Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Erstes Date: Sind Männer gerne großzügig?

Ein Thema, das viel Stoff für hitzige Diskussionen bietet. Laut Artikel im Magazin http://www.elitepartner.de/km/magazin/psychologie/artikel/umfrage-wer-zahlt-beim-date.html laden Männer gerne beim ersten Date ein. Welche Erfahrung habt Ihr hier gemacht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Da sollte man differenzieren.
Grundsätzlich lade ich (m, 33) eine Frau beim ersten Date auf jeden Fall ein. Gerate ich allerdings an eine Dame, deren Erwartungshaltung, eingeladen zu werden, überdeutlich rüberkommt, dann lasse ich sie selber bezahlen. Mit einer solchen Dame möchte ich ohnehin keinen zweiten Kontakt mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich habe bis jetzt nahezu immer die Frau beim ersten Date eingeladen. Da die meisten beruflich niedriger gestellt waren hab ich da kein Problem gesehen.
Wenn eine Frau natürlich unbedingt selbst zahlen möchte, dann darf sie das auch :)

cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich frage sie beim ersten Date, ob ich sie einladen darf, wenn Da kein Widerspruch kommt, lade ich sie selbstverständlich ein.
 
G

Gast

Gast
  • #5
zico,m
Da das weibliche Geschlecht so überdurchnittlich viel Wert auf Eigenständigkeit,Gleichberechtigung und "Augenhöhe" legt,kann die Dame beim ersten Date eigenständig,gleichberechtigt und auf Augenhöhe in ihr eigene Geldbörse greifen---proportional ist es in der selben Höhe zu ihren Augen,wie meins zu meinen Augen.
Hey wir sind in der Neuzeit,...es war aber auch meistens kein Grund sich deswegen nicht mehr wiederzusehen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kommt immer auf die Situation an! Ich hatte ein Date, mit dem habe ich mich im Restaurant getroffen, schon beim Begrüßen stand für mich fest, er ist überhaupt nicht mein Fall, da habe ich selber meine Rechnung beglichen. Ein anderer Kontakt, sehr sympathisch, durfte mich selbstverständlich einladen. Ein weiterer Kontakt, der extra 600 km angereist kam, habe ich selbstverständlich eingeladen, um mich zu revanchieren, er hat diese Geste sehr gern angenommen. Es hat nichts mit Emanzipation zu tun, sondern mit Sympathie, Empathie und Selbstachtung inwiefern man/frau sich danach noch selber im Spiegel anschauen kann.

(w)
 
  • #7
Ich werde fast immer eingeladen, aber wenn ich mir sicher bin, den Mann nicht wiedersehen zu wollen, biete ich immer an, die Rechnung zu teilen. Wenn ich den Mann gerne wiedertreffen würde, antworte ich mit "Vielen Dank! Das nächste Mal zahle ich dann aber!" -- da hat der Mann dann gleich die Botschaft bekommen, dass ich schon Interesse an ihm hätte.

Ganz allgemein gesehen laden fast alle Männer gerne ein, entweder weil sie es wirklich gerne tun oder weil sie sich einer Erwartungshaltung gegenüber sehen, die sie zu erfüllen haben, um den "Test zu bestehen". Mir tun sie eigentlich leid, denn wenn man sich oft trifft, kann das ganz schön ins Geld gehen. Auch der Drink an der Bar bei Veranstaltungen geht eigentlich immer auf den Mann -- ganz schön teuer.

Ich glaube aber auch, dass man als Frau die Einladung nicht ablehnen kann, wenn man den Mann mag und nicht vor den Kopf stoßen möchte. Sich einladen zu lassen ist eben auch ein gewisses Zeichen an den Mann, dass man Interesse hat. Sonst würde es wohl der Anstand gebieten, zumindest das Teilen anzubieten.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wär schön, mal öfter eingeladen zu werden;-)
Irgendwie hab ich oft die Rechnung am Hals und denke dann, was solls, den netten "Herrn" willst du eh nicht wiedersehen. Ärger mich dann aber natürlich über die Kosten und den vertanen Abend.
Ganz glücklich bin ich auch mit der 50:50-Regel nicht, da doch die Herren meiner Erfahrung nach wesentlich höhere Kosten verursachen...
Wenn jemand extra für mich weit anreist, ist es für mich aber selbstverständlich, die Rechnung zu übernehmen - umgekehrt ist mir das leider erst ganz selten passiert.
 
