Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Hättet ihr (weiblich) es euch mit Ende 20 so schwer vorgestellt wieder einen Partner zu finden?

Also ich (w) bin momentan ratlos... bin Ende 20 und habe den Eindruck der Markt mit normalen Männern ist leergefegt. War lange Jahre in einer sehr gut funktionierenden Beziehung die lediglich aufgrund unterschiedlicher Zunkunftsvorstellungen auseinander ging. Hätte es mir nicht so extrem schwierig vorgestellt. Wahnsinn!!!Wem geht es ähnlich?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mit Mitte bis Ende 20 Jahren - wer jahrelang mit einem Mann zusammen war, und es nicht zu einer Heirat gekommen ist, ist erstmal schwer enttäuscht und muss erst wieder Vertrauen fassen. Das kann länger dauern als gedacht, weil einfach nichts mehr geht, ging mir auch so. Andere in dem Alter hatten längst eine Kleinfamilie gegründet. Mit 25-26 ist alles 'gelaufen'. Und die, die dann noch frei waren, waren unkonventionell in ihrer freien Zeit. ... finde ein neues freies einfacheres Zusammenleben mit Besonderheiten! - und ... sind 'normale' Männer nicht sowieso langweilig? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also bei mir (m) ist es genau umgekehrt. Mit Mitte 20 war ich echt jahrelang auf der Suche nach einer festen Freundin und habe da eine Zurückweisung nach der anderen erlebt und war darüber echt frustriert. Dann habe ich mich in die Arbeit gestürzt und habe dann doch eine Beziehung, die dann drei Jahre gedauert hat, gefunden. Nachdem wir schluss gemacht haben, dachte ich jetzt geht es wieder so los wie damals. Aber es ist jetzt ganz anders. Das mag an der größeren Souveränität liegen, die ich inzwischen entwickelt habe, oder am beruflichen Erfolg. Ich verabrede mich regelmäßig mit Frauen und wenn ich wollte, hätte ich wohl schon wieder in einer Beziehung sein können. Aber ich bin da inzwischen vllt. zu anspruchsvoll geworden. Ich habe das Gefühl, die Welt steht mir da offen. Männer und Frauen scheinen in unterschiedlichen Altersstufen tatsächlich auf das andere Geschlecht unterschiedlich attraktiv zu wirken. M 32
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mir geht es genauso! Als ich noch Anfang 20 war, sagte mir mal eine Arbeitskollegin "Such dir jetzt einen guten Mann aus, später wirst du es schwer haben, einen zu finden.."! Inzwischen muss ich leider sagen, dass diese recht hatte!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS, oh ja, ich kann Deinen Eindruck aus persönlicher Erfahrung nur bestätigen. Als Frau Ende 20 interessiert man sich ja meistens für Männer Anfang bis Mitte 30 und in dem Alter sind die meisten fest vergeben oder schon verheiratet. So gut wie alle Männer die ich kenne haben längst eine Partnerin. Mir will immer keiner glauben wie schwierig es ist überhaupt Singlemänner in dieser Altersgruppe zu finden!!! Wenn ich dann aber Freunde frage, ob sie nicht jemanden wüssten heißt es nur "Nö, alle verheiratet" Da kommt schon das Gefühl auf zu spät dran zu sein ;-)
 
  • #6
Also ich wär ja frei - aber ich such ja eher BIS Mitte zwanzig ;-)

m30
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS:
Aber es muss doch auch Männer geben denen es so geht oder???? Wundert mich!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo,

also bei mir w 28 ist es auch so. ich war auch in einer 6 jährigen Beziehung (auch verlobt ect pp) und jetzt hat man den Eindruck, der Zug ist abgefahren.Ich hab momentan das Gefühl, ich bin 40 und aufwärts.Meine meisten Freunde sind verheiratet und/oder haben eine Familie gegründet.Es ist echt furchtbar, habe auch das Gefühl, dass die Männer auch nicht mehr diejenigen sind, die den ersten Schritt machen, sondern, dass das von uns erwartet wird.Ich habe das schon einige Male für eine Freundin gemacht, war auch nicht schlimm und ich habe auch kein negatives Feeback bekommen, aber für mich würde ich das nicht tun.Irgentwie bin ich dann wieder zu schüchtern.
Aber vielleicht ist das ja auch das Problem, vielleicht wird es ja erwartet??? Ich weiß es nicht.
Außerdem kommt ja auch dann noch mit dazu, das viele Freunde auch keine Zeit haben, d. h. man muss sich wieder Mädels suchen, die auch single sind. Ich finde schon, das echt es hammerschwierig ist.Dabei stehen wir in der Blüte unseres Lebens und sollten uns über sowas gar keine Gedanken machen müssen !!! : )))
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo, ich bin 26! ;-)


Und ja, es ist komplizierter, als gedacht. Außerdem sind die Männer um die 30 oft noch zu vorbelastet und äußerst wählerischer als in jüngeren Jahren, was die Suche nicht gerade erleichtert.
 
