• #1

Gedanken zum Thema: "Wieso meldet er sich nicht?"

Ich habe mir diese Frage so oft gestellt und mit so vielen Freundinnen dieses Thema diskutiert, im Internet recherchiert, aber am Ende war ich auch nicht schlauer. Ich habe mir immer wieder falsche Hoffnungen gemacht. Jetzt dachte ich mir, dass ich nur meine Einstellung dazu ändern kann. Alles andere bringt auch nichts. Ich finde, dass es dieser Artikel auf den Punkt getroffen hat und ich sehe jetzt alles lockerer und mach mir selbst keinen Druck :).

https://de.everything.wiki/wiki/Ratgeber_Dating_–_Wieso_meldet_er_sich_eigentlich_nicht?
 
  • #2
Ja - da verschwendet Frau ganz schön viel kostbare Lebenszeit, um nach Ratgebern zu suchen. Um zu verstehen, warum wer sich wie verhalten hat. Dabei hat der Bauch es doch schon so viel früher erkannt ...

Ich erinnere mich noch gut an so manche Diskussion vergangener Jahre. Hier schrieben teils Frauen, die nachfragten "Hat der Mann sich wohl in mich verliebt?" Sie fragten sich das, weil der Mann immer so merkwürdige Bemerkungen machte. Teils waren das beleidigende Aussagen über ihre Optik.

Und ich dachte: Was um Himmels willen ist in den letzten Jahren so falsch gelaufen, dass Frauen Interesse vermuten bei beleidigenden Aussagen?

"Warum meldet er sich nicht mehr" - so lauteten früher die Überschriften zahlreicher Threads. "Hat er vielleicht Angst vor seinen Gefühlen? Was kann ich machen, um ihm diese Ängste zu nehmen?"

Ich glaube, es wird besser. Solche Fragen lasen wir hier schon länger nicht mehr ....
 
  • #3
Dieser beigefügte Artikel sagt alles, klar und wahr, mehr gibt es nicht hinzuzufügen, die Männer die sich nicht melden, interessieren sich ganz einfach nicht für die Frau. Es sind große Defizite in der Persönlichkeit bei der Frau zu finden, die das nicht versteht, daran arbeiten lohnt sich!
 
F

Fizzy_B

Gast
  • #4
Dieser beigefügte Artikel sagt alles, klar und wahr, mehr gibt es nicht hinzuzufügen, die Männer die sich nicht melden, interessieren sich ganz einfach nicht für die Frau. Es sind große Defizite in der Persönlichkeit bei der Frau zu finden, die das nicht versteht, daran arbeiten lohnt sich!
....es sind ganz große Defizite bei dem Mann vorhanden, der nicht klar kommunizieren kann.
 
  • #6
oder nicht will ...

Denn in dem Artikel wird klar die Spielchenstrategie beschrieben. Aufmerksamkeit entziehen, damit sie sich mehr anstrengt. Dankbar wird für erneute Aufmerksamkeit.

Einen männlichen Kommentar hat der Artikel bereits erhalten. Auch lesenswert.

Es wäre falsch davon auszugehen, dass sie alle gleich sind. Das würde unnötig Misstrauen erwecken. Es geht eben darum zu lernen, echt und falsch zu unterscheiden. Und mehr auf seinen Bauch zu hören.

Immer falsch: Hinterherlaufen, um Liebe buhlen.
So geht Liebe nicht.
 
  • #7
es sind ganz große Defizite bei dem Mann vorhanden, der nicht klar kommunizieren kann.
Oft ist es einem aber auch nicht ganz klar.
Der andere ist nicht abstoßend, aber auch nicht wirklich anziehend.
Hm... vielleicht entwickelt sich irgendwann irgendwas..
Ach jetzt will ich mich nicht melden....später vielleicht...
Dann meldet man sich eben nicht mehr. Oder deutlich später, als wenn man interessiert wäre.
Wurde mir bei mir auch erst später klar.
Wenn sich ein Mann auch nicht meldet, will er nicht, war mir immer schon klar.
Eben auch, weil ich mich wirklich überwinden musste zu antworten, wenn ich nicht ausreichend interessiert war.
Eigentlich kann der andere ( anscheinend oft die Frau) froh sein, wenn der Mann sich nicht meldet, bei Desinteresse.
Natürlich wäre eine klare Ansage noch besser.
Aber am ungünstigen ist doch ein Gegenüber, dass etwas vorgibt was nicht ist.
Zum Beispiel Interesse.
 
