• #1

Erfahrungen beim Dating - die Männerangst „nicht mithalten zu können“

Hallo liebes Forum,

bisher war ich hier eine stille Mitleserin, mir gefallen die vielseitigen, differenzierten und (in den meisten Fällen) reflektierten Perspektiven auf Liebe und Leben von den unterschiedlichsten Menschen jeden Alters mit den verschiedensten Lebenserfahrungen in sich auch aktuell deutlich unterscheidenden Lebenssituationen.
ihr regt mich zum Nach- und Überdenken, zum Mitfühlen, Schmunzeln und manchmal auch zum ungläubigen Kopfschütteln an.

Jetzt bin ich neugierig auf eure Gedanken zu meinem Thema:
ich (w, 38, in einer Großstadt lebend) mache im Onlinedating immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer (Altersspanne: Anfang 30 bis Ende 40), die zunächst Interesse an einem Kennenlernen bekundet hatten, noch vor der ersten realen Begegnung, nach einem schriftlichen oder telefonischen Austausch, zurückziehen mit der Aussage, sie hätten das Gefühl, sie könnten mit meinem Leben eh nicht mithalten, sie wären nicht gut genug usw.

Mein Leben ist zwar gut - sieht mein Nickname :) - wofür ich auch sehr dankbar bin, aber doch relativ „normal“ in meinen Augen (Gesundheit, Studium, ein Job mit gutem Auskommen, keine Schulden, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Ursprungsfamilie, soziale Kontakte in Form von KollegInnen/FreundInnen/Bekannten, Hobbies und Interessen, aber nichts extravagantes).
Aktuell nutze ich die Möglichkeiten meiner Stadt in meiner Freizeit vollumfänglich aus, bin aktiv und viel unterwegs, alleine oder mit anderen, wie es in Singlephasen halt so ist. Das verändert sich mit einer Beziehung natürlich, so war es immer und dazu bin ich auch bereit, gemeinsam etwas Neues zu gestalten.

Was schüchtert die Männer an einem normalen Leben so ein?
Woher kommt diese Unsicherheit?
Ich kommuniziere keine „Wunschlisten“ („Du solltest dreimal die Woche mit mir Joggen gehen“), an denen sie dann vermeintlich scheitern, dieser Impuls geht von ihnen aus.

Auf ein nicht erzählen habe ich keine Lust, wenn ich ein tolles Wochenende hatte muss ich doch davon berichten können, ohne dass das Gegenüber sich in den Vergleich begibt ob seines da mithalten kann.

Treffe ich einfach Männer mit mangelnden S-Werten?

Viele Grüße und bereits vorab Danke für eure Impulse.
 
  • #2
Ich vermute, dass du sehr selbstbewusst, unabhängig und aktiv wirkst.

Das ist gut.

Es kann aber sein, dass sich manche Männer fragen: Die hat so ein ausgefülltes Leben. Braucht die mich überhaupt?

Ist aber nur eine Vermutung von mir.
 
  • #4
Hör einfach auf darüber nachzudenken warum andere Menschen sich verhalten wie sie es tun. Beim OD hast du ab einem bestimmten Alter einfach Menschen dabei die verletzt und traumatisiert sind. Dann kommt noch zusätzlich das Problem der Familien- und Kinderphase in unserem Alter (bin w40,
meine Kinder sind 15 und 14. Mit anderer Leute Kleinkindern wollen die keinen Urlaub. Jetzt nur als Beispiel)
Da hast du dann kein Paarleben sondern Patchwork Alptraum.
Also genieße dein Leben wie es ist und zerbrich dir nicht den Kopf warum andere komisch drauf sind. Das macht nur Kopfschmerzen und Falten.
Entweder man trifft jemanden mit dem es passt, oder nicht. Ändern kann man andere Menschen eh nicht.
 
  • #5
Du liest dich zumindest aus der Ferne so, als gäbe es von dir derlei viel zu erzählen, daß dein Gegenüber schon besonders zurückkommen muss mit seinem Redebedürfnis. Kann sein, muss aber nicht stimmen. Wie schätzt du das Gleichgewicht beim ersten Telefonat denn ein?
Freust du dich, den anderen kennenzulernen ,oder bist du nur glücklich jemandem zum Teilen deiner Erlebnisse zu sein?
 
