt das auch. Es ist eher üblich, Kinder zu bekommen, wenn frau zwischen 30 und 38 ist...
Ich selbst (43) habe mich vor etwa 5 Jahren, also mit 38, mal an der Gebärmutter operieren lassen. Die Ärzte rieten mir damals, die Gebärmutter zu entfernen, was ich aber nicht habe machen lassen. Die Ärzte gingen automatisch davon aus, dass ich mit 38 keinen Kinderwunsch mehr hätte. Als ich das bestritt (ich hatte nicht wirklich einen Kinderwunsch, aber ich hatte auch nicht KEINEN Kinderwunsch, darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man nicht amputieren sollte, nur weil es so bequemer ist), bekam ich eine ausführliche Beratung über die Chancen & Risiken später Schwangerschaften. Und das hat mich dann doch sehr nachdenklich gemacht. Natürlich sind Statistiken nur Statistiken, und gerade hat eine 43-jährige in meinem Bekanntenkreis ihr erstes Kind bekommen, dennoch ist es aber einfach Tatsache, dass das Risiko, dass das Kind bestimmte Krankheiten hat, extrem rasch steigt, je älter die Frau ist.
Es geht also nicht nur darum, ob eine alter Mutter gut für ein Kind ist oder ob es mit dem Kinderkriegen überhaupt noch klappt, sondern auch, ob das Kind mit dem Down-Syndrom oder anderen Krankheiten zur Welt kommt. Ich selbst weiß immer noch nicht, was ich machen würde, wenn ich jetzt "aus Versehen" schwänger würde.