Ich meine ebenfalls, daß man sehr vorsichtig mit seinen Daten sein sollte. Zumindest so lange, bis sich ein engeres (Vertrauen-)Verhältnis entwickelt.
Wir wurde erst vor wenigen Tagen von Frauen berichtet, die online Männer kennenlernten und diesen bereitwillig ihre persönlichen Kontaktdaten mitteilten. Irgendwann erhielt jede dieser Frauen überraschend eine Anruf mit der freudigen Mitteilung, daß der entsprechende Mann sich gerade in ihrer Stadt befindet und gerne bei ihr vorbeischauen würde. Ist es ein Wunder, daß diese Frauen negative Erfahrungen machen, wenn sie dann diesen Mann auch noch - wie angeblich geschehen - zu sich in die Wohnung laden?
Die Vorschläge der obigen Schreiber sind sehr gut. Ich muß gestehen, daß ich aus Vorsicht auf manche mir gestellte Fragen in Mails, am Telefon oder beim Date auch schon gelogen habe - aus reinem Selbstschutz.
Welcher vernünftige Mann würde aber auf die Idee kommen, gewisse Fragen zu stellen und eine Frau in die Verlegenheit bringen, sich aus einer Frage herausreden zu müssen? Jedenfalls fragen die patenten Männer nicht nach solchen Dingen. Sie wissen, verstehen und machen es der Frau angenehm leicht. Das schätze ich sehr!
Nur hilft einem das besten Stalking-Umfeld nichts, wenn einem jemand nicht wohlgesonnen ist. Ich spreche aus persönlicher Erfahrung und kann nur dringend! raten, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. (Bevor Fragen aufkommen - ich hatte diesbezüglich leider keinerlei Einflußmöglichkeit.)
Natürlich läuft man Gefahr, daß man einen netten aber zackigen Kandidaten vergrault, wenn man für seinen Geschmack zu lange auf Mailkontakt besteht. Das ist dann schon schade - aber immer noch besser, als zu leichtfertig zu sein.
Mary - the real