G

Gast

Gast
  • #1

Erfolgreich im Beruf - und deswegen Probleme mit der Partnerin

Hallo, hoffe, dass diese Frage nicht schon irgendwo gestellt wurde: Meinen (Ex-)Freundinnen hat es am Anfang immer sehr gut gefallen, dass ich im Beruf erfolgreich bin und dementsprechend gut gestellt. Eine tolle Wohnung, schöne Restaurants, unkompliziertes Reisen, etc., wurde immer gern mitgenommen. Dass Erfolg im Beruf mit einem sehr hohen zeitlichen (und auch emotionalen) Einsatz einhergeht, wurde dann aber immer mehr zu einem Problem. Als Mann hatte ich irgendwann immer mehr an zwei Fronten zu kämpfen. Frauen kennen das sicher auch, vielleicht auch in einem anderen Zusammenhang. Aber was soll man als Mann machen - sich mit einem 9-17 Uhr Job zufriedengeben, der halt nur ~50% von dem einbringt, was man mit vollem Einsatz erreichen kann? Freue mich über Eure Meinung, Alex PS: Suche nicht nach einfachen Antworten ala: "Ab und zu nur Zeit für sie nehmen", "sie mal mit einem freien Abend überraschen", etc.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die einfache Anwort ist aber nicht so schlecht, entweder kannst und willst du mehr Zeit für die Freundin aufbringen ... oder zweite Variante, du musst dich auf Frauen beschränken die ebenfalls beruflich oder anders sehr engagiert sind, und unabhängiger - weniger Nähe vom Partner wünschen.

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo Alex,
ich bin eine Frau, die beruflich aktiv und erfolgreich war, bis der Ehemann die Scheidung eingereicht hat. Im Nachhinein die Feststellung, dass sich nur einer in dieser Partnerschaft weiterentwickelt hat und dass es knallen musste... weil der andere neidisch, eifersüchtig war. Die Mädels, die nur mit Dir ausgehen, weil Du ihnen aufgrund Deines hohen Einkommens einen tollen Abend bescheren kannst, sehen nicht die andere Seite, dass Du für Deinen Wohlstand / Lebensstil auch viel Zeit in den Job investierst. Mit weniger Einsatz wirst Du Dich nicht zufrieden geben und daher ist es besser, eine Frau auf Augenhöhe zu suchen, die auch ihren Beruf liebt und erfolgreich ist. Such' Dir eine tolle Frau, die ihre Reise selber zahlt, denn sie ist eher an Dir als an Deinem Portemonnaie interessiert. LG Maxi
 
K

KleinK.

Gast
  • #4
Hallo Alex,

ich denke, dass es auf diese Frage eigentlich kaum eine - in Deiner Situation - zufriedenstellende Antwort gibt. Es wäre keine Lösung, wenn Du Dich beruflich beschränkst (siehe geregelten 8 h Arbeitstag), da Dich das vermutlich nicht glücklich machen würde und auch die Beziehung infolgedessen nachhaltig gestört würde. Und auch ein freier Abend - sicherlich schön und zwischendurch ein absolutes Muss - ist wohl kaum ein Patentrezept.
Das Problem ist meiner Ansicht nach die Erwartunsghaltung der Frau bzw. die anfangs fehlende Reflexion darüber, dass beruflicher Erfolg in der Regel nun einmal mit entsprechendem Engagement einhergeht. Für mich (w) war das bislang noch kein Problem, da ich aus einem Selbstständigen-Haushalt komme und selbst einen zeitintensiven Beruf habe. Meine Erfahrung mit stark eingebundenen Männern hat gezeigt, dass ein offenes Gespräch, auch gleich zu Beginn wirklich hilfreich ist. Wichtig finde ich auch, dass niemals der Eindruck entsteht, Du würdest Dich hinter Deinem Beruf verstecken, weil Dir die Nähe zu Deiner Partnerin nicht so wichtig ist. Ferner sollte man sich gegenseitig ernst nehmen, auch wenn die Diskussion in der Manier "Du hast nie Zeit für mich" zum 100. Mal aufkommt.

Beim Schreiben merke ich immer mehr, dass es wirklich keinen nicht-banalen oder nach Allgemeinplätzen anmutenden Rat gibt. Daher, versuch offen zu sein und sprich die Probleme ehrlich an und (Achtung: einfache Antwort) die gemeinsame Zeit genießen so gut es geht und sich möglichst weitgehend wenigstens in dieser Zeit auch psychisch vom beruflichen Druck frei machen.

Liebe Grüße und viel Glück,

K.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@ Alex: Stimme #2 zu. Ich bin so eine Frau - leider vergeben - an einen ebensolchen Mann wie Du! Ich bezahle meine Kosten selbst, bin unabhängig und selbständig. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und das birgt natürlich auch mal manchmal Problempotenzial. Aber, es macht die Partnerschaft spannend. Voraussetzung - und das solltest Du Dir genau überlegen - möchtest Du so eine Frau überhaupt haben? Oder ist das "Frauchen" dann doch einfacher und leichter zu handhaben, selbst wenn sie mal meckert, Du hast zu wenig Zeit. Denn es kann auch sein, dass, wenn Du Zeit hast, Frau gerade geschäftlich unterwegs oder arg angespannt ist. Das ist eine Grundsatzüberlegung oder eben einfach ein Versuch! Viel Glück dabei!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo F., Maxi, K., unbekannt,

vielen Dank für Deine Antwort und die Zeit, die Du Dir dafür genommen hast. Es tut gut zu lesen, dass es anscheinend keine einfache Lösung gibt (auf die ich "Idiot" nur noch nicht gekommen war) und Du Chancen siehst, eine Frau zu finden, die qua eigenem beruflichen Engagement Verständnis aufbringen kann.

