• #1

Ex Partner zurück gewinnen, wie verhalte ich mich attraktiver?

Ich (47J) betreue mein Kind zu 50% im Wechselmodell. Meine Ex (Mutter meiner Tochter) hat wollte ständig Termine tauschen und ich habe das dummerweise immer mitgemacht. Im Mai habe ich meine Freundin (52J) so zwei Mal versetzt. Das letzte Mal ausgerechnet nach einem klärenden Gespräch. Also ein ziemlich blöder Zeitpunkt!

Sie hat danach die Beziehung informell per sms beendet: „Wir können zukünftig Freunde bleiben“ Ich habe ihr noch einen Brief geschickt und bin danach für eine Woche in den Urlaub gefahren. Dort habe ich von Ihr eine Whats up (WU) Nachricht erhalten und war ich positiv überrascht. Den Kontakt habe ich aufrecht gehalten. Ihre Antworten waren aber immer kurz und knapp. (Ist bis heute so). Danach war Sie eine Woche im Urlaub, danach ich wieder zweimal. Dazwischen sind ein paar Briefe hin und her gegangen.

Ende Juli haben wir uns dann endlich in einen Cafe getroffen. Ich habe sie gefragt ob ich noch eine Chance bei Ihr hätte. Ihr Tenor: Wenn es noch mal etwas werden soll, dann muss ich wieder Gefühle in ihr wecken. Also eine zweite Brunftzeit! Gar nicht mal so leicht, wenn man sich schon kennt. Habe sie dann kurzentschlossen zu einem kurzen Urlaub (Campingmobil) zum Surfen nach Holland eingeladen. (Ihren Lieblingssport). An dem Wochenende war ich total verunsichert, wie ich mich ihr gegenüber verhalten sollte. Zu Körperlichkeit ist es nicht gekommen.

Danach haben wir uns noch 3 x verabredet, Aber von Treffen zu Treffen war sie zwar nett zurecht gemacht, mir gegenüber aufgeschlossen und zugewandt, aber irgendwie auch immer distanzierter…. (Hat mich auch nicht gerade selbstbewusster gemacht.) Vor den letzten Treffen (30.08.), hat sie mir mitgeteilt, dass sie sich etwas bedrängt von mir fühlt und schrecklich viel zu tun hätte, da sie darauf in den Urlaub führe.

Unsicherheit und klammern, haben mich wohl eher massiv unattraktiv gemacht! Ich denke dass die Zeit nach Ihrem Urlaub die letzte Chance ist.

In den letzten 10 Tagen bin ich zum Glück wieder gelassener geworden und habe etwas losgelassen. Ich schicke jetzt keine Nachrichten mehr, gucke mir höflichkeitshalber die WU Status Meldungen an, um Interesse zu bekunden und habe letzte Woche einen Crash-Kurs im Surfen gemacht. (Das macht Spaß und ich habe Talent dafür.)

Jetzt weiß ich nur nicht weiter, wie ich wieder attraktiv für sie werden kann. Ich will nicht wieder bedürftig wirken, aber auch nicht irgendwie beleidigt wirken…
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
So ein Getue hat doch niemand nötig. Sie steht nicht ausreichend auf dich, das ist eindeutig. „Wieder Gefühle wecken“ geht nicht - höchstens für etwas ganz Spontanes, das dann genauso schnell wieder weg ist.
Und ja, es ist zwar abgedroschen, aber wenn es nach einer so langen Zeit und so vielen Gelegenheiten nicht zu Körperlichkeiten kommt, geht es einfach nicht weiter. Sie findet die Zeit mit dir und deine Aufmerksamkeit nett, aber nicht mehr.
 
  • #3
Meine Ex (Mutter meiner Tochter) hat wollte ständig Termine tauschen und ich habe das dummerweise immer mitgemacht.
Ja, das war dumm, denn es bleibt nicht dabei!
Im Mai habe ich meine Freundin (52J) so zwei Mal versetzt. Das letzte Mal ausgerechnet nach einem klärenden Gespräch. Also ein ziemlich blöder Zeitpunkt!
Eure Kommunikation ist äußerst unreif und unreflektiert
Sie hat danach die Beziehung informell per sms beendet: „Wir können zukünftig Freunde bleiben“
Ende ist für mich Ende, danach gibt es für mich nichts mehr, nur noch Vater sein für das Kind, auch nicht "Freunde" bleiben, da bin ich sehr konsequent, denn es ist keine gute Basis für eine weitere neue Beziehung!
Ende Juli haben wir uns dann endlich in einen Cafe getroffen. Ich habe sie gefragt ob ich noch eine Chance bei Ihr hätte. Ihr Tenor: Wenn es noch mal etwas werden soll, dann muss ich wieder Gefühle in ihr Wecken. Also eine zweite Brunftzeit! Gar nicht mal so leicht, wenn man sich schon kennt. Habe sie dann kurzentschlossen zu einem kurzen Urlaub (Campingmobil) zum Surfen nach Holland eingeladen. (Ihren Lieblingssport). An dem Wochenende war ich total verunsichert, wie ich mich ihr gegenüber verhalten sollte. Zu Körperlichkeit ist es nicht gekommen.
Vergiss es! Ein Bauernspruch besagt: Wer im Misthaufen rührt, braucht sich nicht wundern, wenn er wieder zu stinken beginnt!
Danach haben wir uns noch 3 x verabredet, Aber von treffen zu treffen war sie zwar nett zurecht gemacht, mir gegenüber aufgeschlossen und zugewandt, aber irgendwie auch immer distanzierter…. (Hat mich auch nicht gerade selbstbewusster gemacht.) Vor den letzten Treffen (30.08.), hat sie mir mitgeteilt, dass sie sich etwas bedrängt von mir fühlt und schrecklich viel zu tun hätte, da sie darauf in den Urlaub führe.
Du bedrängst sie, das ist bedürftig!
Jetzt weiß ich nur nicht weiter, wie ich wieder attraktiv für sie werden kann. Ich will nicht wieder bedürftig wirken, aber auch nicht irgendwie Beleidigt wirken…
Beende männlich und klugerweise den aufgewärmten Kontakt, (nur Gulasch schmeckt aufgewärmt!) der dir nicht gut tut, sie spielt eiskalt mit dir, benutzt dich als ihr Spielball und du lässt es zu, mach dich doch nicht zum Affen, mache längere Pause, mind. 12 Mt., ohne Frau, reflektiere - werde dir klar, was du willst und was du nicht mehr willst, komme zu dir, finde dich und schau nach vorn mit neuer Orientierung!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Ich (47J) betreue mein Kind zu 50% im Wechselmodell. Meine Ex (Mutter meiner Tochter) hat wollte ständig Termine tauschen und ich habe das dummerweise immer mitgemacht. Im Mai habe ich meine Freundin (52J) so zwei Mal versetzt. Das letzte Mal ausgerechnet nach einem klärenden Gespräch. Also ein ziemlich blöder Zeitpunkt!
Kinder erfordern Partnerinnen, die dafür Verständnis haben, dass sie Priorität haben. Gerade Frauen haben damit oft ein Problem, hier immer wieder zu lesen. Natürlich erwarten sie umgekehrt, dass Männer sich angemessen an Erziehung beteiligen.
Diese Frau ist offensichtlich für Dich die falsche Partnerin.
Sie hat danach die Beziehung informell per sms beendet: „Wir können zukünftig Freunde bleiben“
Heißt: ich übe jetzt mal direkt Druck aus, damit Du Dich änderst. Da würde ich mich an Deiner Stelle distanzieren.
 
