G

Gast

Gast
  • #1

Geht es Euch auch so, daß ich im Gespräch nicht wißt was reden vor lauter gefallen wollen?

 
  • #2
nicht direkt, schwierig wirds nur wenn man vor einem 2-3 silben redner sitzt. die ihrerseits keine impulse in das gespräch einbringt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich schätze, dass dem anderen gefallen wollen, natürliche eine große Hürde schafft. Wichtiger ist es nicht gefallen zu wollen, sondern einfach so zu sein wie man/frau ist, dann kann nichts schief gehen. Selbst wenns dem Gegenüber nicht gefällt, dann weiß man gewiss, es war nicht der/die Richtige!
 
  • #4
Ne, ich versuche schon länger nicht mehr zu gefallen, sondern bin wie ich bin. Generell ist gute Kommunikationstechnik natürlich hilfreich, also auf den anderen einzugehen, nachzufragen, ehrlich interessiert sein, selbst auch offen erzählen und Schwarzweißmalerei und allzu extreme Formulierungen vermeiden. Anzüglichkeiten und Derbheiten haben die ersten Dates auch noch keinen Platz, es sei denn es ergibt sich wirklich zufällig und lachend.

Letztlich suchen wir doch alle jemanden, der zu uns paßt; bei dem wir uns nicht verstellen müssen; mit dem die Chemie und Wellenlänge stimmt. Da hilft ja verstellen gar nicht!

Wie Thomas schon sagte, sehr unangenehm ist, wenn der andere nicht gerne erzählt und wortkarg ist und man das Gespräch quasi selber bestreiten muß. Man hat sich aber doch meistens getroffen, weil schon in den Mals vieles stimmte und genau darüber kann man dann ja auch erstmal gefahrlos sprechen, also vergangenene Urlaubserlebnisse, seinen und meinen Beruf und so weiter. Ich sag es mal stark vereinfacht: Wenn ich mich schon am ersten Tag nicht fließend und unverkrampft unterhalten kann, dann wird das mit dem Kerl auch nichts...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mir (m) fällt da der Spruch ein
"Beim Richtigen kannst du nichts falsch machen, und beim Falschen nichts richtig".

Bei mir ist es erfahrungsgemäß so, das sich Blicke und Anlächeln einfach gegenseitig aufschaukeln wenn es funkt, was und wer dann dawzischen redet / erzählt ergibt sich von selbst.

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nun, wenn Du ein Gegenüber hast, das massenhaft spricht, hat sich das Problem primär ja schon erledigt. Da musst Du lediglich noch schauen, dass Du auch mal ein Wort einflechten kannst...

Wenn Dein Gegenüber eher wortkarg oder schüchtern wirkt, dann stell doch einfach ein paar kleine Fragen zu seinen Hobbies. Die kennst Du ja aus dem Profil und dann hake da ein bisschen nach. Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.
ute
 
Top