Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
E

excuse-me

Gast
  • #1

Den Partner

Geht das, sollte man das versuchen - und ist man dazu überhaupt (noch) bereit, sich oder etwas an sich zu verändern. Wäre es sinnvoll oder mögen wir den Partner vielleicht gerade wegen seiner vermeintlichen "Macken"? Betreffend: Eigenschaften aber auch Äußerlichkeiten .......
 
G

Gast

Gast
  • #2
Excuse-Me - Entschuldige, wie alt bist du? Ich möchte mich in meinem Alter nicht mehr umerziehen lassen (w/39) und werde das auch nicht bei meinem Partner tun. Frauen neigen dazu, die Männer so lange hinbiegen zu wollen, bis sie uns willig ergeben sind, um genau diesen Mann dann als langweilig abzustossen. Also nimm den Mann so wie er ist, oder laß es.

Konstruktive Kritik darf sicherlich im Laufe der Zeit und Vertrautheit sein, doch auch dann musst du genau so kritikfähig sein. Und sie darf nicht verletzen. Ein schmaler Grad!
 

hanjo58

Gesperrt
  • #3
Aus Verhaltensänderungslisten spricht meist weniger Listenreichtum als Listenarmut. Da erweist sich die Anwendung manch anderer List meist als eher Erfolg versprechend. Macken lassen sich meist überlieben. Ehe sie durchlitten werden, ist eine geänderte Partner(innen)auswahl wohl vorzuziehen.
 
E

excuse-me

Gast
  • #4
@ 1
Frage bis zum Ende lesen - nicht überfliegen, bitte. - Danke für deine Antwort. Tse, tse . . .
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #5
(Um)Erziehen geht gar nicht

Mit konstruktiver und einfühlsamer Kritik kann man vielleicht gewisse Äußerlichkeiten, z.B Stil sich zu kleiden, oder mangelnde Höflichkeit beeinflussen.

Bei neuen Partnern würde ich schon genau hinsehen und erfühlen, wie schnell mich seine "inneren und äußeren Macken" nerven.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die Vorstellung von #1 höre ich nicht selten. Darüber wundere ich mich sehr.
Ich bin Mitte 40, m. Für mich ist es eine große Selbstverständlichkeit, dass ich in der Beziehung mit der einen Frau Dinge anders wahrnehmen werde als ich es bisher tat. Überhaupt werden sich noch so einige Dinge neu auftun in meinem Leben, auch wenn ich mich in mancher Hinsicht auch mit einem gewissen Aufwand in eine Richtung entwickelt habe.
Neue Sichtweisen erwarte ich, bis ich an meinem letzten Tag auf dieser Erde angekommen bin, dann übergebe ich mein Leben dem Urteil, ob ich alles gut gemacht habe. Die eine Partnerin hat dabei eine besondere, wenn auch gar nicht die einzige Stellung und ihre Einlassungen sind mir wichtig - so wie auch ich sie anrege. Diese Einlassungen sind in einer tollen Partnerschaft relativ spannungsfrei und von Gelassenheit und vielleicht auch zum Teil von Humor getragen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kannst Du nicht ändern. Warum auch? Entweder Dir gefällt der Partner so wie er ist und Du kannst mit seinen Macken gut umgehen oder es passt eben nicht.
 
U

ushiro2002

Gast
  • #8
Ich habe zu dem Thema mal eine sehr nette Geschichte gehört, die ich mal aus dem Gedächtnis wiedergeben möchte:

** Sie wusste, es war Liebe auf den ersten Blick. Er, lange Haare und Bart, Lederjacke, Motorrad – ihr Märchenprinz. Sie zogen zusammen in eine kleine Wohnung und waren glücklich.
Nach einiger Zeit, sie wollte ihn endlich ihren Eltern vorstellen, bat sie ihn sich doch die Haare und den Bart kürzen zu lassen. Ihre Eltern wären so konservativ. Schweren Herzens kam er ihrem Wunsch nach, denn er liebte sie sehr.
Wenig später beschloss sie, dass die kleine, alte Wohnung ihren Anforderungen nicht mehr genügte. Sie wollte in ein schickes kleines Reihenhäuschen am Stadtrand ziehen. Allerdings müsse er dann seine Garderobe ändern, denn so könnte sie sich mit ihm nicht vor den neuen Nachbarn zeigen. Da sie die Frau seiner Träume war und er ihr den Gefallen nicht abschlagen wollte, verbrannte er seine alte Motorradlederjacke und kleidete sich so wie sie sich es vorstellte.
Kurz darauf verkündete sie ihm freudig, dass sie ein Kind erwarten würde. Nun ginge es ja nicht mehr an, dass sie auf dem Motorrad fahren. Er solle sich doch bitte von der alten Maschine trennen und sich einen Familienkombi anschaffen. Mit Tränen in den Augen verkaufte er sein Motorrad, legte sich ein familientaugliches Fahrzeug zu und freute sich auf die Zeit als Familienvater.

