G

Gast

Gast
  • #1

Frage an die Männer: Wie extrovertiert muss eure Partnerin in Gesellschaft sein?

z.B. bei kulturellen Anlässen, Geschäftsessen - und -veranstaltungen, beim Ausgehen/ Nightlfe, privaten Partys, Familienfesten, Einladungen im Freundeskreis....
 
  • #2
Die Frage nach Extrovertiertheit vs. Introvertiertheit bzw. Lebendigkeit vs. Zurückhaltung finde ich ziemlich interessant, denn Inkompatibilität in diesem Punkt wirkt sich doch in vielen Lebenssituationen aus.

Ich komme mit sehr extrovertierten Frauen nicht besonders gut klar. Nach meiner Erfahrung geht das oft mit ziemlich lautem Sprechen und viel Reden über belangloses Zeug einher.

Das Gegenteil liegt mir auch nicht so: Frauen, die nur im allergrößten Notfall die Zähne auseinander bekommen und auch dann nur einsilbig antworten, wenn sie direkt etwas gefragt werden.

Insgesamt komme ich eher mit intro- als mit extrovertierten Frauen klar. Das gilt sowohl unter vier Augen als auch zu den gesellschaftlichen Anlässen, die in der Frage genannt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Na auf diese Antworten bin ich auch mal gespannt. Ich weiß, dass es Männern nicht gut gefällt, wenn die Frau sich ständig in den Vordergrund spielt und immer und überall Mittelpunkt sein muss. Das ist auch als Außenstehender nervig.
Ich denke, eine Frau die kommunikativ ist, gebildet und gleichzeitig die Situation beurteilen kann sowie zum richtigen Zeitpunkt weiß, wie sie sich zu benehmen oder auch mal zurück zu nehmen hat, ist das Richtige. Zu ruhig und zu nervig aufdringlich ist Beides nicht ok.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, die Frage finde ich auch interessant und betrifft mich auch. Aber bitte nicht das Klischee aufmachen, die heutige Frau ist erfolgreich, selbstbewußt, lebendig und extravertiert.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #5
Sie sollte möglichst so sein, dass möglichst viele ringsum denken: ,,Mit der ist er aber richtig gut dran - und sie eigentlich auch mit ihm". Und wenn das Ganze weder in Sachen Selbstdarstellung, noch in Sachen Resonanz ,,aufgesetzt" wirkt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich (m) komme überhaupt nicht mit introvertierten Frauen klar, die am besten noch so eine Leidensmine aufsetzen und man(n) sofort sehen soll was ihr nicht passt. Ich hatte bislang Freundinnen die sich bei Bedarf auch in Szene zu setzen wussten. Klar muss man da mal bremsen, mir ist es aber lieber sie kann verbal ihre Emotionen und Gedanken ausdrücken (auch wenn die Luft dann mal brennt) als nichts zu sagen. Das wird bei grösseren Anlässen durchaus als Arroganz und Überheblichkeit ausgelegt... Stottern kommt da auch nicht so gut bzw. reines Fachgespräch

@ThomasHH: Klar kann die Frau nicht nur heisse Luft von sich geben aber ich erwarte von meiner Freundin, dass sie sich im gesellschaftlichen Rahmen zu bewegen weiß und entsprechend auch eine interessante Konversation aufziehen kann. Du hast da wohl noch nicht die Richtige getroffen. Ich hatte hier schon zwei nette Dates mit Frauen die den öffentlichen Auftritt beherrschten aber einmal wohnte sie leider im Ruhrgebiet und einmal in Zürich...
 
G

Gast

Gast
  • #7
ThomasHH, die gute Seele des EP-Forums, hat es mal wieder so formuliert, wie es besser eigentlich nicht zu formulieren ist: Abstoßend sind Extreme.
Ich persönlich würde spontan immer anders antworten: Das ist mir alles erst einmal egal. Aber wie glaubwürdig diese Einschätzung auf Dauer ist, weiß ich nicht. Es lassen sich tatsächlich ganz furchtbare Formen von Extrovertiertheit vorstellen.
Leider kann ich Dir eine unbefriedigende Antwort nicht ersparen: Das hängt vom Mann ab. Ich weiß von Männern, die sind jetzt in den vierzigern, das wird es aber auch jünger und älter geben, über die hieß es, sie bekämen nie eine Frau, und die wirkten auch verhaltensgestört, sprachen kaum, waren in sich gekehrt. Die haben dann oft extrovertierte Frauen erlangt. Diese hatten sozusagen Freude daran, für ihren Mann zu agieren, behandelten ihn fast wie einen kleinen Bruder oder Kind. Es gibt Männer, die suchen eine Mama. Ich glaube sogar, daß werden eher mehr als weniger, aber das ist eine gefühlsmäßige Einschätzung.Da bist Du als Extrovertierte genau richtig.
Viele Grüße!
Dein
7E053837
 
