Meine beste Freundin ist Hobby-Astrologin (schon seit ihrer Kindheit), und ich erzähle ihr des Öfteren von meinen Kollegen und deren Macken.
Einmal fragte sie mich nach den Geburtsdaten jener Kollegen und ich sagte, ich werde diese ausfindig machen. Als ich ihr drei Geburtsdaten von einem Choleriker, einem unlogischen Schwafler und einem "emotionslosen" Workaholic vorlag, gelang es meiner Freundin ohne Probleme, die Geburtsdaten -samt astrologischer Begründung- dem jeweils richtigen Kollegen zuzuordnen. Sie meinte zwar, die Sache sei nicht ganz leicht, weil ihr die Geburtsminuten fehlten, doch auch der Tag der Geburt (mit Jahr!) würde schon Einiges verraten.
Ein anderes Mal ging es darum einen Mitarbeiter einzustellen, von dem ich nichts wusste; und meine Freundin meinte über seinen Geburtstag: "der ist extrem schwierig, hat Depressionen, und er ist nicht immer ehrlich." Später erfuhr ich dann, dass jener Kollege wegen Depressionen in psychiatrischer Behandlung gewesen war und aus undurchsichtigen Gründen mehrere Arbeitsverhältnisse verloren hatte.
Über pseudo-wissenschaftliche Versuche in Sendungen wie Galileo die Astrologie zu widerlegen, regt sich meine Freundin (eine Naturwissenschaftlerin übrigens) furchtbar auf. Daran, ihre Uni-Karriere der Astrologie zuliebe auf Eis zu legen, hat meine Freundin aber noch nicht gedacht.
Sie sagte, wenn man sich mit der Esoterik hauptberuflich beschäftigt, wäre die Gefahr groß, dass man 1. mehr Können vorgibt als man in Wirklichkeit hat, 2. sagt, was der Klient hören will, 3. dem Cold Reading verfällt und 4. irgendwann an einen Punkt gerät, an dem man aus finanziellem Zwang heraus versucht Kunden von sich abhängig zu machen.
Was das Karten legen betrifft, kenne ich mich nicht aus. Vielleicht haben einige Menschen tatsächlich eine besondere Gabe.
Meine Astrologie-Freundin sagt allerdings immer wieder, dass jeder Mensch innerhalb seiner Stärken und Schwächen die Freiheit hat sich für unterschiedliche Lebenswege zu entscheiden und dass man sich nicht von Kartenlegern, Astrologen & co abhängig machen sollte.
w,42