  • #6
Hallo liebes Forum,

bisher war ich hier eine stille Mitleserin, mir gefallen die vielseitigen, differenzierten und (in den meisten Fällen) reflektierten Perspektiven auf Liebe und Leben von den unterschiedlichsten Menschen jeden Alters mit den verschiedensten Lebenserfahrungen in sich auch aktuell deutlich unterscheidenden Lebenssituationen.
ihr regt mich zum Nach- und Überdenken, zum Mitfühlen, Schmunzeln und manchmal auch zum ungläubigen Kopfschütteln an.

Jetzt bin ich neugierig auf eure Gedanken zu meinem Thema:
ich (w, 38, in einer Großstadt lebend) mache im Onlinedating immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer (Altersspanne: Anfang 30 bis Ende 40), die zunächst Interesse an einem Kennenlernen bekundet hatten, noch vor der ersten realen Begegnung, nach einem schriftlichen oder telefonischen Austausch, zurückziehen mit der Aussage, sie hätten das Gefühl, sie könnten mit meinem Leben eh nicht mithalten, sie wären nicht gut genug usw.

Mein Leben ist zwar gut - sieht mein Nickname :) - wofür ich auch sehr dankbar bin, aber doch relativ „normal“ in meinen Augen (Gesundheit, Studium, ein Job mit gutem Auskommen, keine Schulden, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Ursprungsfamilie, soziale Kontakte in Form von KollegInnen/FreundInnen/Bekannten, Hobbies und Interessen, aber nichts extravagantes).
Aktuell nutze ich die Möglichkeiten meiner Stadt in meiner Freizeit vollumfänglich aus, bin aktiv und viel unterwegs, alleine oder mit anderen, wie es in Singlephasen halt so ist. Das verändert sich mit einer Beziehung natürlich, so war es immer und dazu bin ich auch bereit, gemeinsam etwas Neues zu gestalten.

Was schüchtert die Männer an einem normalen Leben so ein?
Woher kommt diese Unsicherheit?
Ich kommuniziere keine „Wunschlisten“ („Du solltest dreimal die Woche mit mir Joggen gehen“), an denen sie dann vermeintlich scheitern, dieser Impuls geht von ihnen aus.

Auf ein nicht erzählen habe ich keine Lust, wenn ich ein tolles Wochenende hatte muss ich doch davon berichten können, ohne dass das Gegenüber sich in den Vergleich begibt ob seines da mithalten kann.

Treffe ich einfach Männer mit mangelnden S-Werten?

Viele Grüße und bereits vorab Danke für eure Impulse.
Entweder sind das komplette Pfeiffen oder du verschweigst uns was.

"Nicht mithalten" bedeutet deutlicher Unterschied, das kommt nicht von einem Wanderausflug in den Bergen
 
  • #7
aber doch relativ „normal“ in meinen Augen (Gesundheit, Studium, ein Job mit gutem Auskommen, keine Schulden, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Ursprungsfamilie, soziale Kontakte in Form von KollegInnen/FreundInnen/Bekannten, Hobbies und Interessen, aber nichts extravagantes).
Das ist schon mehr, als viele von sich sagen können. Wenn du zB von einem WE berichtest, an dem du erst gesportelt hast, dann einem Hobby nachgegangen bist, dann mit Freunden im Konzert warst…. können dem Viele nur ein „lang ausgeschlafen und Netflix geschaut“ entgegensetzen. Viele haben kein richtiges Hobby, viele kaum gute Freunde, und viele hassen ihre Herkunftsfamilie.
Ein Mann will sich seiner Partnerin möglichst nicht unterlegen fühlen, und je nachdem kann ein „gutes“ Leben ihm recht elitär erscheinen. Für alle die genannten Bereiche könnte man recht genau sagen, ob man im Vergleich besser oder schlechter abschneidet.
immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer (Altersspanne: Anfang 30 bis Ende 40),
Das weißt du natürlich auch alles … die Frage ist daher, was du mit dieser Frage bezweckst. Kann ja wohl nicht sein, dass das wirklich eine Mehrheit der Männer so sieht, mit denen du schreibst.