  • #10
Hi, ich bin 24 und ja es ist schwer:)

aber ich glaub nicht, dass es daran liegt, dass die männer alle vergeben sind. sondern viel mehr, dass wir mädels nun wissen was wir wollen und was nicht. damit grenzt sich halt das "angebot" ein. man hat eine lange beziehung hinter sich und die ist aus verschiedensten gründen in die brüche gegangen - darum sucht man sich den nächsten partner vorsichtiger aus und bestimmter.
und mal ehrlich...ich treff selten einen mann, der mich genug anzieht um ihn auch nur ein zweites mal zu treffen. kein funke. aber ich bin zuversichtlich:)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

ja, ich m/32 habe auch Schwierigkeiten bei der Partnersuche - allerdings nicht mehr als früher! Wie #2 schon bemerkte, habe auch ich mit Anfang/Mitte 20 häufig Zurückweisung und damit verbundene Frustration erlebt. Heute merke ich auch, wie ich jetzt erheblich besser bei der Weiblichkeit ankomme, die Attraktivität nimmt also bei Männern mit dam Alter tatsächlich zu (also, bis zu einem gewissen Punkt), während sie bei Frauen abnimmt. Das liegt wohl daran, welche Merkmale für Attraktivität für das andere Geschlecht jeweils gelten.
Schwierigkeiten habe ich jetzt eher, weil ich mit der Zeit recht wählerisch und auch unflexibler geworden bin - auch eine (m.E. geschlechtsunabhängige) Alterserscheinung - obwohl ich mich nicht durch Strenge optische Präferenzen einschränke und auch meine tolerierte Altersspanne recht groß ist (24 - 38).

Insgesamt wirst du dich damit abfinden müssen, dass man a) als Frau eben nicht attraktiver wird und b) viele Männer schon vom Markt sind. Ich kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, dass du es mit Ende 20 tatsächlich schon soooo schwer hast - du bist noch längst nicht 40! Und möglicherweise ist es eben auch eine Frage der Wahrnehmung: Als junge Frau war es vielleicht unheimlich LEICHT für dich, und jetzt ist es eben normal-schwer ...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Meine Oma hatte zu ihren Enkelinnen, wenn diese Anfang 20 waren gesagt "Sucht Euch jetzt einen Mann, sonst sind die guten alle weg". Ich wollte es nicht glauben, aber sie hatte Recht. So einfach wie in dem Alter ist es halt nie wieder. Alle sind Single, durch Studium/Freundeskreis/Parties etc lernt man ständig neue Leute kennen und noch niemand hat kilometerlange No-go-Listen. Das sich das mal ändert kann sich zu dem Zeitpunkt ja noch keiner vorstellen ;-)

Frauen zwischen 26 und 30 hängen was Partnersuche angeht irgendwie im Niemandsland. Unter den jüngeren Männern bis Mitte 20 sind zwar noch viele Singles, aber sind diese oft noch unreifer und wenig an Heirat und Familiengründung interessiert. In der Alterspanne bis 35 sind dann die meisten schon weg vom Markt. Ab 35, wenn die erste Scheidungswelle durchrollt ist zumindest wieder mehr Auswahl ;-)
 
  • #13
Ja genau, ihr habt es so so so schwer in dem Alter!? Was denkt ihr eigentlich wie es den Singlemännern in dem Alter und etwas drüber geht? Schiesslich geht es ja recht gut auf mit der Männer/Frauen Quote, oder sind alle freien Männer Schrott? Und Ihr so?
Mit knapp 30 kommen die für Euch ja auch nicht in Frage.

