G

Gast

Gast
  • #1

Geld oder Liebe: Trübt die Finanzkrise unsere Frühlingsgefühle?

 
  • #2
Bei mir nicht. Das ist für mich so fern und so abstrakt, dass es auf meine Stimmung keinen Einfluss hat - mein Schnupfen macht mir deutlich mehr zu schaffen :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Gerade wenn um einen herum die Welt einstürzt, ist es doch besonders wichtig, jemanden zu haben, an dem man sich festhalten kann. Ich bin auch noch auf der Suche aber die Freude auf einen neuen Kontakt, eine Mail oder ein Treffen beflügeln besonders und helfen mir wunderbar über die trüben schneelosen Tage und graue Wirtschaftslage hinweg. Sich treffen, flirten und gemeinsame Stunden miteinender verbingen muss ja auch nicht kostspielig sein! In diesem Sinne: jetzt erst recht, Frühlingsgefühle, seid willkommen!
 
  • #4
Ne, das allgemeine Wirtschaftsgejammer hat auf mich keinen Einfluß. Alle Angestellten verdienen das gleiche, die Preis stagnieren oder sinken derzeit eher. Was gibt es da zu meckern?

Genießt Euer Leben!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin Ingenieur bei einem Automobilzulieferer.
Bis vor ein paar Monaten hat der Laden gebrummt wie verrückt, jetzt haben wir Kurzarbeit (und in meinem Bereich trotzdem eigentlich nicht weniger Projekte) und zumindest in diesem Jahr muss ich mich wohl oder übel von einem merklichen Batzen Brutto verabschieden.
Autsch!
Dafür hab ich mehr Freizeit.
Juhu!
Da ich keine Mäuler zu stopfen und kein Haus abzuzahlen habe, halten sich für mich damit Vor- und Nachteile im Moment so ziemlich die Waage. Das geht zugegebenermassen nicht jedem so.
Mag sein, dass das Risiko, den Job zu verlieren im Moment für mich so gross ist wie noch nie zuvor. Bisher war es aber auch praktisch Null.
Außer den Lebenslauf auf den neuesten Stand zu bringen und in der Firma genau auf Alarmzeichen zu achten damit man zur Not etwas schneller als Andere die Reißleine ziehen kann, falls sie die Grätsche macht gibt es sowieso nichts, was man objektiv tun kann. "Auf Verdacht" jetzt in eine andere Firma zu wechseln würde die Situation nicht im mindesten verbessern da die gesamte Wirtschaft betroffen ist. Im Gegenteil: Als zuletzt Eingestellter steht man dann ganz oben auf der Kündigungsliste.
Warum soll ich mir also die Laune verderben? Sorgen kann ich mir immer noch machen, falls es tatsächlich dazu kommt. Vorher ändert sich dadurch nichts außer meiner Stimmung.

Für Frühlingsgefühle wäre es allerdings echt hilfreich, wenn endlich der Schnee weg wäre und das Sauwetter besser würde. Dann hätt ich mehr von den langen Wochenenden. ;-)
Achja, und der Sch... Schnupfen könnte auch bei mir endlich mal wieder aufhören ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #6
geht an mir spuhrlos vorüber, ausser in den medien sehe, höre u. spühre ich nichts von einer krise.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich verspüre Frühlingsgefühle, weil ich in guten Hoffnung bin nun endlich die richtige Börse zur Vermittlung gefunden zu haben. Bin schon ich froher Erwartung auf eure Zuschriften und wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Flirten.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kein Stück, für Flüge und Hotels gibts es plötzlich super Angebote. Da buche ich doch einfach noch einen Städtetrip....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe die Beiträge gerne gelesen, freue mich über Euren Optimismus und lasst Euch weiterhin nicht von dem Finanzkrisengerede die Laune vermiesen. Es gibt wichtigeres. Wo hat sich meine Traumfrau versteckt? Bitte melde Dich, oder Du wirst von mir gefunden :)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Halli hallo

Ich freue mich ,dich zu lesen.ich sehe du wars da sehr fleissig ,das isr gut so. ich freu mich auch auf stimmung der frrühlinngs. sehr so gar,ich liebe alles was frisch ist. frische morgen, frische liebe bibtes nicht besere......wenn man gefülle hat und zeigen kann.....................
 