Allerdings spielt wohl auch die Art, wie du das kommunizierst, eine große Rolle.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
...sie könnten mit meinem Leben eh nicht mithalten, sie wären nicht gut genug usw.
Manche Frauen, auch hier, beschreiben sich so, als seien sie ein Sechser im Lotto. Das schüchtert vermutlich manche Männer ein.
Was schüchtert die Männer an einem normalen Leben so ein?
Wir lesen hier nicht, was Du im Profil oder in Deinen Antworten schreibst...
Auf ein nicht erzählen habe ich keine Lust, wenn ich ein tolles Wochenende hatte muss ich doch davon berichten können, ohne dass das Gegenüber sich in den Vergleich begibt ob seines da mithalten kann.
Der "richtige" Mann wird kein Problem damit haben.
 
  • #9
Treffe ich einfach Männer mit mangelnden S-Werten?
Könnte sein.

Die Frage ist wahrscheinlich vor allem, auf welche Art und Weise Du Dein ausgefülltes Leben vermittelst.

Andererseits, es ist ausgefüllt, aber "aufregend" finde ich es nun nicht, da Du "alle Angebote ausnützt". Das heißt, Du konsumierst vor allem in Deiner Freizeit. Das wäre nichts für mich, das würde mich zu Tode langweilen. Daher würde ich sagen: "Da kann ich mit Dir nicht mithalten, wir passen nicht zusammen".
ErwinM, 53
 
  • #10
Du bist 38 und kontaktierst Männer zwischen Anfang 30 bis 40.
Was z. B. willst du mit einem 8 Jahre jüngeren Mann, der wahrscheinlich noch nicht so viel verdient und aufgebaut hat wie du? Da fühlen sich die Männer natürlich unterlegen.
Besser du kontaktierst nur Männer Ü40-50, die eine jüngere Frau suchen.
Die fühlen sich dir nicht unterlegen (je nach Job natürlich) und freuen sich eine jüngere Frau zu ergattern.

Onlinedating ist nicht empfehlenswert.
Reale Kontakte sind besser.
Geh doch tanzen, da lernst du interessierte Männer kennen.
Tanzschule ist auch immer gut.
 
  • #11
Ich vermute, dass du sehr selbstbewusst, unabhängig und aktiv wirkst.

Das ist gut.

Es kann aber sein, dass sich manche Männer fragen: Die hat so ein ausgefülltes Leben. Braucht die mich überhaupt?

Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Diese Vermutung habe ich auch, ich bin aber natürlich interessiert an euren Sichtweisen, daher Danke dafür :)

Für mich ist das eine reine Ausrede und Vorwand, so aus dem Kontakt günstig auszusteigen, da jemand anders den Vorzug bekommt.
Das kann natürlich auch sein, dass es nur eine Art der Absage ist.

