G

Gast

Gast
  • #1

Haare der Frau: Was haltet ihr von gefärbt oder dauergewellt?

An die Männer: Mögt ihr gefärbte Haare? Findet ihr Dauerwelle eher gut oder schlecht? Oder ist euch das egal? Muss die Frau es gleich sagen, wenn sie ihre Haare färbt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo, mir ist es egal, ob eine Frau gefärbte Haare hat oder nicht. Auch muss sie es nicht sofort
beim ersten Date sagen, aber es gehört nun mal zum Kennenlernen dazu, dass man Einiges über die Frau erfährt, und die natürliche Haarfarbe würde ich schon gerne irgendwann erfahren wollen.

Ansonsten ist mir persönlich nur wichtig, dass die gefärbten Haare natürlich aussehen/wirken.
Wenn sie dann schön sind, dann ist es mir wirklich egal, ob es die echte Farbe ist oder Fake.

Was nicht so schön ist, sind auf Krampf blond gefärbte Haare, wo es schon unnatürlich
grell-gelb-blond aussieht.

Dauerwelle kann auch ziemlich gut wirken! Es kommt, wie immer im Leben,
auf die Qualität an. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
also wirklich.... kann es nicht fassen, wenn SO oberflächiche Fragen gestellt werden!!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Gebe #2 recht. Gibt nun wirklich wichtigeres. Aber wenn ich die Wahl hätte, hätte ich lieber ein Frau in Natur. Rundum.
 
G

Gast

Gast
  • #5
also echt.... wenn das alle Probleme unserer heutigen Zeit sind, dann geht es uns wirklich beneidenswert gut....

aber weshalb schlägst du EP nicht vor, zusätzliche Checklists einzurichten, wo man dann ankreuzen kann
- Haare gefärbt ja/nein/vielleicht/weiss nicht
- Lippen aufgespritzt ja/nein/vielleicht/weiss nicht
- Künstliche Nägel aufgesetzt ja/nein/vielleicht/weiss nicht
- Botox gespritzt ja/nein/vielleicht/weiss nicht
wenn ja, wo <Freifeldeingabe>
- geliftet ja/nein/vielleicht/weiss nicht
wenn ja, wo <Freifeldeingabe>
- Fett abgesaugt ja/nein/vielleicht/weiss nicht
wenn ja, wo <Freifeldeingabe>
- Silikon eingesetzt ja/nein/vielleicht/weiss nicht
wenn ja, wo <Freifeldeingabe>
Und dann am Schluss gibt es eine Auswertung: dieser Mensch besteht aus x% natürlichem Gewebe und aus x% Nachbesserungseinheiten.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@#4: Dieses Problem hatte ich aber auch - meine Haare sind rot gefärbt und ich wollte dies gerne eintragen - der Rest an mir ist echt. Doch leider ging das nicht - auf dem Foto sah man es, dass ich keine echte Rothaarige (helle Haut, Sommersprossen etc.) bin. Denn nicht jeder Mann steht darauf.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was hat das mit oberflächlich zu tun? Jeder hat seine Vorlieben. Wenn ich auf Braunhaarige stehe, dann möchte ich doch keine braungefärbte Blondine erwischen. Also das muss man schon ehrlich und früh sagen.

Dauerwellen mag ich gar nicht, Haarspray auch nicht. Viel lieber natürlich.

Für mich macht es einen Unterschied, ob die Frau ständig zum Frisuer rennt oder ganz praktisch veranlagt ist. Sagt schon viel aus. So eine Tusse, die ständig zum Friseur muss, möchte ich auf keinen Fall haben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
#6 Also wenn du dein Glück tatsächlich an der Haarfarbe der Partnerin festmachst, tust du mir leid und dann will ich als natürlich Braunhaarige auch nicht die Nächste sein, denn was passiert wenn meine Haare irgendwann grau werden!? ;-)
Klar, wäre sollte man den "schwindel" offenlegen, aber das sollte doch wirklich nichts ändern, wenn man sich sonst sympathisch ist.

Und eine Frau die Haare färbt, ist bemüht gut auszusehen (schießt sicher manchmal übers Ziel hinaus, aber dieser Fall ist vom Fragesteller nicht gemeint) was man doch eigentlich nur befürworten kann. Eine Tusse ist sie nur deswegen doch noch lange nicht. Da sollte man die Kirche schonmal im Dorfe lassen.
 
  • #9
@#6, #7: Nun, ich selbst habe keine Haarfarben-Präferenz bei Männern, aber letztlich hat jeder bestimmte Vorlieben und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass gerade Männer da eine konkrete Vorliebe für blond oder braun haben -- immerhin beeinflußt das schon sehr stark den Typ einer Frau. Warum sollte man das verteufeln? Jeder darf solche Präferenzen wie Größe, Gewichtsklasse, Haarfarbe haben. Das ist absolut natürlich.

Wenn eine Frau schon meint, sich künstlich verändern zu müssen (Null Verständnis meinerseits), dann muss sie dazu wenigstens stehen.

Was die Friseur-Eskapaden von #6 betrifft: Recht hat er. Meine Partner fanden es immer toll, dass man mit mir in Sauna oder Schwimmnbad gehen konnte, ohne dass ich mich um meine Frisur sorgen würde. Da scheint es schlimme Frauen zu geben. Nur Schwimmen wie eine Ente, damit die Haare trocken bleiben... Ne, das gefällt mir als Frau schon nicht und da könnte ich jeden Mann verstehen, der das ablehnt.
 