  • #8
Über dieses Thema habe ich auch oft nachgedacht. Es passiert nicht nur zwischen Männern und Frauen sondern überall, auch im Freundeskreis oder im Berufsleben und auch in der Familie. Ich denke wir sind alle so konditioniert, dass es ein Zeichen der Schwäche ist Freundlichkeit und Wärme zu zeigen. Ich habe auch im Bekannten- und Freundeskreis erlebt, dass viele ein Zeichen der Stärke sehen jemanden links liegen zu lassen. Meine Strategie ist (und das finde ich selber eine sehr traurige Entwicklung und an sich bin ich gar nicht so), dass ich wirklich niemanden mehr aktiv kontaktieren möchte, denn es wird als Schwäche wahr genommen.
 
  • #9
Ich denke wir sind alle so konditioniert, dass es ein Zeichen der Schwäche ist Freundlichkeit und Wärme zu zeigen. Ich habe auch im Bekannten- und Freundeskreis erlebt, dass viele ein Zeichen der Stärke sehen jemanden links liegen zu lassen.
Das habe ich auch oft so erlebt und finde es ebenso traurig und schade. Ich möchte mich nicht verstellen müssen, damit ich für jemanden interessant und begehrenswert bin und werde das auch nicht tun und ich möchte auch mit keinem Mann zusammen sein, der sich mir gegenüber so verhält. Ich wünsche mir jemanden, der im Gegenteil Freundlichkeit und Wärme schätzt und mir diese ebenso entgegenbringt.

Ich glaube auch daran, dass wenn man den richtigen Menschen vor sich hat, diesbezüglich nichts falsch machen kann und sich sicher keine Chancen verbaut, indem man sich zuerst meldet und Interesse signalisiert. Wenn das für jemanden der Grund sein sollte, sich nicht zu melden oder das Interesse zu verlieren, dann ist es auf jeden Fall der/die Falsche. Zumindest würde ich mit niemandem zusammen sein wollen, um dessen Interesse ich kämpfen musste und Spielchen spielen musste, damit ich interessant für ihn werde oder bleibe. Wenn mich jemand nicht einfach so toll findet und mein Nähe sucht, dann ist es auch nicht der Richtige. Punkt.

Der Artikel ist wirklich super und so wahr!
 
  • #10
Hm, der Artikel ist nur die Beobachtung des Verfassers und hat für mich null wissenschaftlichen Wert. Liebe tut m. E. nicht immer uns gut und sie tut auch manchmal weh. Es hängt von unserer Wahl ab und generell entsteht Liebe erst wenn die Phase der Verliebtheit vorbei ist. Dennoch für dating ist es richtig, dass man die Zeit nicht vergeuden sollte, wenn keine Entwicklung da ist. Das gilt aber generell für alles auf dieser Welt. Wie heißt es so schön? Still stehen bedeutet zurückgehen.
 
  • #11
Sehr schöner Artikel, er bringt es alles zu diesem Thema auf den Punkt. ?
 
  • #12
Meine Strategie ist (und das finde ich selber eine sehr traurige Entwicklung und an sich bin ich gar nicht so), dass ich wirklich niemanden mehr aktiv kontaktieren möchte, denn es wird als Schwäche wahr genommen.
Es muss für dich stimmig sein, auch wenn es andere als Schwäche bezeichnen, du musdt damit leben können! Ich denke wichtig ist dass man das Interesse erkennt oder auch nicht. Bei den ganzen Beiträge die hier geschrieben werden, ist doch überwiegend nur einseitiges Interesse zu erkennen und derjenige merkt es nicht einmal! !
Wenn das für jemanden der Grund sein sollte, sich nicht zu melden oder das Interesse zu verlieren, dann ist es auf jeden Fall der/die Falsche. Zumindest würde ich mit niemandem zusammen sein wollen, um dessen Interesse ich kämpfen musste und Spielchen spielen musste, damit ich interessant für ihn werde oder bleibe. Wenn mich jemand nicht einfach so toll findet und mein Nähe sucht, dann ist es auch nicht der Richtige. Punkt.
Das gilt auch genauso umgekehrt, auch Punkt!
 
  • #13
Dennoch für dating ist es richtig, dass man die Zeit nicht vergeuden sollte, wenn keine Entwicklung da ist. Das gilt aber generell für alles auf dieser Welt. Wie heißt es so schön? Still stehen bedeutet zurückgehen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu!

Selbstverständlich gilt das umgekehrt genauso.
 
  • #14
Bei den ganzen Beiträge die hier geschrieben werden, ist doch überwiegend nur einseitiges Interesse zu erkennen
Hm, ich behaupte ohne Zahlen präsentieren zu können, dass viele Beziehungen einseitig anfangen. Ich hatte einen Bekannten, der sich eigentlich nur dann für eine Frau interessiert hat, wenn er Ablehnung erfuhr. Viele Menschen suchen etwas, was Ihnen vertraut ist. Etwas, was sie kennen und dafür Verständnis und Strategien entwickelt haben. Das ist sehr oft das fatale, denn man erkennt die angelernte Muster nicht und fällt jedesmal wieder in die gleiche Falle rein.
 
  • #15
Hm, der Artikel ist nur die Beobachtung des Verfassers und hat für mich null wissenschaftlichen Wert. Liebe tut m. E. nicht immer uns gut und sie tut auch manchmal weh. Es hängt von unserer Wahl ab und generell entsteht Liebe erst wenn die Phase der Verliebtheit vorbei ist. Dennoch für dating ist es richtig, dass man die Zeit nicht vergeuden sollte, wenn keine Entwicklung da ist. Das gilt aber generell für alles auf dieser Welt. Wie heißt es so schön? Still stehen bedeutet zurückgehen.
Ich denke auch, dass es kein wissenschaftlicher Artikel ist. Das Thema allgemein ist ja auch super komplex und individuell. Die anfängliche Verliebtheit entwickelt sich auch erst in Liebe, wie du schreibst. Meine Meinung ist, dass wenn sich zwei Menschen treffen und es passt, von beiden Seiten alles ganz easy läuft und sich von selbst ergibt. Ohne sich immer den Kopf zu zerbrechen. Das kann man aber auch umgekehrt sehen. Also ein Mann wird genauso von der Frau merken, wenn echtes Interesse besteht. Im besten Fall beruht das Interesse dann auf Gegenseitigkeit.
 
  • #16
....es sind ganz große Defizite bei dem Mann vorhanden, der nicht klar kommunizieren kann.
Kommunikation is key :) aber leider fällt das manchen Leuten schwer, egal ob Mann oder Frau. Da kann man die Person sogar direkt auf etwas ansprechen und trotzdem werden manche Leute einem keine ehrliche Antwort geben. Damit man sich dann nicht selbst verrückt macht, kann man nur seine eigene Einstellung ändern. Selbst aufrichtig kommunizieren und bei der anderen Person die Taten sprechen lassen.
 
  • #17
Meine Strategie ist (und das finde ich selber eine sehr traurige Entwicklung und an sich bin ich gar nicht so), dass ich wirklich niemanden mehr aktiv kontaktieren möchte, denn es wird als Schwäche wahr genommen
Das ist doch schade, denn so fahren doch dann irgendwann alle diese Strategie und dann ist die Kommunikation zwischen Menschen tot.
Die einen tun nichts aus Oberflächlichkeit und die anderen aus Angst vor Schwäche.
 
  • #18
Ich glaube auch daran, dass wenn man den richtigen Menschen vor sich hat, diesbezüglich nichts falsch machen kann

Menschen neigen dazu Situationen, die sie nicht beeinflussen oder ausreichend verstehen können zu vereinfachen.
Deine obige, hier schon oft gebrachte Aussage halte ich für völligen Bullshit, weil schlicht nicht beweisbar.

Ich bin mir sicher dass es in meiner Nähe die Richtige gibt. Nur ist sie leider vergeben. Ist sie deshalb die Falsche? Mitnichten, nur das Ergebnis fühlt sich falsch an.

Wenn mich jemand nicht einfach so toll findet und mein Nähe sucht, dann ist es auch nicht der Richtige. Punkt.

Er kann trotzdem "der Richtige" sein.

Hm, der Artikel ist nur die Beobachtung des Verfassers und...

Eine rein subjektive Wahrnehmung und andere übernehmen diese Meinung zu 100 Prozent ohne Dinge zu hinterfragen.

Ich bin immer überrascht wenn Menschen Fan von x oder y sind und alle Aussagen 1:1 übernehmen.

Hemschemeier wird hier oft angesprochen und gehuldig. Ich finde seine Kommentare höchst diskutabel. Vom rethorischen Stil ganz zu schweigen ?
 
  • #19
Meine Meinung ist, dass wenn sich zwei Menschen treffen und es passt, von beiden Seiten alles ganz easy läuft und sich von selbst ergibt. Ohne sich immer den Kopf zu zerbrechen. Das kann man aber auch umgekehrt sehen. Also ein Mann wird genauso von der Frau merken, wenn echtes Interesse besteht. Im besten Fall beruht das Interesse dann auf Gegenseitigkeit.
Wenn es ganz am Anfang passt, heißt das noch lange nicht, dass es wirklich passt, weil beide sich dafür anstrengen und zeigen sich von der besten Schokoladenseite, die meist dann bald wieder zu Ende sein wird! Dazu kommt der Glaube, dass es beidseitig passt, jedoch es meist nur einseitig passt!
Da kann man die Person sogar direkt auf etwas ansprechen und trotzdem werden manche Leute einem keine ehrliche Antwort geben.
Man spürt ob jemand die Wahrheit sagt oder nicht, wenn er nicht ehrlich antwortet, kannst ihn an der Pfeife rauchen!
Ich bin mir sicher dass es in meiner Nähe die Richtige gibt. Nur ist sie leider vergeben. Ist sie deshalb die Falsche?
Es gibt nicht nur die eine richtige!
 
  • #20
Wenn es ganz am Anfang passt, heißt das noch lange nicht, dass es wirklich passt, weil beide sich dafür anstrengen und zeigen sich von der besten Schokoladenseite, die meist dann bald wieder zu Ende sein wird! Dazu kommt der Glaube, dass es beidseitig passt, jedoch es meist nur einseitig passt!
Nein heißt es nicht, aber das sollte ja die Grundvoraussetzung sein, um herauszufinden, ob es passt. Wenn das am Anfang nicht gegeben ist, braucht man ja auch nicht herausfinden ob es auf Dauer passt. Am Anfang sollten beide Interesse zeigen und den Willen sich kennenzulernen. Alles andere ergibt sich. Oft scheitert es aber schon am Anfang, wenn einer von beiden sich gar nicht meldet und der andere sich den Kopf zerbricht.
 
  • #21
Ich denke wir sind alle so konditioniert, dass es ein Zeichen der Schwäche ist Freundlichkeit und Wärme zu zeigen.

Wie traurig wäre das denn???
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich erlebe das definitiv anders! Ich bin immer freundlich, in Kombination mit meiner "Sonnenscheinchen-Mentalität" zudem auch fast immer fröhlich.
Noch niemals wurde das als Schwäche ausgelegt oder in irgendeiner Form negiert. Ich halte es gerne mit Einstein (ich rede mit allem Menschen gleich...) und da ich das generell freundlich mache stoße ich da wirklich ausschließlich nur auf positives Feedback. Ich möchte auch nicht glauben das die Mehrheit der Menschen so denkt...
LG, w53
 
  • #22
@Surecure, ich freue mich für dich und das ist schön, dass du meine Erfahrungen nicht gemacht hast. Du bist aber auch seit 25 Jahren glücklich verheiratet und somit standest Du auch nie alleine da. Du lebst das traditionelle Modell, das durch Politik, Religion und sozialen Strukturen jahrzehntelang gestärkt und gesponsert wurde. Ich kann nur sagen, dass du Glück hattest oder eine selektive Wahrnehmung oder eine Mischung von beiden.
 
  • #23
@Surecure, ich freue mich für dich und das ist schön, dass du meine Erfahrungen nicht gemacht hast. Du bist aber auch seit 25 Jahren glücklich verheiratet und somit standest Du auch nie alleine da. Du lebst das traditionelle Modell, das durch Politik, Religion und sozialen Strukturen jahrzehntelang gestärkt und gesponsert wurde. Ich kann nur sagen, dass du Glück hattest oder eine selektive Wahrnehmung oder eine Mischung von beiden.
Ich kenne deine Erfahrungen (leider?) nicht, ich gebe dir aber insofern Recht, dass ich eine sehr lange (und schöne ❤) Zeit meines Lebens nicht alleine stand/stehe. Was mich aber wahrscheinlich von anderen, denen es ebenso geht unterscheidet: Ich könnte es, relativ problemlos und glücklich sogar. Ich bin nicht abhängig. Vielleicht ist es das was mich so entspannt einfach glücklich sein lässt?
 