Hör einfach auf darüber nachzudenken warum andere Menschen sich verhalten wie sie es tun. Beim OD hast du ab einem bestimmten Alter einfach Menschen dabei die verletzt und traumatisiert sind. Dann kommt noch zusätzlich das Problem der Familien- und Kinderphase in unserem Alter (bin w40,
meine Kinder sind 15 und 14. Mit anderer Leute Kleinkindern wollen die keinen Urlaub. Jetzt nur als Beispiel)
Da hast du dann kein Paarleben sondern Patchwork Alptraum.
Also genieße dein Leben wie es ist und zerbrich dir nicht den Kopf warum andere komisch drauf sind. Das macht nur Kopfschmerzen und Falten.
Entweder man trifft jemanden mit dem es passt, oder nicht. Ändern kann man andere Menschen eh nicht.
Absolute Zustimmung, ich kann und möchte gar keinen ändern, aber die Reaktionen, die man von einem Gegenüber erfährt bringen mich schon zum nachdenken, ob ich daran einen Anteil habe (nicht im Sinne von „etwas falsch machen“, aber schon ein „Was habe ich gesendet, dass diese Antwort kam“).
Grins, Falten können auch sehr schön zeigen, sie zeugen von einem gelebten Leben, aber ich weiß natürlich was du meinst :)
Du liest dich zumindest aus der Ferne so, als gäbe es von dir derlei viel zu erzählen, daß dein Gegenüber schon besonders zurückkommen muss mit seinem Redebedürfnis. Kann sein, muss aber nicht stimmen. Wie schätzt du das Gleichgewicht beim ersten Telefonat denn ein?
Freust du dich, den anderen kennenzulernen ,oder bist du nur glücklich jemandem zum Teilen deiner Erlebnisse zu sein?
Ich freue mich immer, Menschen kennenzulernen (nicht nur Männer, jeden neuen Kontakt) und frage immer interessiert nach, wenn mich jemand begeistert will ich alles wissen, aber ich erzähle natürlich auch von mir, ich achte da beim nächsten Mal bewusster darauf, ob das Gleichgewicht stimmt, Dankeschön!
Entweder sind das komplette Pfeiffen oder du verschweigst uns was.

"Nicht mithalten" bedeutet deutlicher Unterschied, das kommt nicht von einem Wanderausflug in den Bergen
Ich verschweige nichts, so ist es einfach.
 
  • #12
Das heißt bei Männern oft „du bist mir zu anstrengend, zu kompliziert und/oder zu anspruchsvoll“.
 
I

Ina68

Gast
  • #14
Was schüchtert die Männer an einem normalen Leben so ein?
Es ist doch völlig egal, was DIE Männer einschüchtert, wenn man es überhaupt so nennen kann. Du fühlst dich mit deinem Leben im Reinen und willst auch nichts ändern. Du brauchst also nur EINEN, der passt. Ob und wie schnell du dem begegnest, kann niemand vorhersagen. Von denen, die du bisher am Telefon hattest, war es offensichtlich keiner. Deshalb sind die weder verschüchtert noch führen sie kein normales Leben, sie wollen halt nur nicht so leben wie du.

Die sind nicht unsicher, die sind nur nicht so (aktiv) wie du.
Ich kommuniziere keine „Wunschlisten“ („Du solltest dreimal die Woche mit mir Joggen gehen“), an denen sie dann vermeintlich scheitern, dieser Impuls geht von ihnen aus.

Auf ein nicht erzählen habe ich keine Lust, wenn ich ein tolles Wochenende hatte muss ich doch davon berichten können, ohne dass das Gegenüber sich in den Vergleich begibt ob seines da mithalten kann.
Ist ja auch völlig in Ordnung, der dem es gefällt, hört sich das auch an, alle anderen eben nicht.
Treffe ich einfach Männer mit mangelnden S-Werten?
Nein, empfinde ich eher als eine ziemlich dreiste Unterstellung.
Viele Grüße und bereits vorab Danke für eure Impulse.
Bitte, gerne :)
 
  • #15
Du bist 38 und kontaktierst Männer zwischen Anfang 30 bis 40.
Was z. B. willst du mit einem 8 Jahre jüngeren Mann, der wahrscheinlich noch nicht so viel verdient und aufgebaut hat wie du? Da fühlen sich die Männer natürlich unterlegen.
Besser du kontaktierst nur Männer Ü40-50, die eine jüngere Frau suchen.
Die fühlen sich dir nicht unterlegen (je nach Job natürlich) und freuen sich eine jüngere Frau zu ergattern.

Onlinedating ist nicht empfehlenswert.
Reale Kontakte sind besser.
Geh doch tanzen, da lernst du interessierte Männer kennen.
Tanzschule ist auch immer gut.
Ich gehe tatsächlich tanzen, aber aus Spaß am Tanzen, nicht zielgerichtet um zu Daten. Obowhl sich das natürlich nicht ausschließ.
 