  • #5
Mir wird gerade schlecht wie du dich behandeln lässt.
Ja, die Frau macht dich zum Affen, lässt dich zappeln, du sollst dich anstrengen wieder Gefühle in ihr zu wecken - bloß weil du zweimal außerplanmäßig auf deine Tochter aufgepasst hast?

Was ist das für eine egozentrische, eingebildete Person?
Sie sollte mit 52 reifer, liebevoller und verständnisvoller sein.

Diese Frau liebt dich nicht!

So verhält sich keine liebende Frau.
Wahrscheinlich hat sie selbst auch keine Kinder - also null Verständnis für einen Vater.

Ich frage mich auch beim Durchlesen deines Textes wie oft ihr eigentlich nacheinander und miteinander in Urlaub fahrt?

Bitte mach dich nicht weiter zum Affen.
Sie spielt mit dir - du lässt es zu.

Lasse sie ebenfalls kalt auflaufen.
Eine ältere Freundin findest du als 47jähriger spielend.
Hier sind ja so viele ältere Frauen scharf auf einen jüngeren Mann (außer mir 😉).

Melde dich nicht mehr.
SIE soll sich mal jetzt um DICH bemühen. SIE soll mal wieder Gefühle bei dir wecken.

Dreh den Spieß um.
Die Frau kann dich nicht lieben...
 
  • #6
Ich weiß ehrlicher Weise nicht was ich raten soll, weil mir nicht klar ist....was/wie das bei Euch so läuft.

In meiner Umgebung hatte/hat niemand das Wechselmodel, Kindern bei den Müttern und wenn man Glück hat, übernimmt der Vater alle 14 Tage mal.
Da hat ein neuer Partner weitaus mehr Einschränkungen und muss einiges mehr Verständnis haben.
Um nicht komplett abhängig davon zu sein, wenn der Vater dann diese vielleicht nicht komplett wahrnimmt, gibt's ein Netzwerk grosseltern, Freunde, babysitter.

Aber das ist ein Unterschied zu:
Ex sagt kurzfristig...lass uns tauschen, wenn mit neuem Partner etwas fest ausgemacht wurde.
Oder zb ein Wochenende geplant war und das wird kurzfristige abgesagt. Und der Termin der Ex ist ihr Neuer oder ein Saunagang.

Ich bin mir nicht sicher, welchen Part Du hast.
Muss Frau sich schlecht benehmen, damit Du mal anspringst oder springst Du gerade bei schlechten Frauen, wie sie das wollen?

Hast du das Thema: Verschieben bei der Ex jemals angesprochen und gesagt, geht nicht dann such dir nen Babysitter.
Hast du eine Alternative gesucht?
Oder lässt du dich untergeben befehligen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Meine Ex (Mutter meiner Tochter) hat wollte ständig Termine tauschen und ich habe das dummerweise immer mitgemacht.
Da hast du das Problem. Du lässt dir von deiner Ex auf der Nase rumtanzen und bist nicht souverän. Ich habe auch Kinder, und mein Exmann macht Ende Dezember einen Jahresplan für das jeweils kommende Jahr (läuft seit 10 Jahren so), in dem alle Wochenenden, Ferien und Feiertage vermerkt sind. Somit ist ein Jahr im Vorraus klar, wer wann die Kinder hat. Das wird nur in dringenden Notfällen mal getauscht, kommt so gut wie nie vor. Kann mich nicht erinnern wann zuletzt .Jeder kann ja alles so planen kann dass es sich in die kinderfreie Zeit integriert. So kann ich das nur empfehlen. Wenn mir öfter jemand kurzfristig absagt, ist der auch raus. Meine Zeit ist auch knapp und wertvoll, und ich finde sowas extrem respektlos.
 
E

Eliye

Gast
  • #8
Ich habe ihr noch einen Brief geschickt und bin danach für eine Woche in den Urlaub gefahren.
Danach war Sie eine Woche im Urlaub, danach ich wieder zweimal.
Wie schaffst du es, bei dem Wechselmodell (50:50) ständig im Urlaub zu sein? Oder ist deine Tochter dann immer mit dabei? Wenn nicht, dann verstehe ich deine Ex, dass sie auch mal Termine tauschen will. Dann hat sie ja nichts von dem Wechselmodell, weil das meiste an ihr hängen bleibt, wenn du ständig weg bist.
Und dass deine Freundin dieses Gehampel nicht mitmachen will, kann ich auch nachvollziehen.
 
  • #9
(Ich habe gerade Probleme mit dem Login gehabt.)

