- #1
Die Frage nach dem Kaffee viel zu direkt?
Hey,
ich habe mir in den letzten Wochen vorgenommen häufiger auf Frauen zu zugehen und sie anzusprechen. Es geht meistens darauf hinaus, dass ich sie sehe, sage ihr, dass sie mir aufgefallen ist und frage, ob sie Lust hätte mit mir einen Kaffee trinken zu gehen. Man unterhält sich später drüber mit den engsten Freunden. Diese meinten, dass diese Frage viel zu direkt sei und man das ganze mit einem "Vorwand" angehen müsste.
Ich bin nicht wirklich kreativ, was die Gesprächseröffnung angeht und die Standard-Einstiegsfrage nach der Zeit, "weil man angeblich seine Uhr verloren hätte", dem Weg "weil man angeblich neu in der Stadt sei", "versehentliches anrempeln" und dabei "am besten das Getränk verschütten" etc. als Vorwand ist mir ein wenig zu gestellt, unnatürlich und teils übertrieben. In erster Linie möchte ich die Frau, die mir im Blick steht zunächst einmal kennenlernen und statt um den heißen Brei zu reden dann doch direkt ansprechen. In allen Fällen geht es darauf hinaus, dass alle vergeben oder gar verheiratet seien. Ich will keinesfalls unterstellen, dass das nicht stimmt. Aber es ist nicht auszuschließen, dass man diese Antwort gerne ausnutzt, weil man ein klares "Nein" nicht über die Lippen bringt. Daher: ist die Frage nach dem "kaffeetrinkengehen" zu direkt oder sollte ich da anders vorgehen?
Gruß,
pt0203
ich habe mir in den letzten Wochen vorgenommen häufiger auf Frauen zu zugehen und sie anzusprechen. Es geht meistens darauf hinaus, dass ich sie sehe, sage ihr, dass sie mir aufgefallen ist und frage, ob sie Lust hätte mit mir einen Kaffee trinken zu gehen. Man unterhält sich später drüber mit den engsten Freunden. Diese meinten, dass diese Frage viel zu direkt sei und man das ganze mit einem "Vorwand" angehen müsste.
Ich bin nicht wirklich kreativ, was die Gesprächseröffnung angeht und die Standard-Einstiegsfrage nach der Zeit, "weil man angeblich seine Uhr verloren hätte", dem Weg "weil man angeblich neu in der Stadt sei", "versehentliches anrempeln" und dabei "am besten das Getränk verschütten" etc. als Vorwand ist mir ein wenig zu gestellt, unnatürlich und teils übertrieben. In erster Linie möchte ich die Frau, die mir im Blick steht zunächst einmal kennenlernen und statt um den heißen Brei zu reden dann doch direkt ansprechen. In allen Fällen geht es darauf hinaus, dass alle vergeben oder gar verheiratet seien. Ich will keinesfalls unterstellen, dass das nicht stimmt. Aber es ist nicht auszuschließen, dass man diese Antwort gerne ausnutzt, weil man ein klares "Nein" nicht über die Lippen bringt. Daher: ist die Frage nach dem "kaffeetrinkengehen" zu direkt oder sollte ich da anders vorgehen?
Gruß,
pt0203
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: