Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
Jeder kann natürlich machen, was er will. Es geht hier überhaupt nicht um RECHTE. Es geht um Partnerschaftlichkeit, gegenseitiges Gefallen und Attraktivität. Wenn ein Partner nicht bereit ist, sich auf die Vorlieben seines Liebsten einzustellen, sondern eiskalt solche Dinge alleine entscheidet, dann DARF er das, aber er muss sich auch nicht wundern, wenn der andere dann ebenfalls die Beziehung in Frage stellt, die ja offensichtlich für den anderen keine Rolle mehr spielt.

Ich frage mich immer wieder, was sich manche unter Partnerschaft vorstellen. Solche Dinge kann man doch leichtestens miteinander besprechen. Das ist doch das wunderschöne an einer Partnerschaft, dass man über alle sprechen kann, seine Meinungen und Pläne austauscht und sich Hilfen und Förderung gibt. Wenn das schon bei so einfachen Dingen wie Frisuren nicht funktioniert, dann möchte ich ernsthaftere Situationen gar nicht erleben.

Ich möchte meinem Partner gefallen. Seine Meinung und seine Wertschätzung sind mir nicht egal. Würde ich ihm mit kurzen Haaren nicht gefallen, täte mir das leid und würde die Stimmung zwischen uns gefährden. Warum also sollte ich das tun? Partnerschaft bedeutet Rücksicht, Liebe und Aufeinandereingehen.
 
  • #32
Liebe Frederika, ich verstehe schon, dass es nicht um "Rechte" geht. Mich wundert bloß, dass wegen einem Haarschnitt eine ganze Beziehung in Frage gestellt wird. Und manchmal kommt so eine Idee spontan beim Frisör und kann dann nicht erst ausgiebig besprochen werden. Ich rede auch nicht von den ganz radikalen Veränderungen (lange Haare - Glatze, blonde Haare - schwarze Haare). Für mich sind Haare einfach nicht so wichtig und ich probiere gerne Neues aus (z.B. auch mit Fraben). Die rigorose Haltung "Haare ab -Beziehung aus" kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Und sei versichert, bei wichtigen (!) Entscheidungen wird ausführlich gesprochen und da bin ich auch sehr gerne bereit auf meinen Partner einzugehen und seine Bedürfnisse zu berücksichtigen. Ich bin wirklich anpassungsfähig und kein Egoist. Vielleicht verstehe ich deshalb diese Aufregung um Haare auch nicht. Bei sowas bin ich persönlich sehr großzügig und wenn mein Partner sich kurzfristig an seinen Haaren ausprobieren möchte, dann gönne ich ihm das ohne Einschränkung, gebe aber meine Meinung ab und hoffe, dass er zukünftig von gewissen Frisuren Abstand nimmt. Genauso möchte ich bei diesen Kleinigkeiten von meinem Partner etwas Spielraum.

Ich könnte sonst argumentieren, dass es nicht sein kann und egoistisch ist, an einer Frisur festzuhalten zu müssen, die mir nicht mehr gefällt (weil ich sie z.B. nicht mehr sehen kann, nach 20 Jahren) nur damit mein Partner zufrieden ist. Da sind die Prioritäten für mich irgendwie nicht richtig (ist "Frisur" tatsächlich ein Grundwert?). Ich finde "Rücksicht, Liebe und Aufeinander eingehen" beinhaltet durchaus auch, dass man dem anderen hin und wieder einen kleinen "Aussetzter" zugesteht, ja bestenfalls darüber schmunzeln kann (wenn alles andere stimmt). Es ist ja wie gesagt nichts, was nicht wieder herzurichten wäre. (Allerdings muss ich zugeben, dass wenn ich genau wüsste, dass mein Partner ganz kurze Haare sehr blöd findet, würde ich es mir wohl verkneifen. Hat er eine solche Aussage während der Beziehung aber nie gemacht, würde ich es auf den Versuch ankommen lassen.)

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will niemanden angreifen, ich versuche nur die Aufregung zu verstehen.
 
  • #33
Mich wundert bloß, dass wegen einem Haarschnitt eine ganze Beziehung in Frage gestellt wird.
Es geht dabei doch um zwei Aspekte: Einerseits geht es eben nicht nur oberflächlich um die Frisur, vielmehr nämlich um Partnerschaftlichkeit vs. Rücksichtslosigkeit, eben um die Bereitschaft freiwillig nicht alleine zu entscheiden, sondern zusammen, und um den Willen, dem Partner bewusst gefallen zu wollen. -- Andererseits ist die Frisur sicherlich für viele nicht nur eine Äußerlichkeit, sondern auch eine Facette der Persönlichkeit, und für sehr viele Männer sind Haarlänge und Frisur ein wichtiges Attraktivitätsmerkmal und Selektionskriterium. Dieser Tatsache muss man in die Augen gucken. Mit anderer Frisur wären manche Pärchen vielleicht nie zusammengekommen.

Während eine Ohrfeige nach deutschem Recht als Beleidigung und nicht als Körperverletzung gilt, kann das böswillige Abschneiden von längeren Haaren als Körperverletzung verurteilt werden. Auch das zeigt, wie sehr Haare für die meisten mit körperliche Integrität und Identität zu tun haben.

Für mich sind Haare einfach nicht so wichtig und ich probiere gerne Neues aus (z.B. auch mit Fraben).
Wenn Du das schon immer so hältst, dann ist er es ja auch gewohnt und bei der Entscheidung zu einer vollwertigen Partnerschaft war bereits Deine Vorliebe für Veränderung der Haartracht bekannt. Insofern kann und muss er wohl damit leben. Soo muss jedes Pärchen den passenden Weg finden.

Wenn ein Mann schon Jahre verliebt mit den langen Haaren spielt oder kund tut, wie niedlich er den Pferdeschwanz findet, dann ist es einfach rücksichtslos und lieblos, unangekündigt mit einer Kurzhaarfrisur anzukommen. Was gibt es darüber zu diskutieren? Die Freiheit und das Recht hat man, aber partnerschaftlich und liebevoll ist es nicht. Genau deswegen kann so eine radikale Änderung eben eine Beziehungskrise bedeuten.

Die rigorose Haltung "Haare ab -Beziehung aus" kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich kenne einige Frauen, die auf die Idee mit der "frechen" Kurzhaarfrisur gekommen sind und einfach nur viel schlechter aussehen als vorher. Modemagazine und Models hin oder her, die meisten sehen einfach unweiblich aus damit.

Ich könnte sonst argumentieren, dass es nicht sein kann und egoistisch ist, an einer Frisur festzuhalten zu müssen, die mir nicht mehr gefällt
Ich glaube, das passiert auch gar nicht so oft. Man kann sich ja vorher einfach absprechen und fragen, was ausprobierenswert wäre, welche anderen Stylings ihm gefallen, was man selbst favorisieren würde und sich dann einigen. Dann fühlt der Mann sich auch nicht ausgegrenzt, sondern ernstgenommen. Und darum geht es ja bei Rücksichtnahme ganz besonders!
 
  • #34
Ja und nein. Manche Paare wären mit anderer Frisur vielleicht gar nicht zusammengekommen. Für Öko-Männer mit langen Haaren oder Skinheads bedeutet es fast die Welt. Viele Frauen würden einen Nervenzusammenbruch bekommen, wenn ihnen die Haare durch einen Unfall abbrennen oder so und fast alle Krebspatientinnen leiden unter dem Haarausfall mehr als unter allen anderen Nebenwirkungen.

Frisuren sagen schon viel über die innere Einstellung. Niedlich oder frech, hart oder weich, sexy oder kalt. Da schwingen schon bei jedem Gefühle mit.

Haare sind ein ganz wesentlicher Aspekt weiblicher Schönheit. Sowohl für Frauen wie auch für Männer. Warum sonst würde darum bei Friseuren, Models, Schauspielern so ein Aufwand drum getrieben?

Eine Frisur kann den Typ ganz grundlegend verändern.
 
  • #35
Hm, ich denke so langsam verstehe ich. Es geht vermutlich um die Toleranzgrenzen beider Partner. Die sind bei mir ziemlich weit (in dieser Hinsicht) und bei anderen eben enger gesteckt. Diese muss man dann im Einzelfall berücksichtigen. Dann habe ich wohl bisher nur Männer kennengelernt, die ebenfalls in dieser Hinsicht tolerant waren und war mir deshalb der Problematik gar nicht bewusst. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich praktisch mit jeder Frisur eher "mädchenhaft" aussehe (obwohl ich es nicht immer will). Meine erste Kurzhaarfrisur hat für mich damals sogar den Durchbruch bei den Jungs bedeutet. ;-) Aber gut, so habe ich wieder etwas dazugelernt und Deine Beispiele (Öko, Skin, Krebs) sind einleuchtend. Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich habe schon eine Beziehung beendet weil sich damals meine Freundin ihre schulterblatt lange Löwenmähne hat zur "frechen" Kurzhaarfrisur hat abschneiden lassen. Sie meinte "mal" ausbrechen zu müssen und ihr "Ding" machen. Danach habe ich auch mein "Ding" gemacht. Ich fand sie einfach nicht mehr atraktiv.

Und meine lieben Damen, was haltet denn IHR davon wenn sich euer Partner auf einmal einen Vollbart wachsen lässt. Dann will ich mal sehen, was beu EUCH los ist ;)
 
G

Gast

Gast
  • #38
Haare sind gerade denen wichtig, die die Konstanz einer Beziehung an Äußerlichketen festmachen.
Mir sind Verläßlichkeit, emotionale Tiefe, Rücksichtnahme und Liebe bei meinem Partner sehr wichtig... und gerade deswegen darf er mit seinem Haupt- und Gesichtshaar machen was er will.

Wenn das ein Teil seines Charakters ist, dann hab ich kein Problem damit, diesen mit ihm gemeinsam zu entdecken. Den Kern unserer Beziehung berührt das nicht.
Natürlich sind wir beide bedacht, einander zu gefallen, doch schreiben wir uns dabei nicht vor, welche Farben, Rocklängen, Hemden oder Schuhe zu tragen sind. Außere Attraktivität hat ihren Stellenwert in unserer Beziehung, wird aber sehr gut durch andere Komponenten ausbalanciert. Alles andere ist gruselig.
Ein Partner ist doch keine Speisekarte in einer Sushi_Bar, wo man ankreuzen kann, was man denn heute gerne hätte...
 
G

Gast

Gast
  • #39
Und meine lieben Damen, was haltet denn IHR davon wenn sich euer Partner auf einmal einen Vollbart wachsen lässt. Dann will ich mal sehen, was beu EUCH los ist ;)

Habe ich auch schon erlebt. Wohlgemerkt mochte ich keine Bärte und hätte ihm immer gebeten, das nicht zu tun. Aber nach der Dienstreise kam er mit Bart zurück. Schön, viel männlicher. Spätestens seit diesem Zeitpunkt überdenke ich meine Wünsche und Vorstellungen zum Aussehen.
 
  • #40
Mir sind Verläßlichkeit, emotionale Tiefe, Rücksichtnahme und Liebe bei meinem Partner sehr wichtig... und gerade deswegen darf er mit seinem Haupt- und Gesichtshaar machen was er will.

Ja, so sehe ich es auch. Es macht vielleicht beim Kennenlernen einen Unterschied, später dann (für mich) nicht mehr. Ich kenne eigentlich auch sonst kein Paar wo es deswegen zu Problemen gekommen wäre. Mein Schwester färbt z.B. unheimlich gerne ihr Haare alle paar Wochen um. Ihr Freund mag das nicht, toleriert ihren Wunsch nach Veränderung aber weil er sie wahnsinnig liebt. Oder mein Vater: er amüsiert sich nach einem Frisörbesuch häufig über meine Mutter (oder auch mich), weil ihm die Haare nicht gefallen. Aber es ist für ihr Zusammenleben und die Harmonie völlig unwichtig. Schlichtweg egal. Seit 30 Jahren. Das ist für mich gegenseitige Akzeptanz und Liebe. In meinen Augen verändert es den Menschen eben auch nicht, bloß seine Erscheinung für einen gewissen Zeitraum.

Aber das darf ja jeder anders sehen. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #41
Kollege von mir hat 2 Monate im Gästezimmer genächtigt wegen so einer Haare plötzlich kurz Aktion. Er sagte, er erkenne seine Frau nicht wieder - für ihn sei sie wie eine Fremde und neben einer fremden Frau will er nicht aufwachen... Die beiden sind in den 50ern.
 
  • #42
Und meine lieben Damen, was haltet denn IHR davon wenn sich euer Partner auf einmal einen Vollbart wachsen lässt. Dann will ich mal sehen, was beu EUCH los ist ;)

Dann würde ich sagen, dass wir uns das Ergebnis des Bartwuchses erst einmal mal anschauen (und anfühlen) sollten. Wenn es wirklich nervt, würde ich das nach einer "Testphase" mitteilen. Wahrscheinlicher ist, dass es ihn ziemlich schnell nervt.

Da ich selbst nicht zu Haarexperimenten neige, kann ich mir kaum vorstellen, dass eine Frau sich spontan für eine radikale Änderung der Frisur (ganz lang -> raspelkurz) entscheidet und das auch sofort umsetzt. Über so eine krasse Veränderung denkt man doch längere Zeit nach und redet über solche Überlegungen. Wenn der Partner so sehr an der Mähne hängt, dann wird er das auch deutlich machen. Wenn man sich dann so radikal darüber hinwegsetzt und nicht zumindest einen Kompromiss aushandeln will, dann halte ich das schon für rücksichtslos.
Aber eine Trennung aus diesem Grund halte ich trotzdem für eine völlig überzogene, pubertäre Reaktion.
 
  • #43
Wichtig finde ich die Frage zwar nicht, aber wenn daran die Liebe scheitert....Okay, ich neige auch zu kurzfristigen Frisörbesuchen, Änderung der Haarfarbe und des Schnitts, zur Zeit eher lang und blond, aber ich bin sooo kurz davor, mal wieder etwas Anderes, etwas Neues....Blond und lang ist der Trend, kurz und Braun fällt kaum auf, Rot kommt gar nicht an, außer Rot und super lang und lockig....Ist das wirklich wichtig? Meine Freunde haben jede Frisur bisher verkraftet. Das finde ich auch angemessen, bzw. ich erwarte es, ohne es auszusprechen. Nach dem Motto:. Das bin ich in allen Variationen.
 
G

Gast

Gast
  • #45
würde sich mein Partner einen Voll oder Schnurrbart wachsen lassen, täte ich mich bei Berührungen ausserordentlich schwer.
Veränderungen ok, Voll- oder Schnurrbart ist ein No-Go
 
G

Gast

Gast
  • #46
Liebe Teilnehmer, das Thema wird nun geschlossen. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme. Sollte weiterer Diskussionsbedarf bestehen, stellen Sie eine neue Frage mit Ihrer Intention. Vielen Dank! Ihr Moderationsteam
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top