Hallo und vielen Dank für Euren offenen und klaren Worte. Das hilft mir schon einmal sehr weiter. Mittlerweile weiß ich auch, das klammern und hinterherlaufen mit Bindungsproblemen zu tun hat. Wenn man es weiß, dann kann man wenigstens dran arbeiten.

@: Verwirrt1111, Süsse65 und INSPIRATIONMASTER Damit habt Ihr das so ziemlich auf den Punkt gebracht! Vielen Dank das hilft! Sie war mal wegen Bindungsangst in Therapie und nach eigener Angabe austherapiert. Eine andere Freundin meinte, das wäre in der Verhaltenstherapie nicht zu 100% möglich? Ich bin jemand der durchaus mal selbstkritisch sein kann und auch in der Lage daraus zu lernen… Wenn man dann auf so eine Frau trifft, muss das nicht unbedingt zum eigenen Vorteil sein. Also noch mal Dank für die starken Worte!



@: Lebens_Lust, Asperience, pixi67 und Eliye: Das Wechselmodell kommt zu mindestens bei uns in der immer öfter vor. (50% ist aber schon viel.) Meine Urlaube, meist immer nur über eine Woche, habe ich natürlich schon 7 Monate vorher abgeklärt. Und während der Schließzeit der Kita, bin ich natürlich mit Tochter weggefahren. Bei meiner Betreuungszeit bin ich Gewissenhaft.

Aber es stimmt, ich bin jemand der gerne ja sagt. Daran muss ich auch arbeiten! Zu mindestens habe ich es jetzt organisiert, mit der Mutter in die Familienberatung zu gehen. Ich hoffe das sich da zukünftig etwas ändert. Die jetzige Situation ist schon belastend.

Ps: Sie hat kein Kind und war nur ab und zu Motiviert etwas zu dritt zu unternehmen. Obwohl sie das ganz gut konnte und auch Zugang zu Ihr gefunden hat…
 
  • #10
Jetzt weiß ich nur nicht weiter, wie ich wieder attraktiv für sie werden kann. Ich will nicht wieder bedürftig wirken, aber auch nicht irgendwie beleidigt wirken…
Dann sei doch einfach mal ein Mann, der sein Leben im Griff hat, statt nur ein Urlaubskasper.
Lös die Ursache der Dissonanz zwischen euch:
Meine Ex (Mutter meiner Tochter) hat wollte ständig Termine tauschen und ich habe das dummerweise immer mitgemacht. Im Mai habe ich meine Freundin (52J) so zwei Mal versetzt.
Ab sofort statischer Fahrplan in der Kinderbetreuung und genau das teilst Du ihr mit.
Die Frau ist 52. In dem Alter stellst Du Deine Bedürfnisse nicht mehr hinter dem Chaos anderer zurück.

Kinder erfordern Partnerinnen, die dafür Verständnis haben, dass sie Priorität haben.
Ich lese nicht, dass das Kiind die Priorität fordert, sondern dass hier die Eltern eine terminchaotische Freestylebetreuung machen, die dem Kind sicherlich auch nicht guttut bei 50/50 wie ein Fussball zwischen den spontanen Bedürfnissen der Erwachsenen hin und hergekickt zu werden.

Diese Frau ist offensichtlich für Dich die falsche Partnerin.
Absolut. Das scheint eine aktive Frau mit eigenem Terminplan zu sein, die erwartet, dass ein Endvierziger sein Leben im Griff hat und sich nicht von der Ex permanent in sein Leben reinregieren lässt.
Darüber hinaus kinderlose Frau mit 50+ (eher Omarolle als Ersatzmutter) und Endvierziger mit Kitakind im schlecht laufenden 50/50-Modell ist keine glückliche Konstellation. Da muss der Mann sowas von toll sein, dass frau das mitmacht.
 
  • #12
Nö, die Hälfte, eigentlich ganz normal.

Zu mindestens habe ich es jetzt organisiert, mit der Mutter in die Familienberatung zu gehen. Ich hoffe das sich da zukünftig etwas ändert. Die jetzige Situation ist schon belastend.
Man muss ja nicht mit der Brechstange etwas leben, was im Moment nicht besonders toll funktioniert. Wenn die Mutter unzuverlässig ist, wäre es vielleicht eine Lösung, die Kleine vorerst ganz zu Dir zu nehmen. Zumindest bis die Mutter stabiler ist. Die größte Belastung wird im Moment beim Kind sein.

Ansonsten weiß ich nicht was Euch vor Eurer Trennung denn so verbunden hat. Drehten sich Eure Differenzen, weshalb es die Aussprache gab, um Deine Ex-Beziehung oder war das etwas ganz anderes?
 
  • #13
Da denk ich aber das ne Frau in dem Alter auch wissen muss was es für sie heißt.
Da hast Du aber manipulativ zitiert.
Ich sprach explizit vom "schlecht laufenden" 50/50 Modell.
Wenn Du "schlecht laufend" (wofür allein er im Hinblick auf die neue Beziehung verantwortlich ist) ausradierst oder nicht zur Kenntnis nimmst, dann ist natürlich die Frau die Doofe, die Egozentrische usw.

Er sagt Wechselmodell. Da geht sie erstmal davon aus, dass beide auch im Sinne des Kindes Struktur drin haben und nicht dem Chaos seinen freien Lauf lassen.
Außerdem, wenn er altersgerechte Lebenserfahrungen hat, dann müsste er selber drauf kommen, dass eine freizeitorientierte kinderlose Frau für ihn jetzt wohl nicht die richtige Partnerin ist.

Da ist vorallem an ner Frau die nur Rosinen picken will, nichts tolles dran.
Wieso. Sie kann ihm die Kinderwoche doch mit Kind überlassen und mit ihm Zeiten in seiner Kinderfrei-Woche verbringen - alles eine Frage von Einigung und Bedürfnissen. Das verlangt aber, dass er ein verlässliches Zeitmanagement hat.

Ich finde es ziemlich normal, dass eine Frau in den 50ern nicht mehr ständig von einem Kleinkind beschallt werden will. Sie ist schlichtweg aus dieser Lebensphase raus - hat man hier auch schon reichlich von Frauen mit älteren Kindern gelesen.
Genauso handhabt sie das auch. Obwohl sie mit dem Kind gut kann hat sie kein weitergehendes Interesse daran.