  • #17
Ich persönlich finde genau das gut, dass eine Frau aktiv ihr Leben gestaltet. Und eben nicht nur auf den Ritter wartet.
Warum ? Du hast einige Dinge erlebt, gesehen, hast Interessen .... es wird also nicht langweilig. Finde ich gut.
Und ich mag auch lieber von einem schönen WE hören als Abhandlungen über Hausmüll o.ä.
Ich als Mann sehe es so - sicher gibt es die Jungs, die nicht mithalten können. Aber auch die Couchpotatoes, die zu bequem sind, dein Leben mit dir zu teilen. Und manchmal passt es einfach nicht. Deine positive Sicht aufs Leben gefällt auch einigen nicht. Die wollen in Zukunft zweistimmig jammern.

Schau dich weiter um - lebe weiter - bleibe positiv.
Das Leben wird auch weiterhin gut zu dir sein.
 
  • #18
Manche Frauen, auch hier, beschreiben sich so, als seien sie ein Sechser im Lotto. Das schüchtert vermutlich manche Männer ein.

Wir lesen hier nicht, was Du im Profil oder in Deinen Antworten schreibst...

Der "richtige" Mann wird kein Problem damit haben.
Es ist eben nicht so, dass ich das so darstellen möchte, daher schrieb ich „ein normales Leben“, keinesfalls ein 6er im Lotto.
Daher weiß ich ja auch nicht, warum es verunsichert wenn ich mein ganz normales Leben darstelle - eben das bekomme ich aber als Reaktion auf mein „normales Leben“.

Stimmt, der „Richtige“ wird damit kein Problem haben :)
 
  • #19
Ich persönlich finde genau das gut, dass eine Frau aktiv ihr Leben gestaltet. Und eben nicht nur auf den Ritter wartet.
Warum ? Du hast einige Dinge erlebt, gesehen, hast Interessen .... es wird also nicht langweilig. Finde ich gut.
Und ich mag auch lieber von einem schönen WE hören als Abhandlungen über Hausmüll o.ä.
Ich als Mann sehe es so - sicher gibt es die Jungs, die nicht mithalten können. Aber auch die Couchpotatoes, die zu bequem sind, dein Leben mit dir zu teilen. Und manchmal passt es einfach nicht. Deine positive Sicht aufs Leben gefällt auch einigen nicht. Die wollen in Zukunft zweistimmig jammern.

Schau dich weiter um - lebe weiter - bleibe positiv.
Das Leben wird auch weiterhin gut zu dir sein.
Dankeschön für das nette Feedback, genau das ist natürlich der Plan, auch weiterhin wie bisher nicht zu warten sondern selber aktiv zu sein, mit oder ohne Partner :)
 
  • #20
Ich will jetzt keinen Vorwurf machen, aber man kann auf den meisten Onlinedatingplattformen doch die eigenen Interessen angeben. Wenn Du eher die introvertierten Männer erwischst, die nicht gerne ausgehen, dann passt es einfach nicht, aber Du könntest die Auswahl der Männer noch einmal überdenken. Ich tanze auch sehr gerne und finde kaum Männer, mit denen ich meine musikalischen Nischeninteressen teile. Am ehesten würde ich so einen Mann dann bei einer entsprechenden Veranstaltung treffen.
 
  • #21
"aufregend" finde ich es nun nicht, da Du "alle Angebote ausnützt". Das heißt, Du konsumierst vor allem in Deiner Freizeit
Konsum steht nicht da, Angebot einer Großstadt geht von Kultur, über diverse Veranstaltungen, bis zu Parks und Erkunden der weiteren Umgebung, langweilig ist anders.
Die FS tut was, kann sich ohne Partner beschäftigen, das ist an sich toll.
Aber da ist ein Problem schon sichtbar, viele Menschen wollen zwar aktive Menschen, aber dann doch nicht so viel Aktivität, wenn es um reale Umsetzung geht, und gerade bei Frauen, die sportlich aktiv sind, wird anscheinend auf Marathonniveau geschlossen, Mann will gemütlich voraus radeln, nicht hinterher hecheln.
Wir sind beide sportlich aktiv, reisen gerne mit WoMo, schon das wäre einigen Bekannten zu viel Sport oder zu viel unterwegs.
Das wird bei älteren Männern nicht besser, Deine Altersspanne passt, aber achte darauf, wie und was Du von Deinen Aktivitäten erzählst.
Dein Verdacht ist nicht falsch.
 
