- #1
Dividieren wir uns im Alter immer weiter auseinander? Oder warum scheitern neue Beziehungen oft so?
Man sagt, jeder ist eine Summe seines Lebens! Ich habe immer mehr den Eindruck, dass Mann und Frau immer weniger auf einen Nenner kommen!
Wenn zwei Menschen ca Ü40 ein Paar werden, haben diese meisst schon gescheiterte Beziehungen hinter sich.
Viele tragen Ängste in sich und wollen nicht wieder die gleichen Fehler machen.
Nur der Umgang damit und die Reaktion, scheinen bei den meisten Männern Frauen gar nicht kompatibel zu sein.
Wichtig ist, ich rede von Paaren wo die Entscheidung es zusammen zu versuchen, bereits gefallen ist.
Ich erlebe, höre von Freundinnen und lese hier oft dieselben Abläufe.
Beispiel 1....Irgendwann kommt der Alltag und viele schöne Aufmerksamkeiten fallen weg.
Frauen haben dann oft Verlustängste und fühlen sich nicht gemocht. Oft auch sehr unsicher ob es ggf nur ein Strohfeuer war.
Frau möchte klären....Was sie ggf früher nicht getan hat aber gemeckert.
Sie möchte über ihr Gefühl reden!
Auch ohne böse Du machst nie-Sätze, scheint beim Herrn nur Gemecker zu hören.
Gerne die kurze Antwort...Habe nur im Moment Stress.
Nach Wochen ohne Änderungen, fragt sie erneut.
Antworten: Ich mache solche Dinge nicht auf Knopfdruck oder wenn es erwartet wird.
Beide drehen sich weiter im Kreis, keine Klärung für sie und unnötige Diskussionen für ihn.
Beispiel 2. Sie möchte nicht alleine die Kompromisse machen. Den Fehler kennt sie!
Thema zb wann sieht man sich.
Zu Anfang gar kein Problem, später hat Mann aber wenig Zeit zb wegen Hobby oder Freunden.
Sie sagt, ich habe schon Kompromiss XY gemacht, wie sollen wir das in Zukunft machen.
Von Männern kommt oft: Ist doch ok wie es ist, Du musstest ja den Kompromiss nicht machen. Im Notfall lassen wir es bleiben.
Sie hat keine Klärung und er wieder eine unnötige Diskussion.
Zusammen etwas ändern auch in kleinen Punkten, scheint gar nicht mehr möglich.
Von Frauen höre ich oft, ich habe mich selbst reflektiert und weiß das Beziehung auch Mühe macht. Von Männern oft, dass muss von alleine laufen, sonst ist das Nichts.
So enden viele Neustarts wenn die rosa Brille fällt oft an Dingen, die früher in jungen Jahren gar kein Problem waren.
Warum können wir später oft weniger gut miteinander reden?
Wenn zwei Menschen ca Ü40 ein Paar werden, haben diese meisst schon gescheiterte Beziehungen hinter sich.
Viele tragen Ängste in sich und wollen nicht wieder die gleichen Fehler machen.
Nur der Umgang damit und die Reaktion, scheinen bei den meisten Männern Frauen gar nicht kompatibel zu sein.
Wichtig ist, ich rede von Paaren wo die Entscheidung es zusammen zu versuchen, bereits gefallen ist.
Ich erlebe, höre von Freundinnen und lese hier oft dieselben Abläufe.
Beispiel 1....Irgendwann kommt der Alltag und viele schöne Aufmerksamkeiten fallen weg.
Frauen haben dann oft Verlustängste und fühlen sich nicht gemocht. Oft auch sehr unsicher ob es ggf nur ein Strohfeuer war.
Frau möchte klären....Was sie ggf früher nicht getan hat aber gemeckert.
Sie möchte über ihr Gefühl reden!
Auch ohne böse Du machst nie-Sätze, scheint beim Herrn nur Gemecker zu hören.
Gerne die kurze Antwort...Habe nur im Moment Stress.
Nach Wochen ohne Änderungen, fragt sie erneut.
Antworten: Ich mache solche Dinge nicht auf Knopfdruck oder wenn es erwartet wird.
Beide drehen sich weiter im Kreis, keine Klärung für sie und unnötige Diskussionen für ihn.
Beispiel 2. Sie möchte nicht alleine die Kompromisse machen. Den Fehler kennt sie!
Thema zb wann sieht man sich.
Zu Anfang gar kein Problem, später hat Mann aber wenig Zeit zb wegen Hobby oder Freunden.
Sie sagt, ich habe schon Kompromiss XY gemacht, wie sollen wir das in Zukunft machen.
Von Männern kommt oft: Ist doch ok wie es ist, Du musstest ja den Kompromiss nicht machen. Im Notfall lassen wir es bleiben.
Sie hat keine Klärung und er wieder eine unnötige Diskussion.
Zusammen etwas ändern auch in kleinen Punkten, scheint gar nicht mehr möglich.
Von Frauen höre ich oft, ich habe mich selbst reflektiert und weiß das Beziehung auch Mühe macht. Von Männern oft, dass muss von alleine laufen, sonst ist das Nichts.
So enden viele Neustarts wenn die rosa Brille fällt oft an Dingen, die früher in jungen Jahren gar kein Problem waren.
Warum können wir später oft weniger gut miteinander reden?