Wenn wir schon die menschlichen Qualitäten bewerten, dann muss sich auch fragen, ob ein Mann so toll ist, der mit so einem kleinen Kind schon die Beziehung zur Mutter gechrasht hat und nun eine ungeordnete Betreuungssituation hat.
Denn sein wir mal ehrlich, bei dieser seiner Einschätzung zum Wechselmodell:
Das Wechselmodell .....50% ist aber schon viel.
kann frau doch nur den Kopf schütteln. Was bitte ist denn Wechselmodell anderes als 50/50?
Mit dieser Einstellung ist das Chaos doch schon vorbereitet.

Der Mutter kann schließlich auch was passieren und dann hat Mann die Kinder komplett.
Das ist eine andere Situation als jetzt, in der man dann umentscheiden kann wenn man sieht, dass das nichts für einen ist.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Absolut. Das scheint eine aktive Frau mit eigenem Terminplan zu sein, die erwartet, dass ein Endvierziger sein Leben im Griff hat …
Ja, das kann man erwarten.
…und sich nicht von der Ex permanent in sein Leben reinregieren lässt.
Das ist der Part, den man nicht im Griff hat.

Es fällt hier immer wieder auf, dass Männer sich selbstverständlich bei einer Frau mit Kindern anpassen sollen, umgekehrt aber nicht. In den entsprechenden Threads klar zu erkennen.

Die Frau wusste ja, worauf sie sich einlässt.
Darüber hinaus kinderlose Frau mit 50+ (eher Omarolle als Ersatzmutter) und Endvierziger mit Kitakind im schlecht laufenden 50/50-Modell ist keine glückliche Konstellation. Da muss der Mann sowas von toll sein, dass frau das mitmacht.
Wie in anderen Fällen auch: es muss eben passen. Die Frau sucht sich ja auch einen Mann mit Kind aus. Wie toll die Frau ist, wissen wir nicht.
 
  • #15
Hör ab sofort auf der Frau hinterherzulaufen und sie auf Urlaube einzuladen. Das macht dich furchtbar unattraktiv, so gewinnst du sie garantiert nicht zurück. Wenn du dich aufrichtig entschuldigt hast, sollte es ausreichen.

Stattdessen sollte sie mitbekommen, dass du ein tolles Leben ohne sie führst.

Ich denke jedoch nicht, dass deine Erfolgschancen gut stehen, die Frau hat sich letztendlich gegen dich entschieden, dies solltest du akzeptieren.

Unabhängig von der Frau, solltest du bei deiner Ex selbstbewusster auftreten. Klare Aussagen tätigen!!! Nur in Ausnahmefällen sollten die Betreuungs-Zeiten geändert werden. Das gibt dem Kind Sicherheit und Struktur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16
Wenn Du "schlecht laufend" (wofür allein er im Hinblick auf die neue Beziehung verantwortlich ist) ausradierst oder nicht zur Kenntnis nimmst, dann ist natürlich die Frau die Doofe,
Man ist egal bei welchem Model, abhängig daß der andere Part mitmacht.
Das sollte jedem neuen Partner bewusst sein.

Das der FS da wohl nicht mal versucht hatte, sich zu "wehren" hatte ich im ersten Thread bereits an ihm kritisiert.

Ich finde nur nicht, dass jemand tough ist, wenn es läuft wie bei dieser Frau.
Denn im Allgemeinen, müssen männliche neu Partner, da viel mehr Kompromisse machen.
Weil 50:50 noch nicht so weit verbreitet ist.
Da muss Mann ggf auf alle 14 Tage warten, bis er die Frau mal für sich alleine hat.

Und ich finde, dass jemand mit ü50 die Tragweite vorher sehen kann und vorher für sich ausschließen oder eben "mitmachen ".
 
  • #17
Es fällt hier immer wieder auf, dass Männer sich selbstverständlich bei einer Frau mit Kindern anpassen sollen, umgekehrt aber nicht. In den entsprechenden Threads klar zu erkennen.
Nein, das ist unreflektierte, selektive Sicht von Dir.
Männer erwarten exakt das Gleiche (wie auch hier) wenn sie sich mit relevantem Zeitanteil um ihre Kinder kümmern - die Frau soll sich ihrem Zeitschema anpassen, sich auch um das Kind kümmern.
Weil Männer meistens den geringen Betreuungsanteil machen, macht es den Eindruck, den Du beschreibst - Frauen fordern, Männer nicht.
Wenn Männer sich nicht kümmern sondern zahlen, dann wehklagen sie, dass die gutverdiendene kinderlose Nachfolgefrau ihnen nicht bereitwillig finanziell unter die Arme greifen will, kein Verständnis hat - andere Forderungen.

Die Frau wusste ja, worauf sie sich einlässt.
Nicht unbedingt - sie hat keine Kinder. Woher sollte sie es wissen.
Und das der Mann kein verlässliches Zeitschema hinkriegt, das hat er ihr vorher garantiert nicht erzählt - ist ihm vermutlich selber noch nicht aufgefallen.
Er hätte genauso ahnen müssen, dass es mit einer kinderlosen, sehr freizeitorientierten Faru nichts werden kann, wenn er sie regelmäßig mangels Zeitmanagement versetzt.

Unabhängig von der Frau, solltest du bei deiner Ex selbstbewusster auftreten. Klare Aussagen tätigen!!!
Glaubst Du allen Ernstes, dass sich Argumente in der Qualität, wenn Hälfte vereinbart ist und er macht 50%, glaubt aber das sei bei Hälfte echt viel, vor einer Frau mit Verstand selbstbewusst vortragen lassen? Ich nicht. Ich kann mit die unerquicklichen Gespräche sehr gut vorstellen.
Wenn beide dann noch von gleichem Kaliber sind - na hurra.

Ich finde nur nicht, dass jemand tough ist, wenn es läuft wie bei dieser Frau.
Das ist vermutlich garnicht ihr Anspruch. Keep it simple: "ist nicht das, was ich suche und tschüß".