  • #9
@#7: Du hast mehr als Deine Hälfte am Hals? Wie machst Du das? Würde mir kaum gelingen, selbst wenn ich wollte. Wieso sagst Du, wenn der Kellner kommt, nicht einfach "getrennt bitte". Dagegen kann sich kein Mann wehren.
 
  • #10
Erstens bin ich überrascht, Nicole, dass du dieses Thema eröffnest. Das haben wir doch schon so oft hier besprochen.

Zweitens verstehe ich die Formulierung nicht: "Laut Artikel im Magazin [...] laden Männer gerne beim ersten Date ein". In dem Artikel steht, dass 42% dies tun. Das bedeutet aber, dass die Mehrheit von 58% das nicht tut. 33% wollen getrennte Rechnung und 25% wohl die 50/50-Regelung, so verstehe ich den Artikel.

Drittens kann ich die Artikelüberschrift "Gentleman oder Rüpel: Wer zahlt beim ersten Date?" nun überhaupt nicht nachvollziehen. Wer nicht einlädt, ist ein Rüpel? Na ja, das soll wohl nur eine Provokation sein.

Gerade in letzter Zeit sprechen wir hier im Forum viel über Profil-Schummeleien. Teilweise können diese Lügen nicht mal beim ersten Date aufgedeckt werden, zum Beispiel beim Alter. Ich nehme hier nicht alle Frauen in Sippenhaft deswegen, aber angesichts solcher Praktiken bin ich einfach vorsichtig.

Ich habe einige wenige Male Frauen beim ersten Date eingeladen und hinterher eine Absage kassiert. Es glaube mal keiner, dass eine der Damen es für nötig gehalten hat, mir anzubieten, ihren Teil der Rechnung selbst zu übernehmen. Ich würde noch nicht einmal an einen Mitnahmeeffekt denken, das hat so gut wie keine Frau nötig. Nein, ein solcher Vorschlag käme in dem Moment einer Absage gleich. Und diese direkte Konfrontation scheuen sie, weil die Stimmung dann total vergiftet ist. Und das ist sehr unschön, auch wenn beide danach nach Hause gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich, w, zahle jetzt liebe selbst. Habe diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht, die Erwartungshaltung bei Männern ist einfach zu groß.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ein Mann großzügig ist, dann ist er dies in allen Bereichen. Es ist eine Lebenseinstellung, die sich sowohl im Handeln, wie auch im Empfinden ausdrückt. Wer gerne gibt, tut dies ebenso emotional wie auch finanziell. Wer "knauserig" ist, spart sowohl an den Gefühlen als auch am Geld! (w/46)
 
P

Philipp

Gast
  • #13
@ #1:

Volle Zustimmung.
Allerdings gibt es auch den seltenen Fall, daß eine Frau sich entmündigt oder in einer Bringschuld fühlt, wenn man beim ersten Treffen für sie zahlt - in dem Fall ist es natürlich ihr überlassen, ihren Teil selbst zu bezahlen
 
  • #14
Ich lade beim ersten date nie ein, da man ja nicht weiß ob man einer hobby-daterin aufsitzt. Wenn sie vom date zur freundin oder zumindest zu einem freund aufgestiegen ist, habe ich kein problem für sie zu zahlen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@#7 Vielleicht solltest Du Dir auch noch den Anfahrtsweg zahlen lassen oder auch einen Stundensatz über die vertane Zeit in Rechnung stellen....Also solche wie Du die um den letzten Cent rumsch..... können mir getrost vom Leibe bleiben....

@all: Ich denke man sollte zum ersten Date auch nicht unbedingt zum Essen gehen...da reicht doch ein Kaffee...und die paar Euro sind doch für Elitepartner ein klacks....
 