  • #24
Ich teile die Erkenntnis aus dem Artikel. Wenn es nicht passt, sollte ich schnell akzeptieren das es so ist. Begebe ich mich in die Spirale des Warum und Wieso, wird es schräg und giftig und führt nur ins Tal der Selbstzweifel.
Menschen neigen dazu Situationen, die sie nicht beeinflussen oder ausreichend verstehen können zu vereinfachen.
Deine obige, hier schon oft gebrachte Aussage halte ich für völligen Bullshit, weil schlicht nicht beweisbar.
Es deckt sich aber auch mit meinen Beobachtungen. Wenn es zwischen zwei Menschen passt, gibt es wenig Reibung und Missverständnisse. Beide sind zu gleichen Teilen an Klärung und Lösung interessiert. Ist es nicht so, passt es nicht.
Nein, anders......es würde wohl viel öfter passen, wenn beide zu gleichen Teilen das Bedürfnis hätte, an der Beziehung und an sich selber zu arbeiten. Es ist aber bequemer Schuldfragen auf zu machen und dem anderen die Verantwortung zu übergeben, statt an sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Alte Glaubenssätze aufzulösen und zu gucken wie man Liebe seit seiner Kindheit bereits missverstanden hat.
Ich bin mir sicher dass es in meiner Nähe die Richtige gibt. Nur ist sie leider vergeben. Ist sie deshalb die Falsche? Mitnichten, nur das Ergebnis fühlt sich falsch an.
Warst du mit der vermeintlich Richtigen je in einer längeren Beziehung?
Hemschemeier wird hier oft angesprochen und gehuldig. Ich finde seine Kommentare höchst diskutabel. Vom rethorischen Stil ganz zu schweigen ?
Mir ist es schwer gefallen seine Inhalte anzunehmen, weil ich ihn rhetorisch "schwierig" fand. Das ändert aber nichts daran, dass er die Kernpunkte vieler toxischer Partnerschaften, sehr extrahiert und einfach erklärt. Es kann der Anfang für ein Umdenken sein.
Mal davon abgesehen, sind seiner Videos in erster Linie der "Köder" für seine Kurse und Bücher. Ich bin ihm jedenfalls dankbar für den Anstoß, meine Beziehungen von einer völlig anderen Seite zu betrachten. Außerdem für das Bewusstsein dafür, wie toxische Beziehungen entstehen, wo mein Anteil daran liegt, dass es mir nicht wieder passiert. Wenn ich ihn empfehle, hat es äußerst wenig mit Huldigung zu tun.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Ich finde, dass sowohl der zitierte Artikel als auch dieser Thread sehr aus der Sicht von Frauen geschrieben worden sind, und dabei extrem fragwürdig.

Es heißt denn im Artikel "Melde ich moch als Erstes ?"
Im Ernst ?

Es hat sich derjenigen zu melden, der den Kontakt weiter haben möchte und es ist völlig egal, ob das nun der Mann oder die Frau ist.
Wie soll es denn bei glechgeschlechtlichen Kontakten passieren?

Wenn sich einer aus einer Konversation verabschiedet also "nicht meldet" ist das Interesse am Anderen halt eher gering.

Der eine Part wird seinerseits miteilen, dass sie oder er die Situaton als "zu wenig Kontakt" empfindet und sich dann eben verabschieben würde, wenn es so weitergeht.
Dann wissen alle, wo die Front ist.


Statt dessen fragen Frauen hier Leute, die umöglich sagen können, was der jeweilige Mann gerade von der Frau möchte und was nicht .
Mich ärgert in diesem Forum, dass Frauen mit Hinweis auf ihre angeblich erforderliche Rolleschema das Recht für sich beanspruchen, sie müssten immer vom Mann bedient werden und hätten iherseits das Recht auf Lügen wenn sie z.B. weiterschreiben, ohne den Kontakt so richtig weiter zu wollen (so ist mir das nämlich mal passiert) und angeblich "nett" weiterschreiben

Wenn die Frau einen Kontakt ausbauen will, dann muss sie sich eben melden. Wer Kontakt will, muss kontakten, wenn nichts mehr zurückkommt, kann man es lassen.