Kurz nach der Geburt des Kindes teilte sie ihm mit, dass sie sich auseinandergelebt hätten. Er sei nicht mehr der Mann in den sie sich einmal verliebt hatte. Sie packte ihre Sachen und zog zu ihrem neuen Freund. Einem langhaarigen, bärtigen Motorradfahrer in Lederklamotten. **

---
Was kann man(n) dem noch hinzufügen??

m43
 
G

Gast

Gast
  • #9
Erziehen kann mich bestimmt keiner. Eher würden solche Versuche zum Gegenteil führen. Ich selbst habe auch überhaupt kein Bedürfnis, meinen Partner zu ändern. Ich liebe ihn doch so wie er ist. Was soll ich daran ändern.
Natürlich beeinflussen sich Menschen gegenseitig. Untersuchungen haben ergeben, dass sich langjährige Partner in vielem einander angleichen. Das betrifft sogar den IQ. Aber diese Veränderungen haben mit Erziehung oder Kritik nichts zu tun. Sie vollziehen sich unbewusst.
Allerdings habe ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass meine Partner von mir eine gewisse Erziehung erwartet. So interpretiere ich jedenfalls Sätze wie "Einer Frau zuliebe würde ich auf die Bierchen am Abend verzichten / mich nochmals nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen / wieder mehr Sport treiben / treu sein usw.. Solche Sätze machen mich immer sehr misstrauisch. Will mich da jemand unter Druck setzen? Was muss ich dafür tun, dass er dieses oder jenes tut oder nicht tut?
Bisher habe ich mich an solchen Spielchen immer uninteressiert gezeigt und prompt haben sich die jeweiligen Männer wieder von mir verabschiedet. Ich habe den Verdacht, dass hier eine Mutter-Kind-Situation (unbewusst) wieder reinszeniert werden soll. Ich glaube nicht, dass ICH mich so verhalte. Ich würde höchsten sagen "Ich will ..., kannst Du mir dabei helfen?"
 
G

Gast

Gast
  • #10
Schlechte Angewohnheiten wie Nasenbohren, Besteck falsch benutzen, Zahnpastatube falsch ausdrücken etc. kann man einem Partner sicher abgewöhnen. Aber die Persönlichkeit soll man ihn lassen. Entweder man liebt ihn, wie er ist oder man lässt es. Kein Mensch will sich von einem anderen Menschen in eine andere Person verwandeln / zurechtbiegen lassen. Wenn jemand z.B. unordentlich ist, wird er dies wahrscheinlich immer bleiben - entweder man kann es akzeptieren oder es passt halt nicht!
 
E

excuse-me

Gast
  • #11
@ all
Ich lese immer DU . . . das hier ist eine allgemeine Frage - ICH WILL niemanden ändern, wollte nur eure Meinungen hören. Zum Beispiel:
Ganze Heerscharen von Männern wurden vom Stehpinkler zum Sitzpinkler umgepolt - von wem?
Und wollen die das?
Knurren sie deswegen? - Ist das nicht auch schon .."erziehen" ?
Ist nur ein Beispiel - fiel mir gerade so ein..
 
G

Gast

Gast
  • #12
@7: Wenn so eine Fantasiegeschichte Deine Gefühle beschreiben, dann bist Du entweder ängstlich oder willst damit einfach Deine Einstellung untermauern. Das ist die Geschichte von einem Schreckgespenst, aber nicht die Realität in guten Beziehungen.
 
