G

Gast

Gast
  • #1

Flirten ohne negative gedanken

Funktioniert das Flirten nur wenn man gedankenlos rangeht an der sache? Wenn ich vorhabe zu flirten trau ich mich erst gar nicht ne Frau anzusprechen, weil ich immer daran denke was könnte passieren wenn du mit einer Frau auf na Party flirtest.Ich hab immer wieder im kopf dass dann villeicht doch der Freund kommen könnte wegscheuchen und mich verprügelt wenn ich ohne es richitg einzuschätzen flirten würde. Aber in wirklichkeit hab ich noch nie aus Angst wenn ich auf na Party war geflirtet. Wie kann man es schaffen solche negativen gedanken abzustellen? Kann man als Mann überhaupt gedankenlos ans flirten ran gehen oder hat man immer gedanken im Kopf egal was es ist?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Meine Gedanken sind: Was ist, wenn die Frau tatsächlich Interesse an mir entwickelt, ich dann aber, wenn ich sie ein klein wenig näher kennenlerne, feststelle, dass sie mich doch nicht so interessiert, und ihr dann mehr oder weniger charmant vermitteln muss: Schuldigung, war ein Irrtum von mir, ich will dich doch nicht näher kennenlernen.
Das würde ich niemandem antun wollen, und deswegen flirte ich auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Naja, da gibt es kein Patentrezept.
Aber prinzipiell würde ich Dir - gerade im Hinblick auf Deine Ängste - dazu raten, den Flirt so unverfänglich wie möglich anzufangen und erst im Lauf der Zeit expliziter und offensiver zu werden (sollte man vielleicht sowieso besser so halten, um erst einmal abzuchecken, ob sie überhaupt auf den Flirt anspringt). Hat sie einen Partner, und befindet der sich womöglich gleich um die Ecke, wird sie Dir das entweder schon mitteilen, oder Deine Flirtversuche ab einem gewissen Grad ins Leere laufen lassen. Ich denke mal, keine vernünftige Frau würde das Risiko eingehen, ungeniert mit einem Fremden zu flirten, wenn Gefahr in Verzug wäre.

Aber - mal ganz ehrlich gesagt - habe ich noch eine Frau mit dem festen Vorsatz zu flirten angesprochen. Entweder kommt man ganz normal ins Gespräch, oder nicht. Das Flirten ergibt sich dann eigentlich immer von ganz allein (oder eben auch nicht *g*).

Aber vielleicht gibt Dir ja die holde Weiblichkeit hier im Forum noch ein paar Tipps aus erster Hand :eek:)

deBaer
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri
Ihr beschreibt die thypisch deutsche Flirtproblematik.

In Italien flirtet man, um zu flirten - zweckfrei und ohne ein bestimmtes Ziel im Auge! Das macht dann wirklich Spaß und hat nicht verfängliches an sich. Wenn ich in Deutschland mit einem Mann flirte, kann es schwierig werden. Deshalb habe ich keine große Lust dazu. Ich flirte, weil flirten Spaß macht, nicht weil ich jemanden anmachen möchte.

Und ich wollte, die Männer würden den Unterschied zwischen "jemanden anmachen" und "flirten" begreifen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hi zusammen,

flirten? wo ist da die grenze? ab wann fängt es an????
Wenn ich abends ausgehe und bei der richtigen Musik Tanzen möchte (heißt Fox o. Charls) dann gehe zu einer Dame hin und frag Sie einfach. Wenn sie möchte stimmt sie zu, wenn sie keine lust hast dann sagt Sie nein, ganz einfach........dann gibt es Frauen die denken "Man" will Sie anbagern, dann kommen schnell paar dumme Sprüche bzw. Blicke.
Meistens erkläre ich ihnen das ich nicht Ihre Telefonnr., nicht den Namen, nicht ihre Schuhgröße wissen möchte, halt nur Tanzen will.........dann stimmen viele lächelnd zu und wir Tanzen.

Klar, dann kommt mann/frau schnell zum Gespäch (nach dem Tanz) und da wird plötzlich über Gott und die Welt gesprochen usw....

Keine frage, wenn schon der Tanz gut war und die Frau damit begeistert wurde fängt meistens auch das Flirten an....ob Frau/Man will oder nicht, denke das gehört bischen zum Gespräch.

Beim Gespräch stellt sich meistens fest auf welche Wellenlänge beide liegen.....entweder Frau ist sympatisch oder auch nicht. Muß ja auch nicht immer was werden.........habe öfteren das ich an einem Abend mit der selben Frau Tanze diese auch anfangs begeistert habe und wenn der Abend vorbei ist geht jeder seinen Weg.

Gruß
 
Top