@30/FS
Ich kann diesen Beitrag von Dir sehr gut nachvollziehen und möchte ihn absolut nicht kritisieren.
Die Realität ist aber in der heutigen Zeit so, dass die Männer sich i.d.R. eine Partnerin wünschen, die nach der Babypause erwerbstätig sein möchte. Heutzutage sehen es die Männer als normal an, dass sich eine Frau nach der Scheidung selbst finanziert und auch während einer Ehe durch Erwerbsarbeit finanziell einen Beitrag leistet. Dass die Frau dann eine große Doppelbelastung erleben darf, dafür darf sie sich bei all den Frauen bedanken, die dafür hart gekämpft haben, ohne eigentlich eine Völkerbefragung gestartet zu haben, ob die Mehrheit der Frauen die Emanzipation überhaupt für sinnvoll hält. Und nun müssen alle Frauen mit der Emanzipation leben, auch wenn sie viele überfordert und gar nicht deren Naturell entspricht.
Und da es heutzutage sehr viele Frauen gibt, die arbeiten gehen möchten, sehen es die Männer nicht ein, warum sie sich um eine Frau finanziell sorgen sollen, wenn viele andere Frauen es schaffen, sich selbst zu versorgen.
Ich bin mir sicher, dass auch vor den 60 J. längst nicht jede Frau arbeiten gehen wollen würde, wenn sie es damals "durfte". Auch damals gab es genug Frauen, die nicht an einer Erwerbstätigkeit interessiert waren, egal ob der Ehemann das erlauben oder verbieten konnte.
Die Männer, die ein klassich-traditionelles Rollenverständnis haben (Mann erwirtschaftet das Geld, Frau kümmert sich um den Haushalt mit/ohne Kinder)
sind heutzutage fast ausgestorben. Von daher bleibt den Frauen nichts anderes übrig, als sich gerne oder ungerne anzupassen oder eben auch alleine zu bleiben (dann müssen sie aber auch arbeiten und für sich sorgen).
Dein momentaner Partner hält wenig davon, eine Frau versorgen zu wollen-so musst Du wissen, ob Du vorwiegend von Liebe und Luft leben kannst. Entweder trennst Du dich von ihm und suchst einen, der nach den Prinzipien vor den 60-Jahren leben möchte (was kaum realistisch ist) oder lässt es sein.
Klar, ein Mann, der niemals geheiratet hat und eine Frau versorgt hat, wird das bei Dir auch nicht tun. Such Dir einen Partner, der eine Versorgerehe hinter sich hatte, damit nie ein Problem hatte ist und auch weiterhin dieses Modell erneut leben will.
Heutzutage machen es viele Frauen den Männern möglich, Sex mit denen zu haben-sogar gemeinsame Kinder- ohne Heirat und ohne eine juristische Pflicht auf Versorgung, so suchen sich die Jungs halt den maximalen Gewinn mit der minimalen Verpflichtung aus und wollen schön ihr Geld allein für sich ausgeben. Und viele Frauen sind stolz auf sich, dass sie keinem Mann auf der Tasche liegen-willkommen in der Realität.
w39