Denn im Allgemeinen, müssen männliche neu Partner, da viel mehr Kompromisse machen.
Was geht das Allgemeine die betroffene Frau an? Nichts. Sie guckt auf sich, auf ihre Bedürfnisse, werden die in der Beziehung erfüllt und das ist nicht der Fall. Alles andere ist irrelevant - seine Sache.

Und ich finde, dass jemand mit ü50 die Tragweite vorher sehen kann und vorher für sich ausschließen oder eben "mitmachen ".
Sie kann anfangs nicht wissen, dass er die Grundlagen der Prozentrechung nicht beherrscht und kein Zeitmanagement hat - er sollte das von sich wissen und mit Ende 40 auch zur realistischen Selbsteinschätzung fähig sein.
Man muss auch nicht alles vorher wissen, sondern kann einen gemachten Fehler durch Rückzug korrigieren, wie sie es tut.
 
  • #18
Die Frau wusste ja, worauf sie sich einlässt.
Und ich finde, dass jemand mit ü50 die Tragweite vorher sehen kann

Ich hatte selber mal einen Beziehungsversuch (LAT, 50 km) mit einem AE-Mann.

Und nein, ich konnte nicht vorhersehen, was er sich unter der Beziehung vorstellte:
- dass ich Freitags nach frühem Feierabend (konnte ja unter der Woche vorarbeiten), direkt von der Arbeit auf die Autobahn und ab zu ihm fahre.
- die Kinder nach Schule und Kita für sie früh am Tag in Empfang nehme (er in der Woche immer erst nach 17:30) und versorge
- das bisschen Wäsche, Hausputz kann ich doch auch noch angehen in dem 3-4 Stunden in denen er kommt. Odre auch später, weil nun hatte er ja auch mal Zeit für ein Feierabendber mit den Kollegen
- Samstags nach gemütlichen Familienfrühstück ging er erstmal mit seinem Rennrad auf die Langstrecke (die Kinder waren nun ja durch mich versorgt) und kam am späten nachmittag hungrig und ko zurück.
Einkäufe und noch so ein paar Kleinigkeiten waren ja schon erledigt und somit kein Grund zur Eile.
- Sonntag auch nicht viel anders und ich kann doch Montag üm 5 Uhr aufstehen, um von dort zur Arbeit fahren. Ja kann ich, kann ich aber auch bleiben lassen.

Die Kinder natürlich enttäuscht (hatten auch andere Vorstellungen vom WE, machten mich für seine Abwesenheit verantwortlich) und entsprechend mies drauf.

kann und vorher für sich ausschließen oder eben "mitmachen ".
Ganz genau, nach feststellen des Problems "nicht mehr mitmachen", wie es dem FS passiert ist.
Vorhersehbar fand ich das nun nicht. Gesagt hat er das auch nicht. Ich dachte, nur mein Ex wäre so frechdreist.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Nein, das ist unreflektierte, selektive Sicht von Dir.
Wenn schon, dann meine reflektierte, aber individuelle Lebenserfahrung :)
Männer erwarten exakt das Gleiche (wie auch hier) wenn sie sich mit relevantem Zeitanteil um ihre Kinder kümmern - die Frau soll sich ihrem Zeitschema anpassen, sich auch um das Kind kümmern.
Ich meinte etwas anderes. Hier würden eine Reihe Frauen keine Männer mit "Altlasten" nehmen, während sie natürlich von Männern erwarten, sich auf den Zeitbedarf der Frauen mit Kindern einzustellen.
In den meisten Fällen trägt nach einer gescheiterten Beziehung die Frau die Hauptlast und kann froh sein, wenn sich der Ex jedes zweite Wochenende mal bequemt, sich um die Kinder zu kümmern.
Nicht unbedingt - sie hat keine Kinder. Woher sollte sie es wissen.
Und das der Mann kein verlässliches Zeitschema hinkriegt, das hat er ihr vorher garantiert nicht erzählt - ist ihm vermutlich selber noch nicht aufgefallen.
Er hätte genauso ahnen müssen, dass es mit einer kinderlosen, sehr freizeitorientierten Faru nichts werden kann, wenn er sie regelmäßig mangels Zeitmanagement versetzt.
Meine Erfahrung: das Zeitmanagement des Ex hat immer wieder mal versagt. Abgesehen von den Fällen, in denen Kinder das "Zeitmanagement" durcheinanderbringen.
Mir war aber im Übrigen auch vorher klar, dass eine Partnerin mit Kind eben eine Verantwortung für ein Kind hat.

Bei einem 50/50-Modell wird sich sicher auch häufig einschleifen, dass beide mal flexibel tauschen wollen. Solange man sich versteht und Single ist, funktioniert das dann und hilft auch beiden. Sobald einer verpartnert ist, wird es schwierig.
 
  • #20
Ich meinte etwas anderes. Hier würden eine Reihe Frauen keine Männer mit "Altlasten" nehmen, während sie natürlich von Männern erwarten, sich auf den Zeitbedarf der Frauen mit Kindern einzustellen.
Das ist mir schon klar, was Du meintest und auch @pixi67 .
Ich aber finde es komplett absurd, sich darauf zu beziehen, was eine angenommene unbekannte Menge an Frauen mit Kindern sich von einem Partner wünschen und daraus jetzt Ansprüche an das Verhalten einer konkrete Frau ableiten zu können, die absolut garnichts mit dem Thema zu tun hat.
- Was geht diese kinderlose Frau denn an, was andere Frauen so treiben? Nichts, es interessiert sie nur ihr Leben.
- Warum sollte sie ausbaden s/wollen oder in vorauseilendem Gehorsam erfüllen, was sich andere Frauen vermutlich von anderen Männern wünschen? Es geht sie nichts an, sie lässt sich dafür nicht in die Pflicht nehmen.

Übrigens liest Du hier mindestens genauso viele Männer, die sagen: Frau mit Kind kommt für mich höchstens für eine Affäre infrage, nicht für eine Beziehung weil sie auf den Zirkus mit den Kindern fremder Männer keine Lust haben, dahinter persönlich nicht zurückstecken wollen. Das ist das Gleiche in grün.