Es ist dumm zu glauben, die richtigen Männer würden schon anbeissen und Frau müsste dann erstmal nix mehr machen, wird sozusagen bedient und wenn er das nicht wie gewünscht umsetzt dann müsse er wohl der Falsche sein. Dann sind wohl fast alle Männer falsch.

Frau hat kein größeres Recht als der Mann und muss zu gleichen Teilen beim Kennenlernen mitmachen und das mittragen, genau wie in der Beziehung später auch, wenn es eine überhaupt geben soll (oder muss).
Und noch: Niemand "muss" eine Beziehung wollen.

Der Wunsch danach entwickelt sich, oder eben auch nicht. Ich vermisste halt vielleicht mal eine Frau, aber vermisse ich auch wirklich immer die Beziehung zu einer Frau ?

Wenn das nicht ausgeglichen laufen kann, ist das Kennenlernen halt beendet.

Aber es gibt eben genug Frauen und Männer, wie wollen einfach nicht ablassen, wenn das Pferd tot ist, geben nicht auf und stellen dann hier dazu bescheuerte Fragen.
Wehe, man bekommt nicht was man will....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Ich mache es inzwischen so, dass ich genau dann schreibe oder anrufe, wenn mir danach ist. Das sind sowieso meine Bedürfnisse, wenn sie der andere nicht erfüllen kann oder will, passt es eben nicht.
Wenn ich das Bedürfnis nach viel Austausch und Nähe habe, und der andere nicht, ist es einfach besser, das möglichst bald zu merken.
 
  • #27
Ich mache es inzwischen so, dass ich genau dann schreibe oder anrufe, wenn mir danach ist. Das sind sowieso meine Bedürfnisse, wenn sie der andere nicht erfüllen kann oder will, passt es eben nicht.
Wenn ich das Bedürfnis nach viel Austausch und Nähe habe, und der andere nicht, ist es einfach besser, das möglichst bald zu merken.
Ja, das ist auch richtig so. Jeder kann sich melden, egal ob Mann oder Frau. Wichtig ist ja dann die Resonanz. Beide sollen ja Interesse haben. Wenn es jemandem zu viel ist, sieht man ja auch, dass das Interesse nicht so groß ist. Also keine Zeit verschwenden und überlegen, sondern einfach machen.
 
  • #28
Hm, der Artikel ist nur die Beobachtung des Verfassers und hat für mich null wissenschaftlichen Wert. Liebe tut m. E. nicht immer uns gut und sie tut auch manchmal weh. Es hängt von unserer Wahl ab und generell entsteht Liebe erst wenn die Phase der Verliebtheit vorbei ist. Dennoch für dating ist es richtig, dass man die Zeit nicht vergeuden sollte, wenn keine Entwicklung da ist. Das gilt aber generell für alles auf dieser Welt. Wie heißt es so schön? Still stehen bedeutet zurückgehen.
Liebe und wissenschaftlicher Wert? Wenn es um echte Gefühle, wenn es um echte und wahre Liebe geht, gibt es keine wissenschaftlichen Werte, die einem dazu verhelfen können! Denn, wenn das so wäre, dann müsstest du doch, seit du das weißt, in einer äußerst zufriedenen, glücklichen und stabilen Liebe sein??
 
  • #29
Einspruch Euer Ehren ☝️. Im Artikel geht es um Dating Tipps und warum der Bekannte sich nicht meldet und dann wird damit argumentiert, dass die Liebe nicht weh tue. Dabei kann es in dieser (Anfangs)-Phase gar nicht um die Liebe gehen sondern um Sympathie ?.
Normalerweise gibt es bei den Wikipedia Beiträgen immer Literaturquellen, Studien und Ähnliches. In dem zitierten Beitrag gibt es allerdings keine Studienangaben. Man bekommt den Eindruck, dass nur wenn man jemanden anschreibt und pausenlos anquatscht, dann gibt es Liebe sonst nicht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #30
Nicht melden bedeutet: kein Interesse.

Manche Frauen möchten das nicht wahrhaben, vielleicht wegen angekratztem Ego, vielleicht wegen Torschlusspanik, vielleicht wegen fehlendem Bauchgefühl. Es muss eben bei zwei Menschen passen und im Übrigen müssen ja beide Geschlechter Ablehnung akzeptieren.
 
Top