G

Gast

Gast
  • #16
zico,m
#14So extrem könnte man es auch Auslegen,man will sich die Freundschaft-Beziehung erkaufen!Beim ersten Date ist man doch noch Fremd,da sollte jeder seine eigene Geldbörse zücken---oder #14 zahlst du für irgenwelche sonstige Fremde die du kennenlernst auch immer gleich.Es sollte schon eine gewisse Vertrautheit/Freundschaft da sein,dann ist es eine gute Geste die Rechnung zu übernehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@14 ...was für ein Umgangston hier, wow - ich bin übrigens 7;-) hab mich wohl missverständlich ausgedrückt, aber Frederika hatte es verstanden... ich stellte fest, dass ich tatsächlich schon öfter die Gesamtrechnung am Hals hatte (klar, selbst Schuld;-) ... ich arbeite dran) und dass doch genug Männer kein Problem damit haben, sich einladen zu lassen...
Grundsätzlich sollte jeder seinen eigenen Teil bezahlen, da bleibt man unabhängig;-)) Eine nette Geste ist es meines Erachtens nach schon, jemanden, der weit reist, zum Ausgleich einzuladen...
 
B

Berliner30

Gast
  • #18
Ihr macht euch das Leben aber schwer.
1. Date = jeder zahlt seins. Läßt Frau sich einladen oder äußert sich so, gibt kein 2. Date.

So einfach ist das.

Ich spare mir meine Gedanken für andere Themen auf.
 
G

Gast

Gast
  • #19
zico,m
#16 ...wenn jemand extra eine weite Anreise auf sich nimmt,investiert er/sie ja auch-nicht nur finaziell sondern auch Zeit---dann ist es für mich auch selbstverständlich,die Rechnung im Lokal zu übernehmen.....vielleicht gibts ein zweites Date dann gerade deswegen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Beim ersten Date zahlt selbstverständlich der Herr !!!
Ich bin da sehr konservativ. Beim zweiten Treffen lade ich ihn selbstverständlich ein.
 
G

Gast

Gast
  • #21
zico,m
#19 Warum zahlt selbstverständlich der Herr beim ersten Date,im Zuge der Gleichstellung ist doch dies vollkommen offen.Welchen "Dienst" kann er dann selbstverständlich von dir erwarten,konservativ hin oder her-ich finde es Ausnutz.Zumindest mit dem Angebot selbst zahlen zu wollen,hält dich im "Rennen"!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo und guten Tag,

bisher hatte ich das eine oder andere Treffen durch Kontaktanzeigen. Alle Gespräche sind nett gelaufen. Da war es für mich selbstverständlich, die Damen einzuladen, auch wenn feststand, dass es keine Wiederholung gibt. Soviel Großzügigkeit muss M(m)an(n) haben. Wenn die Dame allerdings selbst zahlen will, dann diskutiere ich auch nicht.

Oelkocher
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich bin eine emanzipierte, selbstständige Frau und kann meine Rechnungen auch selber zahlen, genauso wie ich eine Tür auch selber aufbekomme oder mich auch selber anziehen kann, aber ensthaft! Ich bin gerne Frau und deshalb ist ein Mann, der beim ersten Date nicht zahlt, mir die Tür nicht aufhält und mir nicht in den Mantel hilft ein NO GO für die Zukunft!!!
Ich finde es einfach stilvoll und niveauvoll wenn solche "alten Traditionsformen" bestehen.
 
J

JoeRe

Gast
  • #24
Meine Erfahrung:
Eigentlich war uns (meinen Dates und mir) meistens ziemlich egal, wer zahlt, weil es keinen von uns auf traditionelle Rituale oder ein paar Euro ankommt, wenn wir einen netten Abend hatten.

Aber es war trotzdem meistens eine sehr ungeschickte Szene, eben weil jeder dem anderen beweisen wollte, wie großzügig/selbstständig/unabhängig/modern/wasweissich war. Das ganze für ein Ritual, dem meiner Ansicht nach viel zu viel Bedeutung zugemessen wird.
Meistens hat derjenige/diejenige gezahlt, der am schnellsten das Portemonnaie draußen hatte.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@#7: ...wohl unter die Räuber gefallen, was ;) ? Na, mal ernsthaft: Selbstverständlich würdest Du von jemand wie mir eingeladen werden, wenn es Dir nicht gerade lästig fallen würde. Ich hätte selbst dann kein Problem, wenn ich mehrere hundert Kilometer fahren müsste, da ich das als ehemaliger Monteur ohnehin über lange Jahre gewohnt war und das in weit unbequemeren Fahrzeugen als es normale PKW's sind. Eine Frau einladen wäre für mich als Mann schliesslich auch eine Geste der Fürsorge Ihr gegenüber. Nur allein die Tatsache, dass Sie vielleicht beruflich höher gestellt sein mag als ich, heisst ja nicht automatisch, dass man das beim (lieben??) Geld auch voraussetzen kann, denke ich mal. Und mit "hinübernehmen" kann ich's mir eh nicht...
Also: Lass Dir's nicht vermiessen!