Bei einem 50/50-Modell wird sich sicher auch häufig einschleifen, dass beide mal flexibel tauschen wollen. Solange man sich versteht und Single ist, funktioniert das dann und hilft auch beiden.
Meinst Du wirklich, es ist für ein Kind gut, nach den Zeitwünschen der Eltern kurzfristig hin und hergeschoben zu werden? Glaube ich nicht. Kinder brauchen Kontinuität, erst recht nach gescheiterten Beziehungen. Das vergessen Eltern gern und widmen sich lieber ihren Bedürfnissen.

Sobald einer verpartnert ist, wird es schwierig.
Eben, wenn man dann nicht verlässlich planen kann, dann geht eben keine neue Partnerschaft.
Wer hat denn in der Anbahnung bereits Interesse, der Sklave der Unfahigkeit seines neuen Kontaktes zu sein.

Guck es Dir beim FS an:
Im Mai habe ich meine Freundin (52J) so zwei Mal versetzt. Das letzte Mal ausgerechnet nach einem klärenden Gespräch.
Man kann beim Neukontakt nicht die Anforderungen an Verständnis stellen wie in einer jahrelang gefestigten Partnerschaft, in einer langjährigen Freundschaft, an enge Familienmitglieder.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
- Was geht diese kinderlose Frau denn an, was andere Frauen so treiben? Nichts, es interessiert sie nur ihr Leben.
Grundsätzlich nicht falsch. Du plädierst aber dann in letzter Konsequenz für reinen Egoismus. Was geht mich an, wenn andere Männer ihre Frauen mit Kindern verlassen. Damit bleiben AE dann alleine. Letztlich ist es freie Wahl und eine Frage von Prioritäten.
Meinst Du wirklich, es ist für ein Kind gut, nach den Zeitwünschen der Eltern kurzfristig hin und hergeschoben zu werden? Glaube ich nicht. Kinder brauchen Kontinuität, erst recht nach gescheiterten Beziehungen. Das vergessen Eltern gern und widmen sich lieber ihren Bedürfnissen.
Letztlich wird bei allen Modellen mit Teilung geschoben. Übrigens durchaus auch nach den Wünschen der Kinder, die aus bestimmten Gründen kurzfristig hier oder dort sein wollen.
Ich empfinde das nicht pauschal als Problem, solange es nicht immer nur in einer Richtung stattfindet.
Eben, wenn man dann nicht verlässlich planen kann, dann geht eben keine neue Partnerschaft.
Geht schon. Aber eben nicht völlig frei sondern eingeschränkt. Wie mit eigenen Kindern übrigens auch. Meist ist es ja auch nicht schwarz-weiss.
Wer hat denn in der Anbahnung bereits Interesse, der Sklave der Unfahigkeit seines neuen Kontaktes zu sein.
Ich finde Deine Sichtweise zu extrem. In einer Beziehung spielen immer die Planungen von beiden eine Rolle. Und sei es der Schichtplan, der sich kurzfristig wegen Krankheit ändert.
 
  • #22
@Vikky es geht dem FS doch darum, diese Frau zurück zu gewinnen.

Und da sträubt ich mich, deine sehr positive Beschreibung dieser Frau, zu akzeptieren.

Sie muss ihn schließlich nicht zurück nehmen

Aber per SMS Schluss machen
Ihm zu sagen, jetzt müsse er aber kämpfen um sie neu zu erobern.
Das Kind wollte sie doch sowieso nicht wirklich gerne oft sehen.
Selbst wenn der Plan der Betreuung, nach Gespräch mit der Mutter besser klappt, geht doch nichts in die Richtung "sich einzubringen".
Und jetzt ist sie nicht mehr "unvorbereitet".

Und da der FS hier fragt, kann nur ich ihm raten, diese Frau als unpassend zu sehen.

Was Du @Vikky mit deinem Ex erlebt hast...zeigt einen extremen Egoisten und das ist so ein Mensch auch ohne Kinder.
Solchen Menschen "darf" man nur bei ihrem Leben zuschauen und auf Abruf stehen, wenn sie mit Hobbies und Co fertig sind.

Da ist für mich das Übel im Charakter und nicht im AE sein.
Und das Bild der Dame hier, mit ihren "Spielchen"...ist für mich ähnlich egoistisch.
Spätestens nachdem Schluss war
 
  • #23
Du plädierst aber dann in letzter Konsequenz für reinen Egoismus.
Ich finde es absolut ok, dass man seine Interessen/sein Lebensglück in den Vordergrund zu stellen, statt eine Aussenstelle der Caritas zu geben und heilen zu wollen, was andere miteinander vermasselt haben.
Wenn man selber nicht glücklich ist, dann kann die Beziehung nicht gut werden - fatal für Kinder, die wie hier schon ganz jung eine Trennung mitgemacht haben.

Was geht mich an, wenn andere Männer ihre Frauen mit Kindern verlassen.
Ganz genau. Du entscheidest für Dich, ob die Frau Dir wert ist (genug Benefit für Dich) trotz gewisser Dich einschränkender Rahmenbedingungen eine Beziehung führen zu wollen oder nicht.
Du opferst Dich doch nicht für den Mist, den Deine Geschlechtsgenossen zuvor gebaut haben und fühlst Dich überhaupt nicht allgemein gesellschaftlich dafür verantwortlich, da persönlich irgendwas heilen zu müssen. Du machts es nur, wenn es gut genug für Dich ist.

Nicht unbedingt, alles eine Frage der Rahmenbedingungen.
Es gibt ja genug getrennte Männer, die auch Kinder haben und immer mehr, die das Wechselmodell machen.
Es gibt genug AE, die das mit dem Ex und den Kindern so organisiert bekommen und sie so erzogen haben, dass eine neue Partnerschaft möglich ist.