  • #13
@#7: Eine schöne Geschichte, die den Sachverhalt durch Übertreibung gut veranschaulicht. Die Lehre aus ihr ist allerdings nicht nur, dass man nicht versuchen sollte, seinen Partner allzu sehr zu verbiegen. Man sollte auch dem Verstand in der Kennenlernphase eine Chance geben abzuschätzen, ob Missionarsaktionen später wohl notwendig werden und notfalls das Kennenlernen abbrechen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Jemanden ändern wollen geht schief. Entweder ich akzeptiere meinen Partner so wie er ist oder eben nicht. Das hat aber nichts damit zu tun, dass jeder von uns für sich in einem ständigen Prozess der Veränderung steckt - an #5. Das ist aber eben ein individueller "eigener" Prozess, der mit etwaigen Änderungswünschen eines Partners nichts zu tun haben sollte.
 
J

JoeRe

Gast
  • #15
1. Eine Beziehung einzugehen, in der Erwartung, dass man seinem Partner seine Macken abgewönnen kann, klingt nach eine Anleitung zum Unglücklichsein.

2. Man kann trotzdem noch hoffen...

3. Ich glaube, man kann sich immer ändern und wachsen, wenn man will. Ist Dein Wille stark genug? Oder bereitest Du Dich jetzt schon auf Deine Zeit unter der Erde vor?

4. Äußerlichkeiten verändern sich im allgemeinen eher zum negativen. Schwer zu ändern, wenn man älter wird. Excuse me, aber Du denkst nicht wirklich über Silikon-Dingens oder Botox-Krams nach, oder???

5. Ich finde es gibt sehr liebevolle Macken. Sie machen den Charakter und die Persönlichkeit des anderen aus.

6. Der Rest in der Liebe sind Kompromisse aus Liebe.

--JoeRe, 7E1F7A5D
"Ich weiss, es gibt Zeiten, in denen ich es verfluche.
Aber ich weiss auch, dass ich es für den Rest meines Lebens bereuen werden,
Dich jetzt nicht gefragt zu haben"
 
G

Gast

Gast
  • #16
@3 und 5: Nun weiß ich immer noch nicht, wie alt du bist. Aber sei es drum.

Ändern, wenn ich das will bzw. wenn beide gemeinsam etwas ändern wollen. Umerziehen und beeinflussen lassen vom Partner - nein danke!

Ich bin auch neugierig, offen für Neues - doch das muss ich wollen, nicht mein Partner will, dass ich es zu tun habe. Merkst du den Unterschied? Natürlich verändert sich ein Mensch mit den jeweiligen Mitmenschen, die einen umgeben. Mal zum Positiven, mal zum Negativen. Je nach Umfeld. Doch das ist dann der eigenen Wille.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@#14 Du hast also auch "Selbst ist die Braut" gesehen, wie schön :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
@11
Das ist kein Schreckgespenst. Ist mir genauso geschehen. Seither ist mir kalt aufm Kopf.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Nein, kein Botox, kein Silikon - nur wieder Kontaktlinsen statt :cool: !
Sehr schöne Antworten - danke!
Mit einem Partner zusammenwachsen, sich gemeinsam weiterentwickeln, nicht stehen bleiben, schöne Zeiten erleben, neugierig sein, die Fähigkeit zu lieben und unseren Humor nicht verlieren - dann klappt das auch mit dem Nachbarn oder dem Partner .-)))

7E215F66
 
E

excuse-me

Gast
  • #20
Das "Danke für die Antworten" war natürlich von mir - mein Pseudo war schon schlafen gegangen!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Von #5: Es geht mir nicht darum, meine Partnerin ändern zu wollen. #15: Du brauchst mir den Unterschied nicht zu erklären. Lies erst mal richtig. Der Unterschied ist natürlich richtig. excuse-me hat es richtig verstanden.

Ich gehe nicht in die Beziehung, um eine Frau zu ändern, sondern umgekehrt: Ich bin offen für ihre Einlassungen, mache nicht dicht, deshalb erfahre ich Anregungen von ihr; nicht nur ich habe etwas gelernt, auch sie. Und sie wird ihre Freude daran haben, mich zu erweitern, nicht geizig mit dem sein, was sie macht. Umgekehrt entsprechend. Beziehungen, die dauerhaft glücklich sind, Beziehungen von hoher Qualität wissen, dass es Unterschiede von Ihm und Ihr gibt, die stehen bleiben. Aber die Grenzen guter Beziehung sind irgendwann erreicht, wenn einer oder beide sagen: Ich bin so wie ich bin und habe keine Freude an dem, was Du da zu bieten hast. Dicht machen bzw. Geiz, je weniger davon, umso besser die Beziehung.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top