- #1
Erfahrungen beim Dating - die Männerangst „nicht mithalten zu können“
Hallo liebes Forum,
bisher war ich hier eine stille Mitleserin, mir gefallen die vielseitigen, differenzierten und (in den meisten Fällen) reflektierten Perspektiven auf Liebe und Leben von den unterschiedlichsten Menschen jeden Alters mit den verschiedensten Lebenserfahrungen in sich auch aktuell deutlich unterscheidenden Lebenssituationen.
ihr regt mich zum Nach- und Überdenken, zum Mitfühlen, Schmunzeln und manchmal auch zum ungläubigen Kopfschütteln an.
Jetzt bin ich neugierig auf eure Gedanken zu meinem Thema:
ich (w, 38, in einer Großstadt lebend) mache im Onlinedating immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer (Altersspanne: Anfang 30 bis Ende 40), die zunächst Interesse an einem Kennenlernen bekundet hatten, noch vor der ersten realen Begegnung, nach einem schriftlichen oder telefonischen Austausch, zurückziehen mit der Aussage, sie hätten das Gefühl, sie könnten mit meinem Leben eh nicht mithalten, sie wären nicht gut genug usw.
Mein Leben ist zwar gut - sieht mein Nickname
- wofür ich auch sehr dankbar bin, aber doch relativ „normal“ in meinen Augen (Gesundheit, Studium, ein Job mit gutem Auskommen, keine Schulden, ein schönes Zuhause, eine liebevolle Ursprungsfamilie, soziale Kontakte in Form von KollegInnen/FreundInnen/Bekannten, Hobbies und Interessen, aber nichts extravagantes).
Aktuell nutze ich die Möglichkeiten meiner Stadt in meiner Freizeit vollumfänglich aus, bin aktiv und viel unterwegs, alleine oder mit anderen, wie es in Singlephasen halt so ist. Das verändert sich mit einer Beziehung natürlich, so war es immer und dazu bin ich auch bereit, gemeinsam etwas Neues zu gestalten.
Was schüchtert die Männer an einem normalen Leben so ein?
Woher kommt diese Unsicherheit?
Ich kommuniziere keine „Wunschlisten“ („Du solltest dreimal die Woche mit mir Joggen gehen“), an denen sie dann vermeintlich scheitern, dieser Impuls geht von ihnen aus.
Auf ein nicht erzählen habe ich keine Lust, wenn ich ein tolles Wochenende hatte muss ich doch davon berichten können, ohne dass das Gegenüber sich in den Vergleich begibt ob seines da mithalten kann.
Treffe ich einfach Männer mit mangelnden S-Werten?
Viele Grüße und bereits vorab Danke für eure Impulse.
bisher war ich hier eine stille Mitleserin, mir gefallen die vielseitigen, differenzierten und (in den meisten Fällen) reflektierten Perspektiven auf Liebe und Leben von den unterschiedlichsten Menschen jeden Alters mit den verschiedensten Lebenserfahrungen in sich auch aktuell deutlich unterscheidenden Lebenssituationen.
ihr regt mich zum Nach- und Überdenken, zum Mitfühlen, Schmunzeln und manchmal auch zum ungläubigen Kopfschütteln an.
Jetzt bin ich neugierig auf eure Gedanken zu meinem Thema:
ich (w, 38, in einer Großstadt lebend) mache im Onlinedating immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer (Altersspanne: Anfang 30 bis Ende 40), die zunächst Interesse an einem Kennenlernen bekundet hatten, noch vor der ersten realen Begegnung, nach einem schriftlichen oder telefonischen Austausch, zurückziehen mit der Aussage, sie hätten das Gefühl, sie könnten mit meinem Leben eh nicht mithalten, sie wären nicht gut genug usw.
Mein Leben ist zwar gut - sieht mein Nickname
Aktuell nutze ich die Möglichkeiten meiner Stadt in meiner Freizeit vollumfänglich aus, bin aktiv und viel unterwegs, alleine oder mit anderen, wie es in Singlephasen halt so ist. Das verändert sich mit einer Beziehung natürlich, so war es immer und dazu bin ich auch bereit, gemeinsam etwas Neues zu gestalten.
Was schüchtert die Männer an einem normalen Leben so ein?
Woher kommt diese Unsicherheit?
Ich kommuniziere keine „Wunschlisten“ („Du solltest dreimal die Woche mit mir Joggen gehen“), an denen sie dann vermeintlich scheitern, dieser Impuls geht von ihnen aus.
Auf ein nicht erzählen habe ich keine Lust, wenn ich ein tolles Wochenende hatte muss ich doch davon berichten können, ohne dass das Gegenüber sich in den Vergleich begibt ob seines da mithalten kann.
Treffe ich einfach Männer mit mangelnden S-Werten?
Viele Grüße und bereits vorab Danke für eure Impulse.