Der FS hat ungünstige Rahmenbedingungen und für seine gewählte Partnerin sind diese besonders ungünstig:
1. mit 52 wären eigene Kinder um die 20 Jahre alt, keine Kitakinder, d.h. trotz geringem Altersunterschied zwischen den Partnern ganz andere Lebensphasen
2. er hat eine kinderlose Frau gewählt, in Kombination mit 1 doppelte Nichtpassung
3. er hat ein dauerhaftes Problem mit dem Zeitmanagement. Das liegt vielleicht auch an seinem Verständnisproblem für die Prozentrechnung, denn sowas schafft Ärger mit der Ex.
4. es gibt noch andere Stressoren mit der Ex, denn sonst geht man nicht zur Familienberatung.

Davon ist einiges zu klären, bevor eine neue Partnerschaft leicht möglich ist. Ansonsten passiert hat, was ihm grad widerfährt.

In einer Beziehung spielen immer die Planungen von beiden eine Rolle. Und sei es der Schichtplan, der sich kurzfristig wegen Krankheit ändert.
Tut er das? Soweit ich weiß: selbst im Krankenhaus wird mit 2 Monaten Vorlauf verbindlich geplant (lies mal Tarifverträge). Man kann nachträglichen Änderungen zustimmen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Und es wird auch nicht bei jeder Anfrage zugestimmt eher bei wenigen, grad wenn man schon ein paar Jahre älter ist.
Viele gehen vorsichtshalber garnicht ans Telefon und geben dem AG auch nicht ihre private Handynummer um nicht mit solchen Anfragen konfroniert zu werden und dann Beziehungsprobleme zu bekommen, weil privat nichts mehr planbar ist.
 
  • #24
@Vikky es geht dem FS doch darum, diese Frau zurück zu gewinnen.
Um eine gute Rückgewinnungsstrategie zu haben, sollte er eine Vorstellung von ihrer Denke haben.
Wie sonst will er zielgerichtet handeln können, statt "knapp vorbei ist auch daneben".

Und da der FS hier fragt, kann nur ich ihm raten, diese Frau als unpassend zu sehen..... Das Kind wollte sie doch sowieso nicht wirklich gerne oft sehen.... geht doch nichts in die Richtung "sich einzubringen".
Da bin ich absolut Deiner Meinung.
Wenn er das Kind im Wechselmodell hat, das Kind noch so klein ist, dann passt es überhaupt nicht, dass die Frau Null Interesse an dem Kind hat.
Da mache ich der Frau keinen Vorwurf (darum hat sie selber kein Kind), sondern gucke in Richtung FS "wie kann er sowas fortführen wollen"? Es ist sein Kind, er hat die Verantwortung, nicht sie.

Er schreibt doch: es hatte vorher wegen des Themas bereits Gespräche gegeben und unmittelbar danach versetzt er sie direkt 2 Mal.
Da würde ich nicht mehr lange rumdiskutieren, sondern es beenden - und wenn der Mann seine Zeit nicht im Griff hat, dann per sms.

Ihm zu sagen, jetzt müsse er aber kämpfen um sie neu zu erobern.
Ich finde sowas auch doof. Wenn ich Schluß mache, dann ist auch Schluß und in diesem Fall besonders, denn selbst als platonischer Freund wäre er maximal unzuverlässig. Das braucht nur, wer kein anderes Sozialleben hat.

Sie ist aber nicht wieder angekommen, er hat ihr nachgesetzt. Sie hat ihm dann gesagt, er muss ihre Gefühle neu wecken, die sind jetzt weg.
Was soll sie ihm denn sonst erzählen, wenn es genau so ist, weil sie sich durch seine ständigen Absagen brüskiert fühlte?

Was Du @Vikky mit deinem Ex erlebt hast...zeigt einen extremen Egoisten
Der Mann war Psychotherapeut, der wusste sehr gut wie "für sich sorgen" geht - ich noch nicht :cool: . Ich konnte darüber lachen: einer der es macht, einer der sich das bieten lässt.

Und das Bild der Dame hier, mit ihren "Spielchen"
Ich denke nicht, dass sie Spielchen spielt, sondern sucht was sie nun will und das kann dauern, je nach Naturell. Ich bin auch kein Fan von überhasteten Entscheidungen, resp. nicht, wenn ich mit jemandem schonmal ein Problem hatte.
Vertrauen wiederzugewinnen ist bekanntermaßen ungleich schwerer als es zu zerstören, zumal er weiß, dass sie eine Bindungsproblematik hat.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
Ich finde es absolut ok, dass man seine Interessen/sein Lebensglück in den Vordergrund zu stellen, statt eine Aussenstelle der Caritas zu geben und heilen zu wollen, was andere miteinander vermasselt haben.
Ja, da bin ich grundsätzlich dabei. Abgemildert um eine Portion Ausdauer und Realismus, weil ich sonst entweder immer wieder wechseln würde oder alleine bliebe.
Du machts es nur, wenn es gut genug für Dich ist.
Ich habe AE nicht pauschal ausgeschlossen, weil ich Kinder mag und weil bei der Suche mit ü45 sonst die Auswahl gering ist. Dafür nehme ich Einschränkungen in Kauf. Übrigens aber auch Freiheiten, die ich mir nehme.

Gut für mich wäre die 30jährige gewesen, die noch unbelasteter ist. Ich bin Pragmatiker…
Es gibt ja genug getrennte Männer, die auch Kinder haben und immer mehr, die das Wechselmodell machen.
Die multiplizieren dann die Unwägbarkeiten.
Es gibt genug AE, die das mit dem Ex und den Kindern so organisiert bekommen und sie so erzogen haben, dass eine neue Partnerschaft möglich ist.
Möglich, aber nicht völlig unbeeinflusst. Und es hängt eben vom Griff in die Tonne bei der Auswahl der ersten Partnerin ab.

Der Erziehungsgedanke in Partnerschaften ist mir fremd. Das ist ein Frauending…
Man kann nachträglichen Änderungen zustimmen, ist dazu aber nicht verpflichtet.
Der eine macht’s, die andere nicht. Wie bei der Kinderbetreuung.

Der FS hat eine unberechenbare und unzuverlässige Frau als Mutter seiner Kinder ausgesucht und dann eine dazu nicht passende Partnerin. Selbst schuld. Auf der anderen Seite hat er Verantwortung fürs Kind.
 