  • #22
Könnte sein.

Die Frage ist wahrscheinlich vor allem, auf welche Art und Weise Du Dein ausgefülltes Leben vermittelst.

Andererseits, es ist ausgefüllt, aber "aufregend" finde ich es nun nicht, da Du "alle Angebote ausnützt". Das heißt, Du konsumierst vor allem in Deiner Freizeit. Das wäre nichts für mich, das würde mich zu Tode langweilen. Daher würde ich sagen: "Da kann ich mit Dir nicht mithalten, wir passen nicht zusammen".
ErwinM, 53

Wenn du das wahrnehmen an sportlichen, kulinarischen und kulturellen Angeboten einer Großstadt als konsumieren ansiehst und dich Restaurants, Konzerte, Lesungen usw. langweilen, dann würde es tatsächlich nicht passen.
Emotionale Passung hat es in meiner Vergangenheit aber auch schon gegeben, ohne dass die Freizeitgestaltung gleicher Art war, ich würde zumindest mal mit jedem, den ich spannend finde auf ein Getränk gehen, danach wäre ich schlauer, statt direkt zu Beginn auszusortieren, aber jeder wie er mag. :)
 
  • #23
Für mich ist das eine reine Ausrede und Vorwand, so aus dem Kontakt günstig auszusteigen,
Das ist auch meine Überzeugung. Ich hab zwar nie mit Männern im OD Kontakt gehabt, aber ich kann das nicht für die "wahre" Begründung für das Kennlern-Ende eines halbwegs normalen Mannes halten.
Die Männer, die tatsächlich "nicht mithalten" können und es realistisch einschätzen, würden es höchstwahrscheinlich nicht mitteilen, und die, die "mithalten" könnten, aber irrtümlich denken, sie könnten es nicht, wohl ebenso wenig.
Das sind einfach freundliche Absagen, bei denen man genauso wenig auf den Inhalt geben sollte wie bei "man sieht sich".
 
  • #24
weiterhin wie bisher nicht zu warten sondern selber aktiv zu sein, mit oder ohne Partner
Gute Einstellung! ? Das ist ganz wichtig, mit sich selbst stimmig zu sein, dazu braucht es keinen Partner! Wir haben es im laufe der Zeit mehr oder wenuger leider verlernt, wahrhaftig im Sein zu leben, uns selbst glücklich zu machen, indem wir unserer inneren Gefühle gewiss sind und nach der Stimme und nach der Treue des Herzens zu leben.
Genau das tun, was sich gut, rund und stimmig anfühlt und den Verstand zum Diener des Herzens zu machen, das ist meine reflektierte Geistes-und Lebenseinstellung!
 
  • #25
Ich will jetzt keinen Vorwurf machen, aber man kann auf den meisten Onlinedatingplattformen doch die eigenen Interessen angeben. Wenn Du eher die introvertierten Männer erwischst, die nicht gerne ausgehen, dann passt es einfach nicht, aber Du könntest die Auswahl der Männer noch einmal überdenken. Ich tanze auch sehr gerne und finde kaum Männer, mit denen ich meine musikalischen Nischeninteressen teile. Am ehesten würde ich so einen Mann dann bei einer entsprechenden Veranstaltung treffen.
Die sind auch nachlesbar, aber frage im ersten Austausch aber nicht nach, ob das Profil genau gelesen wurde.

Tanzpartner habe ich auf speziellen Seiten oder in Onlinegruppen der sozialen Netzwerke gefunden, die nur dieses Interesse miteinander teilen, hast du das schon mal versucht?
 