G

Gast

Gast
  • #8
hm, ich denke auf die gesunde Mischung kommt es an. Frauen finden es auch nicht gerade imponierend wenn sich die Männer ständig in den Vordergrund stellen. Dies betrifft wohl beide Geschlechter
 
G

Gast

Gast
  • #9
Am liebsten ist mir eine ruhige, fügsame Frau ohne übertriebene Ansprüche, Karrieregedanken usw.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ThomasHH Ich finde Deine in den Beiträgen wiedergegebene Meinung interessant, nachvollziehbar und reflektiert. Wie finde ich Dein Profil :) ?
 
  • #11
@#5: Na, da hast du aber ganz schöne Ansprüche. Meine Freundin muss keine großen Reden schwingen können oder öffentliche Auftritte beherrschen. Wofür soll das wichtig sein? Wann kommt es im privaten Rahmen zu solchen Gelegenheiten?

Frauen mögen die großen Auftritte im Allgemeinen auch nicht besonders, auch wenn es jetzt wahrscheinlich drei entrüstete Widersprüche geben wird. Ich habe mich letztens ein bisschen im Kommunikations-Thread mit dem Thema beschäftigt und bin auf entsprechende Statements im Netz gestoßen.

@#6: Es könnte so sein, wie du sagst: dass Gegensätze sich in diesem Fall anziehen. Der Extrovertierte wird nicht gebremst, weil der Introvertierte alles aushält. Ich kenne allerdings kein solches Paar und bin mir auch nicht sicher, ob eine solche Beziehung wirklich erfüllend sein kann.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hier ist die Fragestellerin, danke für eure Antworten.

Mein bisheriger Eindruck war: Männer sind durchaus beeindruckt von extrovertieren Frauen, die sich in Szene setzen (wie es umgekehrt auch oft die männlichen Selbstdarsteller sind, die - natürlich auf den ersten Blick - am ehesten von der Mehrheit der weiblichen Welt bemerkt werden), insbesondere natürlich dann, wenn sie attraktiv sind. Die eigene Partnerin aber sollte doch eher zurückhaltender sein, so wie #2, #1 und die meisten anderen es beschreiben, eben eine gesunde Mischung. Kommunikativ sein und kommunizieren können ja, extreme Selbstdarstellung nein.

Ich denke, in dieser Hinsicht können die Unterschiede zwischen den beiden Partnern nur graduell sein, damit das Zusammenleben auch außerhalb des zweisamen Kokons funktioniert. Hier passen Extreme noch weniger zueinander als in anderen Bereichen (ich spreche von der Regel und behaupte nicht, dass es nicht auch Ausnahmen gibt). Ein Mann, der in Gesellschaft permanent hinter einer extrovertieren Frau zurücksteht, wird auf Dauer wohl nicht ernst genommen. Eine introvertierte Frau hinter einem extrovertieren Mann wird wird früher oder später zum "Mäuschen" mutieren (insbesondere aus Sicht der weiblichen Konkurrenz), im positiven Fall als die "starke besonnene Frau, die im Hintergrund agiert" gesehen. Meiner Erfahrung nach finden sich solche Paare in der Regel ohnehin nicht allzu häufig, weil die Neigung zu Intro- oder Extrovertiertheit auch noch andere Dinge mit sich zieht: Hobbys und Interessen, Aktivitäts-/Ruhebedürfnis in der Freizeitgestaltung, Freundeskreis/ Geselligkeit/ Familienleben, berufliche Entwicklung etc. Ich lasse jetzt mal bewusst die Bereiche außen vor, die sich im zweisamen Rahmen auf Kommunikationsebene abspielen.

Ich hatte schon beide Typen als Partner. Bei dem einen musste ich in Gesellschaft permanent ums Wort kämpfen, weil alle Lippen an ihm hingen (inklusive der männlichen), da entsteht Konkurrenz in den eigenen Reihen ;-). Bei dem anderen hatte ich quasi Moderatorenfunktion, weil er selbst sich überhaupt nicht für die Entwicklung des Gesprächs verantwortlich gesehen hat. Beides nichts für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #13
MadMax

ich hätte meine probleme mit einer introvertierten frau. damit meine ich eine frau, der man quasi alles aus der nase ziehen muss.

unter extrovertiert verstehe ich nicht unbedingt, sich gnadenlos in den vordergrund zu schieben. aber ich bevorzuge offene menschen und damit auch offene frauen.

bei öffentlichen anlässen soll sie schon eine gewisse wirkung haben und eloquent sein.
 
Top