Ich bin 30 und Single, aber eine adäquate Singlefrau mit den gewissen etwas läuft mir auch nicht über den Weg.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo ihr Lieben!
Es ist wahrlich heute nicht einfach. Für die Männer, als auch für die Frauen. Aber es ist auch komisch. Die Frau von heute sehnt sich nach einem MANN. Doch oft steht die Frau sich selbst im Weg und lässt ihn nicht Mann sein. Dann kommen noch die ganzen Anforderungen die sie heute hat was er haben soll und was nicht. Und dann wundert sie sich warum er dann wieder geht.
Beim Mann sehe ich das Problem, dass er oft seiner Verantwortung nicht nachkommen will, die er eigentlich haben sollte. Wird aber auch einem oft nicht einfach gemacht, wenn man eben oft daran gehindert wird in der Gesellschaft Mann sein zu dürfen.
Ich wünschte mir wirklich, dass auch in diesem Punkt mehr auf die eigentlichen Punkte sich fixiert werden würde als ständig auf Gleichberechtigung zu pochen. Warum fordern die Frauen denn immer so sehr - und fragen nicht mal den Mann was er sich so vorstellt?
Noch ein Apell an die Frauen: Wehrt euch bitte nicht immer gegen irgendwelche Kleinigkeiten. Mannsein ist heute eine fast Unmöglichkeit geworden!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Cologne1980, ein adäquater Singlemann mit dem gewissen Etwas läuft auch mir, w31, nicht über den Weg. Ich gebe den Vorrednerinnen recht - alle vergeben oder vorbelastet. Hatte mich gerade nach langer Zeit auf ein Date eingelassen mit einem netten Herrn. Alles lief gut, bis er über seine Ex erzählte (beim Date!!). Er sei zwar über sie hinweg, brauche aber noch Zeit. Warum tun die Männer so etwas Verletzendes? Ich fühle mich abgewiesen und bereue es, mich wieder auf etwas Neues eingelassen zu haben. Nun wünschte ich, ich wäre einfach auf dem Sofa sitzen geblieben. Dann würde ich jetzt nicht traurig in die Tasten tippen. Schade, dass es nicht mehr liebe Männer da draußen gibt, die nicht schon vergeben (oder dauerhaft vorbelastet) sind... S., 31
 
G

Gast

Gast
  • #16
Unglaublich wie vielen es so geht!!! Ich (w, 27) bin seit 3 Jahren in festen Händen und auch sehr glücklich, habe aber ständig Angst, dass die Beziehung durch unsere verschiedenen Jobs in die Brüche gehen könnte und ich mit Ende 20 allein dastehe! Denn irgendwann will man ja auch eine Familie gründen und möchte den Mann vorher noch möglichst gut kennenlernen etc.! Ich sehe das Dilemma bei 3 meiner engsten Freundinnen! Alle Ende 20 und kein Mann in Sicht! Alle daten auf Teufel komm raus, aber was anständiges kommt nie bei rum! Klar steigen die Ansprüche mit dem Alter, aber soll man diese wirklich aufheben, nur weil man Ende 20 ist? Meine Freundin sagt, die wartet auf die "2. Runde", heißt, auf die geschiedenen Männer Ende 30...aber das ist auch keine optimale Lösung!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
In dem Alter sind die meisten halt schon in einer festen Beziehung das ist klar und dementsprechend ist es erst mal schwieriger überhaupt einen Single zu finden. Allerdings muss es natürlich zwangsläufig in etwa genauso viele Single Männer wie Frauen geben, man muss sie halt eben verstärkt an Orten suchen wo auch andere Singles verstärkt nach Partnern suchen so kann man die beiden Gruppen zusammen führen.
Ich (m,30) bin auch Single und für mich ist es sicher auch nicht leichter eine Frau zu finden und der Exfreund der FS muss jetzt ja auch eine neue Partnerin suchen. Gute Möglichkeiten für die Partnersuche sind eben genau die Sachen die, zumindest zum Teil, für die Partnersuche gemacht wurden. Also z.B. Partnerbörsen, jumping dinner, speed dating, Singlepartys oder auch Tanzkurse, Sportvereine u.ä.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kann das alles gar nicht nachvollziehen. Ich w bin 34 und habe viel bessere Chancen bei ineressanten Männern als mit Anfang 20. Für mich interessieren sich Männer von Mitte 20 bis Anfang/Mitte 40. Als Frau ist man am attraktivsten mit Anfang 20? Gilt niht für mich, ;-)
Vielleicht liegt es aber auch an der Einstellung. Ich habe nie in solchen Kategorien wie Ehe/Haus/Karriere gedacht, sondern bin immer noch verspielt und entspannt - und hoffe, dass dies auch mit 60 so ist. Niemand sollte sich von vorgegebenen Rollenbildern vereinnahmen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bin verwundert. Bis Mitte 30 hatte ich nie nie nie Probleme, ungebundene Männer kennenzulernen ohne Altlasten und bindungswillig, auch sozusagen gute Partien.
In dem Alter waren die Männer noch alle nicht so fest vergeben, dass es akuten Mangel gegeben hätte.
Heute sieht es mal ganz anders aus. Nach einer sehr schweren Trennung mit 33 und einer danach nicht zukunftsträchtigen Beziehung war ich mit 36 noch mehr offen für eine Beziehung und bin seitdem Single. Heute bin ich 44(w). Die ganzen Jahre hat mir gar nichts gefehlt, volle Auslastung durch Job usw., ich wr mit mir selber zufrieden, musste viel Enttäuschung verarbeiten, war beziehungspanisch, wollte einfach niemanden mehr. Und nun habe ich kürzlich aus dem nichts einen sehr netten Mann kennen gelernt, nach Jahren der erste, in den ich mich auf Anhieb wieder verliebt habe. Ich wußte nicht, dass das noch möglich ist, wurde von mir selber überrasscht. Allerdings habe ich dann, aufgewacht aus meinem "Dornröschenschlaf" festgestellt, dass es ja nun plötzlich fast unrealistisch geworden ist, einen Mann, in den ich mich verliebt habe, für mich zu gewinnen. Das Problem hatte ich früher nie! ;)
Aber er dachte ich sei etwas jünger und ich dachte, er sei etwas älter, so kann es gehen, und dann stellten wir leider fest, dass ich etwa 9 Jahre!!! älter bin als er. Aussichtslos, um eine gemeinsame Lebensplanung aufzustellen. Da nützt auch die weltbeste Creme nix, die einem ja eine TOP-Haut verschafft, biologisch ist man trotzdem Mitte 40 . Und leider hat Frau ab 40 nicht mehr alle Chancen. Also wenn Frau naiv glaubt, sie hat mit Ende 20 Probleme, dann seid mal gespannt auf Anfang 40 ;) Also nicht jammern, sondern Augen aufmachen, gute Männer mit Anfang 30 sind da!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich hatte ebenso bis Mitte 30ig überhaupt keine Schwierigkeiten nette Männer zu treffen, die bindungswillig gewesen wären..nur war ich da sowieso immer "in festen Händen" gewesen.