  • #26
Es ist doch völlig egal, was DIE Männer einschüchtert, wenn man es überhaupt so nennen kann. Du fühlst dich mit deinem Leben im Reinen und willst auch nichts ändern. Du brauchst also nur EINEN, der passt. Ob und wie schnell du dem begegnest, kann niemand vorhersagen. Von denen, die du bisher am Telefon hattest, war es offensichtlich keiner. Deshalb sind die weder verschüchtert noch führen sie kein normales Leben, sie wollen halt nur nicht so leben wie du.


Die sind nicht unsicher, die sind nur nicht so (aktiv) wie du.

Ist ja auch völlig in Ordnung, der dem es gefällt, hört sich das auch an, alle anderen eben nicht.

Nein, empfinde ich eher als eine ziemlich dreiste Unterstellung.

Bitte, gerne :)
Ich wollte keinen etwas dreist unterstellen, ich dachte nur, vielleicht sind es auch hier die viel zitierten S-Werte des Inspirationsmaster, das war eine reines Nachdenken über Möglichkeiten, keine Unterstellung.
 
  • #27
Das ist einfach ein positiv formulierter Korb. Hört sich doch netter an als, dass du ihnen auf die Nerven gehst, oder du ihnen nicht gefällst, oder einfach nicht sympathisch genug bist.
Die Männer werden schon mit dir mithalten können, aber sie können dich nicht aushalten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Daher weiß ich ja auch nicht, warum es verunsichert wenn ich mein ganz normales Leben darstelle - eben das bekomme ich aber als Reaktion auf mein „normales Leben“.
Hier weiß aber niemand, wie Du das darstellst...

Ganz grundsätzlich sind online aber viele Männer und Frauen unterwegs, die im realen Leben nichts finden. Und für die ist ein "normales Leben" eben schon etwas besonderes, egal, ob sie Kinder, Schulden oder gesundheitliche Probleme haben.
 
  • #29
Es kann aber sein, dass sich manche Männer fragen: Die hat so ein ausgefülltes Leben. Braucht die mich überhaupt?
Die meisten Männer gehen nicht auf Partnersuche mit einer Agenda, was sie selbst zu geben haben, sondern mit dem Ziel, dass für sie SELBST etwas bestimmtes dabei herausspringen soll. Du bedienst dieses bestimmte Ziel nicht, du bist nicht das, was diese Männer suchen, daher die Absagen.

"Du hast was besseres als mich verdient, ich kann dich nicht glücklich machen" oder so ähnlich ausgedrückt habe ich selbst nur zwei Mal gehört, und unterm Strich lief es wohl darauf hinaus dass ich was Festes, Ehrliches, Verbindliches wollte und der Mann eher nicht. Die Aussagen kamen aber immer erst dann wenn das Kennenlernen in eine bestimmte Phase überging und der Mann merkte, dass locker, flockig, unverbindlich mit mir nicht ging und ich in seinen Augen Stress schob, weil ich für meine Interessen einstand und kommunizierte, dass ich das nicht möchte. Dann kam die schön gepackte Aussage und er war auf und davon zur nächsten, in der Hoffnung da mehr Glück zu haben.

Da kann ich eigentlich nur sagen: weiter suchen. Besser im Real Life, im Internet tummelt sich ein bestimmtes Klientel konzentriert (meine Erfahrung). Alles Gute dir!
 
  • #30
Es ist eben nicht so, dass ich das so darstellen möchte, daher schrieb ich „ein normales Leben“, keinesfalls ein 6er im Lotto.
Daher weiß ich ja auch nicht, warum es verunsichert wenn ich mein ganz normales Leben darstelle - eben das bekomme ich aber als Reaktion auf mein „normales Leben“.

Stimmt, der „Richtige“ wird damit kein Problem haben :)
Deine Beiträge und Rückmeldungen hier lesen sich als wenn du eine quasi perfekte Persönlichkeit bist.

Dieses Fehlen von jedem Makel und Defizit kann Menschen überfordern. Das projiziert ggf. Minderwertigkeitsgefühle und führt zum Rückzug.

Um zu schauen, ob das so ist müsstest du schon detaillierter beschreiben wie so ein Kontakt verläuft und endet.

Außerdem war das in früheren Lebensphasen auch schon so? Wenn nein, was hat sich geändert?
 
Top