M

mightyMatze

Gast
  • #26
mein Exmann macht Ende Dezember einen Jahresplan für das jeweils kommende Jahr (läuft seit 10 Jahren so), in dem alle Wochenenden, Ferien und Feiertage vermerkt sind. Somit ist ein Jahr im Vorraus klar, wer wann die Kinder hat. Das wird nur in dringenden Notfällen mal getauscht, kommt so gut wie nie vor.
Genau so ist es bei mir auch, und das ist auch sehr sinnvoll. Ich kenne auch geschiedene Eltern die das dann irgendwie jede Woche spontan ausmachen. Das würde mich verrückt machen. Ich möchte doch wissen an welchen WE ich (zumindest planmäßig) die Kids habe und wann nicht, so dass ich ja auch weiß wann ich mir was anderes vornehmen kann und wann nicht.
 
  • #27
Hallo, ich freue mich über die Anteilnahme und lese fleißig mit. Manche Beiträge haben mich dazu angeregt, auch mal einen anderen Blickwinkel anzunehmen, andere gehen vielleicht auch an der Fragestellung vorbei?

Das Wechselmodell impliziert nicht unbedingt automatisch eine 50% Teilung. Die Aufteilung ist Vereinbarungssache. Und ich bin auch der Meinung, dass eine Kontinuität in der Umgangsregelung ganz wichtig für die kindliche Entwicklung ist. Da ich ein gutes Händchen im Umgang mit meiner Tochter habe, ist die Betreuung nicht das Problem. Mein Zeitmanagement stimmt, das der Mutter allerdings nicht. (Da eine klare Regelung reinzubekommen, ist der Grund zur Familienberatung zu gehen. Solche Angebote anzunehmen, kann ich jeden AE nur empfehlen!!!)

Und es ist natürlich MEINE Schuld, wenn ich nicht nein sagen kann. Und nicht das Problem der neuen Partnerin! Dass ich nur an möglichen 15 Tagen im Monat Zeit habe, habe ich sofort beim Kennenlernen kommuniziert. Das war anfangs auch kein Thema. Aber als in ihr das Bedürfnis nach mehr gemeinsamer Zeit gewachsen ist, konnte ich nur anbieten Zeit mit Kind zu verbringen. Wenn das für sie nicht in Frage kommt, dann ist es definitiv die falsche Frau für mich. Das ist mir jetzt nach den Beiträgen hier klar geworden.

Ich vermute auch, dass es am mangelnden sozialen Leben liegt, dass sie den Kontakt weiterlaufen lässt. Ist ja auch nett und kurzweilig mit mir.

Ich bin jetzt attraktiv genug, als dass ich auch mit Kind eine andere Partnerin finde. Nur vielleicht sollte ich bei der Partnerwahl auch mehr meine Bedürfnisse achten. Das heißt natürlich auch, dass ich meine Baustelle vorher lösen muss!)

Ich habe beschlossen, der Frau mangels Perspektive nicht mehr nachzulaufen. (Frei nach den Bremer Stadtmusikanten.)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #28
In den letzten 10 Tagen bin ich zum Glück wieder gelassener geworden und habe etwas losgelassen. Ich schicke jetzt keine Nachrichten mehr, gucke mir höflichkeitshalber die WU Status Meldungen an, um Interesse zu bekunden
Soviel Drama.
Schieß sie in den Wind.
Stell Deine Sichtbarkeiten in WA auf "Nur meine Kontakte können sehen" und dann lösche ihre Nummer.
Glaub mir, ist besser (Meine Erfahrung)
Und vor allem: Löschen OHNE Backup vorher.

Mein witzigstes Erlebnis bisher in dieser Richtung: eine Frau hat mich in die Friendzone verschoben ("laß uns weiter Freunde bleiben"). Als ich dann schrieb, daß ich das nicht will und auf Telegram aus unserem Chat alle meine Beiträge gelöscht habe, so daß sie auch auf ihrem Handy gelöscht waren, (geht in Telegram aber nicht WA) kriege ich eine bitterböse Frage, was das bitteschön soll, daß ich all mein Geschriebenes lösche und daß ich ja wohl sowas von Unseriös wäre....
Als ich ihr dann angeboten habe, daß sie ja immer noch meine Nummer hat und wir doch Freunde bleiben können (also ich sie in die Friendzone packe), hat sie sich nicht wieder gemeldet.
Fazit: es ging ihr nicht ums Freundebleiben, sondern um die Aufmerksamkeit....

So ist das Leben und so sind Abschiede....

mMenschÜ50 (mit Löscherfahrung)
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Wenn das für sie nicht in Frage kommt, dann ist es definitiv die falsche Frau für mich.
Ich denke, Du findest eine passendere, Deine Konsequenz ist daher sicher passend.
Fazit: es ging ihr nicht ums Freundebleiben, sondern um die Aufmerksamkeit....
Nicht zu unterschätzen. Das sind die Menschen, die sich gut fühlen, wenn sie viele Vereherinnen haben, die sie zurückweisen können. Ein Machtspielchen.
Oder die mit Abschied oder Verlusten nicht umgehen können.
 
  • #30
Stell Deine Sichtbarkeiten in WA auf "Nur meine Kontakte können sehen" und dann lösche ihre Nummer.
Glaub mir, ist besser (Meine Erfahrung)
Und vor allem: Löschen OHNE Backup vorher.
Das hatte ich ganz am Anfang schon aus Selbstschutzgründen gemacht. Man kann zwar alle Daten löschen, aber die Messenger behalten die Telefon Nr. gespeichert...
Nicht zu unterschätzen. Das sind die Menschen, die sich gut fühlen, wenn sie viele Vereherinnen haben, die sie zurückweisen können.
So viele können es nicht sein. In einem (Corona) Jahr habe ich niemanden aus Ihren Bekanntenkreis kennen gelernt! Von einer Freundin und einen Freund habe ich zu mindestens Fotos und eine Lebensgeschichte erzählt bekommen. Bei letzteren hatte ich den Eindruck, das er sich Hoffnungen macht....
 
Top