Wünsche Dir viel Glück!

Alex
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo Alex,

eine einfache Lösung gibt es für zwischenmenschliche Angelegenheiten meistens nicht.

Ich muss gestehen, dass ich ebenfalls einen Partner hatte, der sogar zweifach erfolgreich selbständig war. Und ich hatte gerade mit dem Studium begonnen. Er arbeitete viele viele Stunden, auch am Wochenende und ich studierte hauptberuflich und arbeitete nebenher. Damit konnte ich mir natürlich lange nicht die Dinge leisten, die er sich leisten konnte. Und so hat es sich ergeben, dass ich mich im Haushalt um ALLES gekümmert habe und er das ein oder andere Finanzielle übernommen hat. Er meinte zu der Situation, die mir im übrigen anfangs sehr unangenehm war, dass jeder das gibt, was er hat und geben kann. Ich hatte Zeit und er Geld.

Diese Beziehung war langfristig nicht erfüllend für mich. Und das lag nicht daran, dass er so oft weg war, sondern daran, dass ich mich sehr allein gelassen fühlte von ihm - bei den häuslichen Verpflichtungen und in der Beziehung. Denn mit dem Geld, das er für mich ausgab, kaufte er sich von den anderen lästigen Verpflichtungen frei (siehe #3). Das neben der Tatsache, dass wir von unserer Art her nicht so ganz zusammengepasst haben.

Die Lösung würde ich aber nicht in dem Ausschlusskriterium 'Verdienst der Frau = min. so hoch wie meiner' suchen, denn für gewöhnlich sind die Männer den Frauen allein durch ihr Alter ein gutes Stück in der Karriere voraus - vielleicht ist das auch nur bei Partnerschaften so, bei denen beide oder sie noch recht jung ist.

Wenn ich so darüber nachdenke, gibt es wohl zwei Gründe dafür, dass mich seine vielen Arbeitsstunden nicht gestört haben. Grund 1: mit dem Studium und dem Nebenjob war ich gut beschäftigt und habe nicht jeden Tag sehnsüchtig darauf gewartet, dass er endlich nach Hause kommt. Grund 2: wenn er über das Wochenende geschäftlich verreisen musste hat er mich öfter gefragt, ob ich mitkommen möchte. So habe ich mich während seiner Geschäftsreise am Zielort selber beschäftigt oder aber er nahm senen einen beruflichen Termin wahr und wir hatten dann denn den Rest des Wochenendes für uns.

Wenn sich Deine neue Partnerin nicht so ganz vorstellen kann, wie es ist, mit jemandem zusammen zu sein, der beruflich so eingespannt ist, befürchte ich, dass es ein Gespräch beim Kennenlernen nicht für Klarheit sorgt. Woher sollte sie wissen worauf sie sich einlässt. Ich wüde Dir empfehlen, dass Du Dich auch am Anfang, gerade dann wenn die Hormone verrückt spielen, sich so verhältst, wie Du es auch weiterhin in der Beziehung verhalten würdest. Denn wenn Du Dir am Anfang sehr viel mehr Zeit nimmst und ihr viel mehr Aufmerksamkeit schenkst, als Du bereit bist es im Laufe der Beziehung zu tun, dann bekommt sie einen falschen Eindruck und fragt sich, was aus dem aufmerksamen Mann geworden ist, den sie kennengelernt hat. Wie verhältst Du Dich am Anfang einer Beziehung? Schränkst Du Dich anfangs in der Arbeit ein um mehr Zeit für sie zu haben?

Viel Erfolg beim nächsten mal!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo Alex,
ich bin Mitte 30 und habe selbst schon sehr viel gearbeitet und auch gut verdient.
Nun habe ich den starken Wunsch nach einem Mann, dem ich vertrauen und mit dem ich eine Familie gründen kann.
Ich würde mir wünschen, daß er - auch wenn er viel Streß hat - seinen Nachwuchs und mich noch mitbekommt. Daß er um die alltäglichen Höhen und Tiefen seiner Liebsten Bescheid weiß.
Ich traue mir zu, die Kinder weitgehend alleine zu erziehen - aber ich will nicht, daß der Vater komplett außen vor ist!
Auch traue ich mir zu, ihn beruflich zu unterstützen.
Als Putz- und Kinderfrau will ich aber nicht nur gesehen werden, sondern als seine Geliebte, sein Freund, sein Partner. Sprich, er MUß mit mir REDEN! Ich will wissen, wie es ihm den Tag über ging und was er tat.
Von ihm erwarte ich in jedem Fall auch seinen Teil an der Beziehungsarbeit zu mir und zu den Kindern - abgesehen davon, daß er schlichtweg 100% treu zu sein hat und nicht mit seiner Sekretärin, auf Geschäftsreise etc. anbandelt.

Für einen erfolgreichen Geschäftsmann bleibt dann nur, daß er Familienzeit auch einplant und dann wirklich für seine Leute da ist, sprich die Qualität des Zusammenseins wird ausschlaggebend für den Erfolg sein - bei der Frau wie bei den Kindern.
Maria
 
Top