@#6
Es ist eine biologische Tatsache, dass der Geruch des Partners auf genetische Merkmale hinweist, die gut (oder eben weniger gut) zu den eigenen passen, im Hinblick auf Nachkommen-Zeugung. Das ist eine Schutzmaßnahme der Natur - so soll vermieden werden, dass Menschen, die auf Grund ihrer genetischen Situation miteinander kranke Nachkommen produzieren würden, überhaupt erst Sex miteinander haben. Nicht falsch verstehen: MITEINANDER ist das entscheidende Wort - mit jemand anders kann es genetisch wunderbar passen. An dem "Alarmzeichen" ist also wirklich etwas dran.
Andererseits wird dieses natürliche Signal heute ja auch durch viele Fremdgerüche, die man sich selbst "zufügt" (Parfüms in Deos, Cremes, Duschgel, Waschmitteln, usw.) quasi total verfälscht. Insofern ist es realitv, sich auf den Geruch des Partners allein zu verlassen.
Aber ich kenne das Problem der Fragestellerin auch. Es lässt sich ja auch ausweiten auf die Themen: Mundgeruch, Fußgeruch ...usw. - Wie sag ichs? Vor allem reagieren Männer (natürlich auch Frauen) ganz unterschiedlich darauf, wenn mans ihnen sagt. Manche sind froh, dass man es ihnen sagt und versuchen das Problem sofort zu beheben. Andere sind da relativ resistent und ignorieren das angesprochene Problem weiterhin hartnäckig.
Ich hatte mal einen neuen Liebhaber, der leider immer Mundgeruch hatte, weshalb ich Küssen immer ausgewichen bin. Ihn hat mein Ausweichen verwundert und nach einiger Zeit habe ich es ihm in einer entspannten, passenden Situation gesagt. Er war total "dankbar" für die "Information", ist sofort zum Zahnarzt gegangen und hat später mehr drauf geachtet.
Bei einem anderen Mann stieß ich nicht so auf "Kooperation", als ich ihm sagte, dass seine Füße/Schuhe extrem unangenehm riechen...
Dann wird es schwieriger, sein persönliches "Geruchs"-Wohlbefinden durchzusetzen.