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Vielleicht habe ich (#24) mich ungewollt ironisch ausgedrückt, aber ich sehe das für mich tatsächlich nicht als Problem. Auch nicht wenn ich meilenweit fahren müsste.@#7: Erstaunt mich als Mann ehrlich gesagt auch, dass Dir ein so hoher Anteil an den Rechnungen bleibt...wenn ich mir das überlege, scheinst Du mir irgendwie ein ganz patenter, netter Mensch zu sein, der gelegentlich(?) und liebend(??) gerne von anderen ausgenutzt wird. Kenne ich leider auch...

Alles Gute weiterhin!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Bisher wurde ich eher selten beim ersten Date eingeladen. Ich würde mir allerdings wünschen, daß das Thema geklärt wird, bevor die Bedienung am Tisch steht. Manchmal entsteht dann eine sehr kurze, aber irritierende Pause in die hinein ich mein "getrennt" sage.....
Einmal habe ich es erlebt, daß ein Mann am Telefon sagte "ich möchte Dich gern zum Essen einladen" ( es sollte das dritte Date werden ). Am Ende des Abends hatte ich nicht nur meinen Kino-Eintritt sondern auch mein Essen selbst bezahlt. Das hat keinen guten Eindruck auf mich gemacht. Nach meiner Erfahrung muß ich die eingangs gestellte Frage "sind Männer gern großzügig" mit nein beantworten. Mir ist es bei der 50:50 Variante ebenfalls passiert, daß mein eigener Verzehr unter 50% gelegen hätte. Bin ich nun kleinlich, wenn ich dem Mann zumindest Nachlässigkeit unterstelle?
 
G

Gast

Gast
  • #28
#22

von wegen Gleichberechtigung! Emanzipiert heißt also, der Mann darf ruhig zahlen, sonst ist er keiner? Ich hätte es gerne, in dieser Zeit, wo die Frauen so heftig auf Gleichberechtigung bestehen, dass es eine gewisse Selbstverständlichkeit bei der Bezahlung herrsche.. Selbstverständlich ist es aber, dass der Kellner dem Mann die Rechnung überreiche. Für Frauen wie Sie, die sich als "emanzipiert" vorstellen und gleichzeitig die Rolle der Zahlende - also Versorger - auf die Männer verschieben, habe ich wenig Geduld, tut mir Leid...

m 54
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich bin eine emanzipierte, selbstständige Frau und kann meine Rechnungen auch selber zahlen, genauso wie ich eine Tür auch selber aufbekomme oder mich auch selber anziehen kann, aber ensthaft! Ich bin gerne Frau und deshalb ist ein Mann, der beim ersten Date nicht zahlt, mir die Tür nicht aufhält und mir nicht in den Mantel hilft ein NO GO für die Zukunft!!!
Ich finde es einfach stilvoll und niveauvoll wenn solche "alten Traditionsformen" bestehen.

Das Mann zahlt ist auch eine "alte Traditionsform". Ebenso das die Frau hintern Herd steht und sich um die Kinder kümmert. Ich nenne das Rosinenpickerei.
 
G

Gast

Gast
  • #30
bin w, 40
Weiss ich dass es ein 2. Date gibt lass ich mich gerne einladen und verweise auf das nächste Date bei dem dann ich (selbstverständlich) bezahle.
Bleibt es bei einem Date dann bezahle ich selbst denn ich wüsste nicht warum jemand für mich bezahlen sollte der ein Fremder bleiben wird.
Allerdings: wenn er breit und lang erzählt wie sehr er emanzipierte Frauen mag die selbst bezahlen ist das ein Abtörner da ich das mit Geiz gleichsetze.
Fahrtweg hat praktisch niemand, ich date nur in emienr Stadt weil ich weder Zeit noch Nerv habe, eine Beziehung nur über das WE aufzubauen und auch nicht umziehen werde.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top