Jetzt will ich mal als berufstätige Frau und Mutter von 3 Kindern antworten.
Es war von Jugend an mein Lebenskonzept, mich nie von einem Mann abhängig zu machen. Ich wollte Kinder, akademische Ausbildungen (ich habe zwei), Karriere und Unabhängigkeit. Ich habe alles geschafft! Es ist viel zu demütigend, sich von einem Mann abhängig zu machen! Dieses sogenannte "Rücken freihalten", "seine Kinder erziehen"(nein, es sind die Kinder, die ICH geboren habe, und für die ICH eine Verantwortung habe), sauber machen, putzen, kochen etc. ist doch bloß eine faule Ausrede, um nicht arbeiten zu müssen. So schlimm ist ein normaler Haushalt nun auch nicht (ich hatte nie Au-pair o.ä.!)
Ich habe meine Kinder alleine groß gezogen, und das ganz bewusst - die Väter konnten eine Rolle im Leben der Kinder spielen oder es sein lassen; ich habe nichts verhindert. Ich war und bin seit über 30 Jahren voll berufstätig, habe Karriere gemacht, verdiene ein sehr überdurchschnittliches Gehalt. Ich habe nie ein gemeinsames Konto mit einem Mann gehabt, und ich werde nie größere Geschenke erwarten oder annehmen.
Was ist aus den Kindern geworden?, fragt ihr sicher. Alle Abitur, Studium, voll im Leben, gesund, tatkräftig und energisch. Exempla docunt! Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihnen; und sie gedeihen. Ich freue mich mit ihnen über ihr Leben und ihre Erfolge!
Es ist einfach - meiner Meinung nach - ein Armutszeugnis, wenn Frauen sich auf die faule Haut legen, nur weil sie ein Kind geboren haben. Ich verstehe sehr gut, dass ein Mann nicht eine erwachsene Frau durchfüttern will, sondern sein Geld für sich (und seine eventuellen Kinder) verwenden will. Die Frauen in Deutschland müssen endlich verstehen, dass sie auf eigenen Beinen stehen müssen, und die Männer müssen Schmarotzerinnen abweisen ohne Gewissensbisse.
So, jetzt bekomme ich wohl einen verbalen Fußtritt .....