- #31
Ich hab noch nie einen Mann getroffen, dessen natürlicher Geruch für mich angenehm war.
Im Alltag nehme ich maximal das Parfum, nicht aber den Eigengeruch von Männern wahr, sofern sie nicht ihre Hygiene vernachlässigen. Von den Männern, mit denen ich intim wahr, haben manche für mich nach gar nichts außer ihrem Deo, Shampoo etc. gerochen. WENN ich an einem Mann was "natürliches" gerochen habe, fand ich das immer abtörnend.
Menschliche Ausdünstungen sind für mich einfach unappetitlich. Insbesondere der Geruch von schwitzenden Leisten/Intimzonen. Das mindert natürlich den Spaß am Sex erheblich...ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Menschen freiwillig ungeduscht Sex haben, direkt nachdem sie ihre verschwitzten Leiber aus knallengen Kunstfaserklamotten geschält haben.
Ich frage mich schon manchmal, ob irgendwas mit mir nicht stimmt. Vielleicht ist mein vomeronasales Organ defekt oder mein Geruchssinn für feine Nuancen hat nach jahrelangem Heuschnupfen gelitten....vielleicht klappt es deshalb auch mit dem beidseitigen Verlieben nicht. Wobei ich wohl erwähnen sollte, dass ich für keinen der Männer, mit denen ich intim war, wirkliche Gefühle hatte. Ich fand sie z.T. optisch sehr attraktiv, aber verliebt war ich nicht.
Vielleicht hätten ja die Männer, in die ich verliebt war, ganz toll für mich gerochen. Ich hatte leider nie Gelegenheit, es zu testen. Wirklich vorstellen kann ich es mir aber nicht..ich habe an Menschen bisher nur wenige "Haupttypen" von Körpergerüchen identifizieren können. Einen säuerlichen, einen dumpf-bitteren, einen zwiebelartig scharfen (das ist der schlimmste - leider muss ich mich auch dazu zählen) und einen würzig-erdigen, der mich an das Aroma von Kreuzkümmel erinnert. Letzteren finde ich noch am erträglichsten.
(Warum muss ich gerade an "Das Parfum" denken?;-))
Ich finde diese Theorie, dass man sich verliebt, weil der andere genetisch/immunologisch kompatibel riecht, sehr interessant. Allerdings hat sie einen ganz entscheidenen Haken: wenn A für B die perfekte immunologische Ergänzung darstellt, dann muss umgekehrt dasselbe gelten. D.h., es müssten sich beide verlieben oder zumindest heiß finden. Das ist aber, wie die meisten von uns schon leidvoll erfahren haben, nur selten der Fall. Selbst, wenn zwei Menschen sich optisch ansprechend und sympathisch finden, verliebt sich oft nur einer. Der Geruch kann nur einer von vielen Faktoren für das Verlieben sein, auch dann, wenn man schon passende Optik und Wellenlänge voraussetzt.
Im Alltag nehme ich maximal das Parfum, nicht aber den Eigengeruch von Männern wahr, sofern sie nicht ihre Hygiene vernachlässigen. Von den Männern, mit denen ich intim wahr, haben manche für mich nach gar nichts außer ihrem Deo, Shampoo etc. gerochen. WENN ich an einem Mann was "natürliches" gerochen habe, fand ich das immer abtörnend.
Menschliche Ausdünstungen sind für mich einfach unappetitlich. Insbesondere der Geruch von schwitzenden Leisten/Intimzonen. Das mindert natürlich den Spaß am Sex erheblich...ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Menschen freiwillig ungeduscht Sex haben, direkt nachdem sie ihre verschwitzten Leiber aus knallengen Kunstfaserklamotten geschält haben.
Ich frage mich schon manchmal, ob irgendwas mit mir nicht stimmt. Vielleicht ist mein vomeronasales Organ defekt oder mein Geruchssinn für feine Nuancen hat nach jahrelangem Heuschnupfen gelitten....vielleicht klappt es deshalb auch mit dem beidseitigen Verlieben nicht. Wobei ich wohl erwähnen sollte, dass ich für keinen der Männer, mit denen ich intim war, wirkliche Gefühle hatte. Ich fand sie z.T. optisch sehr attraktiv, aber verliebt war ich nicht.
Vielleicht hätten ja die Männer, in die ich verliebt war, ganz toll für mich gerochen. Ich hatte leider nie Gelegenheit, es zu testen. Wirklich vorstellen kann ich es mir aber nicht..ich habe an Menschen bisher nur wenige "Haupttypen" von Körpergerüchen identifizieren können. Einen säuerlichen, einen dumpf-bitteren, einen zwiebelartig scharfen (das ist der schlimmste - leider muss ich mich auch dazu zählen) und einen würzig-erdigen, der mich an das Aroma von Kreuzkümmel erinnert. Letzteren finde ich noch am erträglichsten.
(Warum muss ich gerade an "Das Parfum" denken?;-))
Ich finde diese Theorie, dass man sich verliebt, weil der andere genetisch/immunologisch kompatibel riecht, sehr interessant. Allerdings hat sie einen ganz entscheidenen Haken: wenn A für B die perfekte immunologische Ergänzung darstellt, dann muss umgekehrt dasselbe gelten. D.h., es müssten sich beide verlieben oder zumindest heiß finden. Das ist aber, wie die meisten von uns schon leidvoll erfahren haben, nur selten der Fall. Selbst, wenn zwei Menschen sich optisch ansprechend und sympathisch finden, verliebt sich oft nur einer. Der Geruch kann nur einer von vielen Faktoren für das Verlieben sein, auch dann, wenn man schon passende Optik und Wellenlänge voraussetzt.