G

Gast

Gast
  • #11
wenn Einiges zusammenbricht, wächst immer etwas Neues. Markreinigung ist wichtig, wir haben das vor Jahren bei den Fluggesellschaften gesehen, es gab auch keine 10ooo Arbeitslose.
Wir Deutschen sollten etwas positiver denken , n i c h t immer gleich denken, die Welt geht unter, in Depressionen verfallen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
nr 4 ausgenommen sehr intelligente statements ... aber naja ...
gut die prees spiel das etwas hoch ... aber die folgen sind auch so deutlich ... geringere preise etc. ja auch z.b. ... deswegen kann da wohl von vorbei gehen keine rede sein ... oder ? ... naja ... ich denk das wird die deutsche gesamtwirtschaftslage schon schädigen ... aber wohl auch nicht so sehr wie uns einige weiß machen wollen ...

beste grüße ...
 
G

Gast

Gast
  • #13
..... wenn´s denn so kommen sollte, wie es kommt, dann gilt es achtsam Bewährtes, so wie nur eben möglich zu erhalten und Neues zu gestalten! Der Frühling in der Natur ist in den Startlöchern. Die ersten Kranische sind schon über den Himmel gezogen und haben mich mit ihrem Schrei, wie jedes Jahr elektrisiert. Es gilt zu gute Zeiten zu leben, um in schlechter sich abzeichnenden besser zu überleben. Der Wunsch nach Nähe und geliebt zu werden hat im aufbrechenden Frühling vielleicht eine gute Chance erfüllt zu werden?! Mit dem emsigen Gesang der Vögel sende ich Frühlingsgrüße an all jene, die ihn willkommen heißen!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ein grosser Teil der Leute hier lebt offenbar von Luft und Liebe oder von den Alimenten vom letzten Ex! Die Wirtschaft dreht sich in einer enger werdenden Spirale nach unten und keinen juckts - naja, man hat mit dem eigenen Schnupfen genug zu tun. Die meisten in Deutschland haben die Zeichen noch gar nicht mitbekommen, weil die Entlassungswelle noch nicht so richtig angerollt ist. Aber der Rückgang der Autozulassungen (um den Mitnahmeeffekt bereinigt) muss schon einige hunderttausend Mitarbeiter, vor allem bei den Zulieferern, beunruhigen.
Man braucht wirklich nicht Schwarzmalerei betreiben, um abzusehen, welche finanzielen Belastungen in einigen Monaten - trotz hormoneller Hochkonjunktur - auf viele Partnerschaften zukommen.
Mit dem emsigen Gesang der Vögel kriegt niemand seine Kinder satt!
 
G

Gast

Gast
  • #15
@13 ich bin #8 und habe einfach vorgesorgt. Vorsorge in guten Zeiten, erspart den Kummer in der Not. Mich beeindruckt das Gerede in den Medien überhaupt nicht, höchstens die Preise, die ein Deutscher für sein Auto hinlegen soll. Wenn es mit den Gewinnen nicht mehr klappt, soll der Staat ran. Es gibt genügend Unternehmen, die gehen einfach so Pleite, und da kräht kein Hahn danach. Bei Banken, Bauern und der Autoindustrie soll der Steuerzahler das Problem richten, und es scheint so, als wenn das Prinzip der Marktwirtschaft dort nicht zu gelten habe. Für die Steinkohle gilt im übrigen dasselbe. . Ich freue mich auf den Frühling und hoffe, hier meinen Schatz kennen zu lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
halli hallo keine mehr meldung , ah ja ich kann gut verstehen???
Ich grüsse Euch.............
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also ich mach mir keine Sorgen, sondern hab eher Probleme die viele Arbeit zu schaffen und schnell neue Arbeitsplätze einzurichten. Ich kann mich nicht beklagen und denke, das sehr viel übertrieben wird. Beste Beispiel die lieben Ärzte (mit eigener Praxis), heulen rum, obwohl der durchschnitt knapp 6 Stellig oder deutlich mehr verdient. So zieht sich das durch die ganze Wirtschaft. Heulen gehört zur deutschen Mentalität und sollte nicht so ernst genommen werden.
 
Top