Für mich lautet die magische Alterszahl bei Frauen 35ig und nicht wie angenommen Vierzig.
Ab da wurde es bei mir schwierig, mit e c h t e n und langfristigen Partnerschaften.
Das war vor zehn Jahren gewesen und zeitgleich auch der Beginn des Internets für eine breite Masse.

Ich kann mir also vorstellen, dass es in Zeiten des Internet auch für junge Frauen wesentlich schwieriger geworden ist, einen netten bindunsfähigen Partner kennenzulernen. Das Überangebot und die Verlockung ist zu groß, als dass der Mann sich festlegt.

Trotzdem viel Glück für euch! w/45
 
G

Gast

Gast
  • #21
tja warte mal ab, bis du 40 bist ,-) . Dann wird es schwierig, zumindestens wenn du noch jemand in deinem Alter haben möchtest und nicht einen 50Jährigen. Mit Anfang 30 ist man doch noch gut im Rennen.
 
  • #22
Das Überangebot und die Verlockung ist zu groß, als dass der Mann sich festlegt.

Als ob nur der Mann sich festlegen müsste. Ich denke, die wollen oft genug, aber die entsprechenden Damen dann nicht.
Einer will und der andere nicht ... und es sind nicht immer nur die Männer!

Mit meinen 31 müsste man meinen, das sich interessante und hübsche Frauen von 24 - 32 finden würden, die einen wollen. Aber was erlebt man auf Partys? Da wird an einem vorbei geschaut. Die Dame in dem Fall 25, das Flirtopfer sicher jenseits der 35. Da fragt man sich als Mann, was man noch alles bieten muss um in den Augen der Damen wahrgenommen zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@19 an @21
Kann schon sein, dass das für einen jungen Mann teils frustrierend ist und zu denen zähle ich dich noch.
Du hast mit vielen männlichen "Rivalen" um die Gunst der jungen Frau zu "ringen" (..sorry es ist noch früh und mir fällt gerade kein besserer Wortgebrauch ein)

Ich war als junge Frau auch ständig in festen Händen und konnte mir die Männer aussuchen, was ich auch getan habe.

Deine Zeit kommt noch, denn es wendet sich das Blatt für die Frau und den Mann - ab etwa 35 Jahren.
Viele Männer erleben diesen Wechsel dann als ausgleichende Gerechtigkeit.
Lieben Gruß!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo zusammen.

Ich w/29 hatte das volle Programm mit Heiraten, Kind etc. Jetzt wieder alleine und ich dachte schon, es läge daran, dass ich ein Kind oder keine kleine Stupsnase hätte....ich bin ja ansonsten recht ansehnlich, normal unterhaltsam, humorvoll und weder auf den Kopf, noch auf den Mund gefallen, also so, wie viele andere Frauen unseres Alters auch. Dabei fällt mir auf, wie viele meiner Freundinnen ebenfalls Single sind....das sind tolle Frauen. Die zicken und Püppies aber sind mit den hübschesten Männern zusammen....verstehe ich dann auch irgendwie nicht, naja.