  • #10
die frag kann man gar nicht beantworten, die moeglichkeiten einer dauerwelle kombiniert mit den verschieden farben und haartypen ist gar nicht mehr vorstellbar.

die haarpracht muss einfach zum gesicht passen und die farbe zum typ.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier spielt das Alter der Frau ebenso eine Rolle! Frauen, die bereits in jungen Jahren (ab 30/35/40) graue Haare haben, werden diese, wenn sie etwas auf sich und ihr Äußeres halten, färben. Entweder in der Naturfarbe oder eben mit Strähnen, komplett andere Farbe, usw.

Denn Männer mögen nunmal keine natürlichen Frauen mit grauen Strähnen! Deshalb Frederika - es hat nichts mit künstlich verändern zu tun, sondern auch mal mit Ästhetik und Stil, sich die Haare zu färben. Warte ab, bis du die ersten grauen Strähnen hast, dann denkst du darüber vielleicht anders.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also im Ernst jetzt: kennt irgend jemand hier im Forum jemanden, der die Partnerin wegen der Haarfarbe verlassen hat??? Natürlich gibt es Präferenzen, sieht man bei jeder Umfrage: Männer mögen vorzugsweise blonde Frauen, Frauen mögen vorzugsweise dunkelhaarige Männer.

Ob Haare gefärbt sind oder nicht, ist oftmals schon augenfällig - vor allem bei den Möchte-gern-Blondinen, denen die Farbe gar nicht steht und bei allen anderen auch, die eine Farbe gewählt haben, die nicht zu ihrem Typ passt. Und letztlich kann man auch bei Frauen über 40, die keine grauen Strähnen haben, davon ausgehen, dass sie getönt oder gefärbt sind. Und jetzt? Mich hat wirklich noch kein Mann je gefragt, ob meine Haare gefärbt sind (sie sind es) und was ich denn von Natur aus für eine Farbe hätte - das hat nun wirklich noch keinen interessiert, obwohl die sicher alle auch einen bestimmten Lieblings-Frauentyp haben....
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich finde gefärbte Haare furchtbar. Möchte ich nicht als Partnerin haben. Zumal man es fast immer sieht. Schon fast peinlich.

Dauerwelle kommt mir total künstlich vor. Nicht mein Fall.
 
  • #14
@#10: OK, an graue Haare habe ich noch gar nicht gedacht... könnte ich nachvollziehen, wenn das unauffällig und natürlich aussieht. Mein Kommentar bezog sich auf Frauen, die ihren Typ verändern und ihre Haarfarbe wechseln. Das finde ich saublöde -- kann aber natürlich trotzdem jede machen, wie sie will. Allerdings sollte der Mann schon wissen, welche Haarfarbe sie von Natur aus hat. So viel Anstand muss sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
mola
ach ja, graue Haare, bei Männern finden wir es interessant, zumindest ab einem gewissen Alter, aber Frauen müssen sich natürlich aufhübschen. Ich färbe nicht, keine andere Farbe als meine natürliche würde zu meinen seidenweichen Haaren und zu mir passen. Manchmal lasse ich mir eine rote Strähne machen, zum Frisör gehe ich regelmäßig, weil ich eine Kurzhaarfrisur bevorzuge. Ansonsten bin ich da ganz unprätentiös. Die Frisörin meines Vertrauens ist immer ganz neidisch, weil ich noch keine grauen Haare habe im Gegensatz zu ihr und das obwohl sie deutlich jünger ist als ich.
 
  • #16
Ich bin ein Mann, der den Damen gerne ihre kleinen Beautygeheimnisse lässt.
Und zwar erst mal blöd schaut, wenn sie von lang und rot auf kurzgeschoren und weissblond umsteigt, aber dann im Endeffekt doch sein Mädel auch mit neuem Look erkennt ...
 
  • #17
Das ist ja ein alter Thread, aber heute gibt es neue Foristen, die sicher gern ihren Senf dazugeben.

Ich färbe nicht. Von Natur aus dunkelblond, werden meine Haare immer heller. Früher dachten einige, ich würde mir Strähnchen machen lassen. Ich mag es lieber natürlich und sage dann immer: Ich bin weißblond.

Irgendwann werden die Haare weiß sein, aber das dauert sicher noch etwas ...

Ach ja ... Dauerwellen waren in den 1980ern und frühen 1990ern hochmodern. Damit habe ich mir früher auch die Haare kaputtgemacht. Dauerwellen sind heute so was von out. Für die Haare ist es besser so.
 
  • #18
Ich habe eine ganz furchtbare Naturhaarfarbe, so ein undefinierbares Blond, die ich schon seit vielen Jahren überfärbe und durch meine Chemotherapien bin ich heute auch ganz Weiss auf dem Kopf geworden.
Ich bin also auf das Färben angewiesen, weil ich weder so schmuddelig Blond, noch ganz Weiss rumlaufen möchte.

Ich habe da auch Vieles ausprobiert, bin aber dem Schwarz treu und töne zwischendurch mit Rot nach, um dem ganzen Farbreflexe zu verleihen.

Ob es den Männern gefällt, oder nicht, ist mir dabei ziemlich egal, weil ich mir gefallen muss. Und wer sich daran stört... Ok, jedem das seine!
 
Top