G
Gast
- #1
Gemeinsame Wohnung und Absicherung
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Mein Partner und ich (beide geschieden) sind seit 5 Jahren ein Paar und möchten das DG der derzeitigen Wohnung (er bezahlt Miete an seine Mutter) ausbauen, damit wir genügend Platz haben, da sein Sohn 10 J. neuerdings bei uns wohnt.
Die Regelung wird sein, dass er später die Wohnung als Eigentum überschrieben bekommt. Nun soll ich mich, was für mich auch ok ist, mit einem Betrag in Form von Miete an meinen Partner an den Kosten beteiligen. Womit ich jedoch etwas Probleme habe ist, dass mein Partner (bzgl. seiner früheren Ehe), nicht mehr heiraten möchte und alles (Wohnung usw.) später seinem Sohn vererben will.
Für mich stellt sich da die Frage: Was ist mit mir? Soll ich hier lediglich bezahlen und falls ihm etwas zustößt, wieder aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und Platz für seinen Sohn machen?
Es wäre nett, wenn mir jemand seine Meinung zu diesem Thema schreibt bzw. was ich da am besten tun kann.
folgendes Problem: Mein Partner und ich (beide geschieden) sind seit 5 Jahren ein Paar und möchten das DG der derzeitigen Wohnung (er bezahlt Miete an seine Mutter) ausbauen, damit wir genügend Platz haben, da sein Sohn 10 J. neuerdings bei uns wohnt.
Die Regelung wird sein, dass er später die Wohnung als Eigentum überschrieben bekommt. Nun soll ich mich, was für mich auch ok ist, mit einem Betrag in Form von Miete an meinen Partner an den Kosten beteiligen. Womit ich jedoch etwas Probleme habe ist, dass mein Partner (bzgl. seiner früheren Ehe), nicht mehr heiraten möchte und alles (Wohnung usw.) später seinem Sohn vererben will.
Für mich stellt sich da die Frage: Was ist mit mir? Soll ich hier lediglich bezahlen und falls ihm etwas zustößt, wieder aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und Platz für seinen Sohn machen?
Es wäre nett, wenn mir jemand seine Meinung zu diesem Thema schreibt bzw. was ich da am besten tun kann.