Früher war es doch so: Jemand interessiert sich für mich, also interessiere ich mich auch, weil, ich will ja einen Partner finden.

Heute: Der/Die interessiert sich für mich - hat es wohl nötig! Zack - uninteressant.

Ich für meinen Teil bin vor ein paar Wochen in meiner Naivität voll auf die Nase gefallen, weil ich völlig unbelastet aus meiner letzten Beziehung hervorging. Mann war toll, hatte viel zu bieten, behutsam, gebildet, Date war toll, alles passte, die Chemie war bombig. Und? Er konnte mit seinen Gefühlen nicht umgehen. Der war Mitte 30!

Ja, also.....
 
  • #25
Deine Zeit kommt noch, denn es wendet sich das Blatt für die Frau und den Mann - ab etwa 35 Jahren.
Viele Männer erleben diesen Wechsel dann als ausgleichende Gerechtigkeit.
Lieben Gruß!

Mit ü35 will ich aber auch keine 25 jährige mehr, ausser für den Spaß zwischendurch.
Wenn ich dazu noch zu hören bekomme von Damen/Mädels von 25-28, sie wollen einen gestandenen Mann der weiss was er will und der im Leben steht und selbst haben die noch nichts auf die Beine gestellt außer das Studium beendet, dann könnt ich aus der Haut fahren.

Ich verstehe es immer nicht, haben die keine Lust gemeinsam was aufzubauen? Muss immer schon alles fertig sein? Die Ansprüche sind echt daneben.
Schade das die Damen optisch immer in mein Beuteschema fallen.
 
  • #26
Ich für meinen Teil bin vor ein paar Wochen in meiner Naivität voll auf die Nase gefallen, weil ich völlig unbelastet aus meiner letzten Beziehung hervorging. Mann war toll, hatte viel zu bieten, behutsam, gebildet, Date war toll, alles passte, die Chemie war bombig. Und? Er konnte mit seinen Gefühlen nicht umgehen. Der war Mitte 30!

Ja, also.....

Woher weisst Du denn das die Chemie so bombig war? Das kannst Du doch nur von Deiner Seite aus beurteilen.
Denken Frauen grundsätzlich immer erst einmal.. ich zeige mein Interesse, also hat er sich auch gefälligst für mich zu interessieren?!

Tja.. vielleicht finden die hübschen Männer die Zicken einfach auch hübsch, interessant, reizend und einfach besser als nette Durchschnittsfrauen? Du möchtest ja auch keine netten Durchschnittsmänner wenn ich das richtig verstehe. Von denen könntest Du sicher einige haben.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich habe meine Traumfrau mit 40 gefunden, als ich ueberhaupt nicht auf der Suche war, sondern voellig unbeschwert durchs Leben lief.
Meine Frau konnte sich auf einen Alpha-Mann voll und ganz einlassen. Somit bekam ich die Chance meines Lebens, mich voll in die Beziehung einzubringen. Das wurde mir frueher immer verwehrt, da meine Partnerinnen immer unbedingt unabhaengig sein wollten, womit ein gemeinsamer Nenner fuer gemeinsame Ziele nicht festzulegen war.
Wir sind jetzt seit mehreren Jahren gluecklich verheiratet, arbeiten zusammen und machen mehrere Monate pro Jahr Urlaub und geniessen einander.
Ich denke, Geduld ist ein wesentlicher Schluessel, um an den Traumpartner zu gelangen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mit Ende 20 finden sich noch genug die einen gern mit ins Bett nehmen würden ohne ernsthaft interessiert zu bleiben. Mach Dir den Unterschied im Hinblick auf noch ältere Jahrgänge bewusst.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Mit Ende 20 geht es jetzt schon los?
Oh Gott.....
Ich habe mit Ende 20 erst geheiratet.
Bin eher der Meinung, dass es mit Anfang 40 zum Supergau kommt.
Da wirds noch viel schlimmer die/den Richtige/n zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hallo zusammen,

ganz klares nein FS. Niemals habe ich daran gedacht, daß es mit Anfang 30 so sein wird.
Es ist aber eigentlich ganz klar wieso das so ist. Erfahrungen. Je mehr Erfahrungen man gesammelt hat im Leben, ob Beziehung oder Reife, selektiert man eben anders als mit 20.

Mit 20 scheint die Partnerwelt ein großer Ozean zu sein. Mit Mitte 20 ein Meer etc. bis man eben nur noch einen See voller in Frage kommender Männer hat.

w32
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top